Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:31:44 Uhr:
Zitat:
@lars789852 schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:00:25 Uhr:
Das würde kein Fahrer mit manuellem Fernlicht machen, der nicht völlig gestört ist.Wenn mir so ein LKW mit seiner Scheinwerferbatterie am Kuhfänger und auf dem Dach ins Auto brennt, dann würde ich auch das Fernlicht aufblenden.
Du hast aber auch mitbekommen dass das Fernlicht des Autofahrers erst ausging als der LKW Fahrer kurz mit seiner „Scheinwerferbatterie am Kuhfänger“ Lichthupe gemacht hat? Und in der Sekunde wo die Lichthupe vorbei war das Fernlicht wieder angegangen ist? Wenn du das so machst solltest du evtl eher dein Verhalten hinterfragen als das der LKW Fahrer...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:15:49 Uhr:
Schön ist auch, dass er seine Kollegen selber mit dem Fernlicht blendet, nur um andere Autofahrer maßzuregeln, die ihn geblendet haben. Was aber kann der Fahrer des entgegenkommenden LKWs dafür?Klick mich (1:45)
Gruß
Uwe
Wenn den PKW keiner Lichthupe reindrückt fahren die wahrscheinlich in 10 Jahren noch so rum und blenden in der Zeit Hunderte oder Tausende. Da ist das so rum schon sinnvoller.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:31:44 Uhr:
Es zählen auch die geistigen und psychischen Fähigkeiten dazu, ein Fahrzeug führen zu können.
Jedenfalls sind es schon Kleinigkeiten, welche diesen Fahrer zum Ausrasten bringen.
Es ist aber auch ein kleiner aber feiner Unterschied ob man verbal kurz ausrastet.
Oder ob man sich zu irgendwelchen Sachen hinreißen lässt und das Fehlverhalten der anderen persönlich nimmt.
Wegen mir kann er von morgens bis abends den ganzen Tag brüllen wie ein Geistesgestörter.
Er überträgt das aber ja nicht auf seine Fahrweise. Und daher juckt das doch wirklich herzlich wenig und sagt nichts über seine Fähigkeiten aus.
Und genau das ist der Punkt.
Daher sehe ich da jetzt wirklich kein Problem.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:48:51 Uhr:
Es ist aber auch ein kleiner aber feiner Unterschied ob man verbal kurz ausrastet.
Oder ob man sich zu irgendwelchen Sachen hinreißen lässt und das Fehlverhalten der anderen persönlich nimmt.Wegen mir kann er von morgens bis abends den ganzen Tag brüllen wie ein Geistesgestörter.
Er überträgt das aber ja nicht auf seine Fahrweise. Und daher juckt das doch wirklich herzlich wenig und sagt nichts über seine Fähigkeiten aus.
Und genau das ist der Punkt.Daher sehe ich da jetzt wirklich kein Problem.
Naja, das Agressionspotenzial ist hier aber schon gewaltig hoch, weil Der ja nur am Brüllen und Ausrasten ist.
Wohlgemerkt schon bereits bei Kleinigkeiten.
Ähnliche Themen
Besser einmal 5sec brüllen und die Situation vergessen als anders.
Am Ende interessiert die Fahrweise. Und die scheint sauber zu sein.
Da ist doch egal was er da schimpft.
Wegen mir könnte er auch Helene Fischer singen oder sonst was.
Da würde ich mir dann aber schon mehr Sorgen um den Geisteszustand machen 😁
https://www.youtube.com/watch?v=tqoJEf8BR14
Hier hat Matrix-LED bestimmt auch die Scheinwerfer ausgeblendet 😁
Aber der LKW hört bei 1.50 Meter Höhe net auf 😁
Zitat:
@Leon596 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:16:58 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=tqoJEf8BR14Hier hat Matrix-LED bestimmt auch die Scheinwerfer ausgeblendet 😁
Aber der LKW hört bei 1.50 Meter Höhe net auf 😁
Bei der Situation hat man noch das Problem, dass die Scheinwerfer von der regennassen Fahrbahn reflektiert werden. Da kann man abblenden, wie man möchte, es blendet extrem, wenn man bei Regen mit Scheinwerfern mit hohem Lichtstrom (Xenon, LED) fährt.
Zitat:
@lars789852 schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:20:14 Uhr:
Bei der Situation hat man noch das Problem, dass die Scheinwerfer von der regennassen Fahrbahn reflektiert werden. Da kann man abblenden, wie man möchte, es blendet extrem, wenn man bei Regen mit Scheinwerfern mit hohem Lichtstrom (Xenon, LED) fährt.
Diese Blendung ist aber geringer, wenn es sich um adaptives Abblendlicht bzw. einen Fernlichtassistent handelt, weil sich das Abblendlich weiter verteilt und somit der reflektierte Leichtstrom, der den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs trifft, geringer ausfällt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Leon596 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:48:51 Uhr:
Daher sehe ich da jetzt wirklich kein Problem.
Ich schon, denn diese verbalen Ausraster sind ja nicht die einzigen Sachen die er sich leistet. In einigen Filmchen macht er exakt das was er bei Anderen regelmässig anprangert.
Bei dem könnte ich mir vorstellen das er bei Lade-/Entladestellen regelmässig das Rumpelstilzchen macht wenn er nicht sofort drankommt sondern warten muss.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. Oktober 2017 um 21:15:15 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. Oktober 2017 um 21:15:15 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:48:51 Uhr:
Daher sehe ich da jetzt wirklich kein Problem.Ich schon, denn diese verbalen Ausraster sind ja nicht die einzigen Sachen die er sich leistet. In einigen Filmchen macht er exakt das was er bei Anderen regelmässig anprangert.
Bei dem könnte ich mir vorstellen das er bei Lade-/Entladestellen regelmässig das Rumpelstilzchen macht wenn er nicht sofort drankommt sondern warten muss.
Man könnte natürlich wenn man selbst mal nen Fehler macht das nicht zeigen.
Er drückt es aber extra mit rein.
Wenn man 120.000-150.000 Kilometer im Jahr fährt und dann in den Youtube-Videos niemals eigene Fehler drin sind ist das schlicht weg einfach völlig unglaubwürdig.
Denn Fehler macht jeder.
Außer natürlich die Leute, die hier im V&S unterwegs sind 😉
Die sind völlig unfehlbar.
Und wenn sie fehlbar wären, würden sie es natürlich wirklich niemals zugeben.
Denn sie sind immer die mit Abstand besten Autofahrer! Laut eigener Aussage natürlich!
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:46:37 Uhr:
Ich fahre über 30 Jahre Bus. Aber solche Ausrüster sind mir nicht geläufig.
Hallo Wolf-Dieter.
Schon mal was von Lenk und Ruhezeiten gehört? Von wegen 30 Jahre im Bus.🙂
Ääähm. Von welchen "Ausrüster" sprichst du?
Gruß
Und weitere 30 Jahre knitterfreie Fährt.
Zitat:
@Jakonasable schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:40:06 Uhr:
Du hast aber auch mitbekommen dass das Fernlicht des Autofahrers erst ausging als der LKW Fahrer kurz mit seiner „Scheinwerferbatterie am Kuhfänger“ Lichthupe gemacht hat? Und in der Sekunde wo die Lichthupe vorbei war das Fernlicht wieder angegangen ist? Wenn du das so machst solltest du evtl eher dein Verhalten hinterfragen als das der LKW Fahrer...
Ich kenne mich mit diesen "Fernlichtassistenten" nicht aus und kann auch nichts zur Funktion und dem "manuellen" eingreifen aussagen.
In dem Video wird vom LKW-Fahrer gleich mal pauschal davon ausgegangen, das das Auto im Gegenverkehr einen solchen "Fernlichtassistenten" an Bord hat... Kann ja durchaus sein, muß es aber nicht.
Vielleicht hat der entgegenkommende Autofahrer einfach nur etwas geschlafen und vergessen das Fernlicht rauszunehmen.
Was er dann getan hat, als der LKW voll aufgeblendet hat.
Wie sich das Fernlicht eines solchen Assistenzsystem wieder hochregelt kenne ich nicht, da es für mich selbst unbekannt ist.
Vielleicht wurde der entgegenkommende Autofahrer selbst durch den LKW geblendet und hat nachdem er die Lichthupe bekommen hat wieder aufgeblendet.... entweder als Dank, oder als "Wenn Du mich blendest, dann blende ich zurück"
Denn eine solche Scheinwerferbatterie am Kuhfänger und dem Dach, so wie es sehr viele LKW haben, ist doch von der Blendung her völlig anders als ein normales Fernlicht oder Lichthupe.
Glaube ich kaum.
Ganz ehrlich. Solche Situationen wo der Gegenverkehr mit Fernlicht nen LKW blendet und der LKW zurückfeuert erlebe ich nachts auf der A38 wirklich jede verdammte Woche.
Meist nicht nur einmal sondern gleich öfters.
Und ich wage einfach mal zu behaupten, dass ein gewisser Teil Fernlichtautomatik oder Matrix hat.
Es ist zumindest sehr auffällig, dass die Fernlichtfahrer eher selten Halogen haben was aauf modernere Technik schließen lässt
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:23:12 Uhr:
Bei Wartezeiten verständlich.Man schaue sich die Bestimmungen über Lenk,- und Ruhezeiten an.
Geht aber allen Fahrern so. In der Regel gilt First In, First out. Teilweise gibt man den Fahrern auch Zeitfenster vor in der sie da sein müssen. Sind sie es nicht dürfen sie sich eben hinten anstellen.
Bei einigen Firmen kann man die Box während des Wartens bis man dran ist auf Pause stellen, auch wenn es eigentlich Bereitschaft ist.
Kenne einige LKW-Fahrer und Die sind alle auf dem Trip das man mit Höflichkeit und Freundlichkeit bei den meisten Ladestellen weiter kommt als mit dem Gegenteil. Ausnahme wenn man einen exakten Termin hat und das dem Ladepersonal egal ist, aber da soll ein Anruf beim Disponenten helfen. Bei den meisten Ladestellen ist das gleiche Problem wie überall, zu viel Arbeit bei zu wenig Personal. Und wie bei den LKW-Fahrern wird auch beim Ladepersonal gerne am Lohn geknausert was sich auch nicht positiv auswirkt.
Aber wie auch immer, zu enge Terminplanung sollte immer das Problem der Disposition sein und nicht der Fahrer oder des Ladepersonals.