Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 19:41:36 Uhr:


Mein Fernlicht reicht vielleicht gerade mal 500m weit, davon siehst du in 1,5km nur zwei mäßig helle Lichtpunkte auf dich zukommen. Die können dich aber noch gar nicht blenden, weil nur ein minimaler Bruchteil des Lichts ins Auge fällt, das dich in 300m Entfernung schon blenden würde. Ich würde mal sagen von dem Licht in 300m Entfernung ist in 1,5km Entfernung noch ein Zwanzigstel übrig, wenn überhaupt.

Ein STVO-konformer PKW, der dich in 1500m Entfernung blendet, lässt nur einen Schluss zu: ab zum Augenarzt.

Unfug. Einfach mal selbst erleben. Lass es 1km statt 1.5km sein.

Und bin regelmäßig beim Augenarzt 🙂

Zitat:

@Mariolix schrieb am 26. Januar 2020 um 18:40:25 Uhr:


Sorry , aber auf dem dünnen Eis bewegst du dich gerade 🙂
Welches MagLight Modell maskiert bitte ??

Es geht um die Blendung auch aus weiterer Entfernung... nicht um die Maskierung.
Bei 1,5 km Entfernung erkennt das System noch nicht den Gegenverkehr.

Zitat:

@AS60 schrieb am 26. Januar 2020 um 18:42:12 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:51:25 Uhr:



Das probiere ich bei Gelegenheit mal aus.

Gruß Metalhead

Ich hab´s heute probiert und bin bin auf einer dunklen Landstraße mehrmals versetzt hinter einem anderen Pkw hergefahren, dann wieder eingeschwenkt und dann wieder raus...
Der oder die die hinter mir waren müssen sich ihren Teil gedacht haben.
Und siehe da. Nicht einmal war das vordere Fahrzeug auch nur ansatzweise im Lichtkegel meines Fahrzeug. Immer schön im Dunkeln und rechts und links daneben wurde ausgeleuchtet. So wie es sein sollte.
Und bevor jetzt jemand fragt: Nein, Gegenverkehr war nicht vorhanden.

Ich weiß ja nicht welche Karre da hinter Geisslein hergefahren ist und was an dem Ding kaputt war. Und woher weiß man, mit welchen Sytemen das Fahrzeug hinter einem ausgerüstet ist??

Bei mir funktioniert das mit versetzt fahren auch einwandfrei.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Januar 2020 um 07:57:26 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 26. Januar 2020 um 18:40:25 Uhr:


Sorry , aber auf dem dünnen Eis bewegst du dich gerade 🙂
Welches MagLight Modell maskiert bitte ??

Es geht um die Blendung auch aus weiterer Entfernung... nicht um die Maskierung.
Bei 1,5 km Entfernung erkennt das System noch nicht den Gegenverkehr.

Das würde bedeuten, dass das LED Licht eine Reichweite von 1,5 km haben müsste und vor allem würde das nur in Situationen zum Tragen kommen, in dem sich die beiden betroffenen Autos auf einer entsprechend langen Geraden befinden würden, was in unserem Land nicht allzu häufig vorkommt.

Ich bezweifele die Reichweite von 1,5 km, weiß es aber nicht und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Ähnliche Themen

Ich habe etwas gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=cOQYNb8dfr0

Die maximale Reichweite von Licht beträgt gesetzlich vorgeschrieben 650 Meter.

Naja. 1,5 km wage ich zu bezweifeln. Und das es aus der Entfernung noch blendet erst recht.

Bei 1,5 km auf der Autobahn sieht man nicht einmal das Schild auf der Autobahn. Geschweige denn das es durch meine Scheinwerfer blenden könnte. Selbst auf der Autobahn bei gerader Strecke und optimalen Verhältnissen.

650 m ist da schon realistischer. Aber wir reden hier auch bei 650 m von der MAXIMALEN Reichweite. Bei optimalen Bedingungen. Und das ist selten der Fall.

Zitat:

@Kokskalle88 schrieb am 27. Januar 2020 um 09:12:24 Uhr:


Naja. 1,5 km wage ich zu bezweifeln. Und das es aus der Entfernung noch blendet erst recht.

Wenn man da mit der Einstellung "da kommt wieder so ein Schei... LED-Blender über den ich mich aufregen kann" ran geht, dann schon.

Wenn man die Beiträge gewisser Teilnehmer hier über die Jahre verfolgt kommt man auch zu der Erkenntnis, dass genau das deren Grundeinstellung zu sein scheint. Nicht nur auf moderne Lichtsysteme bezogen...

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2020 um 08:55:08 Uhr:



.... und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Da bist Du hier genau richtig!

Hatte ich doch oben beschrieben. Selbst mein W169 lässt Schilder deutlich reflektieren (also man sieht durch die Reflektion das sie angestrahlt werden), die ca 1,4 km entfernt sind.

Kann man ganz einfach auf einer leeren & dunklen Landstraße testen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 27. Januar 2020 um 11:36:55 Uhr:


Hatte ich doch oben beschrieben. Selbst mein W169 lässt Schilder deutlich reflektieren (also man sieht durch die Reflektion das sie angestrahlt werden), die ca 1,4 km entfernt sind.

Kann man ganz einfach auf einer leeren & dunklen Landstraße testen.

Aha. Was hat das mit dem Thema zu tun? Der 169er ist mindestens 8 Jahre alt und hat ganz sicher kein modernes Lichtsystem verbaut.

Wenn eine Halogenlampe es schafft, auf die Entfernung Schilder anzuleuchten, wird es ein hellerer Led-Scheinwerfer wohl auch schaffen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 27. Januar 2020 um 12:25:29 Uhr:


Wenn eine Halogenlampe es schafft, auf die Entfernung Schilder anzuleuchten, wird es ein hellerer Led-Scheinwerfer wohl auch schaffen.

Du hast die Wirkungsweise der modernen Lichtsysteme nicht verstanden, oder? Sie leuchten nämlich nicht auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Verluste in die Ferne.

Willst du oder kannst du es nicht verstehen?

Es geht um den Fall, das der Gegenverkehr so weit weg ist, das er nicht erkannt wird. Was will da ausgeblendet oder schwächer angestrahlt werden?

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 27. Januar 2020 um 12:41:29 Uhr:


Willst du oder kannst du es nicht verstehen?

Es geht um den Fall, das der Gegenverkehr so weit weg ist, das er nicht erkannt wird. Was will da ausgeblendet oder schwächer angestrahlt werden?

Du kannst scheinbar nicht verstehen, dass es hier um moderne Lichtsysteme geht, die eben aufgrund ihrer Konstruktion und gesetzlicher Vorgaben nicht über derartige Entfernungen leuchten.

Da bringt es doch einfach nichts, wenn Du von einem Auto mit nicht aktueller Lichttechnik berichtest und krampfhaft versuchst, daraus auf moderne Techniken zu schließen.

Wer ist hier also neben der Spur und vor allem neben dem Topic?

Wenn es soweit weg ist, wird er aber auch nicht geblendet.

Ähnliche Themen