Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.

Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.

Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.

Schwächen:

  • Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
  • schwache Lichtquellen

Wo führt es zu massiven Problemen?:

Autobahn
  • Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
  • Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
Landstraßen im Flachland
  • Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.

Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Januar 2020 um 16:54:08 Uhr:


Und warum reitest du dann immer weiter darauf rum?
Ich kann wie wohl die meisten einen VW vom Mercedes unterschieden, selbst wenn es jetzt ne E-Klasse war, ändert es nicht an der Beobachtung.

Es geht um die Glaubwürdigkeit, die eben seine anderen Schilderungen ebenfalls unter einem besonderen Licht erscheinen lassen. Er hat eben behauptet, eine C Klasse erkannt zu haben. Damit wollte er seine Behauptung belegen. Für diejenigen, die sich kritisch mit seinen Bemerkungen befassen, hat er damit nichts belegt, sondern lediglich bewiesen, dass er sich die Geschichte ausgedacht hat. Alle anderen sind in meinen Augen leichtgläubig.

Gut, teilweise kann ich dir folgen. Allerdings behauptest du auch das dein System perfekt funktioniert.

Das glaube ich dir sich nicht, zumindest unter den Kriterien wie ich gerne „nicht geblendet“ werde.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:10:09 Uhr:


Gut, teilweise kann ich dir folgen. Allerdings behauptest du auch das dein System perfekt funktioniert.

Das glaube ich dir sich nicht, zumindest unter den Kriterien wie ich gerne „nicht geblendet“ werde.

Ich habe nie behauptet, dass mein System perfekt funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ich als durchschnittlicher Autofahrer davon ausgehe, durch die korrekte Anwendung des Systems ein geringeres Störpotential zu haben als bei der manuellen Nutzung des Fernlichtes.

Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, der schon öfter versäumt hat, das manuelle FL rechtzeitig auszustellen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu ehrlich.

Zitat:

@WingZ schrieb am 26. Januar 2020 um 16:36:58 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 15:25:31 Uhr:



Für die würde ich aber auch manuell nicht unbedingt abblenden, wenn ich mit meinem älteren Fahrzeug unterwegs bin. Da scheinen einige Sensibelchen unterwegs zu sein, die sich schon von der Anwesenheit anderer gestört fühlen oder denken, proaktiv tätig werden zu müssen.

Haben deine Autos die keinen FLA haben auch so eine hohe Leuchtweite wie dein Auto mit FLA?
Und ich blende da auch direkt auf. Anders fährt man nämlich einige Zeit auf das andere Fahrzeug zu bis man erkannt wird.

Der W204 hat Bixenon und fürs Fernlicht nochmal separate Halogenscheinwerfer. Das ist eine echte Lichtfräse, bei Fernlicht deutlich heller als der W205 mit ILS. Und der ist schon gut.
Die oben beschriebene Problematik gibt es nur auf wenig befahrenen, schnurgeraden Straßen, das ist selbst hier im Nordwesten eher selten.
Weniger selten sind Strecken mit Wildwechsel. Da blende ich nicht gleich ab, wenn ein Auto am Horizont auftaucht. Das Superfernlicht vom W204 führt nämlich dazu, dass man nach dem Abblenden erst mal viel weniger sieht als wenn man die ganze Zeit mit Abblendlicht gefahren wäre.
Beim 205 mit ILS wird auf gerader Strecke und in Linkskurven der rechte Rand noch mit Fernlicht ausgeleuchtet, wenn man Gegenverkehr hat. Deutlich bessere Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 17:48:25 Uhr:



Zitat:

@WingZ schrieb am 26. Januar 2020 um 16:36:58 Uhr:



Haben deine Autos die keinen FLA haben auch so eine hohe Leuchtweite wie dein Auto mit FLA?
Und ich blende da auch direkt auf. Anders fährt man nämlich einige Zeit auf das andere Fahrzeug zu bis man erkannt wird.

Der W204 hat Bixenon und fürs Fernlicht nochmal separate Halogenscheinwerfer. Das ist eine echte Lichtfräse, bei Fernlicht deutlich heller als der W205 mit ILS. Und der ist schon gut.
Die oben beschriebene Problematik gibt es nur auf wenig befahrenen, schnurgeraden Straßen, das ist selbst hier im Nordwesten eher selten.
Weniger selten sind Strecken mit Wildwechsel. Da blende ich nicht gleich ab, wenn ein Auto am fernen Horizont auftaucht. Das Superfernlicht vom W204 führt nämlich dazu, dass man nach dem Abblenden erst mal viel weniger sieht als wenn man die ganze Zeit mit Abblendlicht gefahren wäre.
Beim 205 mit ILS wird auf gerader Strecke und in Linkskurven der rechte Rand noch mit Fernlicht ausgeleuchtet, wenn man Gegenverkehr hat. Deutlich bessere Lösung.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Januar 2020 um 17:21:48 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:10:09 Uhr:

Ich habe nie behauptet, dass mein System perfekt funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ich als durchschnittlicher Autofahrer davon ausgehe, durch die korrekte Anwendung des Systems ein geringeres Störpotential zu haben als bei der manuellen Nutzung des Fernlichtes.

Zitat:

Wow. Starke Worte. Mit der E Klasse bin ich tatsächlich das eine oder andere Mal angeblinkt worden. Im Touareg noch nie.

Also dann scheint Dein System doch perfekt zu funktionieren🙂

Zitat:

@gretahatrecht schrieb am 26. Januar 2020 um 17:53:48 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Januar 2020 um 17:21:48 Uhr:


Ich habe nie behauptet, dass mein System perfekt funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ich als durchschnittlicher Autofahrer davon ausgehe, durch die korrekte Anwendung des Systems ein geringeres Störpotential zu haben als bei der manuellen Nutzung des Fernlichtes.

Zitat:

Wow. Starke Worte. Mit der E Klasse bin ich tatsächlich das eine oder andere Mal angeblinkt worden. Im Touareg noch nie.

Also dann scheint Dein System doch perfekt zu funktionieren🙂

Vielleicht aber auch nur besser als im MB?

Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 17:48:25 Uhr:


... Deutlich bessere Lösung.

Aber nur für dich der nicht geblendet wird. Naja der Gegenverkehr wird es dich wissen lassen ab wann er sich geblendet fühlt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Januar 2020 um 17:21:48 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:10:09 Uhr:


Gut, teilweise kann ich dir folgen. Allerdings behauptest du auch das dein System perfekt funktioniert.

Das glaube ich dir sich nicht, zumindest unter den Kriterien wie ich gerne „nicht geblendet“ werde.

Ich habe nie behauptet, dass mein System perfekt funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ich als durchschnittlicher Autofahrer davon ausgehe, durch die korrekte Anwendung des Systems ein geringeres Störpotential zu haben als bei der manuellen Nutzung des Fernlichtes.

Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, der schon öfter versäumt hat, das manuelle FL rechtzeitig auszustellen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu ehrlich.

Das unterschreib ich, und manch andere MT User wahrscheinlich auch, sofort!😉
Wobei Ehrlichkeit auch manchmal hart sein kann.

Problem ist, blinkt man jmd an der sein Fernlicht vergessen hat, erinnert er sich an die Problematik. Jmd mit automatischen Fernlicht eher weniger, dafür hat er ja seinen Assistenten.

ZB auf der Autobahn nutze ich nie Fernlicht, da sehe ich aber die meisten Schwachstellen des Assistenten.

Zitat:

@WingZ schrieb am 26. Januar 2020 um 17:57:48 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 17:48:25 Uhr:


... Deutlich bessere Lösung.

Aber nur für dich der nicht geblendet wird. Naja der Gegenverkehr wird es dich wissen lassen ab wann er sich geblendet fühlt.

Da wird keiner geblendet, das sieht man ja ob der Lichtstrahl ein Fahrzeug anleuchtet oder nicht. Auf Landstrassen funktioniert das mit dem Ausblenden super, da blinkt mich nie einer an.

Da wundert sich höchstens mal jemand, warum es links und rechts vor ihm plötzlich so hell wird, weil ich hinter demjenigen herfahre.

Zitat:

@gretahatrecht schrieb am 26. Januar 2020 um 17:53:48 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. Januar 2020 um 17:21:48 Uhr:


Ich habe nie behauptet, dass mein System perfekt funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ich als durchschnittlicher Autofahrer davon ausgehe, durch die korrekte Anwendung des Systems ein geringeres Störpotential zu haben als bei der manuellen Nutzung des Fernlichtes.

Zitat:

Wow. Starke Worte. Mit der E Klasse bin ich tatsächlich das eine oder andere Mal angeblinkt worden. Im Touareg noch nie.

Also dann scheint Dein System doch perfekt zu funktionieren🙂

Der Rückschluss ist nicht richtig. Es könnte ja auch an meiner Nutzung des Systems liegen.

Zitat:

@warnkb schrieb am 26. Januar 2020 um 18:18:40 Uhr:



Zitat:

@WingZ schrieb am 26. Januar 2020 um 17:57:48 Uhr:



Aber nur für dich der nicht geblendet wird. Naja der Gegenverkehr wird es dich wissen lassen ab wann er sich geblendet fühlt.

Da wird keiner geblendet, das sieht man ja ob der Lichtstrahl ein Fahrzeug anleuchtet oder nicht. Auf Landstrassen funktioniert das mit dem Ausblenden super, da blinkt mich nie einer an.

Da wundert sich höchstens mal jemand, warum es links und rechts vor ihm plötzlich so hell wird, weil ich hinter demjenigen herfahre.

Oh oh, ganz dünnes Eis.

Mach mal nen Selbstversuch mit einer MagLight.
Der Lichtkegel einer großen reicht so ca 10 bis 15m weit. Leuchte mal jemanden ins Gesicht der 20m weit Weg steht. Der wird dir aber was erzählen.

Sorry , aber auf dem dünnen Eis bewegst du dich gerade 🙂
Welches MagLight Modell maskiert bitte ??

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:51:25 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 11:38:06 Uhr:


Bei versetzter Fahrt verschwand dieser Schatten und mein Auto war voll im Fernlicht.

Das probiere ich bei Gelegenheit mal aus.

Gruß Metalhead

Ich hab´s heute probiert und bin bin auf einer dunklen Landstraße mehrmals versetzt hinter einem anderen Pkw hergefahren, dann wieder eingeschwenkt und dann wieder raus...
Der oder die die hinter mir waren müssen sich ihren Teil gedacht haben.
Und siehe da. Nicht einmal war das vordere Fahrzeug auch nur ansatzweise im Lichtkegel meines Fahrzeug. Immer schön im Dunkeln und rechts und links daneben wurde ausgeleuchtet. So wie es sein sollte.
Und bevor jetzt jemand fragt: Nein, Gegenverkehr war nicht vorhanden.

Ich weiß ja nicht welche Karre da hinter Geisslein hergefahren ist und was an dem Ding kaputt war. Und woher weiß man, mit welchen Sytemen das Fahrzeug hinter einem ausgerüstet ist??

Ähnliche Themen