Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@Teksaz schrieb am 24. Januar 2020 um 10:30:04 Uhr:
Manche reden sich wohl auch nur ein, geblendet zu werden.
Im Augenwinkel ist es noch hell wie am Tag, und die Scheinwerfer an sich, wenn ich direkt hinsehe sind auch stärker.
Da liegt auch ein häufiger Fehler. Man sieht den hellen Scheinwerfer im "Augenwinkel" und schaut hinein. Und dann wird man zu 100% geblendet. Man muss sich angewöhnen nicht direkt in die Scheinwerfer zu schauen obwohl sie so hell wirken. Gilt aber eh für alle Lichtarten.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:44:26 Uhr:
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Viele der hier vorgebrachten Kritiken, wie z.B. dass das FL nach bzw. vor Kurven erst ausblenden würde, wenn das entgegen kommende Auto bereits voll im Lichtkegel ist, oder dass ein vorherfahrendes Auto das FL des Hintermanns auf die Außen- und den Innenspiegel bekommt, deckt sich zumindest nicht mit meinen Beobachtungen.
Im Nachhinein finde Ich es schade, daß man diesen Moment nicht festhalten konnte.
Der BMW hatte es scheinbar etwas eilig.
Mein Fahrzeug wurde nur ausgeblendet, wenn der Hintermann genau hinter mir hergefahren ist.
Als der aber etwas nach links gezogen ist um "leicht versetzt" auf die Gegenspur sehen zu können wurde mein Fahrzeug nicht mehr ausgeblendet.
Vorher, also wo er direkt hinter mir war sah man den Schatten... wurde aber dennoch über die Außenspiegel geblendet.
Bei versetzter Fahrt verschwand dieser Schatten und mein Auto war voll im Fernlicht.
Jetzt kann man natürlich wiederum diese System mit Ach und Krach verteidigen und die Verantwortung beim Fahrer suchen.
Nur, wenn das System nicht funktioniert und der Fahrer sich darauf verlässt, daß es funktioniert, dann kommt es zur Blendung entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 11:38:06 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:44:26 Uhr:
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Viele der hier vorgebrachten Kritiken, wie z.B. dass das FL nach bzw. vor Kurven erst ausblenden würde, wenn das entgegen kommende Auto bereits voll im Lichtkegel ist, oder dass ein vorherfahrendes Auto das FL des Hintermanns auf die Außen- und den Innenspiegel bekommt, deckt sich zumindest nicht mit meinen Beobachtungen.Im Nachhinein finde Ich es schade, daß man diesen Moment nicht festhalten konnte.
Der BMW hatte es scheinbar etwas eilig.
Mein Fahrzeug wurde nur ausgeblendet, wenn der Hintermann genau hinter mir hergefahren ist.
Als der aber etwas nach links gezogen ist um "leicht versetzt" auf die Gegenspur sehen zu können wurde mein Fahrzeug nicht mehr ausgeblendet.
Vorher, also wo er direkt hinter mir war sah man den Schatten... wurde aber dennoch über die Außenspiegel geblendet.
Bei versetzter Fahrt verschwand dieser Schatten und mein Auto war voll im Fernlicht.
Jetzt kann man natürlich wiederum diese System mit Ach und Krach verteidigen und die Verantwortung beim Fahrer suchen.
Nur, wenn das System nicht funktioniert und der Fahrer sich darauf verlässt, daß es funktioniert, dann kommt es zur Blendung entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge.
Ich bin ein Freund der deutlichen und ehrlichen Worte und daher stelle ich fest, dass ich Dir kaum ein Wort mehr glauben kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du nur als Beifahrer derart genaue Beobachtungen machen kannst und nun kommst Du schon wieder mit so einer Räuberpistole. Nee, tut mir leid, für mich ist das alles einfach nur ausgedacht.
Zitat:
@WingZ schrieb am 24. Januar 2020 um 11:07:52 Uhr:
Zitat:
@Teksaz schrieb am 24. Januar 2020 um 10:30:04 Uhr:
Manche reden sich wohl auch nur ein, geblendet zu werden.
Im Augenwinkel ist es noch hell wie am Tag, und die Scheinwerfer an sich, wenn ich direkt hinsehe sind auch stärker.
Da liegt auch ein häufiger Fehler. Man sieht den hellen Scheinwerfer im "Augenwinkel" und schaut hinein. Und dann wird man zu 100% geblendet. Man muss sich angewöhnen nicht direkt in die Scheinwerfer zu schauen obwohl sie so hell wirken. Gilt aber eh für alle Lichtarten.
Das hat man aber schon in Zeiten von Bilux-Lampen empfohlen, nicht direkt in die Scheinwerfer entgegen kommender Fahrzeuge zu gucken. Das blendet immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 11:42:15 Uhr:
Ich bin ein Freund der deutlichen und ehrlichen Worten und daher stelle ich fest, dass ich Dir kaum ein Wort mehr glauben kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du nur als Beifahrer derart genaue Beobachtungen machen kannst und nun kommst Du schon wieder mit so einer Räuberpistole. Nee, tut mir leid, für mich ist das alles einfach nur ausgedacht.
Das glaub Ich Dir sofort... nur Du solltest halt auch mal über den Tellerrand blicken.
Als Fahrer, wo Ich den BMW hinter mir hatte, kann man ja die Beobachtungen machen wie der Schattenverlauf am Fahrzeug vorbei durch das tolle Lichtsystem verläuft und wie es steuert und regelt.
Da kann der Blick auf der Straße bleiben.
Und wenn die Bundesstraße dann zweispurig wird, hat der BMW eh überholt. Somit weiß Ich was es für einer war.
Wer aber meinem Vorschlag nicht nachkommt (will), sich bewusst mal auf den Beifahrersitz zu setzen und sich die Systeme im Verkehr einmal anzuschauen, dem kann Ich ebenso wenig Glauben schenken und sage, daß dieses System nur verteidigt wird.
Zitat:
@WingZ schrieb am 24. Januar 2020 um 11:07:52 Uhr:
Man muss sich angewöhnen nicht direkt in die Scheinwerfer zu schauen obwohl sie so hell wirken. Gilt aber eh für alle Lichtarten.
Diese Beobachtung würde ich gern aufgreifen. Das kennt jeder und die Fahrschulen warnen davor. Man schaut direkt in die Lichter, statt sich am rechten Fahrbahnrand zu orientieren. Dasselbe fällt mir aber auch in der Stadt bei Fußgängern auf, die z.B. vor meinem PKW die Straße queren. Die schauen mir statt ins Gesicht (hast du mich gesehen?) auf die Schnauze vom Auto bzw. auf die Scheinwerfer, als würden sie sicher gehen wollen, dass das Auto sie gesehen hat. Das muss ich mal bei mir beobachten. Vielleicht versuchen sie, die Geschwindigkeit besser einschätzen zu können oder ob das Fahrzeug verlangsamt. Das könnte irgendwas animalisches aus der Urzeit sein. Ich glaube, ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur 😁
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 11:52:22 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 11:42:15 Uhr:
Ich bin ein Freund der deutlichen und ehrlichen Worten und daher stelle ich fest, dass ich Dir kaum ein Wort mehr glauben kann. Du hast selbst geschrieben, dass Du nur als Beifahrer derart genaue Beobachtungen machen kannst und nun kommst Du schon wieder mit so einer Räuberpistole. Nee, tut mir leid, für mich ist das alles einfach nur ausgedacht.
Das glaub Ich Dir sofort... nur Du solltest halt auch mal über den Tellerrand blicken.
Als Fahrer, wo Ich den BMW hinter mir hatte, kann man ja die Beobachtungen machen wie der Schattenverlauf am Fahrzeug vorbei durch das tolle Lichtsystem verläuft und wie es steuert und regelt.
Da kann der Blick auf der Straße bleiben.
Und wenn die Bundesstraße dann zweispurig wird, hat der BMW eh überholt. Somit weiß Ich was es für einer war.Wer aber meinem Vorschlag nicht nachkommt (will), sich bewusst mal auf den Beifahrersitz zu setzen und sich die Systeme im Verkehr einmal anzuschauen, dem kann Ich ebenso wenig Glauben schenken und sage, daß dieses System nur verteidigt wird.
Und wie hast Du die C Klasse der neuesten Bauart erkannt, die Dir entgegen gekommen sein und Dich geblendet haben soll?
Was Du beschreibst entspricht bezüglich des BMW beschreibst, entspricht nicht der Wirkungsweise eines Lichtsystems der neuesten Bauweise und daraus kann ich ableiten, dass es so nicht passiert sein kann, oder dass es eben kein modernes Lichtsystem war.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:19:06 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:10:36 Uhr:
….Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir noch heute in Kutschen reisen.
Hallo Holger,
es war dieser Beitrag von dir, den ich überzogen und dumm fand.
Die Antwort bringt nichts, garnichts.
Kaputt treten, und Kutschen oder was auch immer ist als Antwort nicht tauglich.
Du kannst Geisslein vorwerfen was du willst, nur solltest du es sachlich tun.
Begreift er es nicht, ist das da jedenfalls keine Lösung.
War aber nicht böse gemeint, sondern nur auf deine Wortwahl bezogen.
Gruß Jörg.
Zitat:
@therealrob schrieb am 24. Januar 2020 um 11:54:17 Uhr:
Zitat:
@WingZ schrieb am 24. Januar 2020 um 11:07:52 Uhr:
Man muss sich angewöhnen nicht direkt in die Scheinwerfer zu schauen obwohl sie so hell wirken. Gilt aber eh für alle Lichtarten.Das könnte irgendwas animalisches aus der Urzeit sein. Ich glaube, ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur 😁
So lächerlich das klingt, ist es wahrscheinlich nicht mal so ganz verkehrt.
Da bewegt sich halt was und schon wendet man eher den Blick in diese Richtung. Wird einfach ein Schutzreflex sein, den man bewusst umgehen müsste. Fällt mir selbst bei mir auf, unbewusst auf die Scheinwerfer schauen geht immer. Zum Blick auf den Fahrbahnrand um nicht geblendet zu werden muss ich mich bewusst entscheiden.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 24. Januar 2020 um 12:08:15 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:19:06 Uhr:
Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir noch heute in Kutschen reisen.
Hallo Holger,
es war dieser Beitrag von dir, den ich überzogen und dumm fand.
Die Antwort bringt nichts, garnichts.Kaputt treten, und Kutschen oder was auch immer ist als Antwort nicht tauglich.
Du kannst Geisslein vorwerfen was du willst, nur solltest du es sachlich tun.
Begreift er es nicht, ist das da jedenfalls keine Lösung.War aber nicht böse gemeint, sondern nur auf deine Wortwahl bezogen.
Gruß Jörg.
In Anbetracht der Unstimmigkeiten in den Beiträgen von geisslein finde ich meine Entgegnungen sehr sachlich. Da er immer noch einen drauflegt, habe ich meine Zweifel, ob er für logische Argumentationen zugänglich ist.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 11:59:02 Uhr:
Was Du beschreibst entspricht bezüglich des BMW beschreibst, entspricht nicht der Wirkungsweise eines Lichtsystems der neuesten Bauweise und daraus kann ich ableiten, dass es so nicht passiert sein kann, oder dass es eben kein modernes Lichtsystem war.
Dann erklär mir doch bitte wie die Funktionsweise oder Wirkungsweise dieser Lichtsysteme sein soll, wen sie nicht den Gegenverkehr oder den Vordermann ausblenden ?!
Ich habe es doch live gesehen, daß durch die Scheinwerfer vom BMW mein Auto ausgeblendet wurde. Die Böschung links war hell im Fernlicht angestrahlt. Nur eben bis zu dem Moment, wo der BMW versetzt gefahren ist.
Warum sollte Ich hier Märchen auftischen und etwas erfinden.
Wie angesprochen... Ich finde es wirklich schade, daß es mir nicht möglich war das Ganze filmerisch festzuhalten.
Ich hätte es definitv zu BMW weitergeleitet.
Komm damit klar, daß es auch Verkehrsteilnehmer gibt, die solche Systeme nicht durch die rosa Brille sehen.
Wenn ein Fahrzeug vor einem fährt, hat dieses System nicht aufzublenden, nicht mal dann, wenn das Fahrzeug dahinter versetzt fährt.
Und da liegt der Fehler bei diesen Lichtsystemen und nicht beim Fahrer.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 12:23:49 Uhr:
In Anbetracht der Unstimmigkeiten in den Beiträgen von geisslein finde ich meine Entgegnungen sehr sachlich. Da er immer noch einen drauflegt, habe ich meine Zweifel, ob er für logische Argumentationen zugänglich ist.
Ich bleibe noch immer bei der Wahrheit und den Erlebnissen.
Unstimmigkeiten gibt es anscheinend nur auf der Gegenseite, die nur darauf beruht diese Systeme zu verteidigen ohne sich jemals ein Bild der anderen Seite zu machen.
Die Aussage "Die Scheinwerfer kaputt zu schlagen" lasse Ich mal bewusst unkommentiert... zeigt aber in die richtige Richtung.
Genau das habe Ich erwartet
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 12:33:57 Uhr:
Dann erklär mir doch bitte wie die Funktionsweise oder Wirkungsweise dieser Lichtsysteme sein soll, wen sie nicht den Gegenverkehr oder den Vordermann ausblenden ?!Ich habe es doch live gesehen, daß durch die Scheinwerfer vom BMW mein Auto ausgeblendet wurde. Die Böschung links war hell im Fernlicht angestrahlt. Nur eben bis zu dem Moment, wo der BMW versetzt gefahren ist.
Warum sollte Ich hier Märchen auftischen und etwas erfinden.
Wie angesprochen... Ich finde es wirklich schade, daß es mir nicht möglich war das Ganze filmerisch festzuhalten.
Ich hätte es definitv zu BMW weitergeleitet.Komm damit klar, daß es auch Verkehrsteilnehmer gibt, die solche Systeme nicht durch die rosa Brille sehen.
Wenn ein Fahrzeug vor einem fährt, hat dieses System nicht aufzublenden, nicht mal dann, wenn das Fahrzeug dahinter versetzt fährt.
Und da liegt der Fehler bei diesen Lichtsystemen und nicht beim Fahrer.
Ist es denn so schwierig, nicht zu pauschalisieren? Ja, der BMW hinter dir hatte ein schlecht funktionierendes System, oder vielleicht war es auch nur falsch kalibriert. Wenn ein Scheinwerfer mal zu hoch leuchtet, weil er falsch eingestellt ist, taugen deiner Meinung nach direkt alle Scheinwerfer nichts.
Bei fast allen Systemen ist es so, dass die Fahrzeuge richtig ausgeblendet werden, auch wenn sie vor einem fahren und man selbst versetzt dazu fährt. Das eine System reagiert schneller, das andere etwas träger.
Klar gibt es Ausnahmen, das will ich nicht bezweifeln, aber die sind nicht die Regel.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:10:36 Uhr:
Selbst wenn Dein dynamischer Fahrlichtassistent den Gegenverkehr erkannt und auch ausgeblendet hat, so ist es im ausgeblendeten Bereich für den Gegenverkehr immer noch wesentlich heller, wie im normalen Abblendlichtbetrieb.
Nö, Licht nimmst du erst wahr wenn es auf dein Auge trifft (wenn ein Lichtstrahl an dir vorbei saust siehst du den doch gar nicht)
Zitat:
Selbst die Steuerung arbeitet so träge, daß der Gegenverkehr in den nicht ausgeblendeten Bereich kurz einfährt und somit wieder geblendet wird, bis das System nachregelt und ausblendet.
Welches System ist denn so schlecht programmiert (bei mir sind da immer ein paar Meter Abstand eingeplant, das sieht man recht deutlich wenn nachgeregelt wird)?
Gruß Metalhead
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 11:38:06 Uhr:
Bei versetzter Fahrt verschwand dieser Schatten und mein Auto war voll im Fernlicht.
Das probiere ich bei Gelegenheit mal aus.
Gruß Metalhead