Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@Kokskalle88 schrieb am 23. Januar 2020 um 19:35:59 Uhr:
Ich bin an dieser Stelle raus.
Danke. Auf diese Polemik kann man eh verzichten.
Wenn jmd nicht in der Lage ist sein Fernlicht zu bedienen oder seinen Assistenten zu überwachen, sollte er wirklich raus sein.
Die Bahn soll ganz gut sein habe ich mal gehört. Wenn man da verpasst seinen Wecker richtig zu stellen, lernt man maximal neue Orte kennen.
Warum muss das jetzt auf die persönliche Schiene abgleiten?
Kann man nicht unterschiedliche Meinungen respektieren?
Ich habe heute mit meinem dynamischen Fernlichtassistenten (inkl. Ausblenden des Gegenverkehrs) eine Lichthupe eines entgegenkommenden Fahrzeugs erhalten (und der hat direkt zweimal im Abstand von ca. 3 Sekunden aufgeblendet). Das war die einzige mal innerhalb der letzten Wochen und das in einer Situation, wo ich selbst klar und deutlich erkennen konnte, dass mein System richtig abgeblendet (bzw. den Verkehrsteilnehmer ausgeblendet) hat. Ihm war mein Licht wohl generell zu hell, beim nächsten Mal gebe ich auch Lichthupe zurück, dass er sieht, dass ich schon abgeblendet habe...
Also: Häufig, wenn euch Jemand mit Lichthupe darauf hinweist, dass abgeblendet werden soll, wird dieser erst gar nicht mit Fernlicht angestrahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreas_n schrieb am 24. Januar 2020 um 08:37:32 Uhr:
Ich habe heute mit meinem dynamischen Fernlichtassistenten (inkl. Ausblenden des Gegenverkehrs) eine Lichthupe eines entgegenkommenden Fahrzeugs erhalten (und der hat direkt zweimal im Abstand von ca. 3 Sekunden aufgeblendet). Das war die einzige mal innerhalb der letzten Wochen und das in einer Situation, wo ich selbst klar und deutlich erkennen konnte, dass mein System richtig abgeblendet (bzw. den Verkehrsteilnehmer ausgeblendet) hat. Ihm war mein Licht wohl generell zu hell, beim nächsten Mal gebe ich auch Lichthupe zurück, dass er sieht, dass ich schon abgeblendet habe...Also: Häufig, wenn euch Jemand mit Lichthupe darauf hinweist, dass abgeblendet werden soll, wird dieser erst gar nicht mit Fernlicht angestrahlt.
Solche Erlebnisse hatte ich vor einigen Jahren in meinen damaligen E Klassen tatsächlich häufiger., woraus ich ableite, dass die Systeme besser geworden sind und/oder dass die meisten Autofahrer sich an das hellere Licht einfach gewöhnt haben. Womit ich nicht meine, dass man sich daran gewöhnt hat, vom FL geblendet zu werden, sondern eben an die höhere Leuchtkraft der modernen Systeme im Allgemeinen.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 24. Januar 2020 um 08:37:32 Uhr:
Ich habe heute mit meinem dynamischen Fernlichtassistenten (inkl. Ausblenden des Gegenverkehrs) eine Lichthupe eines entgegenkommenden Fahrzeugs erhalten (und der hat direkt zweimal im Abstand von ca. 3 Sekunden aufgeblendet). Das war die einzige mal innerhalb der letzten Wochen und das in einer Situation, wo ich selbst klar und deutlich erkennen konnte, dass mein System richtig abgeblendet (bzw. den Verkehrsteilnehmer ausgeblendet) hat. Ihm war mein Licht wohl generell zu hell, beim nächsten Mal gebe ich auch Lichthupe zurück, dass er sieht, dass ich schon abgeblendet habe...Also: Häufig, wenn euch Jemand mit Lichthupe darauf hinweist, dass abgeblendet werden soll, wird dieser erst gar nicht mit Fernlicht angestrahlt.
Selbst wenn Dein dynamischer Fahrlichtassistent den Gegenverkehr erkannt und auch ausgeblendet hat, so ist es im ausgeblendeten Bereich für den Gegenverkehr immer noch wesentlich heller, wie im normalen Abblendlichtbetrieb.
Der Gegenverkehr bewegt sich ja zwar in einem kleinen Schatten des Fernlichts, drum herum ist aber das Fernlicht geschaltet.
Selbst die Steuerung arbeitet so träge, daß der Gegenverkehr in den nicht ausgeblendeten Bereich kurz einfährt und somit wieder geblendet wird, bis das System nachregelt und ausblendet.
Lichthupe vom Gegenverkehr daher völlig zurecht erhalten.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:10:36 Uhr:
Zitat:
@andreas_n schrieb am 24. Januar 2020 um 08:37:32 Uhr:
Ich habe heute mit meinem dynamischen Fernlichtassistenten (inkl. Ausblenden des Gegenverkehrs) eine Lichthupe eines entgegenkommenden Fahrzeugs erhalten (und der hat direkt zweimal im Abstand von ca. 3 Sekunden aufgeblendet). Das war die einzige mal innerhalb der letzten Wochen und das in einer Situation, wo ich selbst klar und deutlich erkennen konnte, dass mein System richtig abgeblendet (bzw. den Verkehrsteilnehmer ausgeblendet) hat. Ihm war mein Licht wohl generell zu hell, beim nächsten Mal gebe ich auch Lichthupe zurück, dass er sieht, dass ich schon abgeblendet habe...Also: Häufig, wenn euch Jemand mit Lichthupe darauf hinweist, dass abgeblendet werden soll, wird dieser erst gar nicht mit Fernlicht angestrahlt.
Selbst wenn Dein dynamischer Fahrlichtassistent den Gegenverkehr erkannt und auch ausgeblendet hat, so ist es im ausgeblendeten Bereich für den Gegenverkehr immer noch wesentlich heller, wie im normalen Abblendlichtbetrieb.
Der Gegenverkehr bewegt sich ja zwar in einem kleinen Schatten des Fernlichts, drum herum ist aber das Fernlicht geschaltet.
Selbst die Steuerung arbeitet so träge, daß der Gegenverkehr in den nicht ausgeblendeten Bereich kurz einfährt und somit wieder geblendet wird, bis das System ausblendet.Lichthupe vom Gegenverkehr daher völlig zurecht erhalten.
Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir noch heute in Kutschen reisen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:19:06 Uhr:
Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir nich heute in Kutschen reisen.
Das sich Zeiten und Techniken ändern nehme Ich natürlich hin und akzeptiere das auch.
Nur, sollte halt eben die Technik auch funktionieren.
Manche reden sich wohl auch nur ein, geblendet zu werden.
Im Augenwinkel ist es noch hell wie am Tag, und die Scheinwerfer an sich, wenn ich direkt hinsehe sind auch stärker. Dann bilde ich mir halt ein, ey der blendet mich doch. Selbst wenn man den dunklen Bereich deutlich wahrnehmen kann.
Und die Systeme sind ja auch nicht unempfindlich. Schon das reflektierte Licht meiner Scheinwerfer von Schildertafeln genügt zum Ausblenden des Bereichs.
Da sind andere VT schlimmer, mit defekten, falsch eingestellten oder höheren Scheinwerfern. Sollen Sie auch mal die Scheibe putzen, dann reduziert sich die Blendung auch gleich mal merklich..
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:26:11 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:19:06 Uhr:
Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir nich heute in Kutschen reisen.
Das sich Zeiten und Techniken ändern nehme Ich natürlich hin und akzeptiere das auch.
Nur, sollte halt eben die Technik auch funktionieren.
Richtig. Das ist ja auch der Fall. Alles was gegen die Technik von Dir und anderen Kritikern vorgebracht wird, ist kein Beleg für eine tatsächliche Fehlfuntkion, es handelt sich um persönliche Wahrnehmungen und Unterstellungen, weil eben keine Sicherheit besteht, ob es sich um Bedien- oder Technikfehler handelt.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:26:11 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 24. Januar 2020 um 10:19:06 Uhr:
Ich werde nachher einfach die Scheinwerfer meines Autos kaputt treten, um die Chance zu haben, Deinen Ansprüchen zu genügen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du einfach hinnimmst, dass sich Zeiten und Techniken ändern und der Mensch sich entsprechend an die neuen Bedingungen anpassen muss. Das ist schon vielen anderen Menschen gelungen, sonst würden wir nich heute in Kutschen reisen.
Das sich Zeiten und Techniken ändern nehme Ich natürlich hin und akzeptiere das auch.
Nur, sollte halt eben die Technik auch funktionieren.
Sorry Holger, völlig überzogene und dumme Antwort.
Wenn sich Zeiten, aber besonders Techniken ändern sollte man auch annehmen dass es funktioniert. Das LED Licht blendet, und zwar teilweise massiv. Darum gebe ich Geisslein schon Recht. Ob es jetzt letztendlich am Assi, am Fahrer, oder daran liegt das an den Scheinwerfern manipuliert wurde, kann nicht ohne Zweifel aus der Ferne festgestellt werden.
Natürlich blenden auch andere Scheinwerfer die falsch eingestellt sind.
Das LED Licht ist aber mal richtig grell, darum fällt es natürlich auch spezieller auf.
Gruß Jörg.
Um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Viele der hier vorgebrachten Kritiken, wie z.B. dass das FL nach bzw. vor Kurven erst ausblenden würde, wenn das entgegen kommende Auto bereits voll im Lichtkegel ist, oder dass ein vorherfahrendes Auto das FL des Hintermanns auf die Außen- und den Innenspiegel bekommt, deckt sich zumindest nicht mit meinen Beobachtungen.
Im Gegenzug werden Feststellungen getroffen, um damit zu belegen, wie schlecht Lichtsysteme sind, die gelinde gesagt unglaubwürdig sind. Da denke ich an die Feststellung, dass man den genauen Typ eines entgegen kommenden Autos in der Dunkelheit erkannt haben will, gerade nachdem man arg geblendet worden ist. Das steht im wahrsten Sinn des Wortes in einem besonderen Licht, wenn Tage später festgestellt vom gleichen User festgestellt wird, dass er selbst nur als Beifahrer genaue Beobachtungen zu den Wirkungsweisen der Lichtsysteme machen kann.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 24. Januar 2020 um 10:37:31 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:26:11 Uhr:
Das sich Zeiten und Techniken ändern nehme Ich natürlich hin und akzeptiere das auch.
Nur, sollte halt eben die Technik auch funktionieren.Sorry Holger, völlig überzogene und dumme Antwort.
Wenn sich Zeiten, aber besonders Techniken ändern sollte man auch annehmen dass es funktioniert. Das LED Licht blendet, und zwar teilweise massiv. Darum gebe ich Geisslein schon Recht. Ob es jetzt letztendlich am Assi, am Fahrer, oder daran liegt das an den Scheinwerfern manipuliert wurde, kann nicht ohne Zweifel aus der Ferne festgestellt werden.
Natürlich blendet auch andere Scheinwerfer die falsch eingestellt sind.
Das LED Licht ist aber mal richtig grell, darum fällt es natürlich auch spezieller auf.Gruß Jörg.
LED Licht ist heller, aber es blendet eben nicht mehr als anderes Licht. Natürlich immer unter der Maßgabe, dass es richtig eingestellt ist.
Meine Antwort dumm zu nennen nach den vielen haltlosen und überzogenen, teilweise ganz offensichtlich erdachten, angeblichen Beweisen, zeugt von wenig objektiver Herangehensweise.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. Januar 2020 um 10:10:36 Uhr:
Selbst die Steuerung arbeitet so träge, daß der Gegenverkehr in den nicht ausgeblendeten Bereich kurz einfährt und somit wieder geblendet wird, bis das System nachregelt und ausblendet.Lichthupe vom Gegenverkehr daher völlig zurecht erhalten.
Das sehe ich anders, da der ausgeblendete Bereich etwas größer ist, als das entgegenkommende Fahrzeug und immer etwas Puffer (zum reagieren) bei meinem System einkalkuliert ist. Somit war das entgegenkommende Fahrzeug tatsächlich nie (!) im Fernlicht drin. (Bei scharfen Kurven könnte es kurzfristig tatsächlich passieren, aber nicht auf Geraden oder normalen Kurven.) Daher stimme ich deiner letzten Auussage definitiv nicht zu. Der Fahrer war einfach nur überempfindlich, oder wieso war der einzige (in den letzten paar Wochen) mit Lichthupe?
Im übrigen erkenne ich mein Autotyp mit denselben Scheinwerfern sehr gut, wenn er mir entgegen kommt und davon wurde ich noch nie geblendet.