Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Wer auf ner Autobahn Fernlicht braucht, sollte den Lappen abgeben. 😉
Auf Landstraßen funktioniert es bei mir (530d 04/2016) aber sehr gut. Habe noch nie Lichthupe oder so bekommen. Und anhand des "Ausschnitts" sieht man auch gut, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Jan. 2020 um 19:37:56 Uhr:
Wer auf ner Autobahn Fernlicht braucht, sollte den Lappen abgeben. ??
Warum? Sollte man dort vorsorglich maximal 70 fahren, um ggf. Gegenständen ausweichen zu können? Fernlicht auf der Autobahn ist doch schon echt angenehm und man fühlt sich sicherer.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Januar 2020 um 19:37:56 Uhr:
Wer auf ner Autobahn Fernlicht braucht, sollte den Lappen abgeben. 😉Auf Landstraßen funktioniert es bei mir (530d 04/2016) aber sehr gut. Habe noch nie Lichthupe oder so bekommen. Und anhand des "Ausschnitts" sieht man auch gut, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Fernlichtassi bedeutet nicht autom. das alle Lampen vollepulle nach vorne Leuchten.
Bei den meißten Systemen wird mehr als nur stur nach vorne geleuchtet.
Was spricht dagegen, bei den richtigen Bedingungen, diesen zu nutzen?
Richtig, nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
Schubbie schrieb am 13. Januar 2020 um 19:37:29 Uhr:
Sicherlich, aber es ging anscheinend um die Reichweite des Lichts.
Richtig. Nur weil der (sichtbare) LichtKEGEL des Fernlichts nicht so weit reicht, ist "das Licht" ansich noch weiter sichtbar. Sieht man manchmal an krass reflektierender Straßenbeschilderung... da gibts ja unterschiedliche Grade der Reflektion. Und manche sieht man bei Fernlicht über Kilometer... da kanns den Vordermann tatsächlich auch mal aus 2km blenden.
Aber gut. Ansich habe ich in dem thread hier eh nichts zu suchen.. fahre nur alte Karren mit Teelichtern...
Zitat:
@atlan428 schrieb am 13. Januar 2020 um 12:45:31 Uhr:
Warum sollte das Fernlicht auf einer langen Geraden schon bei einem Abstand von 2 Kilometern abblenden?
Das Fernlicht hat ja auch nur eine bestimmte Reichweite und geht nicht unendlich weit geradeaus.
Weil es blendet. Auch außerhalb der eigentlichen Reichweite. Mein Xenon blendet anscheinend aber zum Glück auch genug damit die Schnarchnasen ihr Fernlicht manuell ausmachen oder man doch vom System erkannt wird.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 13. Januar 2020 um 20:50:23 Uhr:
Zitat:
Schubbie schrieb am 13. Januar 2020 um 19:37:29 Uhr:
Sicherlich, aber es ging anscheinend um die Reichweite des Lichts.
Richtig. Nur weil der (sichtbare) LichtKEGEL des Fernlichts nicht so weit reicht, ist "das Licht" ansich noch weiter sichtbar.
Na das Licht des Standlichts ist auch 100km weit sichtbar. Und jetzt?
Der Fernlichtassi bei mir macht gefühlt auch etwas spät aus, aber wenn man darauf achtet was der Lichtkegel so macht (sieht man bei leichtem Nebel sehr gut), dann passt das schon und es hat sich auch noch keiner beschwert.
Einziger Nachteil ist ein LKW der über eine Kuppe kommt, da wird erst abgeblendet wenn die Lichter raus kommen (aber sowas übersieht man auch oft selber).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Januar 2020 um 19:37:56 Uhr:
Wer auf ner Autobahn Fernlicht braucht, sollte den Lappen abgeben. 😉
Grundsätzlich darf man nur so schnell fahren, daß man innerhalb der überschaubaren Strecke anhalten kann (§ 3 Abs. 1 S. 3 StVO).
Bei Dunkelheit darf man also nur so schnell fahren, wie es die Reichweite des Abblendlichts zulässt.
Eine Ausnahme hiervon gilt auf Autobahnen: Hier braucht bei Dunkelheit unter bestimmten Umständen die Geschwindigkeit nicht an die Reichweite des Abblendlichtes angepasst werden (§ 18 Abs. 6 StVO)
wer diese schrottigen lichtassistenten durchgewunken hat gehört meiner meinung nach an die wand gestellt. mittlerweile hat jede nuckelpinne sonen licht. kein abend mehr ohne geblendet zu werden.
vorbei sind die zeiten der gegenseitigen rücksichtnahme mit dem licht. die leute vertrauen stumpf ihren assistenzsystemen. wenn sie dann mein ML fernlicht ins gesicht bekommen auf den letzten 50m schauen sie dumm aus der wäsche. das einzig gute ist, dass sie keinen return mehr abfeuern können, da die automatik dann endlich den gegenverkehr erkennt und das fernlicht nichtmehr zulässt.
fernlicht auf autobahnen ist auch sone unart geworden. man blendet permanent den gegenverkehr. schwachsinn sowas. kauft euch ne brille wenn ihr nichts seht oder geht vom gas.....
Das du solch einen Assistenten? Es ist schon angenehm, wenn man mit Fernlicht hinter einem herfahren kann und nur das Fahrzeug vor einem ausgeblendet wird. Man selbst und er vor einem kann besser den Seitenbereich sehen, was bei Wildwechsel nicht zu verachten ist.
Auf der Autobahn geht es eigentlich mit dem Ausblenden auch ganz gut. Häufig ist die mittlere Bebauung, bzw. Büsche, so hoch, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Fernlicht wird auch bei Gegenverkehr zugelassen.
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:01:23 Uhr:
wer diese schrottigen lichtassistenten durchgewunken hat gehört meiner meinung nach an die wand gestellt. mittlerweile hat jede nuckelpinne sonen licht. kein abend mehr ohne geblendet zu werden.vorbei sind die zeiten der gegenseitigen rücksichtnahme mit dem licht. die leute vertrauen stumpf ihren assistenzsystemen. wenn sie dann mein ML fernlicht ins gesicht bekommen auf den letzten 50m schauen sie dumm aus der wäsche. das einzig gute ist, dass sie keinen return mehr abfeuern können, da die automatik dann endlich den gegenverkehr erkennt und das fernlicht nichtmehr zulässt.
fernlicht auf autobahnen ist auch sone unart geworden. man blendet permanent den gegenverkehr. schwachsinn sowas. kauft euch ne brille wenn ihr nichts seht oder geht vom gas.....
Endlich mal ein hochwertiger Artikel zu diesem Thema!
ich sag es nochmal so: mich blendet der schrott wenn mir menschen damit entgegenkommen und wenn sie hinter mir fahren blenden sie mich auch. völlig egal ob ich dann besser in die walachhei schauen kann, die dinger blenden im rückspiegel. wenn ich das gefühl habe ich brauch auf de landstraße fernlicht und es kommt keiner von vorne mache ich es an. dafür brauche ich den hintermann nicht.
und benutzen tu ich so eine automatik aus prinzip nicht. weil ich niemanden blenden möchte. ich finde das assi. und es funktioniert auch nicht. ich bin ja selber leidtragender mensch der es ständig ins gesicht bekommt.
edit:
ich denke meine meinung ist genauso hochwertig wie der anderen dozenten hier bei mt. entschuldigung das ich eine habe die gegen fernlichtassistenten ist. tut mir schrecklich leid. bitte nicht weinen.
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:19:48 Uhr:
ich sag es nochmal so: mich blendet der schrott wenn mir menschen damit entgegenkommen und wenn sie hinter mir fahren blenden sie mich auch.
Quatsch wenn das funktioniert blendet da gar nix.
Ich freue mich immer wieder wenn das Fahrzeug vor mir in einem dunklen Rechteck fährt und links und rechts alles hell ist.
Gruß Metalhead
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 14. Jan. 2020 um 15:19:48 Uhr:
ich sag es nochmal so: mich blendet der schrott wenn mir menschen damit entgegenkommen und wenn sie hinter mir fahren blenden sie mich auch.
Woher weißt du, dass die Fahrzeuge damit ausgestattet sind? Wie viele begegnen dir, ohne dass du es merkst, dass die solch eine Automatik haben? Wie viele von denen haben keine Automatik und blenden, da die Scheinwerfer falsch eingestellt sind, sind es im Vergleich weniger.
Ich kann sagen, dass ich sehr lichtempfindlich bin und kein Problem damit habe, wenn meine Frau mit Fernlichtassistenten/Fernlichtassistentin hinter mir fährt.
Oftmals bemerke ich auch, das ein mir entgegenkommendes Fahrzeug die Scheinwerfer nur senkt und meinen Bereich ausblendet. Oftmals bemerke ich es, wenn man drauf achtet. Das jemand stark blendet kommt selten vor und da sind auch Fahrzeuge ohne dieser Automatik bei.