Fernlichtassistenten/Matrix/ILS - gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Ich selbst habe ein MB C Klasse mit LED Scheinwerfer von 2015 und dem sogenannten ILS (Intelligent Light System - so der Systemname von Mercedes), das automatisch (ganz oder nur partiell) das Fernlicht einschaltet, wenn kein Gegenverkehr erkannt wird.
Nach mehr monatigem Ausprobieren muss ich sagen: Das System ist nur in ganz bestimmten Situationen nutzbar und eigentlich nicht für den Straßenverkehr geeignet. Ich schalte es standardmäßig aus, da ich ständig eingreifen muss und niemanden zu blenden.
Schwächen:
- Lange Geraden mit weit entferten Fahrzeugen
- schwache Lichtquellen
Wo führt es zu massiven Problemen?:
Autobahn- Blendng von LKWs -Auf einer flachen geraden Strecke sind entgegenkommende PKWs meist durch die Leitplanke/Bewuchs in der Mitte vor Blendung geschützt. LKW Fahrer sitzen hingen deutlich zu hoch dafür. Problem ist, dass die Abblendlichter des Gegenverkehrs durch die Leitplanke verdeckt sind. Ich als Mensch sehe die Positionslichter der LKW und blende garnicht erst auf. Die automatischen Systeme blenden einfach auf. Beobachtet es mal im Verkehr - ständig werden LKW Fahrer durch diese automatischen Systeme geblendet. Es kann sehr gut erkannt werden, wenn der LKW eine kurze Lichthupe gibt. Dann erkennt das System die Lichtquelle und blendet blitzschnell ab, um nach wenigen Sekunden wirder aufzublenden.
- Blendung bei Hügeln - Auch bei hügeligem Gelände kommt es vor, dass die Systemen den Gegenverkehr blenden, da die Lichtquellen zu weit entfernt sind um von dem Sensor erkannt zu werden.
- Wenn die Straße 2 oder 3 km gerade aus geht, erkennt das Fahrzeug vorausfahrende Fahrzeuge bzw. Gegenverkehr nicht. Das System muss manuell abeschaltet werden.
Wer hat solche Systeme für den öffentlichen Verkehr zertifiziert? Wie ist eure Erfahrung damit?
512 Antworten
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:32:46 Uhr:
Allerdings bleibt die Nebelschlussleuchte und die Lichthupe mein Freund: Ich wohne im Flachland mit laaaannnnngeenn Geraden (>2 km - fast Landebahnen) und hier versagen die Systeme weiterhin komplett. Auch auf der Autobahn völlig unbrauchbar.
Was meinst du mit Nebelschlussleuchte und Lichthupe dein Freund, dass die ständig von anderen Verkehrsteilnehmern angemacht werden, weil diese sich von deinem Licht geblendet fühlen?
Ich habe meinem Auto die von dir geschilderten Probleme nicht. Auf der Landstraße funktioniert die Fernlichtautomatik recht gut und das Abblenden erfolgt sofort. Im Vorfeld ist das ja nicht möglich.
Nur auf der Autobahn gibt es Probleme mit den entgegenkommenden LKWs, weil die Fernlichtautomatik dessen Positionslichter oft nicht erkennt. Daher empfiehlt es sich häufig, die Fernlichtautomatik auszuschalten. Bei normalen Geschwindigkeiten ist das aber kein Problem, weil mein Auto ja auch noch das Autobahnlicht hat, dass die Fahrbahn weiter ausleuchtet als das normale Abblendlicht. Wenn die Autobahn frei ist und wenig LKWs entgegenkommen und hohen Geschwindigkeiten, nutze ich die Fernlichtautomatik und schalte sie dann bei Bedarf mal aus.
Gruß
Uwe
Hi Uwe,
Nebelschlussleuchte: Beispiel BAB15 2-3 km lange gerade und circa 1 oder 2 km hinter mir ein Fahrzeug mit Matrix Licht. Es erkennt meine Rücklichter auf die Entfernung nicht. Daher blendet es auf. Ich habe 2 Optionen: 1) Bremslichter oder 2) Nebelschlussleuchte. Also Nebelschlussleuchte an - Fernlicht des Hintermanns/-fraus aus..... dann mach ich Nebelschlussleuchte aus, Lichtautomatik des Hintermanns/-fraus blendet wider auf.... und das Spiel geht weiter. -Das gilt auch für Landstraßen.
Lichthupe: Im Prinzip das Gleiche, nur das der nette Mitmensch im Gegenverkehr ist. Ich steuere seine Lichtautomatik über meine Lichthupe :-D Sowohl Autobahn, als auch Landstraße.
bei unserem E500 Bj. 2014 funktioniert das adaptive Fernlicht 1A, blendet sogar schwach beleuchtete Mokicks aus.
In 30tsd km kein einziges Aufblenden des Gegenverkehrs
Ähnliche Themen
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 12. Januar 2020 um 21:29:38 Uhr:
Daher blendet es auf. Ich habe 2 Optionen: 1) Bremslichter oder 2) Nebelschlussleuchte. Also Nebelschlussleuchte an - Fernlicht des Hintermanns/-fraus aus..... dann mach ich Nebelschlussleuchte aus, Lichtautomatik des Hintermanns/-fraus blendet wider auf.... und das Spiel geht weiter. -Das gilt auch für Landstraßen.
Manchmal muss man als Fahrer halt aktiv werden wenn das System an seine Grenzen kommt.
Ich denk die Verschiedenen Systeme arbeiten besser und schlechter.
Besonders negativ sind mir Seat's mit LED aufgefallen, die mich regelmäßig blenden. Bei ein und dem selben Fahrzeug,würde ich mich ja noch drauf einlassen, dass der Wagen evtl nach Unfall etc nicht korrekt eingestellt wurde,aber es sind verschiedene Fzg des gleichen Modells, die mich aus dem Gegenverkehr blenden.
Mit als Ursache konnte ich den TÜV ausmachen. Die sind manchmal ganz schlau und erzählen einem noch, dass die einen zertifizierten Boden haben, der entsprechend gerade ist, drehen an den Scheinwerfern rum, aber fahren diese dazu nicht in die Grundstellung. Ich bin schon 2x ziemlich zeitnah nach dem TÜV zum Scheinwerfer Einstellen gefahren, da ich danach immer angeblinkt wurde.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 13. Januar 2020 um 09:13:29 Uhr:
Aber nicht vergessen dann auf 50km/h runterzubremsen ;-)
Meinte den Fahrer des Blenderfahrzeugs 😁
Hab zwar nur Xenon aber einen SV würd ich nicht an die Einstellung meiner Scheinwerfer lassen.
Die Gründe hast Du genannt. Mal schnell an den schrauben drehen, die Höhe regulieren ist nicht.
Gruß M
Warum sollte das Fernlicht auf einer langen Geraden schon bei einem Abstand von 2 Kilometern abblenden?
Das Fernlicht hat ja auch nur eine bestimmte Reichweite und geht nicht unendlich weit geradeaus.
Zitat:
@v8.lover schrieb am 13. Januar 2020 um 17:20:26 Uhr:
...schonmal nachts in den Himmel geguckt? Und wie weit Sterne entfernt sind...?
blenden dich die Sterne?
Also ein ehemaliger Nachbar schoss mal mit einem Luftgewehr ständig seine Auffahrt runter. Irgendwann beschwerte sich der Nachbar von der anderen Straßenseite, dass die Kugeln ständig bei ihm an der Scheibe landen. Daraufhin der erste, dass es nicht sein kann, da das nur ein Luftgewehr für 10m ist. Das traurige, er ist im Schützenverein und hat mit diesem IQ mehr Geld, als ich jemals haben werde...
Sofern das Fernlicht weit genug entfernt ist, blendet es nicht, stört aber leicht. Ich denke, dass darauf das Beispiel mit den Sternen abzielen sollte. Geh mal bis auf ein paar 1000km an so einen Stern ran, dann siehst du den nicht mehr.