Fernlichtassistenten dauerhaft deaktivieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es die Möglichkeit, den FLA beim GolfVI dauerhaft zu deaktivieren?

Inzwischen geht mir dieser Scheiß ganz schön auf den Zeiger. Und funktionieren tut das ja sowieso nicht 100%ig.

2 Möglichkeiten scheint es ja zu geben, anstatt Lichtautomatik auf Dauerfahrlicht zu schalten, bzw. nach dem einschalten des Fernlichts über den Hebel abzuschalten.

Ich hätte es aber gern komplett deaktiviert, damit ich mir über die Funktion keine Gedanken mehr machen muss.

Danke in die Runde 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:25:29 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:19:09 Uhr:


Ich persönlich würde nur ungern auf den FLA verzichten. Auf der Landstraße funktioniert er perfekt!
Ich hab eigentlich auch nur Probleme mit dem Ding. Oft erkennt das Teil den Gegenverkehr viel zu spät, so dass der Entgegenkommende sein FL schon anmacht.
Dann sind manche Reflektionen von Verkehrsschilder so stark, dass diese wohl als "entgegenkommender Verkehr" gedeutet werden und das FL deaktiviert wird.
Auch ist es mir schon einmal passiert, dass ich ca. 50m hinter einem anderen Auto war und plötzlich das Fernlicht kurz aktiviert wurde.
Den Fernlichtassistenten empfinde ich persönlich als unausgereiftestes Feature in meinem VW.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:42:56 Uhr:


Muss sagen in meinem 6er GTI musste ich auch regelmäßig selbst das Fernlicht deaktivieren, weil der FLA einfach nicht auf den Gegenverkehr reagiert hat. Im neuen Cupra (nehme mal an bei allen MQB-Fahrzeugen) funktioniert er aber wirklich zuverlässig. 😉

das problem der fernlichtasisten sind zwei dinge.

1. sie reagieren auf entgegenkommendes xenonlicht SEHR spät.
auf halogenes gegenlicht wird dagegen rechtzeitig reagiert.

2. die schwelle wann auf- bzw. abgeblendet wird ist meiner meinung nach nicht optimal eingestellt.
mit vcds kann daher die glasvariante der windschutzscheibe codiert werden. somit reagiert der FLA entweder früher oder später.
ich habe eine glasvariante (weiß nicht mehr exakt ob es blau oder grün war) mit 43% gewählt.
standard ist glaube ich 48%.
doch die 5% weniger sind mehr als bemerkbar!

des weiteren kann im FLA codiert werden, nach welcher zeit wenn der gegenverkehr vorbeigefahren ist das fernlich aufgeblendet werden soll.
hier ist irgend etwas mit 0,2 oder 0,4 sekungen codiert. das ist eigentlich blödsinn.
denn wenn im gegenverkehr eine großzügige lücke entsteht, dann blendet der FLA sofort auf wenn das vorletzte fahrzeug vorbeigefahren ist. dann wird der nachkommende autom. geblendet bevor der lichtsensor wieder rechtzeitig reagieren kann!
daher rate ich dazu die zeitspanne auf 2-3 sekunden hoch zu setzen.

des weiteren kann man die geschwindigkeitsschwelle einstellen nach der der FLA die freigabe für das auf- bzw. abblenden geben soll.
als standard ist soweit ich mich erinnern kann 50km/h beim auf- und abblenden codiert.
hier würde ich auf jeden fall 60km/h codieren. denn kein schwein fährt exakt 50km/h und in einer geschlossenen ortschaft hat man dann die wahre freude wenn der FLA bei 53km/h schon anspringt und der gegenverkehrt ständig lichthupe gibt.

der wichtigste punkt von den genannten ist aber die wahl des richtigen dämmglases! also 43% zu wählen. allein das bringt schon recht viel!

wie bereits erwähnt reagiert der FLA bei xenon recht spät.
hier hat VW leider geschlafen als sie den FLA entwickelt haben. denn heut zu tage fährt jeder zweite oder dritte mit xenon.
hier sollte man dann einfach die eine oder andere lichthupe in kauf nehmen, dann geht der FLA sowieso aus.
in den vergangenen 18 monaten habe ich schätzungsweise "nur" 7-8 mal die lichthube bekommen weil der FLA zögerlich reagiert hat. wenn man bedenkt das ich in dieser zeit 50tkm gefahren bin sind 7-8 mal nicht der rede wert.
einen prefekten FLA wird es NIE geben.

Zitat:

@supermailo schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:47:55 Uhr:


Falls ein VCDS-User aus Germering oder Umgebung hier mitliest...2 x umcodieren bitte 🙂

Tragerl Edelstoff ist drinn...für die Antialkoholiker wie mich gerne auch ´ne Kiste vom großen, roten Konzern, mit den hell beleuchteten Weihnachtstrucks 😉

ich komme aus dem großraum augsburg/neuburg an der donau 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:25:29 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:19:09 Uhr:


Ich persönlich würde nur ungern auf den FLA verzichten. Auf der Landstraße funktioniert er perfekt!
Ich hab eigentlich auch nur Probleme mit dem Ding. Oft erkennt das Teil den Gegenverkehr viel zu spät, so dass der Entgegenkommende sein FL schon anmacht.
Dann sind manche Reflektionen von Verkehrsschilder so stark, dass diese wohl als "entgegenkommender Verkehr" gedeutet werden und das FL deaktiviert wird.
Auch ist es mir schon einmal passiert, dass ich ca. 50m hinter einem anderen Auto war und plötzlich das Fernlicht kurz aktiviert wurde.
Den Fernlichtassistenten empfinde ich persönlich als unausgereiftestes Feature in meinem VW.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:42:56 Uhr:


Muss sagen in meinem 6er GTI musste ich auch regelmäßig selbst das Fernlicht deaktivieren, weil der FLA einfach nicht auf den Gegenverkehr reagiert hat. Im neuen Cupra (nehme mal an bei allen MQB-Fahrzeugen) funktioniert er aber wirklich zuverlässig. 😉

das problem der fernlichtasisten sind zwei dinge.

1. sie reagieren auf entgegenkommendes xenonlicht SEHR spät.
auf halogenes gegenlicht wird dagegen rechtzeitig reagiert.

2. die schwelle wann auf- bzw. abgeblendet wird ist meiner meinung nach nicht optimal eingestellt.
mit vcds kann daher die glasvariante der windschutzscheibe codiert werden. somit reagiert der FLA entweder früher oder später.
ich habe eine glasvariante (weiß nicht mehr exakt ob es blau oder grün war) mit 43% gewählt.
standard ist glaube ich 48%.
doch die 5% weniger sind mehr als bemerkbar!

des weiteren kann im FLA codiert werden, nach welcher zeit wenn der gegenverkehr vorbeigefahren ist das fernlich aufgeblendet werden soll.
hier ist irgend etwas mit 0,2 oder 0,4 sekungen codiert. das ist eigentlich blödsinn.
denn wenn im gegenverkehr eine großzügige lücke entsteht, dann blendet der FLA sofort auf wenn das vorletzte fahrzeug vorbeigefahren ist. dann wird der nachkommende autom. geblendet bevor der lichtsensor wieder rechtzeitig reagieren kann!
daher rate ich dazu die zeitspanne auf 2-3 sekunden hoch zu setzen.

des weiteren kann man die geschwindigkeitsschwelle einstellen nach der der FLA die freigabe für das auf- bzw. abblenden geben soll.
als standard ist soweit ich mich erinnern kann 50km/h beim auf- und abblenden codiert.
hier würde ich auf jeden fall 60km/h codieren. denn kein schwein fährt exakt 50km/h und in einer geschlossenen ortschaft hat man dann die wahre freude wenn der FLA bei 53km/h schon anspringt und der gegenverkehrt ständig lichthupe gibt.

der wichtigste punkt von den genannten ist aber die wahl des richtigen dämmglases! also 43% zu wählen. allein das bringt schon recht viel!

wie bereits erwähnt reagiert der FLA bei xenon recht spät.
hier hat VW leider geschlafen als sie den FLA entwickelt haben. denn heut zu tage fährt jeder zweite oder dritte mit xenon.
hier sollte man dann einfach die eine oder andere lichthupe in kauf nehmen, dann geht der FLA sowieso aus.
in den vergangenen 18 monaten habe ich schätzungsweise "nur" 7-8 mal die lichthube bekommen weil der FLA zögerlich reagiert hat. wenn man bedenkt das ich in dieser zeit 50tkm gefahren bin sind 7-8 mal nicht der rede wert.
einen prefekten FLA wird es NIE geben.

Zitat:

@supermailo schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:47:55 Uhr:


Falls ein VCDS-User aus Germering oder Umgebung hier mitliest...2 x umcodieren bitte 🙂

Tragerl Edelstoff ist drinn...für die Antialkoholiker wie mich gerne auch ´ne Kiste vom großen, roten Konzern, mit den hell beleuchteten Weihnachtstrucks 😉

ich komme aus dem großraum augsburg/neuburg an der donau 😉

Die Entfernung könnte ich in Kauf nehmen, aber erst im Frühjahr, momentan darf meine Frau nicht fahren. Es müssten beide Cabbys umcodiert werden. Allerdings tatsächlich auf "Aus".
Manchmal geht´s ja auch nicht an, wenn ich es selbst einschalten würde.
Deswegen zurück zum manuellen Ein- und Ausschalten!

Wohne neben supermailo in gilching ( 5 km entfernt ) . Würde mich anschließen das nervige Licht umzuprogrammieren oder gleich zu deaktivieren .
Autobahn ist ein Katastrophe , Landstraße gut , aber ich brauche es einfach nicht u d habe die Stellung immer “ Auto” eingestellt 7 d zweimal drücken ist mir zu bloed. Supermailo.....wann fahren wir nach Augsburg ?

@Dirtyharry1968 Dir ist aber schon aufgefallen, dass der Thread hier etwa sechs Jahre alt ist? 😁 Die meisten fahren das Auto wahrscheinlich gar nicht mehr 😁

Ähnliche Themen

Oh !!! Sorry , ist mir entfallen . Danke al bundy

Moin, geht das mit VCDS? Wenn ja über welche Kanalnummer?

Zitat:

@intenso80 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:36:00 Uhr:

Zitat:

@intenso80 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:36:00 Uhr:



Zitat:

@Alf3366 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:25:29 Uhr:


Ich hab eigentlich auch nur Probleme mit dem Ding. Oft erkennt das Teil den Gegenverkehr viel zu spät, so dass der Entgegenkommende sein FL schon anmacht.
Dann sind manche Reflektionen von Verkehrsschilder so stark, dass diese wohl als "entgegenkommender Verkehr" gedeutet werden und das FL deaktiviert wird.
Auch ist es mir schon einmal passiert, dass ich ca. 50m hinter einem anderen Auto war und plötzlich das Fernlicht kurz aktiviert wurde.
Den Fernlichtassistenten empfinde ich persönlich als unausgereiftestes Feature in meinem VW.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:36:00 Uhr:



Zitat:

@mk1290 schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:42:56 Uhr:


Muss sagen in meinem 6er GTI musste ich auch regelmäßig selbst das Fernlicht deaktivieren, weil der FLA einfach nicht auf den Gegenverkehr reagiert hat. Im neuen Cupra (nehme mal an bei allen MQB-Fahrzeugen) funktioniert er aber wirklich zuverlässig. 😉

das problem der fernlichtasisten sind zwei dinge.

1. sie reagieren auf entgegenkommendes xenonlicht SEHR spät.
auf halogenes gegenlicht wird dagegen rechtzeitig reagiert.

2. die schwelle wann auf- bzw. abgeblendet wird ist meiner meinung nach nicht optimal eingestellt.
mit vcds kann daher die glasvariante der windschutzscheibe codiert werden. somit reagiert der FLA entweder früher oder später.
ich habe eine glasvariante (weiß nicht mehr exakt ob es blau oder grün war) mit 43% gewählt.
standard ist glaube ich 48%.
doch die 5% weniger sind mehr als bemerkbar!

des weiteren kann im FLA codiert werden, nach welcher zeit wenn der gegenverkehr vorbeigefahren ist das fernlich aufgeblendet werden soll.
hier ist irgend etwas mit 0,2 oder 0,4 sekungen codiert. das ist eigentlich blödsinn.
denn wenn im gegenverkehr eine großzügige lücke entsteht, dann blendet der FLA sofort auf wenn das vorletzte fahrzeug vorbeigefahren ist. dann wird der nachkommende autom. geblendet bevor der lichtsensor wieder rechtzeitig reagieren kann!
daher rate ich dazu die zeitspanne auf 2-3 sekunden hoch zu setzen.

des weiteren kann man die geschwindigkeitsschwelle einstellen nach der der FLA die freigabe für das auf- bzw. abblenden geben soll.
als standard ist soweit ich mich erinnern kann 50km/h beim auf- und abblenden codiert.
hier würde ich auf jeden fall 60km/h codieren. denn kein schwein fährt exakt 50km/h und in einer geschlossenen ortschaft hat man dann die wahre freude wenn der FLA bei 53km/h schon anspringt und der gegenverkehrt ständig lichthupe gibt.

der wichtigste punkt von den genannten ist aber die wahl des richtigen dämmglases! also 43% zu wählen. allein das bringt schon recht viel!

wie bereits erwähnt reagiert der FLA bei xenon recht spät.
hier hat VW leider geschlafen als sie den FLA entwickelt haben. denn heut zu tage fährt jeder zweite oder dritte mit xenon.
hier sollte man dann einfach die eine oder andere lichthupe in kauf nehmen, dann geht der FLA sowieso aus.
in den vergangenen 18 monaten habe ich schätzungsweise "nur" 7-8 mal die lichthube bekommen weil der FLA zögerlich reagiert hat. wenn man bedenkt das ich in dieser zeit 50tkm gefahren bin sind 7-8 mal nicht der rede wert.
einen prefekten FLA wird es NIE geben.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:36:00 Uhr:



Zitat:

@supermailo schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:47:55 Uhr:


Falls ein VCDS-User aus Germering oder Umgebung hier mitliest...2 x umcodieren bitte 🙂

Tragerl Edelstoff ist drinn...für die Antialkoholiker wie mich gerne auch ´ne Kiste vom großen, roten Konzern, mit den hell beleuchteten Weihnachtstrucks 😉

ich komme aus dem großraum augsburg/neuburg an der donau 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen