Fernlichtassistent zu empfehlen?
Hallo!
Ich überlege ob ich mir zu meinem Q5 noch den Fernlichtassistent dazubestelle. Leider hab ich bisher nichts dazu gefunden. Lohnt sich dieses Feature? Funktioniert der FLA gut? Oder kann man sich die Euros dafür sparen?
Viele Dank.
Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Q5 hat so ziemlich alle Extras, u.a. auch den FLA. Ich könnte auf einige Extras durchaus verzichten (insb. auf die Schaltwippen), jedoch keinesfalls auf den FLA. Nicht nur, weil er kostengünstig ist, sondern auch weil er aus meiner Sicht sehr gut funktioniert. Im Dunkeln ist er bei mir immer eingeschaltet und immer dann, wenn ich auch selbst manuell das Fernlicht einschalten würde, schaltet er es automatisch ein. Sobald eine Gegenlichtquelle (z.B. auch Innenstadtlaternen, Ampeln, hingegen NICHT bei reflektierenden Schildern) auftaucht, schaltet er sich aus. In ganz seltenen Fällen zeigt mir ein entgegenkommendes Fahrzeug seine Lichthupe, was dann unmittelbar den FLA zum Abblenden animiert. Aber eine Lichthupe bekommt man manchmal auch wegen den hellen Xenons zu sehen oder aber wenn man ohne FLA vergisst manuell abzublenden.
Also für mich ist der FLA einfach genial, auch meine Frau ist davon begeistert ("wie geht denn das? Toll, dass es sowas gibt"😉.
Gruß vom Räuber
37 Antworten
Ich bin zwiegespalten. Er schaltet auf alle Fälle später, als ich es tun würde und gerade auf kurvigen Landstraßen verwende ich ihn ungern.
Wobei ich zugeben muß, daß ich schon Leute geblendet habe, weil ich manuell abblenden wollte, und in just dem Moment hat er selbst das Fernlicht abgeblendet - und ich es wieder angeschaltet. 😉
Vom Empfinden gebe ich dir Recht. Manuell schalte ich das Fernlicht auch früher aus, aber mit FLA hat sich auf der Landstraße noch kein entgegenkommender Fahrer per LH beschwert. Das System funktioniert in dieser Verkehrssituation m.E. nahezu perfekt.
Auf der Autobahn sind die Scheinwerfer der Lastwagen auf der Gegenspur durch die Leitplanke verdeckt. Dadurch hat der Lichtsensor leider keine Chance zu reagieren und man muss manuell abblenden, aber damit kann ich leben.
Grüße, WMF
Meine Meinung:
Das System funktioniert erstaunlich gut, bis auf mansche kleine Schwächen - wird ja oben auch durchweg so beschrieben.
Tatsächlich brauchen tut man es aber nicht.
Würde auch gut ohne auskommen.
Ich habe es auch und würde es auch wieder bestellen.
Man vergisst manchmal auf Abblendlicht umzuschalten, aber mit FLA passiert es gar nicht mehr, auch wenn in 5% der Fällen etwas spät.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baldq5fahrer
Meine Meinung:Das System funktioniert erstaunlich gut, bis auf mansche kleine Schwächen - wird ja oben auch durchweg so beschrieben.
Tatsächlich brauchen tut man es aber nicht.
Würde auch gut ohne auskommen.
Du hast zweifellos recht. Vieles in und rund um unsere Q braucht man nicht unbedingt. Aber genau das macht den Unterschied! Und den FLA möchte ich nicht mehr missen müssen!
Gruß
Mike
Vielen Dank für die vielen Antworten und Informationen. Hab den Fernlichtassistent jetzt mitbestellt.
Grüße
M
Da ich auch gerade an der Konfiguration bastele, möchte ich diesen alten Thread noch mal ausgraben.
Wie ist die zeitliche Verzögerung, mit der der FLA schaltet? Genauer gefragt, wenn mir auf der Gegenfahrbahn in Abständen von sagen wir mal 300 m Fahrzeuge entgegenkommen, beginnt dann eine Ein-Aus-Schaltorgie oder hält der FLA das Licht flach (Abblendlicht)? Der Lichtsensor schaltet das Licht auch erst ein paar Sekunden nach Verlassen des Tunnels oder der Garage aus.
Zitat:
Original geschrieben von Profi58
Da ich auch gerade an der Konfiguration bastele, möchte ich diesen alten Thread noch mal ausgraben.Wie ist die zeitliche Verzögerung, mit der der FLA schaltet? Genauer gefragt, wenn mir auf der Gegenfahrbahn in Abständen von sagen wir mal 300 m Fahrzeuge entgegenkommen, beginnt dann eine Ein-Aus-Schaltorgie oder hält der FLA das Licht flach (Abblendlicht)? Der Lichtsensor schaltet das Licht auch erst ein paar Sekunden nach Verlassen des Tunnels oder der Garage aus.
Hallo,
der FLA schaltet sehr flott wenn er ein entgegenkommendes Licht wahrnimmt, bei mehreren Fahrzeugen hintereinander bleibt er bei Abblendlicht.
Jetzt habe ich hier alle Beiträge gelesen und kein Wort darüber gefunden, wie sich das Teil verhält, wenn man auf einen vor einem Fahrenden aufläuft. Der FLA in meinem 3er erkennt die roten Rücklichter so spät, dass ich jedes mal von Hand abblende, besonders auf langen Geraden. Wenn ich manuell das machen würde, was der FLA treibt, würde man in der Fahrschule durchfallen und vom Vorausfahrenden Schläge bekommen 😠. Ist das bei Audi besser gelöst? Ich habe bei der Neubestellung eines X3 dankend drauf verzichtet ... billig ist nicht alles.
Der FLA blendet auch ab, wenn er in großer Entfernung die Rücklichter eines Vordermanns erkennt.
Gruß vom Räuber
Auch wenn der FLA auf der Autobahn nicht so gut funktioniert, finde ich es auf Landstraßen genial. Ich fahre mit dem FLA viel öfter mit Fernlicht als ich es ohne je tun würde, weil es mir zu "aufwendig" wäre den Fernlichthebel zu betätigen. Somit für mich ein Sicherheits-Plus.
Mit dem An und Ausschalten hätte Audi vielleicht etwas geschickter machen können, aber wenn ich ihn nicht anhaben will, dann stell' ich den Lichtschalter eben auf "Ablendlicht".
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Der FLA blendet auch ab, wenn er in großer Entfernung die Rücklichter eines Vordermanns erkennt.Gruß vom Räuber
Wenn der Vordermann nur "funzeln" hat, schaltet er (zu) spät um. Bei kurviger Strecke und längerer Zeit gleichem Vordermann gehe ich dann auf manuell, um kein Ärgernis zu sein. (Denke, es gibt Spannenderes als Q5-Fernlicht im Innenrückspiegel).
Dumm sind auch kurvige, langsame Nebenstrassen. Da fährt man oft zu langsam für den Assistente und er blendet nicht auf - dann halt wieder manuell aber bei Gegenverkehr nicht auf automatisches Abblenden warten...
Insgesamt bin ich immer noch sehr zufrieden damit und empfehle es allen.
Ein Freund erhielt gerade seinen Q5 - ab Werk sind die Scheinwerfer offenbar immer noch zu hoch eingestellt.
Laufend blinkt ihn der Gegenverkehr an. Deshalb nutzt er die den FLA nicht und meint er schalte falsch. Korrigieren lassen und einfach daran gewöhnen...
Zitat:
Dumm sind auch kurvige, langsame Nebenstrassen. Da fährt man oft zu langsam für den Assistente und er blendet nicht auf...
...Deshalb nutzt er die den FLA nicht und meint er schalte falsch. Korrigieren lassen und einfach daran gewöhnen...
Oder man benutzt grundsätzlich das Abblendlicht, wie wir es noch in der Fahrschule gelernt haben, und das Fernlicht nur ganz kurz, um eine Strecke in unsicheren Situationen auszuleuchten.
Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen, dass man das Fernlicht als Fahrlicht einsetzen kann: das Abblendlich reicht in 90% aller Fälle vollkommen; daher wird mir der Fernlichtassi bestimmt nie Probleme bereiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen, dass man das Fernlicht als Fahrlicht einsetzen kann: das Abblendlich reicht in 90% aller Fälle vollkommen; daher wird mir der Fernlichtassi bestimmt nie Probleme bereiten 😉
Die intelligente Lichtsteuerung, wie sie mittlerweile schon im Paasat? angeboten wird ( Fernlicht immer an, es werden nur noch die Scheinwerfer um den Gegenverkehr rum gesteuert) zeigt, dass die Entwicklung weg vom Abblendlicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Auch wenn der FLA auf der Autobahn nicht so gut funktioniert, finde ich es auf Landstraßen genial. Ich fahre mit dem FLA viel öfter mit Fernlicht als ich es ohne je tun würde, weil es mir zu "aufwendig" wäre den Fernlichthebel zu betätigen. Somit für mich ein Sicherheits-Plus.Mit dem An und Ausschalten hätte Audi vielleicht etwas geschickter machen können, aber wenn ich ihn nicht anhaben will, dann stell' ich den Lichtschalter eben auf "Ablendlicht".
Hallo spuerer,
bei mir muß ich den FLA erst aktivieren (Lichthebel nach vorne schieben, dann erst erscheint die "Automatk-Kontrolleuchte" im FIS), auch wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht.