ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Fernlichtassistent

Fernlichtassistent

BMW i4 I04
Themenstarteram 11. April 2023 um 8:25

Ich habe den i4 jetzt ca. 3000 km bewegt, dabei ca. 500 km in der Dunkelheit („Hell und Dunkel“ sind jetzt keine exakten Definitionen, ist mit bewusst. Aber gestern ca. 23 Uhr, unbeleuchtete Bundesstraße und kein Verkehr, würde ich also Situation definieren wo meine Frage relevant ist).

Ich habe mit dem Fahrzeug den „Fernlichtassistent“ bestellt.

Bisher konnte ich aber in keiner Situation bei den oben beschriebenen 500 km wahrnehmen das das Fahrzeug automatisch das Fernlicht eingeschalten hat. Weder die blaue Anzeige im Controldisplay noch hat sich der Bereich der Ausleuchtung verändert. Beim manuellen Betrieb kann man den Unterschied deutlich sehen.

Beim Betätigen der Taste (grüne LED Anzeige) erscheint auch die Meldung „Fernlichtassistent aktiv“ im Controldisplay.

Bevor ich einen Werkstatttermin vereinbare, gibt es außer der Taste noch eine Einstellung die ich vornehmen muss um den Assistenten zu aktivieren?

Danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

Am Blinkerhebel hat man auf der Stirnseite oben einen Taster, um den BC umzuschalten und darunter einen Taster, um des Fernlichtassistenten einzuschalten. Im Display erscheint m.E. auch ein A in der Lichtanzeige.

Wenn der Fernlichtassistent aktiv ist, dann sieht man das während der Fahrt deutlich. Der Schalter auf dem Blinkerhebel ist nicht gerade selbsterklärend, da muss man bewußt nachschauen. Interessant dazu, als wir ebenfalls versucht haben ihn zu aktivieren (bei dem 4er GC meiner Frau, nicht beim i4) kam auf dem Display eine Meldung, dass das Auto vermutet, dass man den Fernlichtassistent aktivieren möchte und ob er schnell zeigen soll, wie es richtig geht. Das war sehr überraschend.

Themenstarteram 11. April 2023 um 10:57

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 11. April 2023 um 11:03:57 Uhr:

Am Blinkerhebel hat man auf der Stirnseite oben einen Taster, um den BC umzuschalten und darunter einen Taster, um des Fernlichtassistenten einzuschalten. Im Display erscheint m.E. auch ein A in der Lichtanzeige.

Danke!

Den Taster am Blinkerhebel kenne ich noch vom „Vorgänger“, ich habe mich durch die Anzeige im Controldisplay verwirren lassen das da steht „Fernlichtassistent aktiv“. Bedienungsanleitung lesen hilft, mein Fehler.

vielleicht auch noch relevant - hast Du die Laser Lichter oder die Basis Scheinwerfer?

als bei mir noch die Basis-LED verbaut waren, hat der FLA so gut wie nie eingeschaltet - da die Scheinwerfer ja nur "an oder aus" können beim Fernlicht, gibt es sehr viele Ausschlusskriterien. Erst mit dem Umbau auf das Laserlicht nutzt der FLA das Fernlicht jetzt so wie ich es erwarten würde (logisch, da er Gegenverkehr oder Vorausfahrende Fahrzeuge ja ausblendet).

Ist jetzt nur mein Eindruck, da ich den direkten Vergleich in meinem Auto hab.

Zitat:

@pousa13 schrieb am 17. April 2023 um 10:26:40 Uhr:

vielleicht auch noch relevant - hast Du die Laser Lichter oder die Basis Scheinwerfer?

als bei mir noch die Basis-LED verbaut waren, hat der FLA so gut wie nie eingeschaltet - da die Scheinwerfer ja nur "an oder aus" können beim Fernlicht, gibt es sehr viele Ausschlusskriterien. Erst mit dem Umbau auf das Laserlicht nutzt der FLA das Fernlicht jetzt so wie ich es erwarten würde (logisch, da er Gegenverkehr oder Vorausfahrende Fahrzeuge ja ausblendet).

Ist jetzt nur mein Eindruck, da ich den direkten Vergleich in meinem Auto hab.

Rein aus Interesse, was hast du für den nachträglichen Umbau bezahlt? Dürfte ja nicht gerade günstig sein.

ich hab die scheinwerfer gebraucht gekauft, hat mich gut 3k€ gekostet. umgebaut hab ich selber, codierung hat ein freund gemacht. funktioniert jetzt alles wie original.

hab meine originalen shadowline basis led noch hier liegen, die werd ich noch verkaufen.

da ich viel nachts fahre ist es aus meiner sicht aber jeden cent wert.

Die Basis LED Scheinwerfer sind jedenfalls übel und weit unter dem G05, man sieht nachts teilweise extrem schlecht, kein Kurvenlicht, kein GEgenverkehr Ausblenden etc.

Ich wusste von der viel schlechteren LED Ausführung nichts, offenbar muss man Laserlicht bestellen um zetigemässe Scheinwerfer zu erhalten. Die Standard Ausführung ist auf 90er Jahre Niveau, hier wurde gespart :-(

am 8. Januar 2024 um 12:21

Ich finde die LEDs insgesamt schlechter als das Xenon vom alten A8, vor allem bei Dunkelheit und Nässe. Das dürfte aber herstellerübergreifend so sein. Das LED-Licht lässt nasse Fahrbahnmarkierungen schlechter erkennen und geht so ein bisschen in Richtung der billigen LED-Taschenlampen, die eher blenden als ausleuchten und einen Farben nicht richtig sehen lassen.

Ich denke, dass in den Scheinwerfern relativ günstige LEDs mit eher geringem CRI-Wert verbaut werden. Und da die meisten alten Oberklassen mit hochwertigem Xenon nicht mehr auf den Straßen sind, kann auch kaum einer direkt vergleichen. Das sind dann so die Neuerungen, die einem bestimmt kein YT-Tester sagt.

Vor dem i4 mit Standard LED-Licht bin ich 3 Wochen im Urlaub den G21 mit "LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen" gefahren. keine Ahnung was das heißt, aber die waren schon deutlich besser. Das aktuelle Standardlicht ist auf dem Niveau der Standard-Xenon meiner Autos vorher, F10, oder auch A6, Passat. Für mich eine glatte 2. Wer es mit den Halogenfunzeln der 90er vergleicht sollte das Abblendlicht anmachen und nicht mit Standlicht fahren.

Im Nachhinein möchte ich behaupten, dass mein E30, den ich bis 2020 führ überhaupt kein Licht hatte.

Hatte vorher einen W211 mit Intelligent Light System, also Bi-Xenon mit ein paar zusätzlichen Spielereien wie Kurvenlicht (!= Abbiegelicht) etc.

Das Laserlicht vom i4 ist besser, wenn auch "künstlicher" (bei den Farben und harte Ränder).

Davor im C209 CLK Halogen gehabt, da war ich schon kurz davor mich auf Nachtblindheit untersuchen zu lassen :D Schlechte Scheinwerfer, tief sitzen (SUV LED Scheinwerfer auf Augenhöhe) und dann am besten noch Regen - da hab ich mir geschworen immer auf Scheinwerfer zu achten

Ich komme vom G21 mit erweiterten Umfängen - für den i4 gibt's das leider nicht.

Trotzdem ok, das normale LED ist für mich ausreichend, Aufpreis auf Laserlicht war es mir nicht wert, auch, weil ich nachts selten unterwegs bin und wenn, dann bei Fahrten in den Urlaub, zu Zeiten, wo auf den Straßen wenig los ist.

Hallo zusammen,

ist der Ferlichtassistent sinnvoll? Würde ihr den wieder ordern? Wenn ich mir recht überlege die 3-4 mal den Fernlicht Hebel manuell zu bedienen wie eh und je sollte nicht das große Thema sein.

Oder kann der Assistent noch mehr ?

Danke

Bye

Bei mir war er wohl in irgendeinem Paket dabei. Er funktioniert hervorragend und ich benutze den Hebel damit nicht mehr. Was soll er denn kosten? 2xx EUR ist er sicher wert. Mehr wäre sicher schade, aber das muss dann jeder selbst entscheiden.

Habe den Fernlichtassistenten beim normalen LED Scheinwerfer dauerhaft eingeschaltet. Er funktioniert völlig problemlos und ich hätte auch nicht gedacht das man so etwas benötigt. Für 190 Euro würde ich auf den Komfort nicht mehr verzichten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen