Fernlichtassistent

Opel Astra J

Hallo,

wie schaltet man den Fernlichassisten beim Astra J ein ?
Komme mit der Bedienungsanleitung nicht ganz klar.

Danke

Gruß

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Bitte nicht die Frontkamera automatisch mit der Verkehrsschilderkennung gleichsetzen

Opel hat nur die Frontkamera für die Verkehrsschilderkennung, das andere ist ein normaler Sensor 😉

Edit: Manche nennen den Sensor für den Fernlichtassi wirklich Kamera?!
Einigen wir uns also drauf, dass oben das "Opel Eye" gemeint war, die Frontkamere für die Verkehrsschilderkennung. Dieser schwarz/weiß Sensor fürs Fernlicht ist Bestandteil von AFL+.

Abgesehen davon, dass dieser s/w-Sensor neben dem Dämmerungssensor existiert und u.A. auch Strassenbeleuchtung von reflektierenden Strassenschildern unterscheiden kann und deshalb von Opel als Frontkamera bezeichnet wird 😉 .

Dass der Straßenbeleuchtung erkennt, verbirgt der bei mir sehr gut 😉 Im Ort blendet der nämlich erst ab, wenn sich das Licht der Scheinwerfer in einem Fenster spiegelt und er so meint, ich hätte Gegenverkehr. Dann bin ich aber schon mind. 500m im Ort drin.

Sonst funktioniert der Assi bei mir eigentlich recht zuverlässig, auf der Landstraße null Probleme.

Softwarefrage, bei mir funktioniert das super. Nur die Tunnelerkennung verdient bei mir die Bezeichnung nicht ...

Ähnliche Themen

Schon wieder Softwarethema? 😁 Ich habe die neueste Version drauf... Kann auch sein, dass die Sparfunzeln hier im Ort zu dunkel sind?! In anderen Orten hatte ich bis jetzt immer Gegenverkehr oder einen Vordermann, also kann ich nicht testen, ob es generell nicht funktioniert. Tunnelerkennung weiß ich auch nicht, hatte noch keinen Tunnel unterwegs...

Was mir noch etwas "negativ" auffällt, aber wohl in der Natur der Sache liegt: Wenn ich morgens in die Firma fahre, schaltet der mir beim anhalten unter 25km/h oder so (muss mal genau drauf achten) das Fernlicht aus. Da ist nirgendwo Licht oder was reflektierendes in der Nähe, also muss er wegen der Geschwindigkeit abschalten. Beim Vectra habe ich extra das Fernlicht angelassen, damit ich mehr sehe...

Zum Testen der Tunnelerkennung braucht man nur eine Brücke zu unterfahren. Wenn das Licht dann kurz angeht, ist das eine Fehlfunktion, denn die Tunnelerkennung soll genau das verhindern. Ist bestimmt auch ein Problem der SW ... 😁

Ist bei mir auch so licht an licht aus :-(

Bei ner Brücke bleibt das Licht wie es ist...

Heute Morgen freie Fahrt im Nachbarort und da blendet er ab. Hier im Dorf sind diese komischen Spar-Teelichter wohl zu dunkel um als Lichtquelle ernst genommen zu werden. Extra mal drauf geachtet, außerhalb vom Ort geht ab 45km/h das Fernlicht an und wenn ich langsamer wie 25 km/h werde, geht es automatisch wieder aus. Mal sehen, ob man das programmieren kann, dass es auch bis zum Stillstand an bleibt...

Es hätte bei all der Diskussion der Threaderstellerin ja freundlicherweise auch mal jemand schreiben können, daß man den Fernlichtassistenten nur dann aktivieren kann, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht. Wenn man Licht manuell einschaltet, geht es nämlich nicht.

Die Tunnelerkennung hat vor allem dann Probleme, wenn die Straße hinter der Unterführung ansteigt oder eine Kurve macht, weil dann die Kamera gegen die dunkle Straße filmt und nicht erkennen kann, daß es im Vorfeld schon wieder heller wird.

Welchen Sinn es haben soll, mit eingeschalteten Fernlicht anhalten zu können, ist mir jetzt nicht klar. Zumal es den Fernlichtassistenten ja sowieso nur in Verbindung mit Xenon-Hauptscheinwerfern gibt und daher auch das Abblendlicht in 99% der Fälle absolut ausreichend ist.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Es hätte bei all der Diskussion der Threaderstellerin ja freundlicherweise auch mal jemand schreiben können, daß man den Fernlichtassistenten nur dann aktivieren kann, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht. Wenn man Licht manuell einschaltet, geht es nämlich nicht.

Die Tunnelerkennung hat vor allem dann Probleme, wenn die Straße hinter der Unterführung ansteigt oder eine Kurve macht, weil dann die Kamera gegen die dunkle Straße filmt und nicht erkennen kann, daß es im Vorfeld schon wieder heller wird.

Welchen Sinn es haben soll, mit eingeschalteten Fernlicht anhalten zu können, ist mir jetzt nicht klar. Zumal es den Fernlichtassistenten ja sowieso nur in Verbindung mit Xenon-Hauptscheinwerfern gibt und daher auch das Abblendlicht in 99% der Fälle absolut ausreichend ist.

Den Fernlichtassi gibt's auch mit Halogenscheinwerfer 😉

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Welchen Sinn es haben soll, mit eingeschalteten Fernlicht anhalten zu können, ist mir jetzt nicht klar. Zumal es den Fernlichtassistenten ja sowieso nur in Verbindung mit Xenon-Hauptscheinwerfern gibt und daher auch das Abblendlicht in 99% der Fälle absolut ausreichend ist.

Kann eigentlich so gesehen jedes Auto, also ist mein Wunsch nichts außergewöhnliches. Ich muss halt in der Firma an einer sehr dunkeln Ecke anhalten und das Tor öffnen. Jetzt im Winter sieht man kaum was, mit dem Fernlicht war es halt besser ausgeleuchtet...

Beim Astra funktioniert es zwar, man muss aber schauen, wie man sich hinstellt. Beim Vectra war mehr Licht und man konnte sich quasi nicht selbst im Licht stehen.

Ja, ich weiß, ich kann den Assi auch abschalten... da er aber sonst eigentlich perfekt funktioniert, bleibt er drin und ich frage mal bei Opel an, ob die da softwaremäßig was machen können.

Wo wir aber schon beim meckern sind... mir erschlißt sich auch nicht wirklich der Sinn der Abbiegelichter, die beim einlegen des Rückwärtsgangs mit einschalten. Wenn ich rückwärts fahre, schaue ich in den Spiegel und nicht nach vorne, deswegen reichen die normalen Scheinwerfer vollkommen 😉

So hat halt jeder seine Wünschen und Vorlieben...

Hallo,

also das AFL ist klasse, nur vom Fernlichtassi bin ich etwas enttäuscht.

Schon viele neue Freunde gewonnen dadurch. Angeblich soll ja das AFL ab MJ 2013 das AFL der zweiten Generation sein, so stands irgendwo im Prospekt.

Das Ding reagiert viel zu träge, beonders an langgezogenen Kurven ob rechts oder links und auch an Bergkuppen und Senkungen.

Gibts da schon eine neue Softwareversion, bzw. welche ist denn die neueste aktuelle ?

Das Testfahrzeug, wo ich das damals zur Probe hatte BJ. 2011, kam mir der Assi besser vor, bzw. hatte ich damals keine neuen Freunde, selbst bei entegegenkommenden Fahrrädern hat der schnell abgeblendet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tasaro


Den Fernlichtassi gibt's auch mit Halogenscheinwerfer 😉

Ja, aber erst seit kurzem und nur im GTC, oder?

Daß die Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt angehen, finde ich schon sinnvoll, weil man dann die Ecken bzw. den Bordstein beim rückwärts Einparken viel besser sehen kann.

Hab´ einen GTC mit AFL+; vorher einen 5-Türer mit gleichem Licht.

Beim 5-Türer haben Tunnelerkennung und der Fernlichassistent befriedigend bis ausreichend gearbeitet.
Beim GTC funktioniert die Tunnelerkennung sehr gut, der Fernlichtassistent jedoch macht seit einiger Zeit was er will.
Heute morgen um 5Uhr innerorts auf einer beleuchteten Straße bei 40km/h, leichtem Nieselregen (Regensensor hat ca. alle 10sec. gewischt), Gegenverkehr mit eingeschaltetem Abblendlicht und einem Fahrzeug mit großen LED-Rückleuchten in angemessenem Abstand vor mir hat das Teil wieder zugeschlagen.
In diesem Überraschungsmoment hampelt man irgendwie erst mit dem Blinkerhebel rum, macht ein paar ungewollte Lichthupen und dreht zuguterletzt den Lichtschalter von Auto auf Abblendlicht.
Das ist nicht Sinn und Zweck der Technik.
Der FOH hat´s schon 2x ausgelesen und nichts gefunden.

Auch die Lichtverteilung des AFL+ ist nach mehrfachem Justieren durch den FOH qualitativ nicht so gut wie das des Vorgängers.

Wo ich grad so drüber nachdenke...
Bleiben die automatische Lichtverteilung aktiv, wenn ich den Drehschalter auf Abblendlicht stelle?
Hab´ da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet, bzw. ist es nicht aufgefallen.

@ B H
Das Fernlicht bleibt im Stand wohl extra nicht an, damit durch ein versehentliches Ausschalt-vergessen Fussgänger, Hausbesitzer, etc. nicht dauerhaft geblendet werden. Generell ist es sinnvoller Einfahrten die an einer dunklen Ecke sind mit einem Scheinwerfer mit Bewegungssensor auszustatten. Alleine schon aus Sicherheitsgründen. Und auch die haben Fehlreaktionen!!!😉 Aber wenn man dann mal zu Fuss hinkommt hat man den sicheren "Durchblick"🙄

@all
Man kann nicht jeden "Furz" mit integrieren, denn dann flackert das Fernlicht andauernd. Das das vor einem fahrende Auto erkannt, bzw. nicht erkannt wird liegt an vielen Faktoren, denn nicht jedes Auto bzw. jede Situation ist gleich. Hellere / dunklere Leuchten oder Scheinwerfer, evtl. eines davon kaputt oder z.B.: die Leitplanke auf der Autobahn ist auf Höhe der Scheinwerfer sodass der entgegenkommende LKW vom Fahrer zu erkennen ist aber der ASSI erkennt es nicht. Folge: Der Gegenverkehr blendet auf und schwupp gehts Fernlicht aus. Also muss der Fahrer nächstes mal vorher eingreifen!!! Es ist und bleibt ein Assistent und der macht nie die Hauptaufgabe. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen