Fernlichtassistent ohne Funktion?
Obwohl beim Start (nachts) im DIC angezeigt wird "Automatisches Fahrlicht eingeschaltet" und danach "Automatisches Fernlicht eingeschaltet" und grünes Scheinwerfersymbol mit dem A wird trotz Fahrt auf einsamer, unbeleuchteter Landstraße bei stockfinsterer Nacht das Fernlicht nicht eingeschaltet.
Deaktivieren (zweimal Blinkerhebel nach vorne drücken) - Anzeige "Automatisches Fernlicht ausgeschaltet" und nochmaliger Aktivierung (wieder zweimal Blinkerhebel nach vorne drücken) - Anzeige "Automatisches Fernlicht eingeschaltet" und grünes Scheinwerfersymbol mit dem A hat auch nichts verändert.
Manuelles Fernlicht funktioniert (deutliches Aufblenden der Scheinwerfer und blaue Kontrolleuchte).
Bisher hat auf dieser Strecke das automatische Fernlicht bestens funktioniert.
Woran kann es liegen, dass es jetzt auf einmal nicht aufblendet?
Es war weder Vollmond, noch sind neue Reflektoren oder andere Lichtquellen an der Strecke auszumachen, die einen Einfluss haben könnten.
Kann es sein, dass der Sensor durch Streulicht von der Spiegelung des Navi-Bildschirms beefinlusst wird?
Hat jemand eine Idee oder bleibt nur der Gang zum FOH, falls das Problem weiterhin besteht?
Beste Antwort im Thema
Wenn Gegenverkehr immer wieder so störend blendet, dass ein sicheres Fortsetzen der Fahrt nicht mehr möglich ist, ist das keine Frage für ein Automobilforum, sondern für den Augenarzt. Der kann den Rest dann evtl. erklären.
Wie auch immer, dem kamerabasierenden System werden hier ggf. magische Fähigkeiten zugeschrieben. Zum einen soll der Unterschied zwischen Reflektionen (auch durch dritte Lichtquellen) und einer Lichtquelle erkannt werden, zum anderen soll es nicht in unpassenden Situationen abschalten. Das ist eine 2D-Kamera, die sieht nur Helligkeitsunterschiede und Farbwerte durch eine potentiell verschmutzte oder benetzte Scheibe. Dieses Hilfssystem ist eine Erleichterung, es ersetzt jedoch nicht die Pflicht des Fahrers sein Fahrzeug nach geltender Straßenverkehrsordnung zu bewegen, deswegen gibt es da immer noch den Hebel.
MfG BlackTM
54 Antworten
Gibts AFL+ überhaupt ohne den Assistenten?
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 20. März 2015 um 09:16:15 Uhr:
Gibts AFL+ überhaupt ohne den Assistenten?
Hi
Nein
Ich möchte mein AFL keinesfalls missen, schaltet gut und zuverlässig ...
Zitat:
@latanio schrieb am 20. März 2015 um 11:48:22 Uhr:
Ich möchte mein AFL keinesfalls missen, schaltet gut und zuverlässig ...
+1
Ähnliche Themen
Zitat:
@genisser schrieb am 20. März 2015 um 11:03:39 Uhr:
HiZitat:
@Bobby1983 schrieb am 20. März 2015 um 09:16:15 Uhr:
Gibts AFL+ überhaupt ohne den Assistenten?
Nein
Doch gab es, im Vorfacelift wenn die erste Generation der Verkehrsschildkamera mitbestellt wurde.
Mein Fernlichtassi arbeitet im GTC ganz ordentlich. Mir kommen genug Fahrer mit ihren Halogenfunzeln entgegen, die vergessen ihr Fernlicht auszuschalten!
Der FOH hat die Kamera geprüft, gereinigt und neu "angelernt", trotzdem noch keine Funktion des Fernlichtassistenten. Der nette Servicemitarbeiter weiß nun auch nicht weiter und muss Rücksprache mit Opel halten ~~
Zitat:
@Schlunzz schrieb am 7. April 2015 um 09:20:18 Uhr:
Der FOH hat die Kamera geprüft, gereinigt und neu "angelernt", trotzdem noch keine Funktion des Fernlichtassistenten. Der nette Servicemitarbeiter weiß nun auch nicht weiter und muss Rücksprache mit Opel halten ~~
Tut nicht wirklich was zur Sache aber mittlerweile wissen die doch gar nichts mehr was nicht das Programm im Laptop rückmeldet. Wenn kein Fehler da ist, ist das Auto auch nicht kaputt.
Naja - wie gesagt tut nichts zur Sache..
Aber ich habe ein ähnliches Thema zum FLA.... was mich teilweise in den Wahnsinn treibt. Es funktioniert super und auch bei Gegenverkehr und Vorraussfahrenden Verkehr so schnell wie ich es selbst gar nicht könnte. Nur... bei langen Straßen checkt er gar nichts und auch Nebel scheint nicht programmiert zu sein. Was auch ungünstig ist, beim heranfahren an eine Kreuzung blendet er einfach auf und alle Insassen erblinden, denn bei haufenweise voll reflektierenden Schildern und Xenon Scheinwerfern scheint die Kamera dafür nicht programmiert zu sein.... Oder ist das wieder ein Fehler der bei Anderen nicht ist 😉
Ich fahre einen Insignia aus 2014 mit dem Business Innovation Paket. Recht geniales Auto aber dieser eine Helferchen (ich finde ihn eigentlich super) terrorisiert mich etwas und ich bin geneigt ihn dauerhaft zu deaktivieren. Was Schade wäre, bis auf die kleinen Sachen ist er recht gut.
LG
Eine zuverlässige Maßnahme, um nicht geblendet zu werden, ist, nicht in die Quelle der Blendung zu sehen.
Das bringt nur leider nichts wenn die Lichtquelle trotzdem noch in dein Auge leuchtet. Der Mensch hat verschiedene Sehbereiche mit denen er verschiedene Dinge erfassen kann. Die seitlichen Bereich können Farben schlechter wahrnehmen, dafür umso besser schnelle Bewegung ("im Augenwinkel"😉 und hell/dunkel Kontraste. Da kannst du vorbeischauen wie du willst, solange du dir nicht das Auge zuhältst ändert das nichts.
Zitat:
@Littlered1982 schrieb am 15. September 2016 um 07:27:07 Uhr:
Zitat:
Aber ich habe ein ähnliches Thema zum FLA.... was mich teilweise in den Wahnsinn treibt. Es funktioniert super und auch bei Gegenverkehr und Vorraussfahrenden Verkehr so schnell wie ich es selbst gar nicht könnte. Nur... bei langen Straßen checkt er gar nichts und auch Nebel scheint nicht programmiert zu sein. Was auch ungünstig ist, beim heranfahren an eine Kreuzung blendet er einfach auf und alle Insassen erblinden, denn bei haufenweise voll reflektierenden Schildern und Xenon Scheinwerfern scheint die Kamera dafür nicht programmiert zu sein.... Oder ist das wieder ein Fehler der bei Anderen nicht ist 😉
LGAuf den langen geraden Strecken reagiert meiner manchmal auch recht spät. (erst wenn ich die 1. Lichthupe "kassiert habe" blendet meiner auch ab.)
Nebel kann die Cam garnicht erkennen, dafür bist Du dann zuständig.
Zitat:
@draine schrieb am 15. September 2016 um 11:01:01 Uhr:
Das bringt nur leider nichts wenn die Lichtquelle trotzdem noch in dein Auge leuchtet. Der Mensch hat verschiedene Sehbereiche mit denen er verschiedene Dinge erfassen kann. Die seitlichen Bereich können Farben schlechter wahrnehmen, dafür umso besser schnelle Bewegung ("im Augenwinkel"😉 und hell/dunkel Kontraste. Da kannst du vorbeischauen wie du willst, solange du dir nicht das Auge zuhältst ändert das nichts.
Dann bilde ich mir das wohl ein, dass ich nicht geblendet werde und werde in Wirklichkeit andauernd geblendet.
Wenn Gegenverkehr immer wieder so störend blendet, dass ein sicheres Fortsetzen der Fahrt nicht mehr möglich ist, ist das keine Frage für ein Automobilforum, sondern für den Augenarzt. Der kann den Rest dann evtl. erklären.
Wie auch immer, dem kamerabasierenden System werden hier ggf. magische Fähigkeiten zugeschrieben. Zum einen soll der Unterschied zwischen Reflektionen (auch durch dritte Lichtquellen) und einer Lichtquelle erkannt werden, zum anderen soll es nicht in unpassenden Situationen abschalten. Das ist eine 2D-Kamera, die sieht nur Helligkeitsunterschiede und Farbwerte durch eine potentiell verschmutzte oder benetzte Scheibe. Dieses Hilfssystem ist eine Erleichterung, es ersetzt jedoch nicht die Pflicht des Fahrers sein Fahrzeug nach geltender Straßenverkehrsordnung zu bewegen, deswegen gibt es da immer noch den Hebel.
MfG BlackTM
Wer einfachste biologische Tatsachen nicht glauben will, sollte zum Psychiator. Sicherlich gibt es welche die empfindlicher auf Licht reagieren als andere, dann aber nicht weil die Augen schlechter wären. Es ist genauso eine Tatsache das der Mensch instinktiv auf Licht- u. Bewegungsquellen im Augenwinkel besonders achtet. Früher hat ihm das nämlich das Leben gerettet. Das ist genauso ein Reflex wie Augen zusammen kneifen wenn man in die Sonne schaut oder Hand vor das Gesicht halten wenn etwas Richtung Kopf fliegt.
Schneeblind/Nachtblind?
Bei meinem FLA ist mir aufgefallen, dass es nicht oder nur schlecht auf LED Straßenbeleuchtung reagiert. Das Fernlicht schaltet nicht aus, bzw sogar mitten in der Ortschaft wieder ein, wenn keine andere Lichtquelle auszumachen ist. In anderen Ortschaften mit klassischer Beleuchtung, funktioniert der Assistent tadellos, teilweise schaltet er sogar schon mehrere hundert Meter vor der ersten Laterne aus.
Ist das jemand anderem auch schon aufgefallen? Und woran liegt das?