1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fernlichtassistent nachrüsten zum Licht-/Regensensor?

Fernlichtassistent nachrüsten zum Licht-/Regensensor?

Audi A4 B8/8K

Als ich meinen EinAchter  bestellte gabs noch keinen "Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent" (135,00 EUR) nur den "Licht-/Regensensor" (125,00 EUR).
Klingt irgendwie nach einfach nach- bzw. umzurüsten. Geht das? :confused:
CU

PS.: Forensuche geht nicht... "Ein Fehler ist aufgetreten! Die Suche wird gerade gewartet..."

Ähnliche Themen
243 Antworten

Hallo, ich bin neu in diesem Board! Ich entschuldige mich, aber mein Deutsch ist nicht gut! Ich habe übersetzt mit Google.
Ich versuche, das RLS-Sensor zu meiner nordamerikanischen Audi B8 8K nachzurüsten. Ich habe viele Dinge jetzt mit Glück versucht, damit ich auf Ihr Know-how bin auf der Suche!
Mein Audi ist serienmäßig mit dem Basis-Spiegel kein Elektronik-und Basis-MMI (ohne Navigation) und 1 Zone ClimaControl. Ich weiß, ich muss das Glas zu ersetzen, um die RLS und mein neues Auto-Dimm-Spiegel mit Hight-Fernlichtassistent passen. Ich bin mit dem Kufatec Verdrahtung für beides.
Ich habe alle meine Verkabelung bestätigt und es ist gut und versuchte einen neuen Sensor. Ich bin mit Sensor 8K0 955 559 B jedoch immer Zeit, die ich aktivieren Sie die RLS

Code:
 Adresse 09 (Bordnetzsteuergerät)
Byte 22 - Bit 0 auf 1 SETZEN xxxxxxx1 (Regen-Lichtsensor) 

Ich bekomme diese Fehlermeldung:

Code:
01520 - Regen-und Lichtsensor Recognition Sensor (G397)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehler Priorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Reset Zähler: 61
Kilometerstand: 30.016 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.03.24
Zeit: 11:51:0011:41 AM 2012.03.24

Ich habe auch die folgenden aktiviert:

Code:
Adresse 09 (Control Unit)
Byte 22 Byte 05 Byte 06
- Bit 0 auf 1 SETZEN - Bit 6 Auf ein SETZEN - HEX: AF
xxxxxxx1 (Regen-Lichtsensor) x1xxxxxx (Fernlichtassistent) (Coming Home, Leaving Home) 

Bitte Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Fühlen Sie sich frei zu schreiben, wieder in Germain werde ich mein Bestes tun,

In English

Hello, I am new to this board! I apologies but my German is no good! I have translated using Google.

I am trying to retrofit the RLS sensor to my North American Audi B8 8k. I have tried many things with now luck so I am looking towards your expertise!

My Audi comes standard with the basic mirror no electronics and basic MMI (no Navigation) and 1 zone Climacontrol. I know I have to replace the glass to fit the RLS and my new Auto Dimming mirror with hight-beam assistant. I am using the Kufatec wiring for both of these.

I have confirmed all my wiring and it is good and tried a new sensor. I am using sensor 8K0 955 559 B. However, ever time I enable the RLS

Code:
 Adresse 09 (Bordnetzsteuergerät)
Byte 22 - Bit 0 auf 1 setzen xxxxxxx1 (Regen- Lichtsensor) 

I get this error:

Code:
01520 - Rain and Light Recognition Sensor (G397) 
008 - Implausible Signal
Freeze Frame:
Fault Status: 01101000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 1
Reset counter: 61
Mileage: 30016 km
Time Indication: 0
Date: 2012.03.24
Time: 11:51:0011:41 AM 3/24/2012

I have also enabled the following:

Code:
Adresse 09 (Control Unit)
Byte 22 Byte 05 Byte 06
- Bit 0 auf 1 setzen - Bit 6 auf 1 setzen - HEX: AF
xxxxxxx1 (Regen- Lichtsensor) x1xxxxxx (Fernlichtassistent) (Coming Home, Leaving Home) 

Please your help is very much welcome. Feel free to write back in German I will do my best to understand!

Hi,
you only have 3 important signals on the mirror:
T8c/1: KL30/KL15 "+"
T8c/2: KL31 "-"
T8c/7: LIN connection to J393 BCM T32c/32
To get the highbeam assist working, you have to connect 2 additional PINs:
T8c/8: CAN Low to J533 Gateway T20d/7
T8c/3: CAN High to J533 Gateway T20d/17
Be sure you have a Gateway with mounted extended CAN (only if you have ACC, SWA or LDW), otherwise you have to change the GW.
It's better to write in english, google translation is very hard to understand ;)

Ich denke sein Problem ist erstmal der Regen/Lichtsensor...und zwar ob er Pin 3 auch an den Wischermotor angeschlossen ist. Das Problem hatten wir schon mal hier im Forum, wenn ich mich recht entsinne...
Pin 1: + Sicherungsträger Fahrerseite mittlere Schiene, Sicherung 12 (rt/ws)
Pin 2: Masse (br)
Pin 3: Bordnetzsteuergerät T16 Pin 2 und an die Wischermotoren T4g Pin 4 (viol/ws)
Bei der Belegung des spiegels kann er den Pin 7 weglassen, da die 1 Zonen-Klima den Luftfeuchtesensor nicht hat...und falls er den feuchtesensor doch hat, dann liegt das Kabel schon...
English:
I think your problem is the RLS sensor. Have you connected pin 3 of the RLS to the wipers?
the connections of the RLS are:
pin 1 - (+)12V
pin 2- (-) ground
pin 3- LIN -> BCM1 T16/2 and on the ECU wipers T4g/4
Get your VCDS a connection to the RLS sensor? (subsystem of BCM1 ECU 09)
You only need "T8c/7: LIN connection to J393 BCM T32c/32" if it was there before! Then you can use the "old" one. But Ithink you don't need it, because you have the 1 zone climate control...
If you want to use the high-beam-assist you need following gateways (non MMI with extended CAN)
8T0907468J,N (MY 08/09)or
8T0907468S, AC or AG for the efficency programm on the DIS (MY 10-12)

Hello and thank you very much for your replies. I am sorry the Google did not translate correctly into German.
UHT
Thank you for your information right now I am not concerned with the High-Beam Assistant as I think I do need the extended CAN. I have connected the following wires with the Kufatec wiring:
T8c / 8: Low to CAN Gateway T20d J533 / 7
T8c / 3: CAN High to J533 Gateway T20d/17
When I enabled it in VCDS I get high-beam assistant error. So it must mean the GW is wrong. I will address this later.
Spuerer,
Thank you for the information. (I also have the auto light switch installed for your information.) When I connected Pin 3 to BCM1 T16/2 there was already a wire their purple and white, I tried removing the purple and white but this disabled the wipers. Was this what you were referring to? See picture you can see the purple and white wire, I cut into it and added Pin 3 from the RLS:
http://img6.imageshack.us/img6/8740/electricw.jpg
In VCDS I cannot connect to the RLS sensor it does not detect in 09.
I don't think I need "T8c/7: LIN connection to J393 BCM T32c/32" because of 1 zone clima control. I can do this later.
Thank you again for all your help!

Vielleicht ist der RLS das Problem, Teilenr 8K0 955 559 B gibt's scheinbar nicht im A4/A5 sondern im Q7...
Für den A4 ist 8K0 955 559 oder 8K0 955 559C gelistet.

Are you sure that you have the right RLs-Sensor? For the A4 is listetd: 8K0 955 559 or 8K0 955 559C. 8K0 955 559B is for the Q7...

Thank you for letting me know I will buy the right version if you are sure:
I bought both RLS from this guy on eBay.de and as you can see he is advertising them to work with A4 8K etc.
http://www.ebay.com/.../350563766392?...

Zitat:

Original geschrieben von Haroulli


Thank you for letting me know I will buy the right version if you are sure:
I bought both RLS from this guy on eBay.de and as you can see he is advertising them to work with A4 8K etc.
http://www.ebay.com/.../350563766392?...

Thank you all for your help! The new sensor fixed the issue and everything is working! Thank you again!

Hallo,
ich habe einen automatisch abblendbaren Innenspiegel mit Licht- Regensensor und Fernlichtassistenten nachgerüstet. Vorher habe ich bereits ACC nachgerüstet, was einwandfrei funktioniert. Der LRS funktioniert auch, ich habe aber das Problem, dass der Fernlichtassistent nicht funktioniert, obwohl wie nach Kufatec Anleitung verkabelt. Im Fehlerspeicher habe ich folgende Einträge:

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: AIB\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 468 P HW: 8R0 907 468 D
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0055
Revision: 1Z070014 Seriennummer: 1441Z1151880C4
Codierung: 80E3031600
Betriebsnr.: WSC 06443 128 28888
VCID: 4CAF51F9EFD456788D4
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0125
3 Fehlercodes gefunden:
02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 123
Kilometerstand: 118413 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.16
Zeit: 23:24:01
03041 - Energiemanagement aktiv
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 165
Kilometerstand: 118413 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.17
Zeit: 02:24:03
Freeze Frame:
Binärwert: 00000
Spannung: 12.60 V
Anzahl: 7
03981 - Pausenempfehlung nicht verfügbar
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 118570 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.18
Zeit: 12:44:40
Freeze Frame:
Binärwert: 01111
Spannung: 14.40 V
Anzahl: 6
Binärwert: 10000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei: AIB\8K0-857-511.clb
Teilenummer SW: 8K0 857 511 E HW: 8K0 857 511 A
Bauteil: FLA H04 0004
Revision: AA001002
Codierung: 02018B6B74745D545420363E
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 335D2A05922A2980ECE
1 Fehler gefunden:
02001 - Datenbus Abstandsregelung
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 166
Kilometerstand: 118413 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.08.16
Zeit: 21:14:47
Was mich beunruhigt ist, dass im Diagnoseinterface der Fehler hinterlegt ist, dass der Ruhestrom zu hoch ist?!
Ich habe das Kabel mit einer 5A Sicherung an Zündungsplus und mit einer 7,5A Sicherung an Dauerplus angeschlossen. Beides auf der Fahrerseite und jeweils in einen freien "Slot", an dem auch Strom anliegt. Die Abblendfunktion geht auch und der Spiegel hat Strom.
Kann es an einer falschen Codierung liegen, oder kann das Kabel falsch angeschlossen sein? Der Fernlichtassistent ist über VCDS erreichbar.
Ich freue mich über jeden Hinweis, nicht dass meine Batterie bald leer ist :-(
Vielen Dank im voraus!

Erstens wäre mir neu, dass der Innenspiegel am Dauerplus angeschlossen wird...
Can-Bus richtig angeschlossen am Gateway? ACC funktioniert wenn FLA angeschlossen ist?
Zweitens: Wenn ich das richtig sehe, hast du einen VFL-Innenspiegel mit FLA an einem Facelift-Gateway angeschlossen. Vielleicht liegt auch schon da ein Problem...
Prüf mal nach, welches Steuergerät "wach" bleibt (im Gateway, erwieterte Messwerte/Messwertblock). Ich tippe auf Bordnetz oder FLA. Das könnte daran liegen, dass dein Spiegel auf Dauerplus liegt...

ACC funktioniert mit angeschlossenem FLA. Laut Kufatec Anleitung muss ein Kabel, das auch mit Dauerplus beschriftet ist, an Dauerplus gelegt werden. Die beiden CAN Leitungen für extended CAN low und high mussten richtig angeschlossen sein. Hab ich an dieselben Kabel angeschlossen wie auch das ACC, und das geht ja.

Das Gateway ist eins mit Index D, Softwareseitig anscheinend eins mit P, fahre einen VFL. Möchte es morgen nochmal mit einer 5A Sicherung versuchen, aber kann es daran überhaupt liegen? Wie erkenne ich denn, welches Steuergerät nicht ausgeht, wenn doch für das VCDS die Zündung an ist, die Steuergeräte also Strom haben?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Erstens wäre mir neu, dass der Innenspiegel am Dauerplus angeschlossen wird...
Can-Bus richtig angeschlossen am Gateway? ACC funktioniert wenn FLA angeschlossen ist?
Zweitens: Wenn ich das richtig sehe, hast du einen VFL-Innenspiegel mit FLA an einem Facelift-Gateway angeschlossen. Vielleicht liegt auch schon da ein Problem...
Prüf mal nach, welches Steuergerät "wach" bleibt (im Gateway, erwieterte Messwerte/Messwertblock). Ich tippe auf Bordnetz oder FLA. Das könnte daran liegen, dass dein Spiegel auf Dauerplus liegt...

ja, der CAN-Bus funzt, sonst könntest du ja nicht drauf zugreifen...hab' ich nicht gleich dran gedacht...
Ruhestrommessung natürlich bei Zündung aus, macht ja sonst keinen Sinn...du kannst im Gateway unter den Messwerten sehen welcher CAN an bleibt...
Hast du jetzt "nur" den FLA nachgerüstet oder mehr? Wieso 2 Mal "+"?
Und das bei Kuf***die Belegungen ggfs nicht stimmen ist auch kein Geheimnis! Der Innenspiegel bekommt definitiv nur Schaltplus.
Und sicher, dass das mit dem VFL FLA und dem FL-Gateway funzt?
Ich halte es nicht für glücklich ein FL-Gateway im VFL zu verbauen, da es dort zu Inkompatibilitäten kommen kann.
War der Fehlerspeicher mit diesem Gateway vorher leer?
Zudem dürfte die Codierung in deinem Gateway auch nicht richtig sein! Müsste dann zumiondest auf den VFL codiert sein. Mal 0003030000 (VFL MJ 2009), 00C3030000(MJ2010), 00CF070000(VFL MJ2011, 00CF07FF00 probieren...

Dachte Zündung müsste für VCDS immer an sein... Werde ich morgen einmal prüfen, welches Steuergerät an bleibt. Denke auch der FLA.

Ich habe vorher schon das ACC nachgerüstet und jetzt ca. 3 Wochen später den FLA. Im Zuge der ACC Nachrüstung kam dann auch das Gateway rein.

Beim Kufatec Kabelsatz ist ja aber auch eine Dauerplus Ader vorhanden, warum sollten sie die ran machen, wenn sie nicht benötigt wird? Ich habe mich allerdings auch schon gefragt, warum der Spiegel auch Dauerplus brauchen soll, Zündungsplus ist mir ja klar... (Meinst du das mit den 2 mal + ?)

Das Gateway habe ich genommen, da Scotty18 meinte, dass das passen würde.

Ich nehme dann am besten morgen mal die Dauerplus Leitung raus und schaue, was passiert. Verstehe dann aber wie gesagt nicht, wozu das Kabel da ist.

Gerade dein edit gesehen: Ja, Fehlerspeicher war leer, alles in Ordnung. Habe das neue Gateway eingesetzt und die Verbauliste vom alten übernommen. Hab ein MJ2010.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


ja, der CAN-Bus funzt, sonst könntest du ja nicht drauf zugreifen...hab' ich nicht gleich dran gedacht...
Ruhestrommessung natürlich bei Zündung aus, macht ja sonst keinen Sinn...du kannst im Gateway unter den Messwerten sehen welcher CAN an bleibt...
Hast du jetzt "nur" den FLA nachgerüstet oder mehr? Wieso 2 Mal "+"?
Und das bei Kuf***die Belegungen ggfs nicht stimmen ist auch kein Geheimnis! Der Innenspiegel bekommt definitiv nur Schaltplus.
Und sicher, dass das mit dem VFL FLA und dem FL-Gateway funzt?

Also der Fehler mit der Pausemempfehlung stand sicherlich auch schon vorher drin. Neben der Verbauliste gibt es auch eine Codierung für das Gateway...

Hmmm, bin mir zu 99% sicher, dass da vorher nichts drinn stand, hab es seit der ACC Nachrüstung mehrmals geprüft... Dann ändere ich morgen die Codierung, wenn das nichts hilft, nehme ich Dauerplus weg.

Vielen Dan für deine Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Also der Fehler mit der Pausemempfehlung stand sicherlich auch schon vorher drin. Neben der Verbauliste gibt es auch eine Codierung für das Gateway...

Ich habe jetzt mal die Sicherung für das Dauerplus (bei mir im mittleren der 3 Sicherungsträger ganz unten auf der Fahrerseite) herausgenommen. Beim einschalten der Zündung kommt jetzt die Meldung im FIS, dass das Automatische Fahrlicht und das Automatische Wischen defekt wären. Dann wird Dauerplus also doch benötigt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen