Fernlichtassistent geschwindigkeitsabhängig und innerorts
Hallo zusammen,
in der Sufu habe ich auf Anhieb nichts gefunden!
Wir fahren seit letzter Woche Donnerstag eine V Klasse und ich habe jetzt im Urlaub den Fernlichtassistent genutzt. Leider funktioniert der scheinbar anders als bei unserem Sharan und Tiguan. Dort schaltet der Fernlichtassistent das Fernlicht aus und wird auch erst ab 60 km/h wieder eingeschaltet.
Bei der V Klasse leuchtet es selbst bei 40 km/h innerorts noch mit Fernlicht und ich erkenne dort überhaupt keine Logik wann es ein- und ausgeschaltet wird. Ist das normal?
Ist leider auch etwas träge und schaltet manchmal erst Sekunden nach dem Gegenverkehr wieder ein oder zu spät aus.
Danke schonmal und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 23. April 2019 um 19:00:14 Uhr:
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 23. April 2019 um 17:01:34 Uhr:
Bei mir funktioniert der Assistent super zuverlässig und nahezu perfekt!!
…
PS Bei Bernd 24 funktioniert eigentlich überhaupt nichts an seinem V
Es ist alles Mist an seinem Auto!!
Hallo Rudi,
schön, dass es bei Dir super funktioniert.
Klar, dass ich das von mir beschriebene Verhalten des Fernlichtassistenten eher subjektiv so empfinde, wie beschrieben. Die wollen mich sicher alle nur freundlich grüßen.![]()
Selbst der Freundliche teilt mit, dass das Stand der Technik ist.
Und ja, es funktioniert auch was an meinem V - bin z.B. mit dem Soundsystem sehr zufrieden, wobei wenn man die Sprachverstärkung mit zu den Features des Soundsystems zählt wird es schon wieder relativiert …
WARUM darf man in diesen Forum nicht das beschreiben, was man an seinem Fahrzeug in der Realität erlebt, ohne von den "Sternchen" dazu abgemahnt zu werden?
Anstatt Lobhymnen als Fehlerbeseitigung zu singen sollte man eher Fehlerberichte ernst nehmen und Verbesserung angehen. Nur das wird die Zukunft sichern … Aber bei Daimler wird es ja in naher Zukunft eh etwas enger werden … ohne Fremdverschulden.
Hallo Bernh 24
Ich bin absolut kein Sternchen und ich arbeite als normaler Handwerker!!
Ich kann einfach das wirklich ständige genörgel über deinen V und auch Mercedes einfach nicht mehr hören....
In wirklich jedem Thema hier schreibst du was alles Mist ist , nicht funktioniert und und und ... vielleicht fällt es Dir ja schon gar nicht mehr auf !?!?
Konstruktive Kritik ist doch völlig in Ordnung, und wie schon geschrieben, können ja auch ganz andere Sachen dafür verantwortlich sein .... wie z.B Handbrems Sensor Scheiben Wechsel usw . Es muss doch nicht immer sofort der Hersteller immer und immer wieder nur Mist bauen...?
Ich kann es leider von deiner Seite einfach nicht mehr hören, weil dein Gefühl dafür völlig verloren gegangen ist ......
Ich habe dir schon mehrfach geraten den Wagen zu Wandeln o. zu verkaufen?!
Versuche doch einfach mal ein Mitbewerber (Wobei es für mich nur einen gibt) ......
Also nochmals bei mir ist der Assistent Brauchbar und macht was er soll, das der Mensch es besser kann und vorausschauender ist steht außer Zweifel!!!
Und das ist aber auch gut so .......
Wir sollten bitte nich die S oder aktuelle E Klasse mit unserem gepimten Vito verglichen....
Es wird auch nicht Phaton und T5.2/3 mit einander verglichen.....
LG Rudi
Ähnliche Themen
71 Antworten
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 24. April 2019 um 08:42:33 Uhr:
Wir sollten bitte nich die S oder aktuelle E Klasse mit unserem gepimten Vito verglichen....
Es wird auch nicht Phaton und T5.2/3 mit einander verglichen.....
Auch ich kann das Dauergejammer von manchen nicht mehr hören. Das heißt aber nicht, dass man an der V-Klasse alles toll finden muss.
Und weshalb man eine V-Klasse nicht mit einer E-Klasse vergleichen darf, das erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Nicht umsonst unterscheidet auch Mercedes zwischen dem V (-> PKW-Klasse) und dem Vito (-> Transporter-Klasse).
Natürlich gibt es bauartbedingte Unterschiede, die einen Vergleich ad absurdum führen würden, z.B. das Fahrwerk.
Es kann ja aber wohl technisch keine Herausforderung sein, ein ILS an einer V-Klasse vergleichbar hinzubekommen, wie an einer (mittlerweile veralteten) E-Klasse.
Grüße
Holger - der übrigens den V trotz einiger Schwachstellen in Summe für ein tolles Fahrzeug hält.
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 24. April 2019 um 08:42:33 Uhr:
...
Ich bin absolut kein Sternchen und ich arbeite als normaler Handwerker!!
...
Versuche doch einfach mal ein Mitbewerber (Wobei es für mich nur einen gibt) ......
...
Bei 8 Fahrzeugen in Folge bei der gleichen Werkstatt kann man schon von einem "Sternchen" sprechen ...

und der Hinweis auf die Mitbewerber scheint da eher fehl am Platze ...
Zitat:
...
Ich kann einfach das wirklich ständige genörgel über deinen V und auch Mercedes einfach nicht mehr hören....
In wirklich jedem Thema hier schreibst du was alles Mist ist , nicht funktioniert und und und ...
...
bei weit über 3000 Threads zum V in diesem Forum schaffe ich es nicht Deinen Anforderungen gerecht zu werden und jeden Thread zu beglücken. Laut Statistik habe ich es bisher leider nur auf jeden 4ten Tread gebracht, vorausgesetz ich habe dort jeweils nur einen Beitrag hinterlassen ... ist reine Mathematik ...
Zitat:
...
Konstruktive Kritik ist doch völlig in Ordnung ...
...
Dann würde ich vorschlagen dies auch so zu praktizieren. Natürlich gibt es immer verschiedene Meinungen und es darf sich auch ausgetauscht werden. Aber wenn Du etwas nicht mehr hören (lesen) kannst, dann gehe einfach darüber hinweg und lass die persönlichen Anfeindungen einfach sein. Das gehört nicht zu einem vernünftigem Meinungsaustausch, auch wenn Du Dich durch Deine Follower bestätigt fühlst.
Bitte lass die persönlichen Sachen und lass uns zu einem kommunikaiven Austausch der Erfahrungen, Problemchen und dessen Lösungen bleiben.
In Punkto ILS gab es bisher bei mir leider keine Lösung, auch nicht von meiner Werkstatt, da MB diesen Assi, so wie er ist als ok ansieht. Natürlich kann man von dem ILS keine vorausschauende Arbeit erwarten, jedoch wenn auf einsamer Landstraße die Lichter eines entgegenkommenden Fahrzeuges eindeutig zu identifizieren sind, dann sollte der ILS schon tätig werden, was er eben häufig nicht tut, bzw. erst dann, wenn das entgegenkommende Fahrzeug mittels Lichthupe kurz aufgeblendet hat. Man kann natürlich der Meinung sein, dass man ja auch als Fahrer dafür verantwortlich ist und bereits manuell abblenden kann. Aber wozu habe ich dann für einen gewissen Aufpreis dann das Kreuzchen bei ILS in der Bestellung gemacht?
An der verfügbaren Technik kann es nicht liegen, dass der ILS nicht sehr gut seinen Dienst tut (diese Bewertung ist natürlich immer rein subjektiv und wesentlich auch von der Nutzungsart des Fahrzeuges abhängig). Ich würde mich jedoch freuen, wenn MB hier z.B. ein freiwilliges kostenfreies Update zur Verfügung stellen würde!
Nur mal zum Vergleich. Der V in der günstigsten Grundversion ist preislich etwa vergleichbar mit einem C Kombi. Die E-Klasse spielt in einer anderen Liga. Oder urre ich mich da?
Gruß, svenskiV.
Zitat:
@svenskiV schrieb am 24. April 2019 um 18:55:58 Uhr:
Nur mal zum Vergleich. Der V in der günstigsten Grundversion ist preislich etwa vergleichbar mit einem C Kombi. Die E-Klasse spielt in einer anderen Liga. Oder urre ich mich da?Gruß, svenskiV.
Hallo,
Man sollte sich auch einfach mal vor Augen führen wann der V entwickelt wurde und jetzt die Aktuelle E Klasse...
Ich denke Ausstattungsbereinigt ist da beim Preis nicht soo viel Unterschied zur E Klasse !?
Aber der V basiert auf dem Vito und der ist im Knallhartem Wettbewerb zu sämtlichen Basis Transportern....
Also kann der V nicht ein völlig anderes Auto sein...
Also auch ich habe einige Schwachstellen am V gefunden, und einiges was mir nicht so gut gefällt, aber insgesamt ist es Aktuell der für mich beste Bus den es gibt !
Der Transit ist auch ganz gut geworden, aber die V Klasse ist deutlich besser !
Ich warte noch mal auf den dann jetzt erscheinenden T5.3 , aber da ich länger T5 gefahren bin wird Er mich sicher nicht umhauen...
Aber so hat halt jeder seine Meinung, der eine findet halt wirklich alles Mist , der andere ist ganz zufrieden und wider andere sind total begeistert....,
Jedem das seine ....
Und Bernh 24 , solange du alles völlig kaputt redest wirst du Kontra bekommen!!
LG Rudi
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 24. April 2019 um 23:44:12 Uhr:
...
Und Bernh 24 , solange du alles völlig kaputt redest wirst du Kontra bekommen!!
Hallo Rudi,
Sorry, dass ich die geschilderten Erfahrungen mit der V-Klasse gemacht habe und diese hier mitteile.
Mit Kontra auf Basis stichhaltiger Argumente zum Thema kann ich leben, bin jedoch ein Gegner von persönlichen Anfeindungen, nur weil jemandem eine Meinungsäußerung eines Forum-Teilnehmers nicht passt! Einer guten Diskussion auf Basis fundierter Argumente steht jedoch Nichts im Wege.

Hallo ,
Das ist doch ganz gut zu lesen!
Gute Nacht euch allen
Hallo zusammen,
ich habe den Assi im PKW mitentwickelt. Die Kamera ist eine 1:1 Übernahme in den VAN, allerdings darauf appliziert. (Einbauhöhe, Scheibenneigung etc.)
Zunächst mal zur Ausschaltlogik:
Unabhängig von einer Ortschaft, sobald die Kamera drei aufeinanderfolgende Straßenlaternen erkennt, blendet er ab.
Nachdem auf einen Entgegenkommer abgeblendet wurde, verlängert sich die Zeit zwischen Auf- und Abblenden immer weiter um ein paar Sekunden damit ein häufiges hoch runter vermieden wird.
@MFab0711 Das Problem sehe ich immer nur im Fahrer! Sobald dieser sich auf die Technik verlässt und sich darüber freut wenn es am Ende doch funktioniert, werden die Entgegenkommenden geblendet. Die Logic der Entwickler sollte teilweise in der Bedienungsanleitung mitgeteilt werden, dann kann man die Systeme verstehen, besser akzeptieren und damit umgehen. Bei allen Entwicklungen, sollte mehr mit den Anwendern abgesprochen werden um sie dem Anspruch gerecht zu machen. Leider können die Verkäufer und Meister nicht unbedingt solche Aussagen treffen und beraten. Interessant das du dich heute gemeldet hast! MfG
War auch eher Zufall dass ich das Thema hier gesehen hatte.. war auf der Suche nach was anderem.
Ja, da gebe ich dir Recht, das sollte besser beschrieben werden.
Hab eben noch mal in der BDA nachgeschaut.. ist wirklich etwas schwammig beschrieben „...deaktiviert sich, wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist...“
Hallo zusammen
Hab meine v Klasse w 447 mit Fernlicht Assistent plus.
Ich bekomme bei Schalterstellung Auto...
das Fernlicht nicht eingeschaltet....
Das System habe ich auf Lichtassistenz "ein" eingestellt.
Kurvenlicht funktioniert
Ich kann aber das Fernlicht nicht manuell einschalten....
Aus der Anleitung werde ich leider nicht weiter schlau....da steht ......Fernlicht über den Kombischalter....ein....dann
Kann mir jemand da evt. Weiterhelfen...wo liegt der Denkfehler....
Ich muss immer den Drehschalter auf Licht an..drehen..dann lässt sich das Fernlicht einschalten.....
Deswegen ist es ja auch eine "Auto" Schalterstellung.
Da funktioniert es automatisch.
Licht normal, manuell einschalten - nun kann man auch manuell das Fernlicht einschalten.
Schalter auf "Auto", Fernlichtschalter am Kombischalter einschalten und schon läuft es automatisch, wird auch durch ein Scheinwerfer mit einem "A" im Kombiinstrument angezeigt.
Nur bin gestern auf der Landstrasse unterwegs gewesen....und da kam nix mit Fernlicht....mit manuelle geschalteten Fernlicht war es deutlich heller..das wunderte mich...kein Gegenverkehr oder strassenbekeuchtung
Vor unserem eigenen MPH hatten wir nen Leih MP der hat auch auf Auto nie Fernlicht freigeben egal wie frei/schnell man war und ich habe Rest des Urlaubs manuell mit Fahrlicht Stellung aufgeblendet. Habe es dem Vermieter gesagt aber kenne den Ausgang halt nicht. In unserem MPH und im Vorführer V lief es ohne Probleme.
Also wenn er wirklich in Fernlicht Automatik nie aufblendet vielleicht erstmal Kamera/Sensor auf freie Sicht prüfen und sonst beim Freundlicjen melden.
Danke für den Tip
Werde es erst nochmal genau prüfen
Ist das Symbol den im KI ersichtlich?