Fernlichtassi
20 Antworten
...wer hat das Teil schon und kann berichten? Taugts was? Macht es Sinn? Kosten tut es ja - gemessen am Fahrzeugpreis - nichts...
Bin das Teil schon ausgiebig probegefahren:
Tolle Sache, allerdings in manchen Situationen nervend wegen dauerndem Ab und Aufblenden.
Würde es mit dem Regensensor vergleichen, der ab und zu auch mal nicht macht was er soll.
Für den geringen Preis lohnt es sich aber auf jeden Fall und evtl gibt es dann auch mal ein Softwareupdate.
Das kommt wahrscheinlich immer drauf an. Ich hab es in meinem Wagen und dadurch das ich viele unbeleuchtete Landstraßen fahre will ich nicht mehr ohne! Wenn nen Auto kommt macht der Wagen es rechtzeitig aus und perfekt wieder an.
Mir erspart das ne menge!!
Gruß, Pascal
ich schließe mich beiden Vorrednern an und füge hinzu:
Wie Regensensor auch gilt hier: man kann auch ohne, aber es funzt immerhin so gut, dass es den geringen Aufpreis immer wert ist!
Re: Fernlichtassi
Hallo @espique,
Zitat:
Original geschrieben von espique
Kosten tut es ja - gemessen am Fahrzeugpreis - nichts...
Richtig. Gemessen am Gesamtpreis kann man eigentlich nichts falsch machen. Er funktioniert nahezu perfekt (sogar bei Regen) und wenn nicht (Kreuzungen scheinen ein Problem für ihn darzustellen), kann man manuell eingreifen. Er entlastet den Fahrer auf jeden Fall (und beeindruckt Beifahrer 🙂). Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass meine H7-Birnen wegen des FL-Assis stillgelegt worden sind und nur noch für die Gallerie (Lichthupe) da sind.
Gruesse Fox.
ich habs auch drin, find es super und hilfreich.
alles was einen entlastet und nix kostet sollte man nehmen.
womit meiner probleme hat sind autobahnen mit baken-absperrungen zwischen den fahrtrichtungen. da sieht der assi die lichter der brummis nicht, blendet auf und der brummi fahrer der auf der gegenfahrbahn viel weiter oben sitzt bekommt meinen lichter voll ins gesicht gestrahlt. nicht sooo optimal. aber sonst erkennt er gegenverkehr und vorausfahrenden verkehr tadellos.
Hi
mein Vater hat das im e60. Den größten Vorteil bietet dieses System auf kurvigen Landstraßen. Zusammen mit dem Kurvenlicht ist das einfach wunderbar. Kein gefummle mehr in den Kurven, um das fernlicht auszumachen, weil vor vorne ein AUto kommt, alles geht automatisch. Auch auf ganz normaler Straße funktioniert es super. Der einzige kleine Nachteil ist, wie oben gesgat, wenn man auf der AB unterwegs ist. Ich finde, gerade in Hinblick auf den Preis des Wagen, ist der Fernlichtassi eine lohnenswerte Investition.
Re: Re: Fernlichtassi
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Hallo @espique,
Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass meine H7-Birnen wegen des FL-Assis stillgelegt worden sind und nur noch für die Gallerie (Lichthupe) da sind.Gruesse Fox.
Was heisstn das konkret? Ich kann mit H7-Birne nicht so viel anfangen....
Danke 🙂
Re: Re: Re: Fernlichtassi
Zitat:
Original geschrieben von espique
Was heisstn das konkret? Ich kann mit H7-Birne nicht so viel anfangen....
Die Lichthupe wird beim E9x nach wie vor über eine H7 Birne gespeist. Da die Lichthupe ja immer nur ganz kurz leuchtet und schnell an und wieder aus gehen soll, wäre das zünden von zusätzlichen Xenon-Brennern wohl eher kontra produktiv. Vom Verschleiß ganz zu schweigen😉
Allerdings finde ich das eigentlich gar nicht mal so schlecht, wenn die H7 Birnen beim Fernlicht nicht mehr mit angehen. Dadurch wirkt das Fernlicht dann etwas edler, da es nicht mehr diesen Gelb Schimmer hat!
Gruß
proXimaus
Also ich habs auch, aber ich sehe es nicht ganz so positiv. Sicher gut für einsame und dunkle Landstraßen geeignet, aber:
1. reagiert auch auf Reflexionen des eigenen Lichts, z.B. an Schildern oder von reflektierenden Leitpfosten in Kurven.
2. reagiert bei Gegenverkehr auf kurviger Straße manchmal etwas zäh, soll heißen, man sieht den Gegenverkehr schon, das System reagiert aber erst einige Sekunden, nachdem das andere Auto frontal entgegenkommt.
3. manueller Betrieb ist nicht mehr so einfach. Man kann zwar aus dem Zustand automatisch aufgeblendet manuell abblenden und umgekehrt, aber den Automatikbetrieb, wenn abgeblendet ist, wieder zu verlassen, ist gar nicht so einfach.
Teuer ist es allerdings nicht, nur 3. kann wirklich stören. Es wäre halt schön, wenn man den Assistenten auch komplett abschalten könte.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Also ich habs auch, aber ich sehe es nicht ganz so positiv.
Dieser Einschätzung schließe ich mich an.
Das Fernlicht in dem 5er, den ich grade zwecks Überbrückung meiner verlängerten Lieferzeit fahren darf (besser: muss), blendet auf gut ausgebauten Bundesstraßen mit großzügigen Kurvenradien oft erst ab, wenn ich dem Gegenverkehr schon längst voll reinleuchte. Besonders schlecht war's gestern Nacht bei Regen.
Für meinen e92 habe ich den Assistenten auch bestellt, bin mir aber gar nicht sicher, ob das nicht rausgeworfenes Geld ist. Abschaltbar sollte das Teil aber immerhin sein, indem man einfach die Lichtautomatik abstellt?!
Re: Re: Re: Re: Re: Fernlichtassi
Zitat:
Original geschrieben von espique
und ohne H7 ist. Ist das gravierend?
Eher nicht. Da ich es erst 2 Monate später (durch Zufall) bermerkt habe, dass die H7 nicht mehr mitleuchten.
Zitat:
Und wenn ich richtig verstanden habe, hat das alles keinen Einfluss auf die Lichthupe?
Nö, Lichthupe geht ganz normal. Einen anderen Zweck haben die H7 jetzt allerdings nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Also ich habs auch, aber ich sehe es nicht ganz so positiv. Sicher gut für einsame und dunkle Landstraßen geeignet, aber:
1. reagiert auch auf Reflexionen des eigenen Lichts, z.B. an Schildern oder von reflektierenden Leitpfosten in Kurven.
2. reagiert bei Gegenverkehr auf kurviger Straße manchmal etwas zäh, soll heißen, man sieht den Gegenverkehr schon, das System reagiert aber erst einige Sekunden, nachdem das andere Auto frontal entgegenkommt.
3. manueller Betrieb ist nicht mehr so einfach. Man kann zwar aus dem Zustand automatisch aufgeblendet manuell abblenden und umgekehrt, aber den Automatikbetrieb, wenn abgeblendet ist, wieder zu verlassen, ist gar nicht so einfach.
Teuer ist es allerdings nicht, nur 3. kann wirklich stören. Es wäre halt schön, wenn man den Assistenten auch komplett abschalten könte.
Gestern neuen 320dT ausgeliefert und siehe da:
Einstellbares Begrüßungslicht (Standlichtringe) und Fernlichtassi deaktivierbar.
(Einstellungen Fahrzeug - Licht)
Hallo @dud112,
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Gestern neuen 320dT ausgeliefert und siehe da:
Na dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen!
Könntest du mal schreiben, ob du richtiges Tagfahrlicht hast (a la Coupé)?
Zitat:
Einstellbares Begrüßungslicht (Standlichtringe) und Fernlichtassi deaktivierbar.
(Einstellungen Fahrzeug - Licht)
Schön, dass es jetzt diese Option + Begrüssungslicht gibt. Schön ist auch, dass es jetzt die 2d-Kartendarstellung und die USB-Schnittstelle gibt. Nicht so schön ist jedoch die Tatsache, dass ich offensichtlich mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag die Option zum Ausschluss vom technischen Fortschritt eingegangen bin, da sich nichts von oben genanntem Nachrüsten lässt. Danke BMW.
Frustrierte Gruesse,
Fox
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Hallo @dud112,
Na dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen!
Ich glaube das hast Du falsch verstanden, nicht er ist der Besitzer, sondern er hat ihn ausgeliefert. 😉
Göran