Fernlicht spinnt

Mercedes ML W163

Bei meinem ML270 schaltet sich das Fernlicht bei den Bi-Xenon-Scheinwerfern immer wieder von selbst an(beidseitig).Dieses Problem tritt vor allem bei Regen auf.Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

nochmal zum thema mit dem fernlicht ich arbeite in einer MB werkstatt als elektriker hatte diese woch das selbe problem. Der kombischalter wurde jedoch schon von meinem vorgänger gewechselt ab dann nach schaltplan geprüft und bin zum ergebnis gekommen das das nur das AAM sein kann es bestand zwar noch die winzige warscheinlichkeit das es der sicherungskasten ist wo das AAM eingeschoben ist die hielt ich aber für unwarscheinlich bzw unrealistisch also hab ich das AAM ern. und der fehler ist jetzt weg.
fals jemand das AAM selber tauschen willt sollte er es nacher wohl bei einem MB partner inbetriebnehmen weil sonst keine zv und kein regensensor funktioniert

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo ironhide1987 ! Sorry, aber die Theorie passt nicht ganz. Habe schon AAM unter der Sicherung kasten vertaucht aus meinem ML 270 cdi Bj 7/2002. in absolut gleiche 7/ 2002. 270 cdi (habe die Batterie abgeklemmt) und am beide Fahrzeuge funktionierte zv wie Regensensor ohne Probleme. Vielleicht war nur möglich weil beide AAM schon Programmiert sind? Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von DR66


Hallo ironhide1987 ! Sorry, aber die Theorie passt nicht ganz. Habe schon AAM unter der Sicherung kasten vertaucht aus meinem ML 270 cdi Bj 7/2002. in absolut gleiche 7/ 2002. 270 cdi (habe die Batterie abgeklemmt) und am beide Fahrzeuge funktionierte zv wie Regensensor ohne Probleme. Vielleicht war nur möglich weil beide AAM schon Programmiert sind? Gruß Sascha

Hallo,

vielen Dank für Eure Erfahrungen,

ich denke auch, es wird das beste sein das AAM mal zu wechseln,

Reiner (Balmer) hat mir auch schon gute Tips gegeben.

Was denkt Ihr, woher könnte man leihweise zum Test ein AAM herbekommen? Könnte mich auch mit einem schadhaften Teil auseinandersetzen - vielleicht kann man es reparieren ? an langen Winterabenden mal unter die Lupe nehmen, wenn man es öffnen kann?

ich möchte nur ausschliessen - ein möglich intaktes Teil auszutauschen?

Grüsse

Frankson100

ich hab noch eins mit dem fernlicht fehler auf der arbeit wenn ich mal zeit hab mach ich das mal auf und guck ob man da was auf der platine erkennen kann.

Hi,

kann ich denn "irgendein" AAM der ML w163 Baureihe nehmen oder brauch ich exakt das Selbe!? Was kostet der Spaß neu?

Danke

Ähnliche Themen

also ich mein es würde ca 300 € kosten und ob man da jedes vom 163 nehmen kann weiß ich noch nich aber kann ich mal montag nachgucken .

Zitat:

Original geschrieben von 8-Ball_85


Hi,

kann ich denn "irgendein" AAM der ML w163 Baureihe nehmen oder brauch ich exakt das Selbe!? Was kostet der Spaß neu?

Danke

Hallo,

es gibt sicherlich verschiedene Ausführungen - habe zumindest
unterschiedliche Nummern bereits schon im "Netz" gelesen
Ein Neuteil, wie es mir gesagt wurde, kostet mit Einbau ca. 500€.
Wie ärgert Dich das AAM?

Gruß
Frankson100

Ob ein anderes des W163 passt kann man nicht sagen da müsste man nachschauen wo deine Nr. noch vorkommt. Auf jeden Fall muss die Kodierung mit deinem alten übereinstimmen weshalb es besser ist die Daten vor dem Ausbau auslesen und zwischenspeichern zu lassen. Ich hab grade nachgeschaut, es sind 20 Punkte die programmiert werden können/müssen.

Schau nach einem Gebrauchtteil bei www.mbgtc.de, da hast du gleich Garantie mit drauf. Oder bestell das Teil dort,wenn vorrätig, und lass es an die MB-Werkstatt deines Vertrauens zum Einbau schicken. Oder halt gleich durch die Werkstatt dort das Teil bestellen lassen.

also ich hab letzte woche noch ein AAM an einem ml 270 cdi verbaut
da muss man nur mit einem mercedes diagnosegerät nach dem tausch alle schlüssel anlernen weil sonst die funk zv nicht geht und ggf wenn vorhanden den regensensor neu initialisieren weil der sonst unter umständen nich plausibel arbeitet sonst muss man da nichts machen
wenn man das gerät bei einem mercedes teilehändler holt muss man zusätzlich sofern der lagerarbeiter richtig arbeitert
noch perso und fzgschein bereithalten weil das AAm wegen der programmierung der schlüssel ein schließrelevantes teil ist.

Zitat:

Original geschrieben von ironhide1987


also ich hab letzte woche noch ein AAM an einem ml 270 cdi verbaut
da muss man nur mit einem mercedes diagnosegerät nach dem tausch alle schlüssel anlernen weil sonst die funk zv nicht geht und ggf wenn vorhanden den regensensor neu initialisieren weil der sonst unter umständen nich plausibel arbeitet sonst muss man da nichts machen
wenn man das gerät bei einem mercedes teilehändler holt muss man zusätzlich sofern der lagerarbeiter richtig arbeitert
noch perso und fzgschein bereithalten weil das AAm wegen der programmierung der schlüssel ein schließrelevantes teil ist.

kannst du dich mal schlau machen, warum die AAMs getauscht werden?

Gibt es vielleicht immer mal gleiche Symptome? Fernlicht/Standlichtprobleme?

Zitat:

Original geschrieben von Frankson100



Zitat:

Original geschrieben von 8-Ball_85


Hi,

kann ich denn "irgendein" AAM der ML w163 Baureihe nehmen oder brauch ich exakt das Selbe!? Was kostet der Spaß neu?

Danke

Hallo,

[...]

Wie ärgert Dich das AAM?

Gruß
Frankson100

Naja ich hab ebenso das Fernlicht-Problem und MB hat nix gefunden bis jetzt?! Lenkstockschalter hab ich schon getauscht - umsonst die Mühe! Jetzt vermute ich nach diesem Thread, dass es vll das AAM ist?!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 8-Ball_85



Zitat:

Original geschrieben von Frankson100


Hallo,

[...]

Wie ärgert Dich das AAM?

Gruß
Frankson100

Naja ich hab ebenso das Fernlicht-Problem und MB hat nix gefunden bis jetzt?! Lenkstockschalter hab ich schon getauscht - umsonst die Mühe! Jetzt vermute ich nach diesem Thread, dass es vll das AAM ist?!

Danke

Hallo an alle

heute wurde das AAM erneuert

alles ist wieder in Ordnung !

ich dachte nicht, dass dieses verflixte Ding so viel Ärger machen kann !
Ich fasse die Störungen, Fehler noch einmal zusammen :

- Fernlicht flackert unkontrolliert, wenn mit Beleuchtung oder ohne gefahren wird ( ohne Betätigung des Lenkstockschalters )

- Standlicht fängt einfach an zu leuchten/, kann auch nur kurzzeitig sein ( Impuls ) incl. Cockpitbeleuchtung (während Fahrbetrieb )

- beim Ausschalten des Lichts ( nach Fahrt ) blieb das Standlicht teilweise an - ausschalten möglich, betätigen (antippen) des Blinkers links

- beim Einschalten der Zündung leuchtet Standlicht kurz auf (Impuls)

- beim öffnen des Fzgs ging teilweise das Standlicht an, blieb auch dann an ( Blinker links Technik - ausschalten )

- Anhängerkupplung ( ab Werk montiert ) beim Einstecken in die Dose
war permanent das Standlicht an ( Auto + Anhänger )

- Beim Betätigen des Schalters in der Dose ( Anhängerkupplung ) ging
das Standlicht so lange an, solange ich den Schalter betätigt hatte ( Anhängererkennung ??? / Nebelschlussleuchte ? )

ich hoffe, diese Störungen können Euch bei möglicher Fehlersuche von Vorteil sein !?

Gruß
Frankson100

Bundesweit | Mercedes Fahrer mit eigener Geschichte | in Kürze | Gage nach Absprache

Wir suchen bundesweit Menschen, die einen Mercedes besitzen und mit diesem eine persönliche Geschichte verbinden.

Was habt Ihr mit Eurem Mercedes erlebt, wie sehr mögt Ihr Euer Auto?

Wenn Ihr auf das Gesuch passt und Lust auf eine Reportage habt, meldet Euch mit Fotos und Kontaktdaten bei

mueller@jokerproductions.de

Danke an Frankson100,

deine Darstellung hat mir sehr geholfen. Ich ging aus dem Haus und mein ML270 Bj. 2004 begrüsste mich mit Standlichtflackern. Immer wieder und überall war das Phänomen. (Hatte immer Angst um meine Batterie.) Nach Betätigung des Lenkstockschalters ging es weg. Wo es extrem kalt war musste ich sogar ein wenig herumfahren dass das Standlicht ausging. Beim fahren das gleiche flackern mit der Cockpit Beleuchtung. Meine Werkstatt meinte der Lenkstockschalter. Als es zu heftig wurde war ich bei den Freundlichen. Die meinten das gleiche. Beim Auslesen kein Fehler erkennbar. Als ich sie darauf ansprach das es das AAM Steuergerät liegt waren Sie sauer. Sie meinten das kann nicht sein. Habe dann ein neues einbauen lassen. Danach waren alle erstaunt das der Fehler nicht mehr auftrat. (Wahrscheinlich mehr peinlich)
Kosten mit einlernen der Schlüssel 500 Euronen.

Vielen Dank nochmal und Grüße

hallo
Mich würde interessieren ob der fehler gelöst wurde hab genau das gleiche problem!!
Lg
Christian

Hy,

hab seit dem Austausch des AAM im Dezember keine Probleme mehr.

Grüße Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen