Fernlicht per Taster schalten

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Bin unerfahren in Sachen Relais und weis von daher nicht,
wie ich das lösen kann:

Ich will mein Fernlicht über einen einfachen (dann ehemaligen) Hupentaster ansteuern.
Dieses will ich wie folgt regeln:

Von meiner Ulo-Box kann ich einen 6V- Gleichstrom abzweigen,
den will ich dann über ein Relais "A" zum hupentaster laufen lassen.
Nun soll das Relais "A" 2 Stromkreise steuern, da ich ja zwischen
Abblend- und Fernlicht wechseln muss. Das hieße, es müsse bei
Tasterdruck zwischen 2 Stromkreisen schalten.

Diese beiden stromkreise sollen nun ähnlich sein: Ich will die
Tachebeleuchtung als Fernlichtsignal verwenden, also sie rot
machen wenn Fernlicht an ist, gelb wenn aus. Folglich habe ich
mir überlegt, dass ich einfach nochmals von der ULO-Box 2
Stromkreise abzweige, die dann von Relais "A" gesteuert
werden und selber nur ein einfaches Relais ("B" / "C"😉 sowie
die für ihren Zweck ausgewählte Tachobeleuchtung beinhalten
und dann zur Masse gehen.

Relais "B" und "C" schalten dann die beiden Stromkreise
für Fern und Abblendlicht, welche direkt von der Zündung
kommen und 6Volt 35 watt haben.

Für Relais "A" habe ich keine Ahnung welches den Zweck
erfüllt, ein einfach bistabiles reicht ja nicht, da es nur einen
Stromkreis schaltet.

Für Relais "B" / "C" sollte das hier nutzbar sein: http://www.conrad.de/.../...VDC-1-Schliesser-Max-16-A-Max-150-VDC440-V

Stimmt das soweit? Was kann ich den nun für "A" verwenden?
Und würde das gesamte viel Leistung verschlingen?
________________________________________________________________________________
Habe das nochmal mit paint probiert dazustellen, das Bild wird angehängt.

Die Nummern hierbei heißen folgendes:
1) Relais "A" welches zwischen den roten und gelben Stromkreis
schaltet durch Tasterbetätigung

2/3) Relais "B"/"C" welches bei Stromdurchfluss den Stromkreis
öffnet und so Fern/abblendlicht einschaltet

4) Hupentaster

5/6) Tachobeleuchtung

7/8) Abblend/Fernlicht

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Fernlicht-TASTER gab es früher an allen Autos, oder, bis der durch einen Fernlicht-SCHALTER ersetzt wurde.

Die ersten von mir selbst gefahrenen Autos hatten jedenfalls alle noch einen Fernlicht-Taster:
1x Ziehen = Fernlicht
nochmal Ziehen = Abblendlicht

Der Lenkstockhebel verblieb dabei in selber Stellung, anders als heute, wo er als Schalter ja rastet.

Gab es auch, es gab aber auch den Knopf auf den Blinkerhebel zum drücken (Rekord B 1964 - 1966).

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Fernlicht-TASTER gab es früher an allen Autos, oder, bis der durch einen Fernlicht-SCHALTER ersetzt wurde.

Die ersten von mir selbst gefahrenen Autos hatten jedenfalls alle noch einen Fernlicht-Taster:
1x Ziehen = Fernlicht
nochmal Ziehen = Abblendlicht

Der Lenkstockhebel verblieb dabei in selber Stellung, anders als heute, wo er als Schalter ja rastet.

Höhö, worauf ich eigentlich hinauswollte, hatte ich vergessen dazu zu schreiben!:

VW hat das irgendwann mal geändert, plötzlich konnte man nicht mehr "tasten" bzw. "rasterlos" ziehen, sondern man musste drücken für´s Fernlicht und das Hebelchen wieder zurückziehen aus seiner Fernlichtstellung für´s Abblendlicht.
Würde mich wirklich mal interessieren, warum sie das geändert haben.

ich könnte mir vorstellen das es ein Kontrolle ist, den auch wenn deine blaue leuchte im Kombiinstrument defekt ist, anhand der Stellung siehst du es, kannst es sogar ertasten.

Im Golf II war die LED, glaube ich mich zu erinnern, sogar mal gelb... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Im Golf II war die LED, glaube ich mich zu erinnern, sogar mal gelb... 🙂

Im 62er Willys Jeep (alle Modelle) war sie gar Rot! 😰 LED war es eh keine. 😁

Allerdings hatte der noch nen Fusschalter wie ein alter Borgward LKW

Im 59er Lloyd war es schon der Blinkerhebel: Vor = Fern, zurueck = Nah, ziehen und halten = Lichthupe

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Im Golf II war die LED, glaube ich mich zu erinnern, sogar mal gelb... 🙂

servus

im 1ser golf war die auch gelb und sogar in den fahrzeugpapieren so vom werk eingetragen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Im Golf II war die LED, glaube ich mich zu erinnern, sogar mal gelb... 🙂

Stimmt, in meinem 81er Passat war die Kontrollleuchte auch gelb, was mich manchmal dazu verleitete, den Gegenverkehr zu blenden, da ich eine blaue KL gewohnt war.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Im Golf II war die LED, glaube ich mich zu erinnern, sogar mal gelb... 🙂
Im 62er Willys Jeep (alle Modelle) war sie gar Rot! 😰 LED war es eh keine. 😁
Allerdings hatte der noch nen Fusschalter wie ein alter Borgward LKW

Im 59er Lloyd war es schon der Blinkerhebel: Vor = Fern, zurueck = Nah, ziehen und halten = Lichthupe

Stimmt, bei meinem 60er Rekord P1 gab es einen Fußschalter, mit dem das Fernlicht aus und eingeschaltet wurde. Gleichwohl befand sich auch die Luftpumpe für das Wassers für die Scheibenreinigungsanlage auch dort. Platz hatte man damals ja genügend im Fußraum. Ebenso auf der vorderen Sitzbank, da ja kein Schalthebel störte, er hatte die 3 Gang Lenkradschaltung.

Hallo ,
das mit der gelben LED ist wohl der Tatsache geschuldet ,das man keine blauen zu der zeit herstellen konnte .
Zum Teil wurden ja auch Glühbirnen in der Bauform der Led verkauft(soweit ich weiss zB 1er Polo).

Ich finde den Fernlichttaster auch besser aber das Argument der Statusanzeige durch Hebelposition ist natürlich richtig und gewährt doppelte Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen