Fernlicht mangelhaft

Audi A4 B8/8K

An neuem A4 (Nov.2010) mit Xenon plus ist das Fernlicht schlechter als das Abblendlicht, denn das Fernlicht leuchtet nur ganz dünn und sichelartig wie ein W. Damit kann man kaum fahren.

Der Freundliche hat schon dreimal versucht nachzubessern, der baugleiche A5, den er daneben gestellt hat, weist ein wesentlich volleres Fernlicht auf (ebenfalls Xenon plus). der Freundliche weiß sich momentan auch keinen Rat.

Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet?

An dem alten A6 mit Xenon war das Fernlicht (mit eigener Xenonlampe für Fernlicht) wesentlich voller und heller.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft


werde ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anwaltlich in die Wege leiten, denn es ist ja schön und nette, ein akzeptables Abblendlicht zu haben, aber das Fernlicht ist schlechter als das Abblendlicht und leuchtet in der Mitte so gut wie nichts aus. In meinen Augen entspricht dies nicht einmal den gesetzlichen Anforderungen, aber das kann ein Lichtsachverständiger sicherlich schnell prüfen.

Oh Mann... sonst kein Hobby? Findest das nicht selbst affig?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft


werde ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anwaltlich in die Wege leiten, denn es ist ja schön und nette, ein akzeptables Abblendlicht zu haben, aber das Fernlicht ist schlechter als das Abblendlicht und leuchtet in der Mitte so gut wie nichts aus. In meinen Augen entspricht dies nicht einmal den gesetzlichen Anforderungen, aber das kann ein Lichtsachverständiger sicherlich schnell prüfen.

Oh Mann... sonst kein Hobby? Findest das nicht selbst affig?

mein subjektives empfinden ist, dass zwischen abblend- und fernlicht kein großer unterschied ist. werde öfter auch angeblinkt, obwohl ich mit abblendlicht unterwegs bin - das scheint also schon recht stark zu sein.

trotzdem wäre natürlich manchmal ein noch stärkeres fernlich schön.

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft



Wenn es bei dieser Haltung bleibt, werde ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anwaltlich in die Wege leiten,

na klar........die warten schon auf Dich in Ingolstadt, ..........ich habe 6 Monate mit richtig harten Bandagen kämpfen müssen, weil meiner im Normalverkehr plötzlich von einem Tag auf den anderen zwischen 10 und 12 l Diesel braucht - wo es vorher zwischen 7 und 8 waren und dann kommst Du mit schlechtem Fernlicht.

Die lachen Dich samt Anwalt aus und das meine ich ernst, ich habe genug durch mit diesen Herren aus IN.

Affig eben - so wird das jeder Anwalt der Gegenpartei sehen 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joggel34


mein subjektives empfinden ist, dass zwischen abblend- und fernlicht kein großer unterschied ist. werde öfter auch angeblinkt, obwohl ich mit abblendlicht unterwegs bin - das scheint also schon recht stark zu sein.

trotzdem wäre natürlich manchmal ein noch stärkeres fernlich schön.

Einstellen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft


An dem alten A6 mit Xenon war das Fernlicht (mit eigener Xenonlampe für Fernlicht) wesentlich voller und heller.

Man präsentiere mir bitte einen A6 mit vier Xenon-Brennern........wenn dann ist wie beim "alten" Xenon" eine H1 oder H7 als Fernlichtlampe verbaut. Erst ab dem Bi-Xenon wird der Xenon-Brenner sowohl als auch für Abblend- und Fernlicht genutzt.

Aber das Problem des TE an sich ist schon.......grenzwertig.....

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft



Wenn es bei dieser Haltung bleibt, werde ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anwaltlich in die Wege leiten, denn es ist ja schön und nette, ein akzeptables Abblendlicht zu haben, aber das Fernlicht ist schlechter als das Abblendlicht und leuchtet in der Mitte so gut wie nichts aus. In meinen Augen entspricht dies nicht einmal den gesetzlichen Anforderungen, aber das kann ein Lichtsachverständiger sicherlich schnell prüfen.

Bin daher dankbar für Erfahrungen.

Da freut sich jeder Anwalt, wenn Du mit diesem Anliegen seine Kanzlei betrittst...

Wutzl

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft


An dem alten A6 mit Xenon war das Fernlicht (mit eigener Xenonlampe für Fernlicht) wesentlich voller und heller.

Man präsentiere mir bitte einen A6 mit vier Xenon-Brennern........wenn dann ist wie beim "alten" Xenon" eine H1 oder H7 als Fernlichtlampe verbaut. Erst ab dem Bi-Xenon wird der Xenon-Brenner sowohl als auch für Abblend- und Fernlicht genutzt.

Also, ich gebe gerne zu, dass ich ein technischer Laie bin. Wieviele Leuchten und Lampen verbaut waren, weiß ich nicht. Beim alten A 6 sah es beim Anschalten des Fernlichtes zumindest so aus, als ob zum Abblendlicht das Fernlicht dazugeschaltet wird.

Beim jetzigen A4 ist weniger Licht beim Xenon Plus in Fernlichtstellung auf der Straße als beim Abblendlicht. Wenn zum Beispiel ein alter Affe in der Mitte vor dem Auto auf der Straße wäre, würde ich ihn mit Fernlicht später erkennen, als mit Abblendlicht. Armer alter Affe.

Bei meinen 4/2010 A4 ist das Abblendlich so gut, dass ich kein Fernlicht brauche... Man merkt auch kaum einen Unterschied. Die Einstellung werde ich mal prüfen lassen. Aber ich bin mit dem Superabblendlicht zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkraft


Beim jetzigen A4 ist weniger Licht beim Xenon Plus in Fernlichtstellung auf der Straße als beim Abblendlicht.

Kann eigentlich nicht sein, da der Shutter nach oben hin mehr Licht freigibt und somit weiter ausleuchtet. Der Bereich des Ablendlichtes bleibt unverändert!

Das war für mich anfangs auch etwas ungewohnt. Wenn ich mich auf was nahes konzentriert hatte und das Fernlicht einschaltete, stellte ich keine Änderung fest.

Aber wenn ich auf was weiter entferntes schaue, dann ist die Ausleuchtung bei Fernlicht erheblich besser! Also ich bin zufrieden mit dem sehr guten Ablend- und auch Fernlicht an meinem A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen