Fernlicht H7 ohne Funktion - Steuergerät defekt

VW Sharan 2 (7N)

Das Fernlicht geht nicht, bei Lichthupe leuchtet blaue Kontrollleuchte. Aber kein Licht.
Laut meinem Schrauber ist das Steuergerät defekt und das kann nur VW tauschen.

Aber wo sitzt das Steuergerät für Fernlicht und kann ich das nicht selber tauschen?

An den H7 Leuchten liegt es nicht. Defekte Sicherungen habe ich auch nicht gefunden. Wobei ich nicht weiß welches die Sicherung für Licht ist.

Es ist ein Scharan 7N Bj. 2015 2.0TSI
Als Abblendlicht sind Xenon Brenner verbaut. Beim Fernlicht H7 Lampen. Warum auch immer.

Wer kann helfen?

16 Antworten

Zitat:

@Grenzlin schrieb am 8. November 2024 um 08:25:42 Uhr:


Ok, unten sind Nebelscheinwerfer in der Mitte Abbiegelicht. Kurvenlicht, Abblendlicht und Fernlicht kommt von der BiXenon.

Dann hab ich wahrscheinlich die falschen Xenon. Ich hatte bei der Bestellung auf die Bezeichnung D3S geachtet und fertig.
Das war wohl falsch. Ich versuche jetzt die richtigen BiXenon herauszufinden.

Ich habe jetzt den original Phillips Xenon Brenner wo auch auf der linken Seite verbaut ist besorgt, aber bekomme ihn nicht eingebaut. Ich bekomme die 1/8tel Drehung zum einrasten nicht hin. Geht viel zu schwer.

Drum habe ich den Scheinwerfer jetzt ausgebaut um besser ran zu kommen. Aber ich bekomme das Phillips Leuchtmittel nicht in die Fassung eingebaut. Bei dem noname Leuchtmittel ist der Sitz aus Kunststoff und passt.

Beim Fahren geht das Fernlicht nicht und es erscheint die Meldung Assistent Kurvenlicht ohne Funktion.
Wenn ich nun wüsste welches Steuergerät da nun hin ist würde ich es ja tauschen.

Ich finde auch Niemanden wo den ausgebauten kompletten Scheinwerfer überprüft und instand setzt.

@Grenzlin: wie ich dir am 5.11. schon schrieb, hatten wir ein sehr ähnliches Problem beim Tiguan meiner Frau. Bei VW Steuergerät neu programmiert und alles klappt wieder prima. Bei meinem Sharan war schon mal eine Lampe des Abbiegelichts defekt. Die Folge: auch kein Kurvenlicht. Da hängt oft einiges zusammen. Also alles überprüfen. Ein Xenonbrenner war später auch ausgefallen. Beim Wechsel ging es auch so schwer, dass etwas abgebrochen ist. Habe dann neue Brenner gekauft und die Halterung ganz leicht gefettet. Danach flutschte es zwar schwer, aber es ging. Denke daran, wenn ein Scheinwerfer komplett ausgebaut war solltest du die Scheinwerfereinstellung überprüfen. Musste meine auch etwas korrigieren. Deshalb ohne Hilfsmittel für die Einstellung nie beide Scheinwerfer gleichzeitig ausbauen, damit du beide Lichtkegel vergleichen kannst. Bei mir ist jetzt seit 2 Jahren alles wieder ok.
Wenn du allein oder eine freie Werkstatt nicht weiterkommt, fahre doch mal zu VW. Oft ist es zwar etwas teurer, aber es funktioniert dann (hoffentlich) alles wieder. War bei meiner Standheizung so, erst VW hat sie in den Griff bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen