Fernlicht beim A6 4F viel zu hoch

Audi A6 C6/4F

Liebe Beleuchtungsspezialisten,

seit Kauf meines A6 4F bin ich mit dem Fernlicht unglücklich. Neue Brenner haben nicht echt was bewirkt, da der Lichtkern im Gesamten zu hoch liegt. Komischerweise passt das Abblendlicht von der Höhe her. Das habe ich sogar extra bei der DEKRA messen lassen, da es mir zu weit und damit auch schwach erscheint.
Da jetzt der hintere LWR-Sensor n Masseschluss hatte und von mir just ausgewechselt wurde, wollte ich diesen Anlass noch mal für ne Verbesserung der Einstellungen nutzen.
Allerdings bin ich ratlos, wie ich da am besten vorgehen kann.
Damit ihr das besser beurteilen könnt habe ich mal die Bilder aus 6,5m Entfernung in meine Garage mit hochgeladen. Dort sieht man, dass erstaunlicherweise auch das Fernlicht auf der Fahrerseite heller ist als auf der Beifahrerseite (meines Wissens müsste es anders herum sein) Außerdem erkennt man den viel höheren Lichtkreis des Fernlichts gegenüber dem Abblendlicht. Bei meinem anderen Auto sind die Lichtflecken direkt übereinander, hier gibt es richtig eine Lücke dazwischen.

Hoffentlich hat euch mein Text nicht abgeschreckt und jemand weiß Rat... :P
Euer Gasfuus

Dsc-1340
Dsc-1341
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kienerei schrieb am 18. November 2015 um 18:10:11 Uhr:


wenn ich das so sehe ist der linke scheinwerfer (fahrerseite) zu hoch.

In der FAQ ist ein schöner beitrag wie man die scheinwerfer selber einstellt, habe damit meine auch eingestellt - nach einem tausch.

Sehe ich auch so... hab es mal versucht darzustellen (siehe Bilder)

Edit. die Bi Xenon sind eine Fehlkonstuktion !
stellt man das Fernlicht so ein das es weit nach vorne die Straße ausleuchtet ist das Abblendlicht nur wenige meter vorm Auto.
Stellt man das Abblendlicht korrekt ein ist der Brennpunkt des Fernlichtes in den Bäumen wieder zu finden.
Also, Abblendlich blendfrei einstellen und mit dem ungenügenden Fernlicht leben.

Sw-falsch-eingestellt
Sw-falsch-eingestellt1
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja leider bringt das nur keinen nutzen, denn man wird geblendet und sieht noch weniger!
Der nächste Fehltritt bei den Scheinis ist, dass die Hallogenbirne bei FL Scheinwerfern ohne Kurvenlicht nur bei Lichthupe leuchten. Die müssten eigentlich bei Fernlicht mit angehen - dann sieht man auch was!! Bin echt ärgerlich, dass das Licht vom 4B nach 4F schlechter geworden ist!

vor meinen 4F's hatte ich einen A4 B5 und da war das Licht (mit Halos) auch nicht schlechter. Es ist aber bei weitem nicht so das man mit dem 4F blind durch die Gegend fahren muss, es könnte allerdings besser sein....

Hm, seltsam,

ich finde das Fernlicht bei mir sehr gut, auch von der Höheneinstellung. Warum sollte das in 25m auf der Straße auftreffen? Ergäbe für mich keinen Sinn. Und blenden soll es den Gegenverkehr ja sowieso nicht, da es ausgeschaltet wird, wenn Gegenverkehr kommt. Entweder automatisch oder per Hand.

Was mich viel mehr stört, dass das Abblendlicht nach "Teelichtern" aussieht. Das ist - im Gegensatz zum "genügend" hellen Fernlicht - sehr dunkel und bei nasser Fahrbahn könnte man meinen, man hätte eben diese Teelichter vorne drin.

Meine Meinung zu meinem 4F.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. November 2015 um 18:47:11 Uhr:



Zitat:

@Gasfuus schrieb am 19. November 2015 um 18:41:06 Uhr:



Kann ich den linken einfach mit Inbus runterdrehen?
Die Anleitung hast Du doch auf Wikki gesehen oder ?
So solltest Du vorgehen.... 😉

Bei Wiki hab ich nix gefunden, aber den Beitrag hinter dem FAQ-Link habe ich mir natürlich durchgesehen. Dort wird sehr präzises das Verfahren beschrieben. Nur hab ich nix gefunden über Einstellen am VCDS-Lappi oder Inbus. Ist mir ne Passage entgangen?

Ähnliche Themen

Mit vcds dem Scheinwerfer sagen dass er eingestellt wird und dann mittels inbus mechanisch verstellen... Ganz easy...

Leider habe ich das VCDS-Programm nicht und hab deshalb einen Termin beim Freundlichen gemacht. Heute war er und nur 38 EUR später hatte ich links ein ganz leicht herunter gestelltes Licht... :-//
Aber nach euren fachmännischen Tipps hab ich mir doch nicht getraut, den Hauch einfach so ohne VCDS mit dem Inbus runter zu drehen...
Da das Abblendlicht immer noch recht hoch und das Fernlicht nach wie vor viel zu hoch ist, werde ich mir einen VCDS-Mann von der Liste in der Nähe suchen und beide Scheinwerfer noch nen Deut weit runterstellen.
Herzlichen Dank für eure Ratschläge!

mit der befürchtung gesteinigt zu werden:

ich habe meine scheinwerfer (nach scheinwerfertausch) nur mit dem innbus eingestellt (ohne VCDS) 😉.
Motor an, licht an, einstellen.

ist der Wagen so schon über die HU gekommen ? wenn ja dann hast Du einen begnadeten Sinn für die richtige Höhe 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:44:06 Uhr:


ist der Wagen so schon über die HU gekommen ? wenn ja dann hast Du einen begnadeten Sinn für die richtige Höhe 🙂

in der faq steht alles drin, vorher genau ausgemessen, an einer wand makiert, mit richtigen abstand davor gestellt, eingestellt. passt - seit nem jahr 😎

@kienerei:
ok, wenn man die Maße kennt sollte es kein Problem sein 😁

Hallo,
möchte auch meine Erfahrungen zu diesem Thema veröffentlichen.
Ich habe seit 2011 auch einen A6 4F. Hatte das gleiche Lichtproblem. Bin dann, weil Garantie, zur Wekstatt meines Vertrauens gefahren. Wagen abgeholt. Die erste Nachtfahrt das gleiche Problem. Zur nächsten Werkstatt. Garantie in Anspruch genommen. Die gleiche Enttäuschung. Bin zur nächsten Freien Werkstatt gefahren, weil TÜV fällig. Der TÜV-Onkel Scheinwerfer eingstellt. HINWEIS - bitte beim Abgastest vom Tester die Neueinstellung Speichern
lassen ! Seit dem kein Problem mehr. Habe nun eine neue Werkstatt meines Vertrauens.
Soviel zu unseren Audi - Werkstätten. Die Zertifizierung zum Abzocken haben die immer noch.
VG Bendix

Deine Antwort
Ähnliche Themen