Fernlicht beim A6 4F viel zu hoch
Liebe Beleuchtungsspezialisten,
seit Kauf meines A6 4F bin ich mit dem Fernlicht unglücklich. Neue Brenner haben nicht echt was bewirkt, da der Lichtkern im Gesamten zu hoch liegt. Komischerweise passt das Abblendlicht von der Höhe her. Das habe ich sogar extra bei der DEKRA messen lassen, da es mir zu weit und damit auch schwach erscheint.
Da jetzt der hintere LWR-Sensor n Masseschluss hatte und von mir just ausgewechselt wurde, wollte ich diesen Anlass noch mal für ne Verbesserung der Einstellungen nutzen.
Allerdings bin ich ratlos, wie ich da am besten vorgehen kann.
Damit ihr das besser beurteilen könnt habe ich mal die Bilder aus 6,5m Entfernung in meine Garage mit hochgeladen. Dort sieht man, dass erstaunlicherweise auch das Fernlicht auf der Fahrerseite heller ist als auf der Beifahrerseite (meines Wissens müsste es anders herum sein) Außerdem erkennt man den viel höheren Lichtkreis des Fernlichts gegenüber dem Abblendlicht. Bei meinem anderen Auto sind die Lichtflecken direkt übereinander, hier gibt es richtig eine Lücke dazwischen.
Hoffentlich hat euch mein Text nicht abgeschreckt und jemand weiß Rat... :P
Euer Gasfuus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kienerei schrieb am 18. November 2015 um 18:10:11 Uhr:
wenn ich das so sehe ist der linke scheinwerfer (fahrerseite) zu hoch.In der FAQ ist ein schöner beitrag wie man die scheinwerfer selber einstellt, habe damit meine auch eingestellt - nach einem tausch.
Sehe ich auch so... hab es mal versucht darzustellen (siehe Bilder)
Edit. die Bi Xenon sind eine Fehlkonstuktion !
stellt man das Fernlicht so ein das es weit nach vorne die Straße ausleuchtet ist das Abblendlicht nur wenige meter vorm Auto.
Stellt man das Abblendlicht korrekt ein ist der Brennpunkt des Fernlichtes in den Bäumen wieder zu finden.
Also, Abblendlich blendfrei einstellen und mit dem ungenügenden Fernlicht leben.
25 Antworten
wenn ich das so sehe ist der linke scheinwerfer (fahrerseite) zu hoch.
In der FAQ ist ein schöner beitrag wie man die scheinwerfer selber einstellt, habe damit meine auch eingestellt - nach einem tausch.
Zitat:
@Gasfuus schrieb am 18. November 2015 um 17:46:17 Uhr:
Komischerweise passt das Abblendlicht von der Höhe her.
Klar. Das wird doch auch durch eine Klappe abgeschnitten. Solange die Scheinwerfer richtig angebaut sind und die "Innereien" nicht schief stecken, muss das passen, wenn die Höhe richtig justiert ist.
Zitat:
Damit ihr das besser beurteilen könnt habe ich mal die Bilder aus 6,5m Entfernung in meine Garage mit hochgeladen. Dort sieht man, dass erstaunlicherweise auch das Fernlicht auf der Fahrerseite heller ist als auf der Beifahrerseite (meines Wissens müsste es anders herum sein)
Warum sollte überhaupt eine Seite heller sein? Hast Du beide Brenner getauscht? Sind die Linsen sauber?
Zitat:
Außerdem erkennt man den viel höheren Lichtkreis des Fernlichts gegenüber dem Abblendlicht. Bei meinem anderen Auto sind die Lichtflecken direkt übereinander, hier gibt es richtig eine Lücke dazwischen.
Bei Bi-Xenon wir der Lichtkegel beim Abblenden einfach abgeschnitten - wie bereits geschrieben. Das kann man so direkt nicht vergleichen. Bist Du denn sicher, dass alles korrekt getauscht wurde und wieder so sitzt, wie vom Hersteller erdacht? Hatte das Fahrzeug mal einen Auffahrunfall? Ist sonst alles "gerade" an der Front?
Hast Du das Bild mit Fernlicht oder mit Lichthupe gemacht?
bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....
Fahrerseite ist höher als Beifahrerseite.
Damit auch Fernlicht, weil Bixenon.
Neben vertikalen Ausrichtung müssen Scheinwerfer auch in der horizontalen eingestellt werden.
Ähnliche Themen
Was wurden für Xenon Brenner verbaut? Billig? oder Original?
Zitat:
@kienerei schrieb am 18. November 2015 um 18:10:11 Uhr:
wenn ich das so sehe ist der linke scheinwerfer (fahrerseite) zu hoch.In der FAQ ist ein schöner beitrag wie man die scheinwerfer selber einstellt, habe damit meine auch eingestellt - nach einem tausch.
Sehe ich auch so... hab es mal versucht darzustellen (siehe Bilder)
Edit. die Bi Xenon sind eine Fehlkonstuktion !
stellt man das Fernlicht so ein das es weit nach vorne die Straße ausleuchtet ist das Abblendlicht nur wenige meter vorm Auto.
Stellt man das Abblendlicht korrekt ein ist der Brennpunkt des Fernlichtes in den Bäumen wieder zu finden.
Also, Abblendlich blendfrei einstellen und mit dem ungenügenden Fernlicht leben.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Ich empfinde beide Scheinwerfer als zu hoch (links nur noch mehr) und wenn ich das Fernlicht passend stellen würde, dann wäre das Abblendlicht wahrscheinlich 20 m vor mir als gleißender Fleck... :-/ Dank der Anleitung in den FAQs weiß ich, wie man grundsätzlich vorgehen kann. Vermutlich dann noch mit VCDS und Inbus ausgestattet.
Die Brenner habe ich beide vor 2,5 Jahren erneuert (beide Seiten mit Philips). Ich kann mich zwar erinnern, dass das ein mühseliges Geschäft war, was fahrerseitig erst nach Lockern des Bremsflüssigkeitsbehälters funktionierte und beifahrerseitig erst nach Ausbau des Luftfilterkastens... :-/ Trotzdem habe ich an dem Reflektor eigentlich nix verstellt...hoffe ich!
Wie das Problem der so extrem unterschiedlichen Höhen von Abblendlicht und Fernlicht gelöst werden kann ist mir nur immer noch nicht klar. Hat jemand das vor mir schon gelöst?
Edit. die Bi Xenon sind eine Fehlkonstuktion !
stellt man das Fernlicht so ein das es weit nach vorne die Straße ausleuchtet ist das Abblendlicht nur wenige meter vorm Auto.
Stellt man das Abblendlicht korrekt ein ist der Brennpunkt des Fernlichtes in den Bäumen wieder zu finden.
Also, Abblendlich blendfrei einstellen und mit dem ungenügenden Fernlicht leben.Na, wenn das so ist, dann brauche ich die Jungs beim Freundlichen da auch nicht unnötig mit zu quälen... :-((
Eigentlich n Hammer, das Audi sich so einen bedeutenden Fehler erlaubt... :-((
Tröstlich höchstens, dass man mit dem Fernlicht außer den Flugzeugen am Nachthimmel auch niemanden blenden kann... ;-)) Vielleicht klagen die Amis deshalb ja noch Milliarden wegen Gefährdung des Luftverkehrs ein... ;-))
Sehe ich auch so... hab es mal versucht darzustellen (siehe Bilder)
Vielen Dank für die Mühe mit den Bildern, Sentinel! Durch die Markierung kann man genau sehen, dass die Scheinwerfer:
a) ungleich eingestellt sind
b) vermutlich der Fahrerseitige nicht stimmt
Kann ich den linken einfach mit Inbus runterdrehen?
Zitat:
@Gasfuus schrieb am 19. November 2015 um 18:41:06 Uhr:
Kann ich den linken einfach mit Inbus runterdrehen?
Die Anleitung hast Du doch auf Wikki gesehen oder ?
So solltest Du vorgehen.... 😉
Links steht definitiv zu hoch!
Fahr mal zu einem Autohaus, dass einen modernen Lichtprüfstand hat (quasi alle, die Matrix LED einstellen müssen). Diese können nicht nur Abblendlicht (höhe und seite) einstellen, sondern auch Fernlicht über das Messgerät. Da kann man dann einen Kompromiss finden, jedoch ist das Fernlicht, wie alle vorher schon geschrieben haben, unter aller sau... Konstruktionsfehler... Da hilft nur ein andere Wagen am besten mit Matrix LED, dann weiß man, was wirklich helles Licht ist!
lgD
Ich hatte auch schon in einem anderen Fred geschrieben, dass ich auch der Meinung bin!
Ich habe mein Licht mal nach Gefühl eingestellt. Und zwar die Fernlicht Punkte so, dass sie in weiter Entfernung auf die Straße treffen! Aber dann war mir das Abblendlicht zu tief. Hab dann beide eine Umdrehung hoch gedreht und fahre so mit diesem Kompromiss! Das Licht ist schlecht, trotz neuer cbi Brenner! Ich würde gern die evox r Projektoren einbauen, möchte aber gern erst Erfahrungen haben, wenn's jemanden gibt, der die verbaut hat. Oder die s6 Scheinwerfer mit altem d2s System. Da sollen glänzende Spiegel drinne sein...
Eine gute Sache muss man dem 4F-Fernlicht aber zuschreiben; Nachts durch eine Allee zu fahren sieht einfach gut aus 😉
auf der BAB sieht es auch krass aus wenn die Schilderbrücken über der Fahrbahn angestrahlt werden 😁