Ferndiagnose
Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.
Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.
Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.
Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:
Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...
Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.
157 Antworten
welche Marken möchte der te denn betreuen? alle? ohne Markenspezifische Kenntnisse, Erfahrungswerte und werkstattliteratur?
😁
netter Versuch...
Moin Moin !
Mal ganz unabhängig von den anderen Ausführungen:
Zitat:
Kurz eine Anekdote.
Als ich meinen 1. Wagen gekauft habe(1993. Ford Fiesta), hatte er ein interessantes Problem, die 3Vorbesitzer haben diesen Fehler nicht gefunden, auch über die Foren nicht.
Es war so dass der Motor weiter lief wenn man den Schlüssel abzog und die bremse getreten hat.
War nur ein Einfaden-Leuchtmittel statt dem Zweifaden-Leuchtmittel(Stand-, Bremslicht)
Aha . Und : Hast du den Fehler gefunden ? Mit Sicherheit nicht ! Ich behaupte , du hast das Problem gar nicht verstanden!
MfG Volker
Kann dir bei manchen Käfern auch passieren, wenn das Licht an ist. Die Zündspule kriegt dann Saft übers Rücklicht.
mfg
Dieses problem gibts bei mb auch.
Hier kann der te mal telefonische anweisungen geben und hoffen das sich niemand umbringt
http://www.motor-talk.de/.../...g-rueckseite-plastik-t5641566.html?...
Also ich musss nun wirklich sagen ,dass einige User in diesem Forum widerlich sind.
Beleidigungen, unsachliche Antworten, Anfeindungen etc.
Diese Art von kommentaren sind in diesen Foren leider sehr häufig, ich verstehe nicht wirklich was das soll bzw was die Kommentatoren davon haben.
Ich habe mich Bereits mit ein paar Fachkollegen, die auch in Diagnosetechnin ahnung haben , zusammengesetzt und erarbeiten nun ein genaues Konzept für eine erste Testphase, jedoch nicht kommerziel.
Die Nachfrage ist im allgemeinen gegeben, dies weiß ich nun aus etwas weniger beleidigenden Foren.
Ich muss leider sagen,dass die Forurteile,welche man oft in Kfz-Betrieben über Schrauber hört doch relativ zutreffend sind.Zumindest von dem was ich bisher in diesem Forum gesehen habe.
Es ist sehr schade ,dass jmd der eine Sachliche Frage stellt angefeindet und beleidigt wird, hitzige und persönliche Diskussionen entstehen die dem Fragesteller nicht weiterhelfen, dies ist nicht nur auf mein Thema bezogen.
Hier feindet dich niemand an ,nur deine Sachkunde und die Einschätzung deiner Fähihkeiten wird hier in Frage gestellt und dies zu recht nach meiner Meinung.
stelle doch deine Sachkunde hier mal ins Forum und helfe uns bei den ungelösten Problemen.
B 19
@TE
Das ist hier mehr auf Selbsthilfe angelegt. Hier mitwirkende user haben von ihrer Hilfestellung in erster Linie ein gutes Gefühl und ab und an eine freundliche Rückmeldung per PN. Sobald der Eindruck entsteht, dass letztlich eine Kommerzialisierung angestrebt wird, fühlen sich hier viele ausgenutzt und "beissen" ohne vorher zu knurren. Und das durchaus zu Recht. Hier ist eher die falsche Bühne für einen solchen "Testballon".
Wenn Du an deine Idee glaubst, dann kannst Du die Marktchancen evtl. dadurch ermitteln, dass Du das Geschäftsmodell einer finanzierenden Bank oder einem Vermittlungsdienstleister vorstellst. Meine persönliche Vermutung geht allerdings auch dahin, dass es sehr schwierig sein wird, damit in einem äußerst preisbewussten Bereich ein profitables Qualitätsprodukt zu platzieren. Aber lass Dich davon nicht beirren. Das Leben ist verrückt genug, um immer wieder Unerwartetes hervorzubringen.
Bopp19
Keine Anfeindungen?
Sachkunde inFrage stellen ohne die Qualifikationen einschätzen zu können, ohne sachkundliche Dinge gelesen zu haben? Das ist eine Art der Anfeindung.
"Warum gehst du studieren ? Frage doch einfach in Foren, wie man Ingenör wird !"
Ist sarkastisch und beleidigend.
"überheblich"
"Bin ja mal gespannt wann deine erste fundierte zielführende Diagnose kommt."
"[...] dümmlichste rumschwallerei."
". Und : Hast du den Fehler gefunden ? Mit Sicherheit nicht ! Ich behaupte , du hast das Problem gar nicht verstanden!"
"
Hier kann der te mal telefonische anweisungen geben und hoffen das sich niemand umbringt"
Das ist schon sehr anfeindend und beleidigend.
wie würde das denn ablaufen? der ahnungslose steht mit Handy am Ohr vor seinem Auto und der Berater sagt was er machen soll? oder wird ein Fall angelegt damit man mehrfach anrufen kann? verfügt der Berater über modellspezifische Werkstattliteratur wie z. b. stromlaufpläne, montageanleitungen, einstellwerte etc.? gibt es Geschäftszeiten oder jederzeit erreichbar?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. April 2017 um 14:35:29 Uhr:
@TE
Das ist hier mehr auf Selbsthilfe angelegt. Hier mitwirkende user haben von ihrer Hilfestellung in erster Linie ein gutes Gefühl und ab und an eine freundliche Rückmeldung per PN. Sobald der Eindruck entsteht, dass letztlich eine Kommerzialisierung angestrebt wird, fühlen sich hier viele ausgenutzt und "beissen" ohne vorher zu knurren. Und das durchaus zu Recht. Hier ist eher die falsche Bühne für einen solchen "Testballon".Wenn Du an deine Idee glaubst, dann kannst Du die Marktchancen evtl. dadurch ermitteln, dass Du das Geschäftsmodell einer finanzierenden Bank oder einem Vermittlungsdienstleister vorstellst. Meine persönliche Vermutung geht allerdings auch dahin, dass es sehr schwierig sein wird, damit in einem äußerst preisbewussten Bereich ein profitables Qualitätsprodukt zu platzieren. Aber lass Dich davon nicht beirren. Das Leben ist verrückt genug, um immer wieder Unerwartetes hervorzubringen.
Das ist eine sachliche Antwort , dies ist jedoch recht selten.
In erster linie ging es hier nichteinmal um eine kommerzielle Anwendung, nur um die Frage ob eine fachlich korrekte Diagnosehilfe, mit Diagnosetechniken,Regeln und Erklärungen gewünscht ist bzw anklang findet, so wie ich es seit einem Jahr bereits tue.
Beleidigungen sind dabei grundsätzlich nicht angebracht und zeugen von Dummheit der einzelnen Personen.
Eine sachliche und nicht beleidigende Antwort würde ihren Unmut ebenso klar machen aber man würde dabei sein Gesicht nicht verlieren und würde das Klima im Forum nicht verschlechtern.
Zitat:
@slv rider schrieb am 29. April 2017 um 14:52:43 Uhr:
wie würde das denn ablaufen? der ahnungslose steht mit Handy am Ohr vor seinem Auto und der Berater sagt was er machen soll? oder wird ein Fall angelegt damit man mehrfach anrufen kann? verfügt der Berater über modellspezifische Werkstattliteratur wie z. b. stromlaufpläne, montageanleitungen, einstellwerte etc.? gibt es Geschäftszeiten oder jederzeit erreichbar?
Wenn du den Post aufmerksam gelesen hast, sollte dir klar sein,dass es lediglich um Diagnose geht, nicht um Reperatur oder Einstellungen.
Es war nie die Rede von einem telefonischen Support oder deren Umsetzung.
Bisher helfe ich den Leuten in einem Chat, genau wie in diesem Forum, aber ich erkläre dabei in welcher Reihenfolge etwas zu testen ist und warum man damit einen Fehler eingrenzen kann.
Die Diagnose beschränkt sich bisher auf sensorische und elektrische Probleme, wie gesagt Diagnose.
Wie die genau umsetzung am ende aussieht, wird sich in der Testphase(nicht kommerziel!!!) zeigen, aber das war auch nicht die Frage.
na gerade bei elektrischen Dingen braucht man Dokumentation. oder nicht? und spielen Mechanik und Elektronik nicht auch immer komplex zusammen?
Nicht jede dir "unangenehme" Antwort ist gleich beleidigend. Dein Vorhaben wird an der Wirtschaftlichkeit scheitern. Zum einen werden die Selbstschrauber nicht den notwendigen Stundensatz als Minutenpreis bezahlen wollen (du konkurrierst mit kostenlosen Forenhilfen), zum anderen ist der potenzielle Nutzerkreis klein. Schließlich muss / sollte man ein Diagnosewerkzeug wie einen OBD2 Dongle mitbringen Und am Ende hast du ein "stille Post" Problem - du bekommst jegliche Daten nur von Hörensagen.
Wenn du eine App programmieren würdest, die "dir" Remote-zugriff auf das OBD2 System des Zielfahrzeugs liefert - die Chance helfen zu können schätze ich höher ein. Aber so wie du es geschildert hast wird das nichts.