Ferndiagnose

Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.

Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.

Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.

Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:


Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...

Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 28. April 2017 um 15:49:30 Uhr:


Danke volker1165 für deine Meinung.
Das ist natürlich schön zu hören, dass du es sogar in Anspruch nehmen würdest.
Diese bedenken sind natürlich ein guter Hinweis, jedoch tatächlich schon bedacht.
Man müsste eine vorselektion durchführen in der man mechanische von elektrischen/sensorischen Problemen unterscheidet, da eine Ferndiagnose von mechanischen Problemen nicht möglich ist.
Die spezifischen Grundgegebenheiten, beispielsweise der Motorsteuerung, hängt hauptsächlich von dem verwendeten System ab, bedeutet dass man solche Probleme im allgemeinen Lösen kann oder zumindest sehr stark eingrenzen.
Bei fahrzeugspeziefischen Problemen bzw Informationen müsste der Fragesteller aushelfen oder wie du sagst gewisse Lizenzen besorgen, diese sind unter bestimmten Vorraussetzungen und komplexität relativ Günstig.
Logischer Weise müsste man eine große Datenbank anlegen in der Schaltpläne abgelegt werden, diese könnte man erweitern.
Ebenso möglich ist es erstmal sein Angebot auf bestimmte Hersteller oÄ zu begrenzen und bei Fahrzeugen wo es nicht zutrifft so helfen wie es ohne möglich ist.

Aber diese Überlegungen sind noch weiter entfernt, in der ersten Phase gilt es ja heraus zu finden ob es einen Markt für eine Idee gibt. 😉

Seit wann ist denn eine Ferndiagnose mechanischer Fehler grundsätzlich nicht möglich?

Jetzt soll der Hilfesuchende auch noch die Werkstattsoftware für sein Fahrzeug beschaffen.

Ich vermute mal du würdest es als Idealfall ansehen wenn du da auch gleich Zugriff drauf bekommen würdest um deine Datenbank zu erweitern.

Dir ist schon klar das vernünftige Daten die in dem von dir genannten Tätigkeitsbereich weitgehend alles abdecken einen Millionenbetrag kosten.

Wie groß soll denn das Unternehmen anfangen?

Datenbank aufbauen und verwalten machste jedenfalls schonmal nich mit einem PC von Aldi.

Und auch nicht alleine.

Ich rate dir da einen Hacken dran zu machen.

Du kannst weder die private Hilfe aus Foren noch die professionelle markenbezogene der Werkstatt ersetzen.

Moorteufelchen

Das ganze Projekt "Ferndiagnose" halte ich für eine Luftnummer.
Wer hilfe benötigt wird sich kaum erst Software und Lektüre besorgen um dann am Telefon zu hören wie man diese anwendet.
Das ist vollkommener Schmarrn.
Wer hilfe braucht wendet sich an Foren wie MT oder geht direkt zur Werkstatt.

Um nochmal auf die Diagnose mechanischer Fehler zurückzukommen.
Du würdest aber schon bei der Fragestellung "HIIIIIlfe ich hab in Rechtskurven so ein komisches Heulen" recht schnell auf Radlager tippen; bei "Ich hab quitschen im Motorraum" den Keilriemen verdächtigen; bei"Motordrehzahl geht nicht zurück" die Gasregelung im Verdacht haben wie Zug schwergängig oder irgendeine Feder nicht in Ordnung.
Und das sind wirklich nur wenige Beispiele von denen du hier tausende finden kannst.
Moorteufelchen

Meiner Meinung sollte der Te hier nicht weiterlabern,zeig doch mal deine Sachkunde hier gibst genug die um Rat ersuchen.
Bin ja mal gespannt wann deine erste fundierte zielführende Diagnose kommt.

Im übrigen gibt es so etwas schon seit 1970 ,zB bei VW und Bosch.

B 19

Wenn Geld fliesst, wird das schnell "gewerblich", und das könnte zu üblen Haftungssituationen kommen, wenn der "Kunde" (=Laie) unter "Anleitung" eines "Experten" Mist baut und ein direkter oder indirekter Schaden eintritt...
Gerade bei Fahrzeugen, die ich selber nicht gesehen habe, hätte ich echt Angst, dass mein "Kunde" (wie z.B. von Johnes angeführt) augenscheinlich erfolgreich war und dann der Kabelbaum abbrennt, wenn der Kühlerlüfter anspringt.

Es wird erwartet, dass ein "Experte" einen "Laien" erkennt und ihm keine Aufgaben überträgt, die dieser nicht sicher ausführen kann. Wenn da was schief geht, ist der Experte (mit)verantwortlich!
In der Ausbildung sind dieses typische "nur unter Aufsicht des Ausbilders" Aufgaben, die Du aber nicht beaufsichtigen kannst, weil Du gar nicht vor Ort bist...
Auch wenn Du die Haftung ausschließt, kann Dir u.U. (grobe) Fahrlässigkeit vorgeworfen werden, wenn Du die Qualifikation des "Kunden" nicht ausreichend berücksichtigt hast...

Ich könnte nicht mehr ruhig schlafen, wenn jemand mit einem Auto rumfahren würde, der zum ersten Mal in seinem Leben, mit Hilfe meiner telefonischen Beratung, seine 25 Jahre alten Bremssättel generalüberholt hätte und dabei Teile aus "unbekannten Quellen" und Werkzeuge vom Discounter verwendet hat...

@Moorteufelchen schrieb am 28. April 2017 um 20:58:59 Uhr:

Zitat:

Seit wann ist denn eine Ferndiagnose mechanischer Fehler grundsätzlich nicht möglich?
Jetzt soll der Hilfesuchende auch noch die Werkstattsoftware für sein Fahrzeug beschaffen.
Ich vermute mal du würdest es als Idealfall ansehen wenn du da auch gleich Zugriff drauf bekommen würdest um deine Datenbank zu erweitern.
Dir ist schon klar das vernünftige Daten die in dem von dir genannten Tätigkeitsbereich weitgehend alles abdecken einen Millionenbetrag kosten.
Wie groß soll denn das Unternehmen anfangen?
Datenbank aufbauen und verwalten machste jedenfalls schonmal nich mit einem PC von Aldi.
Und auch nicht alleine.
Ich rate dir da einen Hacken dran zu machen.
Du kannst weder die private Hilfe aus Foren noch die professionelle markenbezogene der Werkstatt ersetzen.
Moorteufelchen

Eine Fehlerdiagnose mechanischer Komponente ist nicht sinnvoll da man es als Fachmann dafür Hören,Fühlen,Sehen und Riechen muss, dies ist über Telefon oder Chat nicht möglich.
Damit wäre eine Diagnose mehr ein Raten als fachmännisch korrekte Diagnose, wobei man da die Art von Mechanischen Komponennten und Fehlern beachten muss.Bei gewissen Fehlern kann man eine Wahrscheinliche Ursache nennen, was aber keine Diagnose darstellt.
Jedoch sind bei solchen Fehlern die Foren oft zielführen.

Die nötigen Daten und Informationen kann man aus dem Handbuch des kfz oder dem Internet heraussuchen, für ein kleingewerbe sind die jeweiligen gebühren andere.
Ich möchte mit der Idee weder Foren noch Werkstätte ersetzen.

Ja-Ho,du verstehst das Konzept falsch, der Kunde braucht für diese arbeiten weder spezielles Werkzeug noch eine Software. Biete lies den Post nochmal.

x6361
Im ersten Versuch wäre es nicht gewerblich und wie dieses Forum einzuschätzen.
In der kommerziellen Variante(Weit entfernt) würde es als fachliche Beratung stehen, womit die Haftungsfrage, wie bei diesem Forum auch, dem Kunden und den AGBs obliegt.Dies würde, sofern der erste Versuch vielversprechend ist in Kooperation mit der HwK und einem Rechtsbeistand erarbeitet werden, grundlegende Informationen habe ich mir allerdings schon eingeholt.
Diese art des Service würde ausschließlich die Diagnose beinhalten, bei Reperaturen die eine Nicht-Fachkraft nicht ausführen dürfte, würde ich abraten, was ich auch jetzt bereits tue.

Bopp19
Ich helfe bereits einigen Usern, allerdings auch in anderen Foren.
Deine Aussage empfinde ich allerdings als beleidigend und nicht zielführend.

Zitat:

Bei fahrzeugspeziefischen Problemen bzw Informationen müsste der Fragesteller aushelfen oder wie du sagst gewisse Lizenzen besorgen, diese sind unter bestimmten Vorraussetzungen und komplexität relativ Günstig.

Was verstehe ich da nicht?
Der Fragesteller soll sich Infomaterial besorgen. Für wen?

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 28. April 2017 um 22:22:58 Uhr:



@Moorteufelchen schrieb am 28. April 2017 um 20:58:59 Uhr:

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 28. April 2017 um 22:22:58 Uhr:



Eine Fehlerdiagnose mechanischer Komponente ist nicht sinnvoll da man es als Fachmann dafür Hören,Fühlen,Sehen und Riechen muss, dies ist über Telefon oder Chat nicht möglich.
Damit wäre eine Diagnose mehr ein Raten als fachmännisch korrekte Diagnose, wobei man da die Art

Bopp19
Ich helfe bereits einigen Usern, allerdings auch in anderen Foren.
Deine Aussage empfinde ich allerdings als beleidigend und nicht zielführend.

Also so langsam wird es komisch.

Entschuldige den Ausdruck, aber das ist dümmlichste rumschwallerei.

EinFehler wird nicht durch gefühl, schmecken riechen oder ähnliches diagnostiziert. Wenn dem so währe könntest du deinen Plan sowiso knicken.

Sehen und hören lasse ich gelten. Auch dafür musst du vor ort sein.

Mache wie gefordert deine Qualifikationen öffentlich.

Nachdrücklich fordere ich dabei nachprüfbare Fakten auf dem Tisch.

Dem Beitrag des Kolegen der dich stört (s.O) kann ich glaube ich beipflichten.

Wenn da nichts vernünftiges kommt halte ich dich für einen Troll und werde meine Ignorierliste erweitern müssen.

Moorteufelchen

Hast du dir das Konzept, sprich den Post durchgelesen?
Die Fahrzeugspeziefischen Daten wären beispielsweise im Handbuch zu finden, sprich Sicherungsbelegung etc.
Eben solche Informatioenen die er im Forum auch so bräuchte.
Und wie gesagt, eine Lizenz für gewisse Dinge sind Bezahlbar, jedoch ist ja die kommerzielle Nutzung in diesem Thema nicht gefragt.

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 28. April 2017 um 22:52:20 Uhr:


Hast du dir das Konzept, sprich den Post durchgelesen?
Die Fahrzeugspeziefischen Daten wären beispielsweise im Handbuch zu finden, sprich Sicherungsbelegung etc.
Eben solche Informatioenen die er im Forum auch so bräuchte.
Und wie gesagt, eine Lizenz für gewisse Dinge sind Bezahlbar, jedoch ist ja die kommerzielle Nutzung in diesem Thema nicht gefragt.

Das alles bekommt der Fragesteller hier Freihaus von den Usern geliefert.
Meist mit der Lösung des Problems ohne großen aufwand.

Edit:
Dein Vorhaben ist wie einen Tanta Ema-Laden neben nen Aldi zu stellen.

Moorteufelchen
Nochmals, ein mechanisches Problem wird durch alle Sinne eines Mechanikers diagnostiziert, betonung liegt auf MECHANISCH.
Er muss sehen, fühlen und Hören wie sich bestimmte Teile Bewegen, der Motorläuft oder sonstiges.
Der Geruch vom Kühlwasser, abgsas, motorraum etc kann aufschluss über MECHANISCHE Probleme geben, der Geschmack eines nicht definierten Flüssigkeit ebenso.
Ein Fachmann ist sich dessen bewusst.

Diagnose der sensorischen und Elektrischen Komponente bzw Probleme kommt bei bedarf auch ohne das riechen,schmecken und fühlen aus, womit meine Idee nicht beeinträchtigt ist.

Deine Vorwürfe zeugen von inkompetenz und überheblichkeit.
Deine Aussagen sind teilweise sowohl beleidigend, nicht zielführend oder unnötig.
Wenn du mich blockieren willst, tu es, das musst du mir allerdings nicht sagen oder suchst du aufmerksamkeit?!

Ja-Ho
Wenn jeder User oder Leser mithilfe dieser Foren schnell, unkompleziert und günstig zu einem Ergebnis kommt, warum gibt es dann unzählige die ewig brauchen, aufgeben oder oder doch fachlichen Beistand suchen?
Dies sind wieder erfahrungen aus dem beruflichen Alltag.
Zudem stellt eine Diagnose dem raten, was in diesen Foren HÄUFIG betrieben wird, mit qualifikation und schneller zielfindung gebenüber.
Ich habe nun von einigen Usern bereits gehört ,dass sie einen solchen Service befürworten und nutzen würden,wenn es so einen gäbe.

Du bist der Meinung das die Problemfindung nur über das Forum läuft?
Was glaubst Du was hier über PN und sonstige kommunikation gelöst wird, da kannst du nicht gegen anstinken. 😉
Eines hast du in deinen Eifer völlig ausser acht gelassen, die Erfahrung der Altgedienten User hier.
Mach dein Ding und Lade die User die das Toll finden ein und hilf ihnen per Telefon. Viel Erfolg.

Ja-Ho
Wie bereits erwähnt,dieses Forum hat rund 2,6Mio User, es gibt allerdings gut 15Mio Fahrzeughalter die in die Zielgruppe vom Bj passen, wovon statistisch rund 1Mio potentielle Interessenten dieser Idee wären jedoch nicht in den einschlägigen Foren angemeldet sind.
Ich habe OFT Schrauber gesehen die nach Wochen und Monaten der Fehlersuche einen Fachmann gebeten haben zu helfen, damit ist weit mehr zu suchen als die User.

Der Markt ist da, jedoch hauptsächlich nicht in diesen Foren, dies ist mir durch manch eine Anfeindung und Beleidigung nun klar.

Dann erschliesse den Markt, wenn auch ausserhalb der Foren. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.

Wer ist eigentlich der Fachmann von dem du dauernt schreibst, Du?

Jemand, der eine vermeintlich gute Idee hat, dafür eigentlich nur noch auf den in über 15 Jahren gewachsenen Userpool dieses Forums zurückgreifen muss, sich für kompetenter als der Rest hier hält und unbekannte Flüssigkeiten per Geschmackstest identifiziert, kann ich nicht für voll nehmen. Testet mal so auch den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit? 🙄

Deine Antwort