Ferndiagnose

Hey Leute,
kurz etwas zu meiner Person, ich bin 24Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker und studiere nun seit 4Semestern Maschinenbau.

Ich bin nun seit geraumer Zeit in einigen Foren unterwegs und stoße immer wieder auf Schrauber oder totalen Neuanfängern(Laien), die Diagnoseschwierigkeiten haben, da ihnen die Diagnosekompetenzen fehlen.
Genau diesen Leuten helfe ihn indem ich ihnen bei der Diagnose zur Seite stehe, ich erläutere ihnen in welcher Reihenfolge ein Mechatroniker die einzelnen Komponente Testen würde, was Teilweise auch ohne spezielle Gerätschaften geht , und erkläre warum man es so macht bzw was man dadurch alles ausschliesen kann. Bis jetzt hatte ich großen Erfolg.

Oft fehlt es den Schraubern und Laien nicht am Verständnis sondern an der richtigen herangehensweise, hinzu kommen in vielen Foren so Aussagen wie "Ich habe zwar ein anderes Auto aber bei mir war es das, tausche das doch einfach mal, kostet ja nicht viel", wodurch der Schrauber irgendwann verzweifelt.

Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 29. April 2017 um 15:15:56 Uhr:


Bopp19
Ich habe meine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker absolviert, als solcher gearbeitet und studiere Maschinenbau.
Die Sachkunde ist also gegeben ...

Nö. Seit wann ist jeder Maschinenbauer ein guter Diagnostiker? Nur weil dieser ne Schraube auslegen und Carnot nicht nur buchstabieren kann bedeutet es nicht auch das Hirn benutzen zu können.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Danke Leon596 für deine Einschätzung.
Etwa 30% aller Fahrzeuge sind bj zwischen 1980 und 2000, und die meisten davon sehen nur bei nötigen Reperaturen eine Werkstatt oder Werkzeug.
Oft sind diese Kfz wenig Wert, haben kleine nervige Macken mit denen man sich abgefunden hat, diese sehen die Werkstatt dann für eben dieses Problem selten.
Dabei geht es tatsächlich primär und Fehler die durch elektrische bzw sensorische Fehler auftreten.
Meine Erfahrung zeigt bis jetzt dass die Foren dabei eher Glückspiel sind , weil ein solches Problem zwar Modellspeziefisch sein kann, es aber oft nicht ist.
Die Schrauber haben tendenziel grundlegende Ahnung von der Kfz-technik, jedoch nicht von der diagnosearbeit, bei eben diesen würde man ansetzen.
Ebenso wie bei versierten Autofahrern, die so oder so reperaturen machen.

Kurz eine Anekdote.
Als ich meinen 1. Wagen gekauft habe(1993. Ford Fiesta), hatte er ein interessantes Problem, die 3Vorbesitzer haben diesen Fehler nicht gefunden, auch über die Foren nicht.
Es war so dass der Motor weiter lief wenn man den Schlüssel abzog und die bremse getreten hat.
War nur ein Einfaden-Leuchtmittel statt dem Zweifaden-Leuchtmittel(Stand-, Bremslicht)

Hallo, dieser Service wird bereits angeboten, allerdings erhalten ihn nur Gewerbetreibende. Dafür hat man hierbei auch ein Diagnosegerät dieser Firma und andere Serviceleistungen. Da dieses Angebot bereits sehr gut angenommen wird, ist ein Erfolg im professionellen Bereich als alleinige Person ohne Firma im Rücken kaum möglich.

Wenn du dich an das Projekt trotz allem für privat wagen willst, musst du aber auch mit Problemen rechnen:

-Telefonanlage: Wie werden Anrufe entgegengenommen? Wie funktioniert die Verwaltung von einem Ticketsystem bei mehreren Anrufern?
-Abrechnung: Wie berechnest du deine Dienstleistung?
-Technische Daten: Eine Fehlersuche ist erst mit Stromlaufplänen, Reperaturleitfäden und technischen Produktinformationen in der Regel erfolgreich. Diese musst du allerdings erst vom Hersteller für teures Geld erwerben. Diese Kosten können deine Idee schnell zum scheitern bringen.
-Nerven: Wenn Kunden eine Dienstleistung erwerben, dann erwarten sie auch was. Fehlende technische Daten oder Fehler können schnell für Unzufriedenheit führen. Solche Telefonate können einen dann sehr beschäftigen.
-Präsenz: Wie vermarktest du dich richtig und sorgst für Bekanntheit?
-Konkurrenz: Was macht dich besser als ein gutes Buch oder Youtube? (Nicht provokant gemeint, aber eben auch ein Problem)

Wenn du auf all diese Probleme eine klare Lösung hast, dann wird es vielleicht nicht einfacher, aber schon mal möglicher :-)

Zitat:

@OOR1957 schrieb am 27. April 2017 um 10:39:59 Uhr:



Nun zu meiner Idee,
was haltet ihr von einer Chat/telefonisch begleitenden Diagnose in der der Schrauber/Laie die Diagnosearbeiten macht und zusammen mit einem Fachmann die Diagnose erarbeitet.
Bei Arbeiten die sich dieser Schrauber/Laie nicht zutraut könnte man mittels einem Forum ihn an einen Schrauber/Fachmann in der nähe Vermitteln.
Dies wäre insgesammt als fachmännische Beratung zu betrachten.

Das funktioniert in einigen Foren die ich kenne schon sehr ordentlich.
Allerdings finde ich die mögliche Komerzialisierung etwas irritierend.
Ich würde für sowas auch nicht zur Verfügung stehen.
Ich kenne das eher als ich komm vorbei, wir machen das fertig und danach gibt es Wasser und Brot, äh Bier und Grill.
Das wars.
In Foren bewege ich mich um Informationen und Hilfe zu bekommen und nicht um kostenpflichtige Unterstützung zu suchen. Das kann ich in der Werkstatt um die Ecke auch haben.
Noch dazu mit Garantie.
Moorteufelchen

Seh ich auch so! Solche Hilfe gegen Bezahlung? Keine Chance!

Ich persönlich würde dir das Geschäft auch noch verhageln, da ich dies seit Jahren kostenlos mache! Für einige User hier gebe ich auch Telefonsupport. PNs bekomme ich in Massen. (Nicht alle kann ich bearbeiten!)

Warum sollte jemand für etwas bezahlen, was er kostenlos bekommen sollte? Solch ein Konzept funktioniert nur bei den Leuten, die unser Forum nicht bedienen können und eh total hilflos sind. Ob das deine Zielgruppe ist? Totallaien erklären, wie sie eine Komponente prüfen? Viel Spaß!

MfG

Der unterschied zu einer werkstatt wäre in erster linie der preis, dieser könnte weit geringer sein als in jeder Werkstatt.
Ich habe bereits nachrichten von Usern bekommen indenen sie mir genau diese Idee bereits umgesetzt präsentieren, diese Firmen haben erfolg.
Meine Idee ist es ja, denen zu helfen die trotz der Foren, oder genau wegen eben dieser, nicht weiter kommen und bereits geld in falsche Diagnosen gesetzt haben.

Die komerzielle anwendung ist jetzt noch in weiter ferne, deswegen ist eher die Frage ob der markt vorhanden ist, was er tatsächlicg ist.

Die denen ich bereits erfolgreich geholfen habe, fanden die Idee toll und würden solche Angebote annehmen.

Dann mach es doch! Nur, ist es nichts für den Foristen. Ich habe ganz andere Erfahrungen als du. Gerade die Meinung eines einzelnen Mechanikers reicht in der Regel nicht aus. Ich habe schon locker über 100 Leuten direkt geholfen, wo der klassische Mechaniker nichts mehr machen konnte. Wie viele es über dies Forum sind, kann ich gar nicht mehr zählen. Dürfte in die tausende gehen.

Erfahrene User wie hier zu finden sind, sind keine Laien und übertrumpfen so manchen Mechaniker mit ihrer Erfahrung. Ich finde es immer wieder amüsant, wie der gemeine Mechaniker über die Foren her zieht. Interessanter Weise sind es in der Regel die User, denen die Werkstatt nicht helfen können, die in den Foren ihre richtigen Informationen finden. Gerade schwerwiegendere Probleme, die die Werkstatt nicht kennt, sind im kollektiven Wissen des Forums zu finden.

Systematische Fehlersuche ist auch nicht unbedingt die Stärke der gemeinen Werkstatt. Gerade bei Problemen mit der Elektrik, habe ich ganz andere Erfahrung gesammelt. Ich habe schon div. E-Probleme gefunden, wo Leute zuvor hunderte Euro in Werkstätten geschleppt haben.

Ich wäre nicht bereit, nur einen Euro für solch einen Support zu zahlen. Schließlich gibt es diese Informationen auch kostenlos.

Zitat:

In allen Foren befinden sich überwiegend Schrauber die lediglich nach Erfahrungswerten gehen.

Wo liegt der Unterschied zu dir? Keine Erfahrung, dadurch kein fundiertes Wissen?

Praktische Erfahrung ist nicht durch Theorie zu ersetzen! Meine Erfahrung dürfte in vielen Gebieten deine noch mangelnde Praxis in den Schatten stellen.

MfG

Hak das ab. Wenn du ein Durchschnittseinkommen bekommen willst, dann sind das incl. Arbeitgeberanteile an der Sozialversicherung runde 4500 im Monat plus _Werbungs_kosten. Bei 160h im Monat und 70% Auslastung also etwa 70 Cent/min.

Da er aber nicht jede Minute am Telefon hängen kann, dürfte die Minute Support so 3-12€ kosten.

MfG

Deine Antwort