Fernbedienung Standheizung
Ich habe gestern einen neuen 530xd mit werksseitiger Standheizung bekommen.
Ich war von den Ausmaßen der Fernbedienung für die Standheizung ziemlich erschrocken! Ausserdem hat man bei der Fernbedienung keine Rückmeldung, ob das Signal am Auto angekommen ist, oder nicht!
Weiss jemand ob es eine alternative Fernbedienung ist, die kleiner ist und man eine Rückmeldung bekommt?
Sowas wie die Webasto Telestart T91 schwebt mir vor. Kann man diese für meine Standheizung benutzen?
31 Antworten
Bin nach vielen Jahren von Saab zu BMW gewechselt, weil Saab es nicht für nötig hält eine Standheizung mit Fernbedienung anzubieten. Da bin ich doch ganz froh, wenn ich wenigstens einen Fernbedienungsklotz habe…
Ich war allerdings auch sehr über die Größe erschrocken und habe mir das Monstrum erst mal ans Ohr gehalten um zu prüfen ob BMW vielleicht ein paar alte Relais aus der Nachkriegszeit verbaut hat.
Nach euren ganzen Beschreibungen bin ich ja froh, dass ich meine Standheizung habe beim BMW-Händler nachrüsten lassen - natürlich mit T100 (die anderen FB haben mir nicht gefallen).
Aber dass die andere FB im Fahrzeug verbaut wird, ist mir nicht bewusst. Von dieser FB stand auch nichts auf der Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von Kimx
Bin nach vielen Jahren von Saab zu BMW gewechselt, weil Saab es nicht für nötig hält eine Standheizung mit Fernbedienung anzubieten. Da bin ich doch ganz froh, wenn ich wenigstens einen Fernbedienungsklotz habe…
Ich war allerdings auch sehr über die Größe erschrocken und habe mir das Monstrum erst mal ans Ohr gehalten um zu prüfen ob BMW vielleicht ein paar alte Relais aus der Nachkriegszeit verbaut hat.
die neue x5 werden jetzt auch ohne fb geliefert...
Der neue X5 wird wirklich komplett ohne Fernbedienung geliefert? Nicht mal mit dem Klotz?
...unglaublich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulischultz
Der neue X5 wird wirklich komplett ohne Fernbedienung geliefert? Nicht mal mit dem Klotz?
...unglaublich!
Nein !
Beim X5 wird genauso die Standheizung mit Backsteinfernbedienung geliefert wie beim 5er.
Ebenso sind auch die zusätzlichen Fernbedienungen "in modischem und extrem handlichen Design 😁" als Zusatzausstattung nachrüstbar.
Gruß, Cool1967
Beispiele wo ich ThermoCall verwende:
Auto steht am Flughafen, beim Schifahren, Langlaufen oder ganz einfach bei einem Spaziergang in der freien Natur, überall da macht ThermoCall Sinn. Bei uns in Wien funktioniert das mit den Parkplätzen vor der Tür in den meisten Fällen auch nicht (Fußgängerzonen, Kurzparkzonen, 15 min. im Kreis gefahren --> kein Parkplatz), da steht mein Auto meistens weiter weg als eine "normale" Fernbedienung Reichweite hat.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von poldi99
ich brauch kein thermocall.
mein büro ist max 200m vom auto entfernt. wenn ich ausgehe, dann steht das auto auf dem parkplatz vor dem lokal (ist auch nicht mehr als 300m). falls ich bei verwandte oder bekannte auf besuch bin, steht es direkt vor dem haus oder wohnung. ich selbst habe eine garage. wieso soll ich jetzt eine thermocall brauchen????
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Nein !Zitat:
Original geschrieben von ulischultz
Der neue X5 wird wirklich komplett ohne Fernbedienung geliefert? Nicht mal mit dem Klotz?
...unglaublich!
Beim X5 wird genauso die Standheizung mit Backsteinfernbedienung geliefert wie beim 5er.
Ebenso sind auch die zusätzlichen Fernbedienungen "in modischem und extrem handlichen Design 😁" als Zusatzausstattung nachrüstbar.Gruß, Cool1967
nix da - eltern haben letzte woche ihren x5 vom 🙂 abgeholt, und siehe da Fernbedienung hat gefehlt (ich habe mit dem "klotz" gerechnet). habe dann den 🙂 angerufen und er hat mir das bestätigt - steuerung nur über die i-drive...
cu
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Beispiele wo ich ThermoCall verwende:
Auto steht am Flughafen, beim Schifahren, Langlaufen oder ganz einfach bei einem Spaziergang in der freien Natur, überall da macht ThermoCall Sinn. Bei uns in Wien funktioniert das mit den Parkplätzen vor der Tür in den meisten Fällen auch nicht (Fußgängerzonen, Kurzparkzonen, 15 min. im Kreis gefahren --> kein Parkplatz), da steht mein Auto meistens weiter weg als eine "normale" Fernbedienung Reichweite hat.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von poldi99
ich brauch kein thermocall.
mein büro ist max 200m vom auto entfernt. wenn ich ausgehe, dann steht das auto auf dem parkplatz vor dem lokal (ist auch nicht mehr als 300m). falls ich bei verwandte oder bekannte auf besuch bin, steht es direkt vor dem haus oder wohnung. ich selbst habe eine garage. wieso soll ich jetzt eine thermocall brauchen????
wo hast du das in wien nachrüsten lassen? und was hat dir der spass gekostet?
cu
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
nix da - eltern haben letzte woche ihren x5 vom 🙂 abgeholt, und siehe da Fernbedienung hat gefehlt (ich habe mit dem "klotz" gerechnet). habe dann den 🙂 angerufen und er hat mir das bestätigt - steuerung nur über die i-drive...Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Nein !
Beim X5 wird genauso die Standheizung mit Backsteinfernbedienung geliefert wie beim 5er.
Ebenso sind auch die zusätzlichen Fernbedienungen "in modischem und extrem handlichen Design 😁" als Zusatzausstattung nachrüstbar.Gruß, Cool1967
cu
Dann würde ich mich beschweren gehen. Lt. Preisliste "Standheizung inkl. Fernbedienung und Standlüftungsfunktion"
Zitat:
Original geschrieben von Akurei
Dann würde ich mich beschweren gehen. Lt. Preisliste "Standheizung inkl. Fernbedienung und Standlüftungsfunktion"
Richtig ! Lt. alter (MJ2007) und neuer (MJ2008) Preisliste ist beim X5 die Standheizung inklusive Fernbedienung.
Zumindest in Deutschland.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Beispiele wo ich ThermoCall verwende:
Auto steht am Flughafen, beim Schifahren, Langlaufen oder ganz einfach bei einem Spaziergang in der freien Natur, überall da macht ThermoCall Sinn. Bei uns in Wien funktioniert das mit den Parkplätzen vor der Tür in den meisten Fällen auch nicht (Fußgängerzonen, Kurzparkzonen, 15 min. im Kreis gefahren --> kein Parkplatz), da steht mein Auto meistens weiter weg als eine "normale" Fernbedienung Reichweite hat.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von poldi99
ich brauch kein thermocall.
mein büro ist max 200m vom auto entfernt. wenn ich ausgehe, dann steht das auto auf dem parkplatz vor dem lokal (ist auch nicht mehr als 300m). falls ich bei verwandte oder bekannte auf besuch bin, steht es direkt vor dem haus oder wohnung. ich selbst habe eine garage. wieso soll ich jetzt eine thermocall brauchen????
hi,
es ist sicher möglich, dass du es benötigst. ich aber benötige es nicht. und wieso soll ich für was bezahlen, was ich nicht brauche?
Habe ThermoCall noch vor der Fahrzeugübergabe bei BMW-Wien-Heiligenstadt einbauen lassen. Soweit ich mich erinnern kann, hat dieses aufmotzen der Standheizung vor gut 2 Jahren etwas über 1000 € gekostet. Wenn du den genauen Preis wissen willst, muss ich die Rechnung hervorkramen.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
wo hast du das in wien nachrüsten lassen? und was hat dir der spass gekostet?
cu
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Habe ThermoCall noch vor der Fahrzeugübergabe bei BMW-Wien-Heiligenstadt einbauen lassen. Soweit ich mich erinnern kann, hat dieses aufmotzen der Standheizung vor gut 2 Jahren etwas über 1000 € gekostet. Wenn du den genauen Preis wissen willst, muss ich die Rechnung hervorkramen.Grüße, Günter
Hi Günter,
danke - genauer brauche ich das nicht. darf ich dann annehmen, daß du vom werk aus standheizung bestellt hast und für die option thermocall zusätzlich noch 1000 EUR ausgegeben hast? ist schon heftig...
@all
FB bei dem X5 hat definitiv gefehlt. wir werden im bedienungsanleitung nachschauen und sag euch dann bescheid ob die tatsächlich fehlt...
grüße aus wien
@rsyed
Deine Annahme ist richtig!
Grüße, Günter
Ich fahre seit 8/08 nun auch wieder BMW. Der 530xD löste im Sommer meinen A4 ab. Beide haben Standheizung mit Fernbedienung. Die Fernbedienung des Audis schafft es, das Signal von der Wohnung in die Tiefgarage zu senden. Ich fands nicht spektakulär, denn die reine Entfernung zum Auto beträgt maximal 30 Meter, genau über dem Motor ist ein geöffneter Abzugsschacht.
Umso erstaunter war ich nun, dass meine BMW Fernbedienung diese Leistung nicht schafft. Ihr sagt, ihr habt als Grundausrüstung den Ziegelstein. Meine FB jedoch ist sehr klein, ca. 50 Gramm und somit halb so groß, wie die Audi FB. Nach Studium eurer Beiträge nehme ich an, dass der Ziegelstein bei meinem Auto schon eingebastelt wurde. Macht es Sinn, den wieder auszubasteln (lassen) und auf eine höhere Reichweite zu hoffen oder geht da nur der Thermocall für weitere 1000,- €? Kurz, mit welcher FB habe ich ausreichend Sendeleistung um durch eine Mauer zu funken?(Mehr brauchts nicht, übrigens letztes WE vom Hotelzimmer Richtung Auto: 3 Ziegelwände 10 Meter, kein Signal am Fzg. angekommen, Batterien frisch und der mühselige Drückcode ist mir bekannt, wenn ich vor dem Auto stehe, klappt alles wunderbar, laut BMW ist FB heil)
Jan, Berlin