Fernbedienung für ZV funktioniert nicht mehr
Hallo Freunde
Gestern noch alles in Ordnung, heute von zuhause losgefahren und am Ziel konnte ich den Wagen mit der Fernbedienung nicht mehr schliessen. Kurz beim 🙂 die Batterie gewechselt, ging aber immer noch nicht, da bin ich dann schnell weggefahren...
Zuhause angekommen Zweitschlüssel geholt, auch da geht nichts auf oder zu. Beim Drücken der Tasten blinkt kurz die grüne LED, aber mehr dann auch nicht. Es klackt nichts in den Türen. Muss man die FB separat von der WFS anlernen ?
Habe in Motor Talk in der SuFu etwas gefunden betreffend defekter Antenne mit Teile-Nr. 4E0035225AB.
Der Motor lässt sich ganz normal mit beiden Schlüsseln starten.
Einige schreiben, die Reichweite sei begrenzt auf unter 5 Meter. Das war bei mir nicht der Fall, ich konnte auf einem grossen Parkplatz sicher über 15 Meter den Wagen öffnen.
Ich habe mir der Optik wegen noch einen neuen Schlüssel bestellt und lasse dann alle drei gleichzeitig neu anlernen, aber das ist dann wieder was anderes.
Hat da evtl. jemand einen Tipp für mich ? Wo sitzt denn diese Empfangsantenne ?
Vielen Dank für die Hilfe !
Lieber Gruss
René
Beste Antwort im Thema
So, habe den Fred ja gestartet und hier die Lösung: Sorry wenn der Post etwas lange ist, aber man kann hier Geld sparen, weil doch alles mögliche "vergeblich" von den 🙂 ersetzt wird.
Ich habe einen neuen Schlüssel dazu bestellt. Es ist richtig, dass beim 4E - Schlüssel die WFS und die FFB zusammen hängen.
Ebenfalls ist richtig, dass bei richtiger Frequenzerkennung zwischen Schlüssel und Wagen der Container für die FFB ebenfalls freigeschaltet ist, ABER :
Wird die Batterie über eine gewisse Zeit aus dem Schlüssel genommen, geht die Kennung definitiv verloren! (Nichts Neues beim 4E)
Ist man zu weit vom Fahrzeug weg und eine Taste der FFB wird zu lange betätigt (z.B. in der Hosentasche oder sonst unbemerkt), kann die Kennung auch verloren gehen, allerdings nur die von der FFB! -> Nur dass dann die Kennung der FFB bei allen Schlüsseln verloren geht! So war das bei mir der Fall. Fahrzeug starten, alles kein Problem, nur die FFB (Funk Fern Bedienung) machte keinen Mucks mehr.
Vorgehen:
Zuerst wurde ein bestehender Schlüssel neu angelernt, dann innert 30 Sekunden der neue Schlüssel und der zweite Bestehende, alles nach einer genau definierten Prozedur des VAS - Testers. WICHTIG: Trödelt man zu lange, sei auch schon die ganze Kennung zerschossen worden und Fahrzeuge blieben stehen...
Prozedur erfolgreich abgeschlossen, alle drei Schlüssel konnten den Wagen starten, die FFB funktionierte bei keinem Schlüssel. Es gibt auch im VAS - System keine sinnvolle Funktionsbeschreibung.
Die Batterie wurde rund 5 Minuten abgehängt, danach angeschlossen und zuerst der Fehlerspeicher ausgelesen und erst dann die erste FFB - Taste gedrückt und bei allen drei Schlüsseln funktionierte es wieder !
Also sollte jemand mal so ein Problem haben, es wird einem vom ZV-STG im Fussraum bis zum Empfangsverstärker über Zündschloss und Bordnetz-STG alles zum Wechsel angeboten. Der 4E ist in Sachen WFS und FFB speziell und die meisten 🙂 haben davon keine Kenntnisse...
Ein Batterie-Reset (minimum ein paar Minuten) hilft da Wunder. WICHTIG: Auch den Zweitschlüssel mal benutzen, geht oft vergessen!!!
Die einzige Kontrolllampe, die dann noch aufleuchten kann, löscht nach einer Wegfahrt über 15km/h und kommt vom Lenkwinkelsensor, muss aber nicht und hinterlässt auch nicht zwingend einen Fehler.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen und entschuldige den ausführlichen Roman 🙄
Gruss René
9 Antworten
Hi,
wenn beide Fernbedienungen nicht gehen nach anlernen,würde ich auf das Komfortsteuergerät tippen,denn da sitzt der Empfänger davon drin.Ist im VAG Konzern nicht selten defekt.Die Antenne bzw.das Kabel davon solltest Du auch am Komfortsteuergerät finden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hi,wenn beide Fernbedienungen nicht gehen nach anlernen,würde ich auf das Komfortsteuergerät tippen,denn da sitzt der Empfänger davon drin.Ist im VAG Konzern nicht selten defekt.Die Antenne bzw.das Kabel davon solltest Du auch am Komfortsteuergerät finden.🙂
Danke Dir !
Es wurde nichts angelernt, nur die Batterie ersetzt. Der 🙂 meinte, FB und WFS müssten zusammen angelernt werden und es könne auch mal was schief gehen, dann bliebe der Wagen stehen, deshalb bin ich dann schnell weg.
Wie ist das Prozedere für das Anlernen der FB ? Kann ich das selbst oder muss das der 🙂 machen ? (Nicht den neuen Schlüssel mit WFS anlernen, nur die FB), oder hängt das zusammen ?
Wie gesagt, gestern funktionierte noch alles, heute auch mit dem Zweitschlüssel nicht mehr. Muss ich das Komfort-STG ersetzen oder "nur" den Empfänger ? Wo sitzt den das Komfort-STG ?
Habe auch in der Bordbuch-CD nichts gefunden....
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS8000
... Wo sitzt denn diese Empfangsantenne ? ...
Moin Réné!
Meiner Meinung nach müsste die Antenne bzw. der Antennenverstärker auch auf einem der Module am Dachabschluss sein. Wenn Du
hierdie Kürzel liest, sollte ...
- FZV: Zentralverriegelung
- St.HZ: Standheizung
- Radio: AM/FM
- TV: TV (analog/digital)
- DAB: DAB
... sein.
Da hat Dein 🙂 nicht ganz unrecht das alles zusammenhängt..
Schaue mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...selumbau-mittels-vag-com-t2103907.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Da hat Dein 🙂 nicht ganz unrecht das alles zusammenhängt..Schaue mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...selumbau-mittels-vag-com-t2103907.html
Das habe ich über Mittag auch gefunden. Wie vagtuning geschrieben hat kann die FFB nicht separat angelernt werden. Aber dass dann doch beide Schlüssel defekt sein sollen... Der zweite hängt schon lange im Schrank (sollte natürlich zwischendurch auch benutzt werden), vielleicht Batterie auch leer...
Ich habe eben noch mal mit dem 🙂 telefoniert, diesmal mit dem meines Vertrauens. Er meinte, wir warten das Eintreffen des neuen Schlüssels ab und dann werden beide neu angelernt. Auto Lock nach dem Anfahren funktioniert, ebenso manuelles Verriegeln von innen durch Drücken der Taster an den Türen.
Ich mach sicherheitshalber noch einen Scan mit VCDS und schau mir die Schlüsselbelegungen an, ohne etwas zu codieren.
Ich gebe Bescheid sobald ich mehr weiss, denn wie ich gelesen habe, hatten doch schon einige hier ein solches Problemchen.
Jedenfalls herzlichen Dank für die bisherige Hilfe an Dich und BuddyArno !!!
LG René
So, habe den Fred ja gestartet und hier die Lösung: Sorry wenn der Post etwas lange ist, aber man kann hier Geld sparen, weil doch alles mögliche "vergeblich" von den 🙂 ersetzt wird.
Ich habe einen neuen Schlüssel dazu bestellt. Es ist richtig, dass beim 4E - Schlüssel die WFS und die FFB zusammen hängen.
Ebenfalls ist richtig, dass bei richtiger Frequenzerkennung zwischen Schlüssel und Wagen der Container für die FFB ebenfalls freigeschaltet ist, ABER :
Wird die Batterie über eine gewisse Zeit aus dem Schlüssel genommen, geht die Kennung definitiv verloren! (Nichts Neues beim 4E)
Ist man zu weit vom Fahrzeug weg und eine Taste der FFB wird zu lange betätigt (z.B. in der Hosentasche oder sonst unbemerkt), kann die Kennung auch verloren gehen, allerdings nur die von der FFB! -> Nur dass dann die Kennung der FFB bei allen Schlüsseln verloren geht! So war das bei mir der Fall. Fahrzeug starten, alles kein Problem, nur die FFB (Funk Fern Bedienung) machte keinen Mucks mehr.
Vorgehen:
Zuerst wurde ein bestehender Schlüssel neu angelernt, dann innert 30 Sekunden der neue Schlüssel und der zweite Bestehende, alles nach einer genau definierten Prozedur des VAS - Testers. WICHTIG: Trödelt man zu lange, sei auch schon die ganze Kennung zerschossen worden und Fahrzeuge blieben stehen...
Prozedur erfolgreich abgeschlossen, alle drei Schlüssel konnten den Wagen starten, die FFB funktionierte bei keinem Schlüssel. Es gibt auch im VAS - System keine sinnvolle Funktionsbeschreibung.
Die Batterie wurde rund 5 Minuten abgehängt, danach angeschlossen und zuerst der Fehlerspeicher ausgelesen und erst dann die erste FFB - Taste gedrückt und bei allen drei Schlüsseln funktionierte es wieder !
Also sollte jemand mal so ein Problem haben, es wird einem vom ZV-STG im Fussraum bis zum Empfangsverstärker über Zündschloss und Bordnetz-STG alles zum Wechsel angeboten. Der 4E ist in Sachen WFS und FFB speziell und die meisten 🙂 haben davon keine Kenntnisse...
Ein Batterie-Reset (minimum ein paar Minuten) hilft da Wunder. WICHTIG: Auch den Zweitschlüssel mal benutzen, geht oft vergessen!!!
Die einzige Kontrolllampe, die dann noch aufleuchten kann, löscht nach einer Wegfahrt über 15km/h und kommt vom Lenkwinkelsensor, muss aber nicht und hinterlässt auch nicht zwingend einen Fehler.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen und entschuldige den ausführlichen Roman 🙄
Gruss René
Danke für Dein Feedback,so sollte es im Forum auch sein immer eine Rückmeldung!!Können sich einige eine Scheibe von abschneiden hier....🙄
Hallo zusammen!
Bei mir funktionierten letzte Woche auch beide Fernbedienungen nach einer Fahrt nicht mehr (Der Dicke ließ sich nicht mehr mit der FB verschließen).
Der Besuch bei einem 🙂 brachte dass Ergebnis: "Wir können keinen Fehler feststellen, wahrscheinlich ein Steuergerät. Um dies rauszufinden muß das Auto 2-3Tage hier bleiben."
Ich hab den Dicken wieder mitgenommen, mechanisch verchlossen und hier im Forum gelesen😉
Gestern dann die Batterie abgeklemmt. Nach dem Wiederanschluß funktionieren alle Schlüssel wieder ohne Probleme.
Zum Glück gibt es hier im Forum fähigere Leute als beim 🙂
Vielen Dank
Sven
Hab da seltsamerweise auch sporadisch ein Problem. Und zwar seltsamerweise nur wenn die Sonne lang auf den Wagen knallt.
Dann reagiert kein Keynes kein Funk nix. Mit Schlüssel an fahrertür aufsperren Zündung an läuft. Nach paar Minuten fahrt klappt alles nochmal normal! Und dann keine Probleme mehr, bis nochmal die Sonne paar Stunden draufknallt. Evtl wackler an nem Stecker vom antennenverstärker?
Der sitzt doch hinten unterm Dachhimmel oder? Und dann durch die Stöße beim fahren nochmal Kontakt? Oder was meinen die Experten?
Mit freundlichen Grüßen