Fernbedienung der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Cimg1412
Cimg1410
Cimg1409
+1
168 weitere Antworten
168 Antworten

meine Güte bist du aggro !

Guck mal in Spiegel dann weißt du wer sich hier daneben benimmt. Die wollte man helfen, es kommen beleidigten (Aggro) zurück wenn man sich darauf hinweist du sollst angeben was für ein Auto du fährst. Gehts dir eigentlich noch gut?

Ich hatte lediglich geschrieben, dass ich dachte dass klar ist dass es um einen Kombi handelt.Und das sollte keine Unterstelleung oder irgend ein Angriff sein. Lediglich eine Feststelleung. Offensichtlich war es nicht klar. Mich deshalb als dämlich zu zu bezeichnen scheint für Dich wohl keine Beleidigung zu sein? Und ja DEIN Verhalten ist ausserordentlich aggro. Es ist auch keine Hilfe sich so anreden lassen zu müssen! Genial ist, dass gerade DU von dem Spiegel sprichst. Krass falsches Selbstbild scheinst Du zu haben. Dahingehend werde ich nicht mehr antworten, damit das Thema nicht zugemüllt wird mit so einem Unsinn!

neuestes Update:
Antennenverstärker,(oberhalb des lienken Fensters) Scheibenantennen und Dachantenne sowie den Neigungsgeber abgeklemmt, Nr. 8 brennt immernoch durch. Das komplette SAM ausgebaut und ein Gebrauchtteil eingebaut. Nr. 8 brennt immernoch durch.
Sowohl ich als auch sämtliche Werkstätten wissen nicht mehr weiter. Wenn jemand noch einen Tipp hat freue ich mich.

Ähnliche Themen

Kuck dir mal den Stecker vom Neigungsgeber an,
der hat bei mir den Kurzschluss verursacht. Hatte die Kabel abgetrennt und isoliert, schon lief es.

Ich hatte den Neigungsgeber ja schon abgeklemmt. Sicherung brennt immernoch durch. Habe ihn jetzt nochmnal abgemacht. Da ist nichts oxidiert. Sieht aus wie neu. Ich hab jetzt auch nochmal den grünen Stecker am SAM abgezogen, der mit dem gelbroten Kabel. Die Sicherung brennt dennoch durch. Den Kabelstrang habe ich abisoliert bis das rot gelbe Kabel mit einem andern zusammen in ein Kabel übergeht. Da ist eine Lötstelle bzw. Klemme. Dachte erst, dass da schonmal jemand etwas repariert hat, aber die Werksatt sagte, dass das so ab Werk ist wenn zwei Kabel in eines laufen. Es kann ja eh nicht dieses sein, da die Sicherung Nr. 8 immernoch durchbrennt !!

letzte Chance ist die Alarmanlage. Wo genau finde ich die denn um sie abzuklemmen? Ich konnte im Netz nichts darüber finden

Gar nicht? Die ist Bestandteil des SAM Fond.

Ich meinte die physische Alarmanlage bzw die Hupe. Die scheint im Kotflügel links zu sein. Wenn ich sie gefunden habe werde ich berichten.

So nun mal eine komplette Zussammenfassung der verschiedenen Probleme und deren Lösung:
1. Kabelbruch/ Oxidation des gelb/roten Kabels mit dem gründen Stecker am SAM Fond
2. Neigungsgeber rechts im Heck Stecker oxidiert
3. SAM Fond defekt(unwahrscheinlich)
4. Alarmanlagen Signalhupe defekt. Kotflügel vorne links. Sie sitzt unter der Abdeckung hintere Seite.

zur Erklärung des Problems: Über die Sicherung 8 sind mehrere Funktionen abgesichert: Die Alarmanlagenhupe, der Neigungsgeber die Funk-ZV und wahrscheinlich auch noch die Heckscheibe.
Hat also die Hupe einen Kurzen, dann geht automatisch der Rest auch nicht, weil die Sicherung Nr. 8 immer durchbrennt. Deshalb war das etwas verwirrend, dass es die gleichen Symptome waren, aber so ergibt es Sinn !

Hast du die Alarmhupe mal aufgemacht und reingesehen? Da dürften die Akkus ausgelaufen und die Platine völlig zerstört haben. Bekanntes Problem bei den alten Dingern.

Hallo,
ich habe mit meinem S211 220 CDI BJ 03/2005 anscheinend ein vergleichbares Problem.
Schließung und Sommerfunktion mit IR funktioniert.
Aber: Die Sicherung F008 7,5A am SAM Fonds brennt durch. Ich habe den Stecker an der Alarmhupe und die Stecker am Antennenverstärker (3x) abgezogen und die vergammelte Verbindung in der Nähe der Zwangsbelüftung mit einem Presslock-Verbinder repariert und dann noch eine Sicherung riskiert, die ist dann auch durchgebrannt.
Die Heckscheibenheizung ist nicht über die F008 abgesichert, die funktioniert.
Wenn ich den Wagen mit dem Funkschlüssel verriegele und dann eine Tür von innen geöffnet wird, dann blinkt das Schlachtschiff "Warnleuchte". Hupe ist nicht zu hören. Mit "Schlüssel ins Zündschloß" kann das dann abgestellt werden. Alarmanlage funktioniert also wohl.
Falls es hilft, mir zu helfen, hier ist die VIN WDB2112061A778541.
Ich bin am Ende meiner Weisheit. Für jeden Tip wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende
Sanderling

Update

Ich habe übersehen, daß auch der Bewegungsmelder der Alarmanlage auf der rechten Seite Ursache für den Fehler sein könnte. Der Stecker war vergammelt.

Stecker abgeschnitten und Kabel Isoliert. Jetzt hält die Sicherung und die Funkfernsteuerung funktioniert wieder. Also Bewegungsmelder austauschen und dann mal schauen, ob die Hupe auch wieder funktionieren wird. Sonst wird die auch noch ausgetauscht.

Sanderling

Die Hupe würde ich auf jeden Fall austauschen.
Du kannst ja nicht reinschauen oder pruefen in welchem Zustand der Akku ist.

Zitat:

@Sanderling schrieb am 2. Februar 2020 um 13:49:24 Uhr:


Update

Ich habe übersehen, daß auch der Bewegungsmelder der Alarmanlage auf der rechten Seite Ursache für den Fehler sein könnte. Der Stecker war vergammelt.

Stecker abgeschnitten und Kabel Isoliert. Jetzt hält die Sicherung und die Funkfernsteuerung funktioniert wieder. Also Bewegungsmelder austauschen und dann mal schauen, ob die Hupe auch wieder funktionieren wird. Sonst wird die auch noch ausgetauscht.

Sanderling

Angeschnitten und isoliert? Warum nicht richtig repariert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen