Fernbedienung der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Cimg1412
Cimg1410
Cimg1409
+1
168 weitere Antworten
168 Antworten

Gute Frage... Sonntags gibts in ganz Deutschland keinen gebrauchten oder gar neuen Bewegungsmelder. Den besorge ich in den kommenden Tagen. Mit ging es erstmal um die störungsfreie Nutzung der Funkschlüssel.

Der Bewegungsmelder hat innen auch schon Grünspan angesetzt, vermutlich war mal Wasser eingedrungen. Deshalb wird der ausgetauscht. den Stecker werde ich versuchen, zu retten mit neuen Kontakten. Mal sehen ob das funktioniert.

Beim Daimler neue Pins kaufen. Die alten abgeschnittenen Kontaktfedern auspinnen und dann einfach die neuen nachdem sie angecrimpt wurden einstecken.

Angeschnitten und isoliert? Warum nicht richtig repariert?

Weil ich erst einmal sehen wollte, ob ich den Fehler damit behebe. Jetzt habe ich den Stecker repariert und den neuen Bewegungsmelder eingesetzt. Alles sieht wieder ordentlich aus.
Die Alarmhupe habe ich ausgetauscht, und jetzt funktioniert alles wieder. In der Mietwerkstatt standen beim Test alle in Hab' Acht ;-)

Zitat:

@Blocher87 schrieb am 22. Mai 2013 um 21:38:38 Uhr:


Sah wirklich identisch aus ...unglaublich! 😰
War auch leicht zu finden, da beim berühren des Kabelstrangs, der Radioempfang komplett zusammen gebrochen ist. 😕

Danke für diesen äußerst hilfreichen Thread und danke an 4711hasser für deine Hilfe!!!

Ich habe mal das deutlichste Beweisfoto rausgesucht.

Ist das in der Kofferraum hinten links?

Mfg

Deagan W211 280 CDI 190 PS

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

es ist tatsächlich nicht zu fassen! Auch bei meinem S211 war die Ursache für die nicht funktionierende FZV das vollends verrottete Kabel.

Lasst euch nicht davon beeindrucken wenn am Antennenverstärker alle Spannungen korrekt anliegen. So war es in meinem Fall. Für die Messung war wohl noch ausreichend Kontakt vorhanden.

Ich füge noch Fotos hinzu um euch das Lokalisieren zu erleichtern.

3
2
1

Es kommt natürlich immer darauf an wie man misst.

Falsch gemessen, nämlich wie die Meisten es machen, nämlich mit der Durchgangsprüfung kommen genau solche Probleme dann zustande. Eine einzelne intakte Ader des Kabels reicht aus um den Prüfstrom der vom Multimeter kommt das Selbige zum Piepen zu bekommen.

Richtig gemessen, nämlich den Widerstand des Kabels, hätte den Kabelbruch zu Tage gefördert.

Deshalb schreibe ich auch in jedem Thema wo es sich um einen Kabelbruch handeln könnte dass man immer den Widerstand und nicht den Durchgang des Kabels messen sollte.

Weltklasse Forum, hat mir auch geholfen, top!

Mein Fahrzeug S211 - 270cdi 2003 Automatik /
AHK Airmatic 347tkm

Hallo, mich hat es auch erwischt, meine Funk ZV funktioniert auch nicht mehr. Die IR funktionierte nur bedingt 2 bis 3 mal. Ist gibt mehrere Fehlermeldungen beim auslesen, hinzu kommt auch die Fehlermeldung Kommunikation zur Sam. Da ich das besagte Kabel im hinterem Radhaus bereits repariert habe, kann dieses der Grund nicht sein. An der Antenne D-Säule Liegt Strom an. Ich vermute das die Sam im Fond einen Schaden hat. Beim genauen hinsehen, die Kabel die zum Sam führen, sehen mehrere so aus ob die geflickt wurden.
Weiter Fehler, E - Rückwand schließt nicht mehr, und sporadisch stockt der Scheibenwischer!
Meine SAM hat die Teilenummer 211 545 21 01

Kann ich als Ersatz die Sam 211 545 94 01 verwenden?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4

Zitat:

@Benz-S211-220CDI schrieb am 25. Mai 2023 um 22:39:14 Uhr:


Mein Fahrzeug S211 - 270cdi 2003 Automatik /
AHK Airmatic 347tkm

Hallo, mich hat es auch erwischt, meine Funk ZV funktioniert auch nicht mehr. Die IR funktionierte nur bedingt 2 bis 3 mal. Ist gibt mehrere Fehlermeldungen beim auslesen, hinzu kommt auch die Fehlermeldung Kommunikation zur Sam. Da ich das besagte Kabel im hinterem Radhaus bereits repariert habe, kann dieses der Grund nicht sein. An der Antenne D-Säule Liegt Strom an. Ich vermute das die Sam im Fond einen Schaden hat. Beim genauen hinsehen, die Kabel die zum Sam führen, sehen mehrere so aus ob die geflickt wurden.
Weiter Fehler, E - Rückwand schließt nicht mehr, und sporadisch stockt der Scheibenwischer!
Meine SAM hat die Teilenummer 211 545 21 01

Kann ich als Ersatz die Sam 211 545 94 01 verwenden?

So, Sam 211 545 94 01 habe ich eingebaut und die Funk ZV geht wieder. Einige Fehlermeldung bezüglich der Sam sind weg, was mir noch im KI angezeigt wird! Die Komfortfunktionen sind vorübergehend abgeschaltet! Und die kommt wieder, Komfortfunktion wieder verfügbar. Das geht in gewissen Zeitabständen hin und her, aber alles funktioniert trotzdem.

9062 - Fehlercode löschen und ignorieren; Bauteil in dieser Baureihe und/oder
Fahrzeugversion nicht installiert
- Permanent

Beim nächsten MB Besuch wegen Bremsflüssigkeit Wechsel, werde ich das mal überprüfen lassen.

Update folgt.

Das SAM muss noch kodiert werden.

Danke an euch ich hatte den gleichen Fehler und bin froh den Fehler mit eure Hilfe beseitigt zu haben.

Genau der selbe Kabelbruch! Danke

Hallo zusammen! Ich habe ein Mercedes S 500 C 140 Baujahr 1997und habe die folgenden Problem: Batterien von Fernbedienung geht nach 10 tage maximal 2 Wochen immer leer. Kann mir jemand helfen? An was das liegt??

20240205

Falsches Forum,ins W/C140 Forum wechseln

Unglaublich! Selbes Problem, selbe Lösung.

Auch bei mir war es an der selben Stelle gecrimpt und mit leicht feuchtem Stoff "isoliert". Ist ja klar, dass das mit der Zeit wegrottet.

Abgeschnitten, abisoliert, kleines Kabel zwischengelötet, mit schrumpfschlauch isoliert. Fertig.

Alles funktioniert wieder Top. Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen