Fermlicht Assi
Hi,
ist das der neue Fernlichtassi?
G.
Patrick
Beste Antwort im Thema
Ich hab's auch drin und es geht eigentlich ziemlich gut. Allerdings nur auf Landstraßen. Auf autobahnen blendet er zu spät ab, wahrscheinlich wegen des Mittelstreifens, da hier das Ablendlicht des Gegenverkehrs teilw. verdeckt ist.
@pb.joker:
Zitat:
Auf breiter Straße hat das Ding nicht abgeblendet trotz Fußgänger auf dem Gehweg. Sorry, das ist für mich absolut inakzeptabel gewesen.
Wie soll der Fernlichtassi bei Füßgängern funktionieren? Durch das Licht seines Zigarettenstummels? Oder seinen nicht vorhandenen Reflexstreifen?
Dann muss man halt manuell ablenden...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
War das nicht bereits erledigt? 🙂
es sollte doch nun reichen, oder? 🙄
Zum Thema:
Ich bin mit dem Fernlicht-Assistent mehr als zufrieden. Allerdings fahre ich auch nicht sehr oft Nachts auf Landstraßen, dass ich es immer wieder (z.B. bei Regen, Schnee, etc.) testen könnte.
Grüße
genau das ist es, was es dann auch ausmacht, teste es dann ...
Wir haben das Ding und ich möchte es nicht mehr missen. Wohl neben der ACC und dem Licht/Regensensor das bequemste Teil 😉
Blendet manchmal etwas spät ab, aber bisher habe ich noch nie Lichthupe kassiert und das beeindruckende: Der Assistent erkennt perfekt Ortschaften und Überland/Autobahn.
Alles in allem gut investierte was weiß ich wie viel Euro.
Ich hab's auch drin und es geht eigentlich ziemlich gut. Allerdings nur auf Landstraßen. Auf autobahnen blendet er zu spät ab, wahrscheinlich wegen des Mittelstreifens, da hier das Ablendlicht des Gegenverkehrs teilw. verdeckt ist.
@pb.joker:
Zitat:
Auf breiter Straße hat das Ding nicht abgeblendet trotz Fußgänger auf dem Gehweg. Sorry, das ist für mich absolut inakzeptabel gewesen.
Wie soll der Fernlichtassi bei Füßgängern funktionieren? Durch das Licht seines Zigarettenstummels? Oder seinen nicht vorhandenen Reflexstreifen?
Dann muss man halt manuell ablenden...
Ähnliche Themen
hallo,
habe seit etwa 3 wochen den fernlichtassi im neuen MJ2010. Ich weiss nicht, ob audi vielleicht auch hier etwas nachgebesser hat?
Bis jetzt funktioniert er nähmlich absolut top. Bin mehr als zufrieden damit.
Natürlich habe ich ihn noch nicht im schnee genutzt:-) aber das kommt noch.
Die schilder, egal wie gross und wie hell stören absolut nicht, und bis jetzt hat mir kein gegenüber fahrender zeichen gegeben, dass ihm das umschalten zu spät ist.
Er schaltet auch fast immer schneller als ich es selbst getan hätte, vor allem wenn man bisschen m üde ist, und gute musik einen während der fahrt berauscht :-)
In dem sinne, bis jetzt alles bestens.... aber ich werde weiter berichten.
DAGOME
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Wie soll der Fernlichtassi bei Füßgängern funktionieren? Durch das Licht seines Zigarettenstummels? Oder seinen nicht vorhandenen Reflexstreifen?Zitat:
Auf breiter Straße hat das Ding nicht abgeblendet trotz Fußgänger auf dem Gehweg. Sorry, das ist für mich absolut inakzeptabel gewesen.
Dann muss man halt manuell ablenden...
Das erwarte ich auch garnicht, daß er diese erkennt. Nur ist das FÜR MICH ein Umstand, die Automatik als nur sehr bedingt sinnvoll zu klassifizieren 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das erwarte ich auch garnicht, daß er diese erkennt. Nur ist das FÜR MICH ein Umstand, die Automatik als nur sehr bedingt sinnvoll zu klassifizieren 😉.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Wie soll der Fernlichtassi bei Füßgängern funktionieren? Durch das Licht seines Zigarettenstummels? Oder seinen nicht vorhandenen Reflexstreifen?
Dann muss man halt manuell ablenden...
Ok, wir unterscheiden hier jetzt mal zwischen Assistent und Automatik. Der Fernlichtassistent ist -- wow -- ersteres. Er assistiert, nimmt einem die Arbeit aber nicht ab. Im Vergleich dazu die Multitronic, die alles alleine macht (bis auf den Rückwärtsgang einlegen - is klar). Somit gehst du mit den falschen Erwartungen an die Sache. Im Grenzbereich des System arbeitet der FA excellent.
Gut, dann eben Assistent. Klar, ein Unterschied. Dann kann eben der Assistent bleiben, wo der Pfeffer wächst 😁.
Mal im Ernst: erhebt eine Technik NICHT den Anspruch eine Automatik zu sein, sondern "nur" ein Assistent, dann hat sich der Assistent in Zweifelsfällen bitte zurückzuhalten, in diesem Fall bitte NICHT aufblenden. Ist mein Anspruch, vielleicht nicht Eurer.
Ich finde so nen "Assistenten" dann sogar eher gefährlich... Weil: Irgendwie verlässt man sich ja doch drauf und gewöhnt sich dran, "nix" mehr tun zu müssen. Auf einmal muss man dann doch wieder manuell eingreifen, was man vermutlich eher vergisst?
Ist doch fast so wie mit der Lichtautomatik: Wenn man ein Auto mit dem Ding gewöhnt ist, vergisst man gerade in der Stadt oder in der Dämmerung bei nem anderen Auto ohne diese Automatik schnell mal, das Lich einzuschalten. Meiner Freundin ists ne Zeit lang so gegangen. Ihre ehemalige A-Klasse hatte dieses Feature, der neue A3 nicht... Sie war am Anfang verdammt oft ohne Licht unterwegs, obwohls dunkel genug war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Sie war am Anfang verdammt oft ohne Licht unterwegs, obwohls dunkel genug war. 😉
Da würde ich den Fehler aber nicht in der Technik suchen. Eher würde ich sagen, dass hier die Technik ein fehlerhaftes Verhalten des Fahrers ausgleicht. Genauso wie beim Breaking Guard der ACC, die sofort den vollen Bremsdruck aufbaut, wenn sie eine Gefahr erkennt -- der Fahrer aber nicht.
Naja aber wie gesagt, die Macht der Gewohnheit ist wohl das gefährlichste am Straßenverkehr. Bei uns haben sie jetzt einen grünen Pfeil wegmacht, der Jahre lang da war (seit ich denken kann). Die meisten sind die ersten zwei Wochen direkt drüber gedüst, bis die Polizei mal kontrolliert hat. Nun steht man vor einer roten Ampel, obwohl kein Auto kommt.
Ja klar, der Fehler liegt nicht am System. Drum hab ich ja oben folgendes geschrieben:
Ich finde so nen "Assistenten" dann sogar eher gefährlich... Weil: Irgendwie verlässt man sich ja doch drauf und gewöhnt sich dran, "nix" mehr tun zu müssen. Auf einmal muss man dann doch wieder manuell eingreifen, was man vermutlich eher vergisst?
Das gilt analog fürs Licht. 😉
Das fehlerhafte Verhalten wird von der Technik provoziert... Ich hab bei meinem Auto u.a. aus dem o.g. Grund den Lichtsensor NICHT aktiv... Ist nicht der einzige Grund, zusätzlich würde der Sensor meine Xenonbrenner sonst ca. 6 mal pro Tag allein in unserer Tiefgarage zünden lassen... teilweise 2 mal innerhalb ner Minute... Ich hab mal gehört, dass sich sowas negativ auf die Lebensdauer auswirkt...