Fenstertönungsfolie anbringen?????????

BMW 3er E21

Habe Black SUN Tönungsfolie geschenkt bekommen. Mir scheint das recht schwer zu sein die anzubringen und weiß nicht ob ich mir das alleine zutrauen soll. Will ja hinterher keine Luftblasen haben. Habt ihr sowas schonmal gemacht und kann man das zum ersten mal auch gut selbst machen?? Was haltet ihr überhaupt von solcher Fensterfolie??? Falls jemand das gut kkan aus Berlin kann er sich bei mir melden . Würd dann natürlich ne Aufwandsentschädigung zahlen.

10 Antworten

also ich habs noch net gemacht, aber kaum gutes gehört

vor allem alleine würd ichs bei den riesen scheiben net machen. vor allem am besten die scheiben rausholen, dann haste schon mal mehr platz. wie das geht steht hier irgendwo beschrieben, musste mal die leicht gebrechliche google-suchfunktion benutzen *g*

wenn du es aber GANZ langsam machst könnte es gut aussehen mit was glück...

Also ich kenn einige, die das ganze selbst machen wollten und es sieht echt sch** aus. Blasen, Risse usw.

scheint echt net so einfach zu sein. Also ich würds mir auch net zutrauen...

Aber wenn man Geschick hat.. Die dies können sind auch nur Menschen 🙂

also das mit den tönungsfolien ist eigentlich total einfach.
1. du reinigst die Fenster
2. du machst dir ein gemisch aus wasser und spühlmittel in einer sprühflasche
3. du schneidest die tönungsfolie vor, so dass sie noch etwa 5 cm über die scheibe übersteht (klebefolie natürlich noch nicht entfernt)
4. du spritzt das zu beklebende fenster mit der spühli mischung ein
5. du ziehst die schutzfolie von der tönungsfolie ab und spritzt gleichzeitig die Tönungsfolie an der klebeseite so richtig fett mit spühli wasser ein - das hat diesen sinn, dass du die folie an der scheibe noch bewegen kannst.
6. du klebst die tönungsfolie auf die scheibe, schiebst sie in die richtige position (aufpassen, dass keine haare mit eingeklebt werden, den das schaut besch*** aus)
7. dann streiffst du das überschüssige wasser mit dem beiligenden rakel von der mitte der scheibe zum rand raus
8. nachdem das ganze Wasser weg ist, schneidest du mit einem tapettenmesser die an den rändern überstehende folie einfach ab. am besten 1-2mm innerhalt des fenstergummis abschneiden, das die folie noch etwas platz hat

und fertig ist das ganze

bei der heckscheibe musst du aufpassen, den da ist die scheibe etwas gewöllbt und meistens kriegst du da die blasen nicht ganz raus. hier hilf es die heckscheibe mit zwei streifen von tönungsfolie zu bekleben. erst die ober hälfte der scheibe, dann die untere hälfte und die folie an der schnittnat etwas überlappen lassen. am besten die folie teilen, wo eine spirale der heckscheibenheizung läuft.

mit ein bischen geschick bringt man das schon hin - is kein problem.
man sollte jedoch zu zweit sein, den ansonsten fällt einem die folie schon mal runter und natürlich genau auf die sitze, wodurch dann natürlich haare und sonstiger kram mit eingeklebt wird.

Gruß
Daniel

Danke für die ausführliche Beschreibung!!! Vielleicht versuch ich es mal mit nem Kumpel. Lieber wär es mir doch das jemand anderes machen zu lassen der das kann. Kenne leider bisher niemand...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel2601


also das mit den tönungsfolien ist eigentlich total einfach.
1. du reinigst die Fenster
2. du machst dir ein gemisch aus wasser und spühlmittel in einer sprühflasche
3. du schneidest die tönungsfolie vor, so dass sie noch etwa 5 cm über die scheibe übersteht (klebefolie natürlich noch nicht entfernt)
4. du spritzt das zu beklebende fenster mit der spühli mischung ein
5. du ziehst die schutzfolie von der tönungsfolie ab und spritzt gleichzeitig die Tönungsfolie an der klebeseite so richtig fett mit spühli wasser ein - das hat diesen sinn, dass du die folie an der scheibe noch bewegen kannst.
6. du klebst die tönungsfolie auf die scheibe, schiebst sie in die richtige position (aufpassen, dass keine haare mit eingeklebt werden, den das schaut besch*** aus)
7. dann streiffst du das überschüssige wasser mit dem beiligenden rakel von der mitte der scheibe zum rand raus
8. nachdem das ganze Wasser weg ist, schneidest du mit einem tapettenmesser die an den rändern überstehende folie einfach ab. am besten 1-2mm innerhalt des fenstergummis abschneiden, das die folie noch etwas platz hat

und fertig ist das ganze

bei der heckscheibe musst du aufpassen, den da ist die scheibe etwas gewöllbt und meistens kriegst du da die blasen nicht ganz raus. hier hilf es die heckscheibe mit zwei streifen von tönungsfolie zu bekleben. erst die ober hälfte der scheibe, dann die untere hälfte und die folie an der schnittnat etwas überlappen lassen. am besten die folie teilen, wo eine spirale der heckscheibenheizung läuft.

mit ein bischen geschick bringt man das schon hin - is kein problem.
man sollte jedoch zu zweit sein, den ansonsten fällt einem die folie schon mal runter und natürlich genau auf die sitze, wodurch dann natürlich haare und sonstiger kram mit eingeklebt wird.

Gruß
Daniel

so mach ich es auch immer

meiner meinung nach gibts für den Leihen keine bessere metode

Bei den hinteren Türen kann ist besser die Scheiben ausbauen dafür , da du die Folie unters Gummi kriegen mußt . Sonst löst sie sich schnell wieder wenn Fenster runterkurbelst .

Heckscheibe geht recht einfach wenn du eine Heckklappe , also Touring hast . Auf jedenfall mußt dort aber darauf achten wenn du Blasen aufschneiden mußt etc. daß du die Heizdrähte nicht beschädigst .

So hintere Seitenfenster sind fertig sieht auch ganz gut aus wie ich finde. Hab jetzt angst vor der Heckscheibe da kommt man von innen ja so gut wie garnicht ran. Da sollte man die Folie doch in Streifen anbringen oder? Wie viele Streifen sind da ratsam und gibt es sonst noch irgendwelche ratschläge für die Heckscheibe??

es dürfte normalerweise mit 2 streiffen funktionieren...
wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm 3

beim touring gehts ganz gut mit 2, aber bei der limo oder coupe ist die heckscheibe besser gewölbt, daher empfiehlt es sich hier 3 zu nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Zahnfleischer


So hintere Seitenfenster sind fertig sieht auch ganz gut aus wie ich finde. Hab jetzt angst vor der Heckscheibe da kommt man von innen ja so gut wie garnicht ran. Da sollte man die Folie doch in Streifen anbringen oder? Wie viele Streifen sind da ratsam und gibt es sonst noch irgendwelche ratschläge für die Heckscheibe??

am einfachsten geht es wenn man die Scheibe ausbaut

geht ja beim e30 sehr schnell

kauf dir die fertig zugeschnittenen von cfc sind zwar bissal teurer aber super qualität, und schnell eingebaut

Deine Antwort