Fensterscheibe fährt nach dem Einsteigen nicht mehr hoch
Hallo Leute,
habe schon alle Threads durchgelesen zum Thema Fensterscheibe. Aber mein Problem wurde so nicht geschildert.
Also folgendes:
1) Ich öffne die Tür (Fensterscheibe fährt 2cm runter)
2) Ich steige ein.
3) Mache die Tür zu. (Fensterscheibe SOLLTE wieder hoch fahren)
4) Fensterscheibe bleibt 2cm offen...........
So und nu? Das ist mir sowohl als auch meinem Beifahrer schon passiert.
Ich trau dem Ding nicht mehr und renn erst mal ums auto rumm und schau ob alle Fenster oben sind.
Ausgetauscht wurde auch schon der Fensterheber auf der Fahrerseite, da laut dem ;-) das die Steuerung enthält für Fahrer und Beifahrerseite.
Taucht aber nicht immer auf.........
Hat einer schon die Erfahrung gemacht und kennt ne Abilfemaßnahme?
Danke!!!!!
Beste Antwort im Thema
Man kann ja kaum vom Käufer eines 25.000 EUR Wagens erwarten, das er ständig im Winter mit offenem Fensterspalt duch die Gegend fahren muß. Das halte ich schon für einen wesentlichen Mangel. Diebstahlgefahr und Verschmutzung durch den Spalt kommt ja auch noch hinzu. Das berechtigt durchaus zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
Und wenn es so einfach zu beheben ist, wieso hat es die Werkstatt dann bei 4 Versuchen nciht geschafft?
80 Antworten
so ich hab mein auto wieder. jetz der bericht
die haben gestern mit vw den ganzen tag telefoniert. sie sollen die kabelbäume in den türen prüfen und alle masse punkte im auto.
er meinte das sei alles in ordnung, vw sagte dann sie sollen die türsteuergräte nochma tauschen und die fensterheber schalter.
mal gucken ob das alles was gebracht hat. hoffe ich muss nich noch ein 8tes mal zum 🙂
für denn aussendienst mitarbeiter hab ich auch noch keinen termin
Man, das Problem haben ja echt ne Menge Leute hier...
Wie gesagt, bei mir tritt das ja auch auf und ich wollte das auch beim Händler richten lassen. Hatte sogar schon einen Termin, aber nachdem ich hier die Horror-Story's gelesen hatte, dass es nach dem der Händler da rumgebastelt hatte noch viel schlimmer ist... da hab ich den Termin beim Händler wieder storniert.
Bei mir tritt es ja nur auf wenn ich den Wagen aufschließe und selbst dann kann ich das offene Fenster mit den Fensterhebern wieder normal schließen. Anschließend ist es dann wieder gut und alles geht... ungefähr eine Woche!
Solange das bei mir nicht schlimmer wird oder VW einen konkreten Fehler gefunden hat und eine Serviceaktion startet, werd ich deswegen wohl nicht zum Händler dackeln.
Gruß, WebRanger
moins
ich hatte das Problem auch, habe jetzt die Dichtungen mit Teflonspray eingesprüht. Oben ist ganz einfach, aber auch an unten denken, Scheibe ganz runter fahren und dann das Sprayzeug mitm Lappen verteilen. Ich hatte vorgehabt dann auch noch die Scheiben einzuwachsen, aber das ist nicht mehr nötig, keine Probleme mehr.
ciao RR
Hatte das Problem heute auch wieder. Nach einigem Gefummele gingen die Scheiben wieder hoch. Aus meiner Sicht (aufgrund dessen, was ich alles gemacht habe, um die Scheiben rauf zu bekommen) ist es ein Problem der Türschalter. Die Fenster fuhren nämlich erst dann wieder rauf, nachdem ich die Türen öffnete und fest wieder schloss.
Ähnliche Themen
ich habe jetzt erstmal silikon spray gekauft und sowohl die gummis oben als auch die in der tür damit eingesprüht bzw eingerieben...heute morgen gingen beide fenster gescheit auf...
Keine drei Wochen her das ich in der Werkstatt war und nun besteht das Problem zeitweise schon wieder. Kann mir auch keiner sagen, dass das mit der Kälte zu tun hat.
Es waren 3°C draußen und nach 1 1/2 Stunden fahrt habe ich das Auto in einer Tiefgarage abgestellt und die Fensterscheibe auf der Beifahrerseite fuhr mal wieder nicht hoch.
Langsam aber sicher nervts nur noch.......
Zitat:
Original geschrieben von User64
Keine drei Wochen her das ich in der Werkstatt war und nun besteht das Problem zeitweise schon wieder. Kann mir auch keiner sagen, dass das mit der Kälte zu tun hat.
Von wann ist dein Wagen?
Dann muss evt. auch noch der Fensterhebermotor getauscht werden. Den Werkstätten liegt eine recht ausführliche Beschreibung zu dem Problem vor.
Hallo,
Hatte das Problem auch. Heute ist der 23. Feb. Seit ein paar
Tagen ist der Frost weg und alles funzt normal.
Bei mir hat sich, ca. 2 Std. nach dem Aussteigen das Prbl.
von Allein gelöst (MJ 2010).
Scheibe einmal ganz runter, wieder hoch, Alles OK !
Im übrigen bin ich auch der Meinung das Sonax Spray
das Prbl. verhindert.
PS :
... Verkaufe Interlagos 8 x 18 mit Pirelli , neuwertig ...
PN reicht !
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
Im übrigen bin ich auch der Meinung das Sonax Spray
das Prbl. verhindert.
Ja, wenn man es jeden Abend benutzt.... 😰
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Dann muss evt. auch noch der Fensterhebermotor getauscht werden. Den Werkstätten liegt eine recht ausführliche Beschreibung zu dem Problem vor.
Besteht die Möglichkeit irgendwie an diese Beschreibung heranzukommen. Offensichtlich kennt das Autohaus diese nicht oder will sie nicht kennen, denn 3x war ich schon vor Ort wegen diesem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von User64
Besteht die Möglichkeit irgendwie an diese Beschreibung heranzukommen. Offensichtlich kennt das Autohaus diese nicht oder will sie nicht kennen, denn 3x war ich schon vor Ort wegen diesem Problem.
Probier ne andere Werkstatt oder einen anderen Meister aus. In einem ersten Telefonat hat 'mein' Meister auch nichts gefunden, aber als ich letztens vor Ort war ist er fündig geworden. Das VW-System scheint nicht sonderlich gut durchsuchbar zu sein. Sag ihm, das es eine entsprechende TPI gibt und er soll mal ordentlich suchen 😁
Scheiben fahren nicht mehr hoch oder auch gar nicht erst herunter, wie bei "winterfest", das volle Programm.
Letzte Woche war mein Wagen für 5 Tage in der Werkstatt. Das war bereits der 2.Versuch.
Die Lösung des 🙂, nach weiteren 20 Stunden Arbeitszeit, bestand in 2 neuen Steuergeräten und einem neuen Generator. VW soll bei der Lösung keine große Hilfe gewesen sein. Unter anderem haben sie meinen Rocco und einen nagelneuen aus dem Showroom zusammen über Nacht nach draußen in die Kälte gestellt. Am Morgen ging der andere Wagen auf, meiner nicht. In diesem Fall konnte es also nicht an der Kälte liegen.
Sämtliche Masseleitungen haben sie auch geprüft und Verbindungen gefettet (???, ergibt das einen Sinn?).
Wie auch immer, ich komme seit 4 Tagen wieder problemlos in mein Auto. Hoffentlich bleibt das so.
Das Thema Wandlung will ich hier jetzt mal außen vor lassen.
Heute morgen (Scheiben gefroren) fuhr die Fensterscheibe weder runter noch rauf. Fahrerseite. Auch nicht, nachdem ich mit einem Plastikkärtchen die Fensterhummis von der Scheibe gelöst habe.
Langsam wirds echt lästig und ärgerlich mit diesem Problem.
Hat irgendwer schon eine Lösung, die dauerhaft ist?