Fensterscheibe fährt nach dem Einsteigen nicht mehr hoch
Hallo Leute,
habe schon alle Threads durchgelesen zum Thema Fensterscheibe. Aber mein Problem wurde so nicht geschildert.
Also folgendes:
1) Ich öffne die Tür (Fensterscheibe fährt 2cm runter)
2) Ich steige ein.
3) Mache die Tür zu. (Fensterscheibe SOLLTE wieder hoch fahren)
4) Fensterscheibe bleibt 2cm offen...........
So und nu? Das ist mir sowohl als auch meinem Beifahrer schon passiert.
Ich trau dem Ding nicht mehr und renn erst mal ums auto rumm und schau ob alle Fenster oben sind.
Ausgetauscht wurde auch schon der Fensterheber auf der Fahrerseite, da laut dem ;-) das die Steuerung enthält für Fahrer und Beifahrerseite.
Taucht aber nicht immer auf.........
Hat einer schon die Erfahrung gemacht und kennt ne Abilfemaßnahme?
Danke!!!!!
Beste Antwort im Thema
Man kann ja kaum vom Käufer eines 25.000 EUR Wagens erwarten, das er ständig im Winter mit offenem Fensterspalt duch die Gegend fahren muß. Das halte ich schon für einen wesentlichen Mangel. Diebstahlgefahr und Verschmutzung durch den Spalt kommt ja auch noch hinzu. Das berechtigt durchaus zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
Und wenn es so einfach zu beheben ist, wieso hat es die Werkstatt dann bei 4 Versuchen nciht geschafft?
80 Antworten
Hallo Zusammen,
mein Rocco steht jetzt mittlerweile fast 14 Tage beim Händler. Habe das gleiche Problem mit der Fensterscheibe. Sie bleibt auch bei geöffneten Fenster einfach unten und fährt nicht mehr hoch.
Jetzt wollen die den Motor von der Scheibe austauschen aber das Ersatzteil ist nicht lieferbar bzw. sie wissen auch nicht wann es wieder kommt.
Hat von euch jemand Probleme mit nicht lieferbaren Ersatzteilen? Wenn ja, was macht ihr?
Ich fahre jetzt zur Zeit leider Passat (kostenloser Leihwagen). 🙁
Grüßle aus Nürnberg
Die Ersatzteilversorgung ist echt ein schlechter Witz. Früher gab es Ersatzteile innerhalb von einem Tag. Heutzutage muß man ewig drauf warten.
Hallo Leute,
MANN MANN MANN, was man hier alles lesen muss:
"Mimimi, ich will meinen rocco nich mehr!"
"Mimimi, Fensterhebermotor getauscht und immernoch nix..."
Menschenskinder!
Was ist denn dafür verantwortlich, dass die Scheibe öffnet???
--> Der Sensor im Türschloss
Und wer gibt den Befehl, dass die Scheibe wieder hoch soll?
--> Der Sensor im Türschloss
Wie soll denn so ein Problem behoben sein, wenn der MOTOR getauscht wird? Der Motor is doch dumm: der kennt nur Strom an: drehen!, Strom weg: stehen!
Der Tausch vom FH-Motor bringt dann was, wenn er auf diese Befehle nicht mehr reagiert! Und das tut er doch, oder? Z.B. beim Knöpfle drücken!
Also: Unser aller heiligstes Blechle, der Scirocco 3, hat an den Türen ein massives Wasserlaufproblem. Bei Nässe läuft Wasser ins Türschloss, friert dort das ein oder andere Hebelchen fest, der Schließbügel schnappt z.T. nicht mehr ein und die Türsteuerelektronik bekommt vom Schlosssensor gemeldet: Türe offen!, das sieht jedenfalls der Fensterhebermotor, deswegen macht der nix.
Also hört auf eure schöne Türinnenverkleidung dauernd wegbauen zu lassen, da geht nämlich n Haufen Sch*** kaputt jedesmal, und fragt beim :-) mal, ob der ne Idee hat, wie man verhindet, dass da Wasser rein kommt. (Ich red hier ja nicht von Sturzbächen, da reichen wenige ml)
Wenns keine Lösung gibt: ordentlich WD40 in jedes schloss rein und auf warmes Wetter hoffen, dann friert nix!
Liebe Grüße, ich mein's nich böse! 😉
Hallo! Leute keine Panik!!
Sollte das Fenster nicht mehr ganz schließen, liegt das an der Kälte. Durch das nicht mehr komplett schließen, wird verhindert, dass es erneut oben festfriert. Das Fenster während laufendem Motor einmal komplett runter lassen (Finger auf dem Knopf lassen, bis Fenster ganz unten ist.) Dann das selbe Spiel um das Fenster zu schließen. Danach funktioniert alles wieder einwandfrei.
Ähnliche Themen
Musste die Tage 3x auf und zusperren weil das Fenster nicht runterfuhr xD Irgendwie bitter aber naja ^^ lieber Frameless Doors mit Festfriereffekt als ne normale Tür 😁