Fensterscheibe fährt nach dem Einsteigen nicht mehr hoch
Hallo Leute,
habe schon alle Threads durchgelesen zum Thema Fensterscheibe. Aber mein Problem wurde so nicht geschildert.
Also folgendes:
1) Ich öffne die Tür (Fensterscheibe fährt 2cm runter)
2) Ich steige ein.
3) Mache die Tür zu. (Fensterscheibe SOLLTE wieder hoch fahren)
4) Fensterscheibe bleibt 2cm offen...........
So und nu? Das ist mir sowohl als auch meinem Beifahrer schon passiert.
Ich trau dem Ding nicht mehr und renn erst mal ums auto rumm und schau ob alle Fenster oben sind.
Ausgetauscht wurde auch schon der Fensterheber auf der Fahrerseite, da laut dem ;-) das die Steuerung enthält für Fahrer und Beifahrerseite.
Taucht aber nicht immer auf.........
Hat einer schon die Erfahrung gemacht und kennt ne Abilfemaßnahme?
Danke!!!!!
Beste Antwort im Thema
Man kann ja kaum vom Käufer eines 25.000 EUR Wagens erwarten, das er ständig im Winter mit offenem Fensterspalt duch die Gegend fahren muß. Das halte ich schon für einen wesentlichen Mangel. Diebstahlgefahr und Verschmutzung durch den Spalt kommt ja auch noch hinzu. Das berechtigt durchaus zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
Und wenn es so einfach zu beheben ist, wieso hat es die Werkstatt dann bei 4 Versuchen nciht geschafft?
80 Antworten
Noch eine kleine Nachfrage: Friert bei Euch die Frontscheibe auch teilweise von Innen ein? Das hab ich schon lange bei keinem Auto mehr gehabt.
Seitenscheibe: bei mir werden demnächst die Fensterhebermotoren getauscht
Frontscheibe: nein - aber es gab schon Fälle mit nicht dicht verklebter Frontscheibe, da fror es auch immer innen
Hallo,
zu dem Thema,Seitenscheiben...hatte hier ja auch schon berichtet das der Rocco meiner Frau mehrmals beim 🙂 war...leider ohne Erfolg.
Beim letzten mal war der Rocco 3 Wochen beim 🙂.Angeblich auf Anweisung von Wolfsburg.
Uns wurde erzählt das man den Fehler kennt und auch schon eine Lösung hätte.
Es würde neue Türschächte geben,diese sind aber...laut Aussage meines Autohauses....noch nicht serienreif,bzw sind die schon in der Poduktion aber noch nicht vernummert oder sonstiges.Von daher kann man diese auch nocht nicht ordern.
Nun ist es so,das mein 🙂 uns erzählt hat das sie Druck auf Wolfsburg gemacht hätten und wir jetzt einer der ganz wenigen sind,die diese Türschächte vorab bekommen.Es kommt extra ein Mitarbeiter aus Wolfsburg und bringt die.....
Möchte nicht wissen wievielen das noch so erzählt wurde😉😉😉
Auf jedenfall kann ich nun folgendes berichten,bei uns wurden nun die neuen Türschächte verbaut...tja,und Samstag hatte wir dann morgens wieder das leidige Thema....über Nacht ein paar Minus Grade,Rocco entriegelt...und nix...diesmal fuhren die Fenster gar nicht erst runter.Ließen sich auch manuell nicht fahren....ein paar Stunden und Sonnenstrahlen später...funktioniert zumindest die Fahrerseite....Beifahrerseite fuhr runter aber nicht mehr hoch...auch manuell nicht.
Heute Morgen (-12Grad),wieder...es tat sich gar nix...und die Frontscheibe war mal wieder von innen gefroren....zum kotzen!
Klar,der Rocco ist durch die diversen Ausfälle der Fenster von innen etwas feucht...
Also,die Bilanz sieht bei uns so aus, nach Wechsel der Steuergeräte,Türschlösser,Zündschalter,Software update und Türschächte besteht das Problem weiter hin. Fazit unser Rocco ist nicht wintertauglich.
Habe meiner Frau jetzt zur Wandlung geraten.Aber sie kann sich dazu nicht wirklich durch ringen,würde den Rocco gern behalten.
Ist ja auch ein schönes Auto,aber wenn ich ein Sommerfahrzeug will,dann kauf ich mir was ganz anderes....
Also,morgen gehts wieder zum 🙂 und dann mal sehen was die uns wieder erzählen....wär dann ja schon das 6.mal.....man hat ja sonst nix zu tun.Und jedesmal nen Polo oder Golf als Ersatzwagen....dann hätte meine Frau sich gleich nen Golf kaufen können...so oft wie sie den in letzter Zeit vor der Tür stehen hatte...
Ähnliche Themen
also ich fahr nächste woche in die werkstatt...
angeblich gibt es eine versiegelung für die tür, die auflackiert wird. danach soll angeblich kein wasser mehr eindringen und die fenster nicht mehr festfrieren!
des weiteren hab ich orange flecken auf dem gesamten lack, das werden die hoffentlich auf gleich mitbeheben...
Hallo,
Ich habe diesen Winter auch erhebliche Probleme mit den Fenstern. Beim Oeffnen fahren sie nicht herunter oder beim schliessen der Tuere nicht mehr hinauf,nachdem sie doch einmal heruntergefahren sind.
Dabei spielt es keine Rolle wie kalt es ist, es muss nur so kuehl sein, das leichter Reif auf den Scheiben ist.
Da es heute bei uns trocken ist, konnte ich auch wieder feststellen, das die Dichtungen anfangen zu knarzen.
Ich werde es wiedereinmal reklamieren muessen. Das ist dann das 4 mal, das das Fahrzeug wegen nicht ordnungsgemaess funktionierender Seitenscheiben in die Werkstatt muss.
Gruss Galacius
Wollte mal berichten, wie es bei mir weitergegangen ist:
War heute zum ACHTEN mal deswegen in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurden die "Taster" an den Türgriffen ausgetauscht. Nachdem der Fehler dann gestern wieder mal auftratt, bin ich dann heute erneut hin. Nun möchte man in beiden Türen die "Steuergeräte" austauschen. Die neuen würden dann auch ein Update auf das "Boardsteuergerät" aufspielen. Was auch immer das bedeutet.
Da die Steuergeräte natürlich nicht da sind, darf ich nächste Woche zum neunten mal hin.
Mich kotzt das einfach nur noch an, hab echt die Schnauze voll. So cool der Wagen aussieht und so viel Spaß das fahren auch macht, es nervt nur noch.....
Bei meinem Scirocco ist nun auch sehr viel versucht worden. Fensterschächte u.a. getauscht. jetzt sollen evtl noch die STeuergeräte getauscht werden.
Probleme waren/ sind:
-Die hier geschilderten Winterprobleme (nichts geht mehr bei den Scheiben).
-Scheiben fahren nach dem Öffnen nicht mehr hoch (zZ nicht mehr als Fehler feststellbar)
-Vor allem Fahrerscheibe: Wenn die geöffnete Scheibe automatisch hochfahren soll, stoppt der Vorgang nach etwa einem Drittel und die Scheibe fährt wieder runter
-Und jetzt neu: Habe das Fahrzeug verschlossen, gehe kurz etwas erledigen, komme zurück und siehe da: Fahrerscheibe hat sich zu zwei Dritteln geöffnet. Superchance für Diebe und natürlich hat es in den Wagen reingeregnet.
Habe jetzt bei weiterhin Erfolglosigkeit angekündigt, die Wandlung zu betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von HMHM
Bei meinem Scirocco ist nun auch sehr viel versucht worden. Fensterschächte u.a. getauscht. jetzt sollen evtl noch die STeuergeräte getauscht werden.Probleme waren/ sind:
-Die hier geschilderten Winterprobleme (nichts geht mehr bei den Scheiben).
-Scheiben fahren nach dem Öffnen nicht mehr hoch (zZ nicht mehr als Fehler feststellbar)
-Vor allem Fahrerscheibe: Wenn die geöffnete Scheibe automatisch hochfahren soll, stoppt der Vorgang nach etwa einem Drittel und die Scheibe fährt wieder runter
-Und jetzt neu: Habe das Fahrzeug verschlossen, gehe kurz etwas erledigen, komme zurück und siehe da: Fahrerscheibe hat sich zu zwei Dritteln geöffnet. Superchance für Diebe und natürlich hat es in den Wagen reingeregnet.Habe jetzt bei weiterhin Erfolglosigkeit angekündigt, die Wandlung zu betreiben.
Punkt 1: Ka
Punkt 2: -> Steuergeräte, hatte selbiges Problem
Punkt 3: -> Das ist der Schutzmechanismus von den Scheiben. Versuch es mal Stückchenweise, dann ging es bei mir. Merke aber auch, dass dort an einem Punkt sowas wie ein Wiederstand ist und im Winter will der dann von allein dort nicht mehr drüber hinweg
Punkt 4: Steuergeräte bzw. neue Software der Steuergeräte -> Hatte das Spielchen auch und seitdem die getauscht sind das Problem nicht mehr gehabt.
Das mit dem automtisch wieder Herunterfahren: Wenn ich danach wieder auf automatisch Hochfahren gehe, klappt es. Also wird sich da wohl irgendein Widerstand bilden.
Ich warte jetzt mal ab, was die noch an Ideen haben und was der evtle Austausch der Steuergeräte bringt.
Wenn dann die Scheibe immer noch von allein herunterfährt, werde ich wohl anstreben, den Wagen zurückzugeben.
Habe am kommenden Montag einen Termin bei dem die Steuergeräte in den Türen ausgetauscht werden. Ich bin mal gespannt, ob das den Fehler endgültig beseitigt.
Ich werde berichten........
Heute ist mein Scirocco wiede rmal zu einem neuerlichen Reparaturversuch wg der Scheiben bei VW.
Schaun mer mal, was rauskommt.
Steuergeräte wurden noch nicht getauscht. Aber man hat jetzt 2 Tage lang auf Weisung aus Wolfsburg bei allen Verkabelungen die Anschlüsse sauber gemacht (mögliche Korrosionen beseitigt) und dann neu versiegelt. Obs geholfen hat, kann ich noch nicht definitiv sagen.
Aber bei einer Fahrt ist die Fahrerscheibe wieder nach kurzem Hochlaufen (etwa ein Drittel) wieder heruntergefahren. Das spricht nicht dafür, dass die Probleme weg sind. Aber ich will erst mal noch etwas beobachten.