Fensterscheibe fährt nach dem Einsteigen nicht mehr hoch

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

habe schon alle Threads durchgelesen zum Thema Fensterscheibe. Aber mein Problem wurde so nicht geschildert.
Also folgendes:

1) Ich öffne die Tür (Fensterscheibe fährt 2cm runter)
2) Ich steige ein.
3) Mache die Tür zu. (Fensterscheibe SOLLTE wieder hoch fahren)
4) Fensterscheibe bleibt 2cm offen...........

So und nu? Das ist mir sowohl als auch meinem Beifahrer schon passiert.
Ich trau dem Ding nicht mehr und renn erst mal ums auto rumm und schau ob alle Fenster oben sind.

Ausgetauscht wurde auch schon der Fensterheber auf der Fahrerseite, da laut dem ;-) das die Steuerung enthält für Fahrer und Beifahrerseite.

Taucht aber nicht immer auf.........

Hat einer schon die Erfahrung gemacht und kennt ne Abilfemaßnahme?

Danke!!!!!

Beste Antwort im Thema

Man kann ja kaum vom Käufer eines 25.000 EUR Wagens erwarten, das er ständig im Winter mit offenem Fensterspalt duch die Gegend fahren muß. Das halte ich schon für einen wesentlichen Mangel. Diebstahlgefahr und Verschmutzung durch den Spalt kommt ja auch noch hinzu. Das berechtigt durchaus zum Rücktritt vom Kaufvertrag.

Und wenn es so einfach zu beheben ist, wieso hat es die Werkstatt dann bei 4 Versuchen nciht geschafft?

80 weitere Antworten
80 Antworten

Guten Morgen,

also ich hatte auch das Problem mit den Fensterhebern und bin zu meiner 🙂.
Meine 🙂 hat mir daraufhin neue Fensterheber eingebaut und den Softwarestand aktualisiert.

Gestern steh ich auf dem Parkplatz bei der Arbeit und als ich eine Rauchen ging viel mir auf, dass mein Fenster auf der Beifahrerseite auf einmal ca. 10cm auf steht und auf dem Sitz, Fussraum ect bereits alles voll Schnee liegt.
Ich dann etwas "unenspannt" beim meinem 🙂 angerufen und kurz darauf hin gefahren. Er meinte, dass ich schon der zweite sei der mit dem neuen Softwaarestand dieses Problem hat und VW hätte sich noch nicht dazu geäussert.

Tja und so wurde ich wieder heim geschickt.

Sorry aber wenn mein Auto sich selber zum Feuchtbiotop machen will denke ich auch an eine Wandlung.

Wie ist das mit Spätfolgen in solch einem Fall?
Ich meine wenn meine Armaturen ect nass wurden und Wasser dahinter lief.
Wenn ich nun in 2 Jahren Probleme mit der Elektrik bekomme weil irgendwelche stecker ect oxidiert sind werde ich wohl für den Schaden aufkommen müssen und mir wohl möglich auch noch anhören müssen, dass ich darauf zu achten habe das mein Auto nicht nass wird von innen.

Sehe ich das richtig?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Man nehme eine EC-Karte (eine alte :P) und schiebe sie zwischen gummi und scheibe.

Mache ich auch, trotzdem geht die Scheibe manchmal nciht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Man nehme eine EC-Karte (eine alte :P) und schiebe sie zwischen gummi und scheibe.

Seitdem ich das so mache habe ich auch keine Sorgen mehr.

Vorher alles Eis weg, Karte durchziehen, Aufschließen - null Problemo.

Danke für diese tollen Tipps <3

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


Man nehme eine EC-Karte (eine alte :P) und schiebe sie zwischen gummi und scheibe.
Mache ich auch, trotzdem geht die Scheibe manchmal nciht auf.

Habe ich seitdem nicht mehr gehabt, aber ich habe auch neue Fensterheber bekommen und ich habe das Gefühl, dass die mit etwas mehr Kraft arbeiten...

ganz ehrlich, ich habe keine ahnung, wie ihr das hinbekommt, das die scheibe einfriert...

hier mein fall: auto steht immer draußen (carport, also nur von oben geschützt)...scheibengummis unbehandelt (so wie die waren, als ich dne beim händler abgeholt hatte)...und es is nix eingefroren! trotz wasser dazwischen (100%, die scheibe war klitschnass, auch oben!) is da nix passiert, und man glaube es kaum: am nächsten tag war dort oben trocken trotz derber minusgrade (acuh wo die >-10°C waren)...und das egal auf welcher seite...also ich kann das nicht nachvollziehen, entweder mache ich was falsch (bzw. in dem fall eher richtig) oder ich habe glück.

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


ganz ehrlich, ich habe keine ahnung, wie ihr das hinbekommt, das die scheibe einfriert...

hier mein fall: auto steht immer draußen (carport, also nur von oben geschützt)

Carport ist nicht draußen - unterm Carport friert der Wagen doch kaum zu.

Bei mir ist die Scheibe zweimal zugefroren und danach fuhren die Scheiben auch nicht hoch. Neu initialisieren hat geholfen. 😉 Nun habe ich schon seit einer langen Zeit keine Probleme mehr gehabt. Die Gummis wurden zwar nochmal behandelt, aber ein bisschen Glück ist wohl auch dabei. 😛

Mfg

Honkie2

Wieso zieht ihr, die ihr so viele Probleme mit den Scheiben habt, nicht 'ne Halbgarage drüber?? Das befreit doch ganz sicher von dem ganzen Eisstress und ist in 2min erledigt...

sorry aber meiner steht in der garage... das interessiert meine scheibe aber leider auch nicht, denn nach dem einsteigen bleibt sie auch das ein oder andere mal unten. kann sie aber mit dem fensterheber wieder hoch fahren und dann gehts auch wieder...

wie schon beschrieben... ich habs bisherher auch nur im winter beaobachtet! und das trotz garage

Na denn will ich auch mal,

also der Rocco meiner Frau hat das gleiche,wie von vielen hier beschriebene,Problem.
Es fing damit an das nach dem öffnen die Scheiben unten blieben und sich auch nicht mit den Fensterheber manuell ganz schließen ließen.Es waren beide Seiten betroffen.
Beim 🙂 vorstellig geworden,es wurde ein neuer Softwarestand aufgespielt.Dies brachte nix....im Gegenteil,Fenster auf der Fahrerseite blieb ungelogen gut 6cm !!!! auf,ließ sich auch nicht manuell schließen.Ja,so kann man den Rocco nicht irgendwo auf der Straße oder im Parkhaus stehen lassen.
Ab zum 🙂,es wurden beide Türsteuergeräte gewechselt,was soll ich sagen...ohne Erfolg...Problem besteht weiterhin.
Heute Morgen,bin ich mit dem Wagen zur Arbeit....bzw wollte ich.Nun fährt die Scheibe beim öffnen gar nicht mehr runter.Die Scheibe ist auch nicht vereist,klebt auch nicht an der Dichtung.Tür geöffnet....Scheibe bleibt oben,die Tür zu gemacht...ist die Scheibe natürlich nicht mehr in der Dichtung...also wollte ich die Scheibe manuell runter fahren...nix,ein kurzes murren und anrucken....no way....
Was ich auch ziemlich beschissen finde,durch den ganzen hickhack in den letzten 2 Wochen,ist die Karre schön feucht von innen geworden und die Frontscheibe war von innen gefroren....
Morgen gleich wieder zum 🙂, und dann bleibt der Rocco da bis das wirklich einwandfrei läuft....

Das kann doch wohl nicht angehen das ein 30t€ Auto nur in warmen Temp. funktioniert...bzw einwandfrei funktioniert.
Ich kann es auch gut verstehen das hier der eine oder andere über eine Wandlung nach denkt.Ob es nun ein kleines elektr. Problem ist oder nicht.Fakt ist, das Fahrzeug ist so nicht wintertauglich.Was passiert wenn es gestohlen oder aufgebrochen wird bei einer offenstehenden Seitenscheibe.....etc.
Und wenn VW das nicht in den Griff bekommt,steht es jedem Besitzer zu dies zu bemängeln und notfalls auch eine Wandlung zu probieren.Und ich bin mir ziemlich sicher,wenn VW dies nicht muß würden sie es auch nicht einfach mal eben aus Nettigkeit tun.

Und dieses Problem scheint ja keine Seltenheit zu sein....bei meinem Händler standen letzte Woche 4 Roccos auf dem Hof,alle mit dem selben Problem...
Außerdem ist VW ja nun nicht der alleinige Hersteller von Autos mit Rahmenlosen-Türen....bei anderen geht es ja auch....

Der Rocco ist ein schönes Auto,fährt sich toll.....aber wenn die das jetzt nicht in den Griff bekommen werden wir uns auch Gedanken machen wie es weiter geht...

Gruß Nico

der aktuelle TT hat auch viel Theater damit. Ich vermute, dass es ein allgemeines Problem bei den Coupetüren ist.
VW und Audi weiß natürlich nichts davon ist klar😁

also bei mir ist es wieder. ist heute früh um 1:30 uhr passiert.
er ist jetz schon das 7 mal in der werkstatt. bin wieder mit einen leihwagen unterwegs🙁
aber vw bekommt es nich hin.
der aussendienstmitarbeiter lässt auch auf sich warten.
mal gucken was sie morgen zu mir sagen.

Meine Frau war heute wieder beim 🙂,die Beifahrerseite tut es mal wieder nicht.
Sie sollte den Rocco gleich da lassen...mal wieder,ist das 3. mal in 2 Wochen...mit Chance bekommt sie ihn in 2-3 Tagen wieder...solange hat sie nen Polo bekommen...na,die Begeisterung stand ihr ins Gesicht geschrieben....
Wenn die das so langsam nicht in den Griff bekommen,denn werden wir wohl über eine Wandlung nachdenken.
Denn wenn der Winter erstmal weg ist...dann kann man nur auf den nächsten warten und hoffen das es denn klappt...und wenn dann immer noch nicht wird das für den Besitzer aber nen teurer Spaß bei ner Wandlung...entweder die kriegen das in den nächsten 2-3 Wochen hin oder ....😠
Eigentlich schade,aber wenn ich ein Sommerauto will,hol ich mir was anderes...

ich hatte das problem auch auch auf beiden seiten...ich hatte die fahrer tür auf und die scheibe ging nicht mehr runter...musste sie dann leider so zumachen aus bekannten gründen ;-) ich war gestern beim :-) und der meinte die gummis würden kleben und müssten behandelt. also mit fett glycerin oder sowas...die wollen die verkleidung abnehmen und dann mal schauen. er meinte auch das flüssigkeit in die tür reingelaufen sein könnte die dann gefroren ist...bin jetzt am überlegen was ich mache weil wenn die die seitenverkleidung abnehmen habe ich bedenken das das evtl klappert etc...naja mal schauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen