Fensterhebernachrüsten vorn.

Opel Astra F

Mahlzeit.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Also ich hab heute angefangen,bei meinem Astra elektrische Fenstheber nachzurüsten.

1. Ist das normal das nur am Motor Fahrertür der schwarze Steuererungskasten dran ist?
Auf der Beifahrerseite habe ich nur einen stecker mit blauem und gelben kabel.

2.Kann mir jemand detailierte infosgeben wo ich mir genau die Spannung hole und und auf welchen pin an der Türübergabe muss ich spannung und Masse bringen.

Ist sehr viel ich weiß aber die höffnung stirbt zuletzt.

Danke schonmal.

18 Antworten

Schau mal hier --> Link

Ja das ist schon mal toll dieser Link über den bin ich jetzt auch schon 20 mal drüber gestolpert,seit dem ich hier am suchen bin.
Aber was da z.b. nicht drin steht ist das mit der Steuerbox am Fensterheber Motor.
Weil auf der Fahrerseite ist bei meinem Motor diese Box und da muss ein 6 poliger Stecker rein.

Auf der Beifahrerseite ist ist aber einfach nur der gelbe und Blaue draht für den Motor rausgeführt und die gehen auf einen stecker der im Kabelbaum nicht vohanden ist.
Weil ich denke mir das der Motor der Beifahrerseite mindestens den gleichen stecker haben sollte wie der auf der Fahrerseite.

sind deine Fensterheber auch aus dem selben Fahrzeug oder nicht? Weil es an beiden den schwarzen Kasten haben musst, das ist der Einkelmmschutz und für die Tipfunktion zuständig.Mach mal ein Bild von den Kabeln.

MfG Dark-Angel712

Kabel bilder hab ich keine aber ich hab den Linken und Rechten Motor mal geknipst.
Die sind von ...... na du weißt schon.

Also ich denke das bei dem Motor von der Beifahrertür voll geknorzt worden ist,weil das sieht nicht original aus.
Das mir dem Einklemmschutz und der Tip Funktion klingt ja auch logisch,das das an beiden Motoren sitzt.
Aber ist gut das ich schonmal weiß das der 2te Motor auch die Steuereinheit braucht.

Die sehen beide verbastelt aus, weil orig gehen keine Kabel aussen lang und der Steuerkasten sitz normalerweise direkt am Motor und nicht erst Da neben und dann mit Kabel verbund. aus welchem Astra sollen die stammen?

MfG Dark-Angel712

Also der von der Fahrerseite sieht so aus weil ich die Platine heute mal draußen hatte.
Der andre ist halt voll verbastelt.
Die sind aus nem Astra.
Hatte die scheren auch schon mal drin das passt alles super,es hing halt nur an der "Inbetriebnahme"
Hab mich jetzt auch mal durch den schaltplan gekämpft und bin das schon einiges weiter als heute mittag.
Morgen früh nochmal zum schrott,weil da hab ich heute schon nen andren Motor für die Beifahrerseite gesehen und dann wird dar schon.Hoffe ich.

ich hab da noch ein link da steht auch alles drin Fahrer tür + beifahrer usw
http://www.opel-problemforum.de/.../Tuerstecker%20Astra%20F.jpg

Läßt sich leider net öffenen dein Link .....

Die sind nicht verbastelt, das sind die originalen Vorfacelift-Fensterheber. Dort hat nur der Fahrerfensterheber Tippfunktion und Einklemmschutz. Komfortfunktion gibt es weder links noch rechts. Ich meine mich erinnern zu können, dass auch die Stecker anders (glaube wie beim Cabrio) sind.

Daher kommt auch die komische Verkabelung des Beifahrerfensterheberschalters beim Faceliftmodell. Der Schalter ist dort nämlich ein Wechsler und die Steuerleitungen sind durchgeschleift. Das macht eigentlich nur richtig Sinn, wenn der Beifahrerheber kein Steuermodul hat und die Steuerleitungen die Versorgungsleitungen des Hebers darstellen. Aber scheinbar war es zu aufwendig das anzupassen und deshalb gibt es dieses Überbleibsel noch, welches zur Folge hat, dass sich der Beifahrerheber auch nicht mehr per Fahrerseite steuern lässt, wenn der Beifahrer-Schalter fehlt oder defekt ist.

Für die hinteren wurde es dann geändert. Dort gehen die Leitungen vom Schalter einfach direkt an die Steuerleitungen, wie auch beim Modell mit 4 elektrischen Hebern serienmäßig auf der Beifahrerseite. Dort musste der Kabelbaum ja eh geändert werden (wg. Komfortschließung) und dabei wurde gleich das alte Relikt mit entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von AstraTobi


Läßt sich leider net öffenen dein Link .....
http://www.opel-problemforum.de/.../t94586-t%FCrstecker-astra-f.html

Habe mir vor ein paar tagen auch El.Fensterheber eingebaut , genau die gleichen komischen dinger !! Leider ging auch bei mir zuerst nichts , aber da war woll die BOX defekt !! Habe sie einfach abgemacht , und bin direckt am Motor gegangen , und Jetzt läufts !!! 😉

Das ist doch schon mal was,aber dann erzähl mir mal wie du das Ohne diese Box zum laufen bekommen hast,weil um die "AUF" bzw. "AB" Funktion zu gewährleisten muss ich ja am Motor die Spannung vertauschen.
Und das ist ja mal nur mit den Schaltern nicht möglich,weil die schalten einfach die spannung die über den schwarzen draht ankommt und über die andren beiden durchgeschaltet wird.

Wenn mir das einer erklären kann, bin ich wunschlos glücklich. :-)

Es gibt auch die Schalter, die wechseln. Vor allem findest du die auf dem Schrottplatz in den älteren Fahrzeugen.

Die VFL Heber funktionieren per Polumkehr, also es werden für rauf und runter nur die Pole per Schalter gedreht und bei den FL ist dann an beiden der schwarze Kasten, da wird dann wie schon gesagt die Steuerleitung noch mit gezogen, das heißt du musst dann die Schalter von einem VFL Schalter nehmen. Die Stecker wurden nur in der Form leicht geändert und beim Cab sind sie Rund und bei den "normalen" Hebern rechteckig.

MfG Dark-Angel712

Deine Antwort