Fensterheberbeleuchtung hinten
Hallo liebe Gemeinde,
kann mir netterweise jemand sagen an welchem Modul die Beleuchtung der hinteren
Fensterheber hängt. Die ist auf beiden Seiten ausgefallen und in WDS finde ich es einfach nicht,
bin wahrscheinlich zu ...
Komisch ist auch, das die Beleuchtung der Lichschaltereinheit aus geht wenn ich das Licht an mache
Gruß bmwdriver24
29 Antworten
Hast du zufällig die Kindersicherung für Fensterschalter aktiviert? Dann könnten die deswegen aus sein. Kontrolliere mal.
Was ist WDS?
WDS = Wiring Diagram Sytem
nein, ich meine nicht das der Schalter nicht funktioniert, sondern die Beleuchtung vom Schalter
Vorne gehen die dann immer noch,, nur dann hinten nicht, hast also hinten auch die Schalter versucht?
Vorne gehen sie an, Fahrer und Beifahrer.
Hinten gehen sie nicht an und zusätzlich geht die Beleuchtung der Lichtschalter Einheit aus (wenn man das Licht anmacht)
Alle Fensterheber funktionieren.
Da muss doch ein Kurzschluss sein wenn die Lichteinheit aus geht.
Ähnliche Themen
Bei einem Kurzschluss fliegt eine Sicherung raus. Was Du beschreibst hört sich für mich nach einer schlechten Masseverbindung an.
Naja, aber das erklärt nicht wirklich warum die Lichtschalter Einheit aus geht wenn man das Licht anmacht.
Zitat:
@Rumzajs schrieb am 9. November 2018 um 23:29:19 Uhr:
Bei einem Kurzschluss fliegt eine Sicherung raus. Was Du beschreibst hört sich für mich nach einer schlechten Masseverbindung an.
Hier nicht da alles übers Lichtmodul bzw übers KBM/KGM läuft. Baujahr wär interessant und mal den Fehlerspeicher auslesen
Baujahr ist 2004.
Fehlerspeicher werde ich mal heute Nachmittag auslesen.
An das KBM Modul habe ich auch gedacht.
Hast du andere elektrische Auffälligkeiten im Auto? Radio, Hupe, Schminkspiegelbeleuchtung, Airbaglampe?
Bei unerklärlichen, teils verrückten elektrischen Symptomen kann es der Zündanlaßschalter sein. Der gibt je nach Schlüsselposition bestimmte Funktionen frei, und wenn er defekt ist, spielen einige Features verrückt.
beim KBM Modul sind keine Fehler eingetragen., aber beim Lichtmodul:
ECU: LM_60 JobStatus: OKAY Variante: LM_60-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
9CBC Kurzschlussfehler 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand 108744 km ERR_LAMPE Klemme 58g 0-n
Signal oder Wert oberhalb Schwelle Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 9C BC 61 01 35 19 20 ===========================================
ERR_LAMPE Klemme 58g 0-n !!!! deutet wohl doch auf einen Kurzschluß am Lichtmodul hin oder?
Problem gelöst,
da mir ein Inverter von meiner Individualbeleuchtung kaputt gegangen ist, hat das LM eine Kurzschlußsperre gemacht.
Mit Tool32 Reset Kurzschlußsperre Klemme 58g (TabellenInfo > ERR Lampe > 0X20 durchgeführt, läuft wieder
Trotzdem Vielen Dank für die Beiträge
Danke für die Rückmeldung. Und danke für den Tipp mit Tool32.
Ging das nur über Tool?