Fensterheber und Zentralverriegelung
Hallo,
ist es möglich, ein Signal der ZV an die eFH zu leiten, sodass beim Verriegeln automatisch alle Fenster hochgehen?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trekkie22
Nein, das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von The_BlueBird
Hallo,
ist es möglich, ein Signal der ZV an die eFH zu leiten, sodass beim Verriegeln automatisch alle Fenster hochgehen?Warum ich das so bestimmt sage? Ganz einfach: Die Fensterheber werden mit der Zündung abgeschaltet. Damit ist jede Schaltung an den Steuergeräten vorbei sinnlos, da sie keine Wirkung mehr hat. Würden die Fensterheber auch mit ausgeschalteter Zündung funktionieren, könnte man das Signal der Zentralverriegelung abgreifen und mit ein bischen Elektronik die Schalterbetätigung simulieren.
Der Aufwand, den man betreiben müßte, um dem Steuergerät die eingeschaltete Zündung vorzugaukeln, damit die Fensterheber funktionieren, ist imo viel zu hoch im Verhältnis zum Nutzen. Das Steuergerät umgehen ist zwar möglich, aber auch keine gute Idee, da dann auch der Klemmschutz und die Endabschaltung nicht mehr funktionieren würden.
Warum einfach wenns auch umständlich geht!
Diese Aussage ist einfach falsch! Wir haben einen Touran, bei dem die Fensterheber auch nicht gehen, wenn die Zündung aus ist. Trotzdem kann man mit Autoschlüssel Fenster öffnen und schliessen - sogar das Schiebedach. Dies geht dann aber wirklich nur mit Autoschlüssel und nicht an den Schaltern im Auto. Also "Fensterheber gehen ohne Zündung nicht, daher geht der Rest auch nicht" ist Blödsinn! Alle anderen Hersteller können dir genau das zeigen - ich denke eher, dass da entweder was gespart werden musste, oder die bei Ford wollen wirklich eine klare Abgrenzung zwischen Kleinwagen und Mittelklasse und nehmen dieses wie auch andere Features raus.
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Warum einfach wenns auch umständlich geht!
Diese Aussage ist einfach falsch! Wir haben einen Touran, bei dem die Fensterheber auch nicht gehen, wenn die Zündung aus ist. Trotzdem kann man mit Autoschlüssel Fenster öffnen und schliessen - sogar das Schiebedach. Dies geht dann aber wirklich nur mit Autoschlüssel und nicht an den Schaltern im Auto. Also "Fensterheber gehen ohne Zündung nicht, daher geht der Rest auch nicht" ist Blödsinn! Alle anderen Hersteller können dir genau das zeigen - ich denke eher, dass da entweder was gespart werden musste, oder die bei Ford wollen wirklich eine klare Abgrenzung zwischen Kleinwagen und Mittelklasse und nehmen dieses wie auch andere Features raus.
Du hast den Thread aber schon gelesen, oder?
Wir reden hier nicht darüber, ob Ford das einbauen oder aktivieren kann/könnte/wollte oder nicht, sondern darüber, ob man selbst das Feature mit einem Eigenbau nachrüsten könnte. Daß es die Option auch im Servicemenü nicht gibt, ist hier in mindestens drei Threads schon disktutiert worden, also setze ich voraus, daß bekannt ist, daß dieser Weg nicht zur Verfügung steht. Unter dieser Voraussetzung bleibt aber nur ein Eigenbau an der Software vorbei.
Wenn man es selbst nachrüsten will, kann man entweder den Schalter überbrücken, dann müssen die Fensterheber aber auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren, oder man kann eine Schaltung drumrum bauen, die die Fensterheber am Steuergerät vorbei ansteuert, was natürlich machbar ist, aber jegliche Garantie sofort erlöschen läßt weil es ein tiefgreifender Eingriff in die Elektronik des Fahrzeugs ist.
Weitere Alternative wäre das Ändern der Software, was aber einfach deshalb scheitert, weil man die Software nicht hat, um sie zu ändern.
Und unter diesem Aspekt ist die Aussage, Fensterheber gehen ohne Zündung nicht also geht auch das automatische Schließen nicht durchaus KEIN Blödsinn.
Natürlich könnte Ford das einbauen, vermutlich reicht das Aufspielen einer anderen Software, aber sie wollen halt nicht.
Hi Leute,
Altes Thema aber mich nervt die aktuelle Funktion fom FOFI trotzdem 😁
Kann sich mal jemand der Ahnung von der Fofi Elektronik hat dieses Modul anschauen?
Was haltet ihr davon?
http://www.carmodule.de/...Komfortschliessung_fuer_2_Fensterheber.html
also ich halte nichts davon, weil es dient ja nur dem schließen, nicht dem öffnen, dann kann man es nich mal manuell schließen bis zu einem punkt wo es vll offen bleiben soll sondern es schliesst sich ganz...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von son84
also ich halte nichts davon, weil es dient ja nur dem schließen, nicht dem öffnen, dann kann man es nich mal manuell schließen bis zu einem punkt wo es vll offen bleiben soll sondern es schliesst sich ganz...
Also in der Beschreibung steht das die normale Funktion nicht beeinträchtigt wird.
Nur wenn verriegelt wird, dann fahren die Fenster zu
Genau das ist es ja, was son84 bemängelt. Er möchte gerne die Fenster einen Spalt offen lassen können trotz Verriegelung der Türen.
Die Komfortschließfunktion sollte also optional sein und nicht bei jedem Verriegeln greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Genau das ist es ja, was son84 bemängelt. Er möchte gerne die Fenster einen Spalt offen lassen können trotz Verriegelung der Türen.
Die Komfortschließfunktion sollte also optional sein und nicht bei jedem Verriegeln greifen.
jupp so is es...
und dazu kommt noch das mit dieser komfortschließung man die fenster nur schließen kann und nicht öffnen... ich will was haben womit man sie auch öffnen kann
Zitat:
Original geschrieben von trekkie22
Und genau da liegt das Problem. 🙁Bei den älteren Autos konnte man sowas noch recht einfach lösen, da war ein elektrischer Fensterheber ein Motor, ein Schalter und ein paar Kabel. Ggf. umklemmen von geschaltetem auf Dauerplus, flugs eine kleine Schaltung zusammengelötet, die den Kontakt am Schalter für ein paar Sekunden überbrückt und das Ganze dann mit dem Impuls der Zentralverriegelung ausgelöst. Einfach und schnell realisierbar.
Heute brauchts für die Fensterheber einen Motor, einen mehrstufigen Schalter, ein paar Kabel wie bisher, dazu aber noch mehrere Sensoren und ein (oft zu allem Überfluß vollvergossenes) Steuergerät, das dann vermutlich auch gleich noch Spiegel, etc. mitbedient, damit es nicht gar zu einfach wird. Selber was basteln ist nicht mehr, weil just zum Zeitpunkt des Abschließens der Strom fehlt oder man Gefahr läuft das Steuergerät zu beschädigen. Modifizieren der Software ist erst recht nicht ohne entsprechendes Wissen und Zugang zu den Quelltexten.
Wie war der alte Witz? Gut, daß die Sicherheitsnadel nicht erst heute erfunden wurde, sonst hätte sie fünf Transistoren, zehn bewegliche Teile und müßte zweimal im Jahr nachgesehen werden... Leider nur zu wahr...
Hi, komfortschaltung "fensterheber " hoch und runter beim auf udn zu schliessen mit fernbedienung funktioniert, wenn man lange den funkschalter gedrückt hält.
mein Popel ist Bj 08/08 (bitte sag jetzt net der ist schon alt :-D)
geht also ohne probs, ist immer eine frage des wollens/könnens und des preises:-D
@ opelbrummbaer
Genau jene Funktion gibt es beim FoFi Mk 7 leider nicht !!!!!
Egal ob 3 oder 5 Türer !!!
Genau deswegen ist der Tread ja hier entstanden !!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von stoni2501
@ opelbrummbaerGenau jene Funktion gibt es beim FoFi Mk 7 leider nicht !!!!!
Egal ob 3 oder 5 Türer !!!
Genau deswegen ist der Tread ja hier entstanden !!!
Grüße
Außer man baut sich das Modul hier ein.
http://www.carmodule.de/...Komfortschliessung_fuer_2_Fensterheber.html
Aber ich trau mich nicht ohne weiteres an die Elektronik.
Weiß auch nicht wie es sich mit meiner Garantie verträgt
Dein Link funktioniert nicht, aber den hast du ja oben schon gepostet (du hast nur den Text kopiert, aber die "..." nicht ersetzt).
Trotzdem bleiben die Probleme, die son84 angesprochen hat. Man hat wirklich nur eine Komfortschließung, nicht aber eine komplette, optionale Komfortfunktion, wie es sie z.B. bei größeren Ford Modellen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Viper5
Dein Link funktioniert nicht, aber den hast du ja oben schon gepostet (du hast nur den Text kopiert, aber die "..." nicht ersetzt).Trotzdem bleiben die Probleme, die son84 angesprochen hat. Man hat wirklich nur eine Komfortschließung, nicht aber eine komplette, optionale Komfortfunktion, wie es sie z.B. bei größeren Ford Modellen gibt.
Sorry für den fehlerhaften Link.
Also die 25 Euro wärs mir trotzdem wert 😉