Fensterheber ohne Funktion - Kabelbaum, Steuergerät ?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit unserem A4 und ich hoffe, ihr könnt mir Tipps zur Fehlersuche geben:
Seit einiger Zeit machen die Fensterheber Probleme; zunächst nur sporadisch, dann immer häufiger und jetzt funktionieren sie gar nicht mehr. Es sind ALLE Fensterheber (v/h) betroffen, daher schließe ich Kabelbrüche in den Zuleitungen oder die Steuergeräte/Motoren in den Türen schonmal aus – zumal die elektrische Spiegelverstellung und die Schließ-/Öffnen-Tasten in der Fahrertür einwandfrei funktionieren. Die 10A-Sicherungen für die Türen sind ebenfalls ok. Die Fenster lassen sich auch nicht über das Schloss und die FB bedienen. Ich höre KEIN Relais klacken. Wenn ich mir die Messwerte des Komfortsteuergerätes in VCDS anschaue, dann sehe ich, dass die Signale dort ankommen (manuell auf/zu), aber es passiert leider nichts.
Habt ihr noch eine Idee? Ansonsten würde ich im nächsten Schritt das Komfortsteuergerät tauschen. Ich habe eines mit Kennung BR; eines mit Kennung BM würde passen, richtig?
Ich freue mich auf eure Antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber ohne Funktion' überführt.]
20 Antworten
steuergeräte müssen - wenn neu gekauft - angelernt werden - deshalb besser deines von fachfirma reparieren lassen - unterm strich viel besser -
habe ich bei meinem motorsteuergerät am SLK gemacht - prima -
v.g.rü
Was Kostet denn so eine Reparatur, 200€ ?
Bei den Preisen anbei braucht man eigentlich nicht über eine Reparatur nachdenken;
Ähnliche Themen
Hallo guten Abend,
Fahrzeug: Audi A4 B7 Avant
Problembeschreibung:
die Fensterheber funktionieren nicht. An keiner Tür, egal welchen Schalter (Schalter an entsprechender Tür, oder Hauptschalter Fahrerplatz) man betätigt.
Es ist beim Betätigen eines Schalters auch nichts zu hören.
Steuergerät zentrales Komfortsteuergerät ausgelesen ohne eingetragene Fehler. Über die Funktionsausgabe in der Software konnte man sehen, dass das Steuergerät das drücken/ziehen der Schalter vom Hauptschalter Fahrerplatz registriert und anzeigt. So wie ich das erkennen konnte, aber nicht das der Einzelschalter der anderen Türen. (Hier weiß ich allerdings nicht, ob die Anzeige auch nur die Schaltvorgänge des Hauptschalters anzeigt und man für die Einzelschalter einen anderen Kanal anwählen müsste)
Beleuchtung der Schalter funktioniert.
Nebenbei funktioniert auch die Funkfernbedienung nicht und lässt sich auch nicht anlernen. Aber keine Ahnung ob das mit den Fensterhebern in Zusammenhang steht.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was eingegrenzt das Problem sein könnte, oder wie man das noch weiter eingrenzen könnte?
Bisher online gefunden habe ich die Möglichkeiten eines defekten Steuergeräts, gebrochener Kabel (in der Regel in der Türdurchführung) ein defektes Fensterheber-Motorstg in der Tür oder defektem Fensterhebermotor. (eventuell auch noch die beiden 30A Thermosicherungen?)
Was von diesen Sachen wäre in meinem Fall am wahrscheinlichsten? Theoretisch müsste man doch die Einzelkomponenten in den Türen eigentlich ausschliessen können, weil die doch wenn, eher einzeln kaputt gehen und nicht alle auf einmal? Oder gibt es auch irgendeinen Zusammenhang der dazu führen könnte, dass wenn z.B. ein Motor kaputt geht, alle anderen auch nicht mehr funktionieren?
Ist es möglich, dass das zentrale Komfortsteuergerät ein Problem hat, aber keinen Fehler anzeigt? Wie muss man sich hier den Stromlauf vorstellen? Geht ein Signal, wenn ich den Fensterheberschalter betätige zum zentralen Komfortsteuergerät und von da dann ein Signal zum Türsteuergerät das dann den Fensterhebermotor steuert?
Ich bin für jede Idee und jeden Tipp dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem Elektronik eFh ohne Funktion' überführt.]
Nachtrag/Stand:
Habe mir nun mittlerweile aus der Bucht ein gebrauchtes Stg besorgt und eingebaut.
Leider hatte ich beim durchforsten im Web keine Angabe dazu gefunden ob das neue Stg vom Index her zu dem alten passt, also habe ich mich daran orientiert, dass das neue für Fahrzeuge mit 4x eFh ist.
Noch zur Info:
altes Stg hat den Index BR und das neue CQ.
Naja lange Rede kurzer Sinn, habe das neue/gebrauchte eingebaut, Codierung vom alten aufs neue gespielt und siehe da… Fensterheber funktionieren wieder!
Jetzt hatte ich gedacht super, dann sollte ja bestimmt auch das anlernen der FFB wieder funktionieren, aber leider ist dies nicht der Fall ??
Weil beim drücken einer Taste auf der FFB die rote Lampe am Schlüssel leuchtet, bin ich bisher davon ausgegangen, dass die Batterie es ja zumindestens nicht sein kann. Werde diese aber wohl jetzt trotzdem mal wechseln, um das mal auszuschliessen.
Weiss jemand anderweitig Rat, was ich machen könnte um herauszufinden was hier das Problem ist?
Hatte irgendwo gelesen man kann in einem Steuergerät sich anzeigen lassen, ob der Druck auf eine Taste der FFB überhaupt vom Stg erkannt wird, kann mir einer auf die Schnelle sagen wo und wie?
Laut dem Aufdruck auf dem Schlüssel sendet die FFB auf 433 Mhz, wo kann ich sehen welche Frequenz das Stg braucht?
Was gibts sonst noch für Möglichkeiten?
Bisher probiert habe ich das normale Synchronisieren und auch übers Steuergerät 46 Kanal 21 die FFB anzulernen, beides funktioniert nicht. Aktuell ist im Stg keine FFB registriert also 0000, wenn ich nun versuche auf Bank 1 die FFB durch öffnen drücken anzulernen und dann speichern drücke, kommt auch eine Fehlermeldung das er nicht speichern kann, dies war aber auch beim alten Stg so. (Software CarPort Pro)
Danke im Voraus