Fensterheber Komfortschaltung
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen meine Batterie abgemacht.
Nach dem ich die Batterie wieder dran gemacht habe, wollte ich die Fensterheber-Komfortschaltung wieder anlernen.
Fahrer Seite angelernt… alles OK.
Problemfall Beifahrer Seite; Egal was ich gemacht habe, bin ich nicht weiter gekommen.
Hoch Fahren tut es… aber nicht Runterfahren. Beim Runterfahren muss ich immer gedrückt halten bis die Scheibe unten ist.
Habe hier viel gelesen und alles ausprobiert wie;
Mehrmals Runter gefahren und gedrückt halten… und Hochgefahren und gedrückt halten…
oder
Nach dem Runter oder Hoch Schalter 5 Sek gedrückt halten…
Batterie abgemacht und alles neu Angelernt…
Das komische ist, von der “Beifahrer“ Seite lässt sich das Fenster ganz normal mit Komfortschaltung (1x Drücken) runter und hochfahren… aber von Fahrerseite klappt das nicht.
Was könnte ich noch ausprobieren???
Gruß
Nep
19 Antworten
also ich finde meine kommentare nicht nutzlos😉
1. fehlerspeicher abfragen...ist ein super tipp und im dem zuge wird die stellglieddiagnose durchgeführt(wie auch andy sie nannte)
2. mögliche fehlerquellen eingrenzen.
darum die frage ob du gebastelt hast...dabei kann es sein das man unbeabsichtigt einen fehler ins system
sich gebaut hatte.
und dies passiert leider allzu oft, wenn laien am system arbeiten(was nicht böse gemeint ist).
darum wollte ich auf dein pferd "ich hatte die verkleidung ab" aufspringen und dir nur die kausalitätskette aufzeigen, die dort eventuell hätte vorliegen können.
das waren zwei grundlegende tipps die gutherzig gemeint waren!
und bisher konnte ich jedem weiterhelfen...aber auch negative kritik muss mal sein😉
jedenfalls muss von irgendwas dein problem kommen, vom
"nur" batterieabklemmen kommt das nicht.
entweder ist ein stecker ab, ein kabel abgequetscht, der schalter oder das steuergerät defekt.
aber da hilft kein raten, da muss zb das vcds mal angeschlossen werden und die stellglieddiagnose durchgeführt werden.
dann mal die verkleidung runter und schauen ob was im argen liegt.
alles logische schritte in der fehlerlokalisierung...
lg
Geht doch 🙂
bevor ich noch mal dran gehe, werde ich die nächsten tage mal auslesen lassen.
Mal gucken was Raus kommt, werde berichten…
Danke dir Micha, für die Nutzbare Infos 🙂
Berichte jedenfalls mal wie es ausgegangen ist
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Also gestern habe ich den Schalter ausgebaut und zerlegt. Die Vergoldeten kontakte waren in paar stellen sehr leicht verkohlt, hab die sauber gemacht und alles wieder eingebaut.
Und siehe da, alles Funktioniert wieder 🙂 beide Seiten wieder OK.