Fensterheber (ich kanns nicht mehr hören...)

VW Golf 4 (1J)

MOIN !!
Ich habe leider auch zum zweiten Mal die Fahrerseitenscheibe verloren (wie so viele andere). Mein Problem: von der ersten Reparatur vor einem Jahr gibt es beim Händler keine Unterlagen. Ich habe auch keine und in der "Historie" des Golf 4 in die ja alle Händler die Arbeiten an meinem Lieblingsauto eintragen sollen ist auch nichts zu finden. Nun will der Händler meines Vertrauens auf MEINE Kosten den kompletten Fensterheberrahmen oder wie datt heißt für schlappe 200 EURO tauschen. Ich habe aber ja nu hier im Forum einige Male gelesen, dass es die ständig brechenden Plastikteile jetzt auch aus Metall gibt.
Nun endlich meine Frage:

- Kann jemand ne kurze "Einbauanleitung" schreiben und mir evtl. an meine e-mail Adresse schicken ?

- Wer hat seinen Freundlichen von dem Autauschen des ganzen Fensterhebergedaddel abgehalten und nur die Klammern tauschen lassen ???

Dank im Voraus

PURNI

45 Antworten

Hallo,

mein Golf ist BJ 98. Der Cheffe sagte, dass jetzt metall eingebaut wurde, ob das stimmt weis ich natürlich net, hab nicht zugeguckt.

also meiner ist Bj 2000 und die haben plastik eingebaut!
kulanz gab es auch nicht!

lasse immer service bei vw machen!

warum bekomm ich keine kulanz und den rotz plastik klotz!?!?!?!?

Hy Leute!

Des is ja interessant das da von VW nen originalen Reperatur Kit gibt!

Mein Fensterheber is gestern verreckt und ich war dann beim freundlichen (aber unfähigen) und hab ne tolle Geschichte erlebt. (Hab ich schon in nem anderen Thread ausführlich beschrieben.
Link: http://www.motor-talk.de/t159817/f147/s/thread.html )

Das da einen Reperatur Kit gibt hat mir da keine Sau gesagt!!!

Ich glaub ich muß denen echt mal nen Knoten da hin machen wos wirklich weh tut!

Na ja da hamse Pech gehabt, weil ich mir den Rep. Satz gestern bei Ebay mit sofort kaufen für 17Euronen pro Seite gekauft hab!)

Hab mir jetzt den VW-Rep Kit eingebaut. Ist ganz ok, die gebrochenen Plastikteile sind jetzt zusammen mit den Fensterklemmen aus Alu-Druckguß.

Das Einfädeln der Seilzüge ist ein kleiner Kraftakt, aber durchaus machbar. Ich hab ca. 1h für alles gebraucht, weiß aber mittlerweile aus dem Kopf, wie das Innentürblech auszubauen ist.

Gruss

Jalli

Ähnliche Themen

Mir wollte der Händler ca 200 EURO abnehmen, obwohl der Heber vor einem Jahr schon einmal ausgewechselt wurde. Ich hab ihm erstmal ne lange Nase gezeigt und hab mich direkt an VW gewandt. Die haben jetzt was eingefädelt. Ich laß mich mal überraschen. Also Geduld ist wohl auch ne wichtige Tugend :-(((

Ich versteh sowieso nicht, warum der Golf IV noch diesen Dreck mit den Seilzügen hat!!!

Beim Passat sind das anständige Stahl oder Alu Bügel die dafür sorgen, dass die Scheibe hoch und runter geht.

Ich hab mich damals schon bei meinem IIer geärgert, dass das so ein Mist ist, und jetzt, zwei (Golf) Generationen später wieder das selbe....

Ach übrigens sogar der Twingo von meiner Freundin hat die Stahl-Konstruktion drinen.....also so teuer kann des auch nicht sein!

Tät mich ja mal intressieren was der Golf V drin hatt...weil wenn es nach 4 Golf Generationen nicht gelernt haben...

Hallo! Ich habe mich heute nochmal mit dem VW-Händler in meiner Nähe unterhalten. Ich fragte Ihn, was der scheiss soll, mit den Plastikteilen. Der lachte nur und sagte, dass es sogar im Golf V verbaut wurde. Er war irgendwie auf einem Mechaniker Lehrgang und das erste was er gemacht hat, war die Türverkleidung abzuschrauben. Und siehe da, Plastik!!

Nur so zur Info =)

****! Dann wart ich halt auf den Golf VI oder doch vieleicht lieber auf den Golf X!?!

..oder ich lass mir die Eier abschneiden und kauf mir einen Twingo *g*

Zitat:

Original geschrieben von VRRULEZ


****! Dann wart ich halt auf den Golf VI oder doch vieleicht lieber auf den Golf X!?!

..oder ich lass mir die Eier abschneiden und kauf mir einen Twingo *g*

Autsch...., laß lieber die Dinger dran. Ein Twingo ist doch kein Auto. Lieber mal die ollen Plastikteile gegen Metall ausgetauscht und ein schickes Auto fahren.

Kostet außerdem net so viel wie mein neuer Motor für 2400 Euro.(Pleullagerschaden).*seufz*

Gruß

HI, hab ich das jetzt richtig verstanden: Die TN 1JE 837 752 ist der Reperatursatz für die Beifahrerseite 3Türer und die Clipse sind dann aus Metall?!

Ich darf mich nämlich seid heute zu Euch zählen...meine Scheibe fiel auf der Autobahn bei 200 einfach runter ;(

Mfg JOH

Ich warte zur Zeit auf ne Antwort von VW. Hab die mal direkt angefaxt, weil ich die Nase voll hatte.

@ Purni

Was haste denen denn nettes geschrieben?! Und wie alt ist Dein Auto?!

Mfg JOH

Es passieren noch Wunder !!!!!!
Mein Lieblingshändler (bei dem ich meinen Golfi gekauft habe und den ich nicht mehr besuche, weil die mir mit den Reparaturen echt zu dumm gekommen sind) hat sich doch tasächlich dazu entschlossen den Fensterhalter für lau zu reparieren. Ich habe die Materialkosten in Höhe von 7,50 EURO (!!!!!) übernommen. Er hat also die Montage bezahlt.
Beim anderen Händler sollte die Geschichte ja wie hier schon berichtet ca 210 Euro (!!!!) kosten.
Das ganze habe ich auch über die VW Hotline angeleiert, wobei das entscheidende Gespräch mit einem Servicemann vor Ort geführt wurde, der keine Ahnung von meinem kleinen Druckmittel hatte. Der hat einfach so bestimmt, dass sein Betrieb das übernimmt. Der hatte wohl n guten Tag.
Jetzt sitze ich nur noch auf der Rechnung von dem Händler, der die erste Diagnose erstellt hat. Der will für die Feststellung, dass der Fensterhalter defekt ist und er die Türverkleidung ausgebaut hat schlappe 77 EURO haben. Mal kucken, wie ich die Rechnung jetzt noch verknusen kann.
Eins steht fest. Ich hab die Faxen dicke von sämtlichen Händlern !!!!!!!!

nun mal wasser bei de fische...
so großzügig ist das nicht von deinem händler...! Wie ich ja hier im forum schon breit getreten habe ist vw verpflichtet 50% Kulanz zu gewähren nach 3 Jahren...ist er noch nicht 3Jahre alt übernehmen die 100%! Also die 77€ würde ich mir erstatten lassen...!
Würde mal alle VW werkstätten darauf hin weisen, dass sie sich mal die SAGA/2 richtig durchlesen sollen! da steht drauf "Fensterheberschaden <3Jahre 100% >3Jahre 50%!!!!

ach ja wenn die, die tür schon auf hatten, warum haben die dann nicht gleich das teil gewechselt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen