Fensterheber (ich kanns nicht mehr hören...)
MOIN !!
Ich habe leider auch zum zweiten Mal die Fahrerseitenscheibe verloren (wie so viele andere). Mein Problem: von der ersten Reparatur vor einem Jahr gibt es beim Händler keine Unterlagen. Ich habe auch keine und in der "Historie" des Golf 4 in die ja alle Händler die Arbeiten an meinem Lieblingsauto eintragen sollen ist auch nichts zu finden. Nun will der Händler meines Vertrauens auf MEINE Kosten den kompletten Fensterheberrahmen oder wie datt heißt für schlappe 200 EURO tauschen. Ich habe aber ja nu hier im Forum einige Male gelesen, dass es die ständig brechenden Plastikteile jetzt auch aus Metall gibt.
Nun endlich meine Frage:
- Kann jemand ne kurze "Einbauanleitung" schreiben und mir evtl. an meine e-mail Adresse schicken ?
- Wer hat seinen Freundlichen von dem Autauschen des ganzen Fensterhebergedaddel abgehalten und nur die Klammern tauschen lassen ???
Dank im Voraus
PURNI
45 Antworten
Also du darfst die Kunststoffnieten nicht entfernen.
Du mußt seitlich in der Tür die beiden großen Vielzahnschrauben rausdrehen. Dann noch die schwarze Kunststoffkappe entfernen und mit Vielzahnschlüssel M4 die Schraube fast ( bloß nicht ganz!!!!!) herausdrehen. Dann kannst du den Schließzylinder aus dem Türgriff nehmen.
Nun solls kein Problem mehr sein den Aggregatträger mit dem gesamten Schloß zu entfernen.
Teilenummer folgt dan per PN.
Gruß
hhaaallloooo???wieso darf ich die beiden kunststoffnieten nicht enfernen?also das schloss hab ich nicht angerührt.hab die beiden nieten mit nem körner nach innen gedrückt,die kannste später wieder einsetzen,wenn man mit etwas gefühl arbeitet.danach lässt sich der aggregateträger abheben.achso du musst den seilzug des türoffners und das "türknoppeisen"durchs blech friemeln.klappt aber ganz gut.
ciao mfg m.c.
Also wenn du die zerstörungsfrei rausbekommen hast ist das ok. Aber laut Reparaturanleitung sollte man das nicht machen.
Das mit dem Seilzug stimmt, ging aber recht gut. Am Schloß ist ne Feder die du in so einer Kerbe arretieren mußt, damit sich beim Einbau nicht verstellt.
Gruß
So habe mir heute auch einen Rep-Satz gekauft bei Vw habe 33.64euro gezahlt fuer vorne rechts.Sind net schlecht endlich aluteile und kein plastik.Wahren sehr schnell eingebaut komplett ungefaehr 1 1/2stunden.Jetzt sollten meine fensterheber net mehr kapput gehn nachdem ich letzten monat die fahrerseite wechselte.
Also ich habe die kunstoffnieten auch entfernt einfach nach innen gedrueckt.
Michael
Ähnliche Themen
Kann mal jemand die Ersatzteilnummer posten ? Oder springt der Freundliche am Tresen sofort auf, wenn man "Fensterheber Rep. Satz" ruft ?
Hab schon die Fahrerseite gegen Neuteil getauscht - unwissend das es einen Rep. satz gibt - und auf der anderen Seite knackt das auch schon bedenklich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jalli
Kann mal jemand die Ersatzteilnummer posten ? Oder springt der Freundliche am Tresen sofort auf, wenn man "Fensterheber Rep. Satz" ruft ?
Hab schon die Fahrerseite gegen Neuteil getauscht - unwissend das es einen Rep. satz gibt - und auf der anderen Seite knackt das auch schon bedenklich 😉
Hallo hast ne PN!!
Gruß
Also bei meinem Vw haendler kam ich hin sagte ich brauche die traegerplatte rechts mit fensterheber weil der kaputt ist.Und dann sagte er mir fuer was alles kaufen wir haben doch rep saetze fuer sowas hier fuer 33euro.Ich so her damit und geht einwandfrei jetzt und sind auch endlich keinen plastikdingerle mehr drann.Man hat aber sein laecheln gemerkt als ich sagte fensterheber kaputt elektrisch dachte er woll auch und noch einer mehr.
Michael
hey leutz,
also letzte woche war mal wieder der FH kaputt! die plastik teile waren kaputt( nur eins das hintere von beiden )! aber die haben mir da wieder plastik verbaut! sehen zwar anders aus als die org aber aus aluguss scheinen die nicht gewesen zu sein!...kann ich da was machen?!
Außerden finde ich 100€ für ein plastik teil einbauen schon heftig! die haben nur das plastik teil getauscht!
nummer des neuen rep satz wäre nicht schlecht!
Unter der Nummer 1JM 898461 für links und 1JM 898 462 für rechts sind jetzt beim 4-Türer Reparatursätze für die vorderen Fensterheber erhältlich.
Bestehend aus:
1x Spanndraht oben und unten
2x Gleitschuh
2x Abdeckung
1x Dichtung
2-Türer
1JE 837 751 D für links
1JE 837 752 D für rechts
Quelle: www.golfiv.de
PS: Hier eine schöne Einbauanleitung: Link
Habe heute meinen 4-Türer in die VWSt gebracht (Beifahrerscheibe fiel rein). Die sagten mir, o.k. haben die Teile da, 50 % Kulanz = 50 Teuro, heute wieder abholbar.
Jetzt Anruf: Bei meinem Mai 1999er seien doch andere Teile verbaut (Umlenkrollen) als sie da hätten. Haben die Teile bestellt, versicherten mir, daß keine Plastikteile zum Einsatz kämen.
Frage: Wie kann ich überprüfen, was verbaut wurde?
Hallo Leute,
am Donnerstag vergangener Woche ists mir auch endlich passiert. Meine Fensterheber haben den Geist aufgegeben und sich in meiner Türverkleidung verschanzt.
Naja..Freitags also zum freundlichen Gefahren und nach dem Reparaturset geguckt. Der Freundliche machte mich darauf aufmerksam, dass das Seit ca. 33 EUR kosten würde. Beim Einbau in der Fachwerkstatt übernimmt VW 60 % Kulanz.
D.H. ich habs fachmännisch erledigen lassen und musste nur 45 EUR bezahlen. Nur so als Tip an euch. Fragt mal nach der Kulanzleistung. Die gilt aber nur, wenn euer Wagen nicht älter als 6 Jahre ist und ihr regelmäßig beim freundlichen in der Inspektion wart.
In Amerika war deshalb eine Rückrufaktion...VW hat wahrscheinlich mit Millionenklagen gerechnet. Naja, aber die Deutschen sind da natürlich "vernünftiger" ;o).
VW hats tatsächlich geschafft, der Fensterheber funktioniert wiedser nur....ich bekomme meine Fahrertür nicht mehr auf. Also, muss ich morgen wieder hin und die erledigen dann die miesere. Haben wohl ein Seil zu straff gespannt oder so etwas.
Ok, wollts nur mal los werden....
...dann nochmal frohe fahrt
gruß
Daniel
welches BJ hat denn dein golf?!
also mir haben die wieder die plastik dinger verbaut...kann ich da was machen?!