Fensterheber funktionieren nur manchmal
Hallo Leute,
vorab mir ist klar das es dieses lästige Thema schon gefühlt 10.000x diskutiert wurde.Leider haben wir weder hier noch in anderen Foren jemanden mit dem selben Problem gefunden,daher nochmal das Thema.
Zum Problem:
Unsere Fensterheber funktionieren wie sie es wollen.Mal bleiben die Scheiben wochenlang,bei halber Öffnung nahezu stehen,fahren nur noch sehr mühsam weiter runter,und müssen zum zufahren mit der Hand und dem Schalter zugleich geschlossen werden.
Und mal funktionieren sie wochenlang als wäre nichts gewesen.
Die letzten knapp 6 Wochen konnten wir die Fenster weder problemlos öffnen noch schließen.Da wir die Fensterhebermotoren beide schon im letzten Jahr gewechselt hatten,sind wir also nach Audi und auf Verdacht den Klassiker (die Mitnehmer)bestellt.
Seit heute morgen funktionieren die Fensterheber wieder als wäre nichts gewesen.
Könnt ihr euch einen Reim darauf machen?
P.s.: bj99/3-Türer/AKL/1,6l falls das hilfreich ist.
Besten Dank für Hilfe
Gruß
Jacki
18 Antworten
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. Januar 2025 um 21:19:58 Uhr:
Danke. Teurer Spaß aber wenn sie nichts mehr sind quasi „alternativlos“..
War auch mein Gedanke,denn ich konnte leider keinen finden der bereit wäre solche Dichtungen neu zu beflocken.
Zitat:
@ciwa schrieb am 16. Januar 2025 um 12:19:36 Uhr:
...Beim A3 lässt sich der Mitnehmer mit dem Rahmen einstellen. Über die Position von 2 Alukeilen.Gruß
Ciwa
Der Tod eines jeden (Hobby)Mechaniker, der zum ersten mal darauf trifft 😰🙄!
Bei mir geht der linke Seite deutlich schneller nach oben, als die rechte.
Wenn der Motor aus ist, brauchen sie auch nochmal deutlich länger, als wenn der Motor an ist.
Mitnehmer sind getauscht, Dichtungen mit Silikonspray geölt, Seile geschmiert, die Dichtungsleiste im Fenster auch schon mehrfach gereinigt...
Meine Vermutung, das Fett im Motor ist verharzt! Aber ich fand bisher nicht die Muse, dass ich die Motoren reinige und neu fette.
Moin Leute,
hab heute morgen meine Fahrertür zerlegt um die Mitnehmer zu wechseln.Die Mitnehmer sind aber völlig i.o. hab dann die Leiste gewechselt alles gereinigt und gefettet.Hat übrigens nichts gebracht,hab anschließend noch den Hebermotor getauscht und hab es damit sogar verschlimmbessert.
Aber mir fiel auch etwas auf,was ich nicht erklären kann.Und zwar ist eine Schiene,wo der Mitnehmer drüber fährt,vom Lack völlig befreit und fängt an zu rosten.
Kann das jemand von euch erklären,wie es kann das der Mitnehmer den Lack runter krazt?
Zu den Dichtungen auch noch was,es sind exakt die gleichen wie beim b5 länge ect alles gleich.
Solltet ihr je auf die Idee kommen eure zu wechseln spart nicht an den clips ihr ärgert euch zu tode.Die dinger gehen ohne leichte Gewalt garnicht raus,die sind im Anschluß zu nichts mehr zu gebrauchen besser man hat Ersatz da liegen.
Hab mal ein paar Bilder von der Schiene und von den clips angehangen.