Fensterheber Fahrerseite

Seat Arona 1 (KJ)

Hey Leute habe in den letzten Tagen was beobachtet und wollte mal wissen ob es bei euch auch ist.

Wenn ich den Fensterheber auf derFahrerseite mehrmals hintereinander hoch und runter fahre dann kommt irgendwann das Phänomen das er für 5 min unten bleibt selbst wenn man ihn hochfahren will passiert da nix.
Ich muss 5 min warten dann geht es wieder kennt das jemand von euch oder hat genau das selbe beobachten können.
Und was auch ist wenn ich den Fensterheber bis zur Hälfte runter fahre u ihn so stehen lassen und ihn dann ca 1 min später hoch fahren will dann fährt er nicht hoch sonder erst runter und bleibt da.
Heißt ich muss dann nochmal auf hoch drücken u dann fährt er hoch.
Diese beiden Sachen sind nur auf der Fahrerseite.

Habt ihr sowas auch bei euren Arona.

Lg

30 Antworten

So war heute bei meinem Freundlichen.
Bei dem Fensterheber auf der Fahrerseite wurde noch ein Problem festgestellt.
Wenn die Scheibe nass ist und man dann die Scheibe runter fährt dann wackelt die ganze Scheibe.

Ergebnis:

Die kompletten Schienen werden getauscht u alles neu Einsgestellt.

Schauen wir mal ob dann alles so klappt wie es soll.

Lg

Ja bei mir habe ich das auch festgestellt, rubbelt beim runter fahren.

Ja bei mir auch aber nur wenn die Scheibe Nass ist.
Naja jedenfalls wird wohl alles getauscht.

Dann muss ich wohl mal zum freundlichen....

Ähnliche Themen

Ja das wird das beste sein.
Mir wurde gesagt das dass nicht normal ist zumal es ja auch nur auf der Fahrerseite ist.
Naja jedenfalls wird die Tage die Verkleidung entfernt u alles neu bestellt.

Am besten aber erst zum Freundlichen fahren wenn es regnet sonst hat man den typischen Vorführeffekt 😉

Hat das hier jemand auch bei sich beobachten können das wenn die Scheibe nass ist diese so wackelt wenn man sie hoch oder runter fährt

Hat jemand eine Idee warum eigentlich die Fensterscheibe nur bei Nässe so wackelt beim herunterfahren

Ich vermute, dass sich dann innerhalb der Türe durch die Nässe ein ungleichmäßiges Reibungsverhalten ergibt, wodurch die Scheibe rattert oder sogar leicht nach vorne und/oder hinten kippt.
Letzters würde dann auch erklären, warum die Scheibe manchmal für mehrere Minuten unten bleibt: Die Steuerung interpretiert die entstehende hohe Reibung als Blockade und macht eine Not-Abschaltung.

@TimZed danke für die Info

So, war heute Mittag mal beim freundlichen, er hat erst einmal mit Silikonspray gearbeitet, bis jetzt ist das rubbeln weg, werde das weiter beobachten.

@JanFred77 so kann man es natürlich auch machen aber auch nix für lange Sicht bei mir wird morgen alles neu gemacht

Zitat:

@Mischa195 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:23:21 Uhr:


@JanFred77 so kann man es natürlich auch machen aber auch nix für lange Sicht bei mir wird morgen alles neu gemacht

Das denke ich allerdings auch...;-)

Ich berichte dir wenn ich mein Auto wieder zurück habe

@JanFred77 habe heute mein Arona vom Freundlichen abgeholt .
Also es kam alles anders.
Alle Teil zu tauschen war nicht möglich da Seat dies nicht genehmigt hatte.
Es wurde alles zerlegt neu eingebaut u eingestellt.

Seitdem ist Ruhe mal schauen wie lange.

Naja hätte mich gewundert wenn Seat da ein Tausch aller Komponenten genehmigt hätte wenn die Funktion gewährleistet ist.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen