ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Fensterheber Fahrerseite

Fensterheber Fahrerseite

Themenstarteram 29. September 2009 um 13:03

Hallo

Der elek. Fensterheber hat bis vor 2 wochen noch gefunzt auch wenn er manchmal beim hochfahren gezuckt hat. ABER jetzt passiert da garnichts mehr :(( ..Kann das Fenster garnicht mehr bedienen ..

Weiss einer warum oder paar tips zur reperatur?? (suchfunktion: nichts passendes gefunden) :S

Danke im voraus

achja : Ml320 Bj:12/99 132tkm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sub00

Zitat:

Original geschrieben von avantgarde88

 

Was heisst nachjustiert der Kontakte? Was hast du denn da genaues gemacht?

.

Dennoch muss ich sagen, daß ich so eine bescheuerte betätigung noch nie gesehen habe.

Nicht mal bei den Amis.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss aus dem sonnigen Wien, Hans

Hi,

mich hat´s vor zwei Wochen genauso gebeutelt....bin mit meinem Kurzen bei über 30 Grad zum Einkaufen gefahren....und es war nix mehr mit Hochfahren Fahrerseite....immerhin hat sich der Kurze dann bereit erklärt, mit einem Kaltgetränk bewaffnet auf den Esel aufzupassen...

Hab dann auch nachmittags den Schaltblock rausgenommen und zerlegt... De facto: Weisse Schaltwippe gebrochen (der Part davon, welcher für komplettes Herunterfahren der Scheibe sorgt) - damit war ein Lager dieser weissen Schaltwippe "weg" und kein Hochfahren mehr möglich. Die Kontakte waren überhaupt kein Problem. Hab dann den kompletten Schalter rausgelassen und konnte einfach mit einem kleinen Schraubendreher von oben wenigstens das Fenster schliessen.

die weissen Schaltwippen bestehen aus einem Nylon-artigen Kunststoff und lassen sich auch mit dem besten Sekundenkleber nicht mehr befestigen - für aufgeklebte Verstärkungen ist kein Platz.

Habe dann Samstag mittag noch bei MB angerufen und einen neuen Schaltblock bestellt (Teilenummer konnte ich ja dann prima ablesen...) Kosten: 90 Euro.

mein Fazit zu der Atkion:

- Ausbau und Einbau des Blocks auch für Laien in 10-15 Minuten problemlos möglich, einfach nur das Staufach-Innenteil entfernen (zwei Kreuzschlitz-Schrauben) und die Holz-Verblendung, unter welcher der Schaltblock eingeklickt ist, von unten vorsichtig hochdrücken. Die 7 Stecker kann man nicht falsch wieder einstecken, die passen nur in die vorgesehenen Kupplungen (Fotos)

- Der Schaltknauf muss - anders als in der genannten Anleitung - nicht runter (allerdings muss der sich beim Abheben der Verkleidung in der neutral-Stellung befinden, bei D passts nicht drüber..)

- Den Schaltblock selber zu zerlegen ist etwas hakelig, geht aber auch ganz gut. Bringt aber in der Regel nicht soo viel. Die Kontakte machten auf mich einen soliden Eindruck; ich denke, die Hauptursache für die Störungen liegt meist in den abgenudelten "Drucknocken" der weissen Schaltwippen

- 90 Euro für ein Ersatzteil sind eigentlich erschwinglich (ist ja auch einiges drauf :) ) - das Alt-Teil sollte man aufheben: Bricht noch mal eine Schaltwippe, hat man eine gute Aussicht auf ein funktionierendes Ersatzteil - denn die Schaltwippen für den Fensterheber vorne und hinten sind jeweils identisch und können ausgetauscht werden (hinten links gegen rechts - vorne links gegen rechts ) MB liefert bei Bestellung meist noch am gleichen Tag...auch gut zu wissen.

Was ich nicht verstehen kann, ist der Umstand, daß in einem Wagen dieser Preisklasse keine Komfort-Schliessung vorgesehen ist (also abschliessen - und Fenster / Dach fahren hoch ). Aber dazu gab es hier ja auch schon Diskussionen. Kurioserweise hat der ML ja zumindest so eine "Sicherheitsfunktion" - schliesst man per Sender auf und öffnet die Tür nicht, schliesst er automatisch nach ich glaube 20 Sekunden wieder ab....geht doch auch...

Die welt ist schon komisch... :)

M

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Lies Dir das mal durch:

Fensterheber/Schalterblock

Gruss

Immer das gleiche Problem. Hatte ich ebenfalls vor 4 Wochen. Schalterblock musste ich austauschen. Ca. 80,- Euro für den neuen Schalterblock hingelegt. Bei mir war auch die Fahrerseite, Scheibe ging runter und dann passierte gar nicht mehr.

Wenn man von unten gegen den Schalter drückt, müsste es funktionieren. Aber halt keine dauerhafte Lösung.

Übrigens ich habe ebenfalls ML 320 Bj.07/1999

Themenstarteram 30. September 2009 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von cpu4u

Lies Dir das mal durch:

Fensterheber/Schalterblock

Gruss

gute anleitung aber ich verstehe nicht ganz was ich da genau machen muss. Will jetzt auch nichts zerbröseln ..

Zitat:

Original geschrieben von avantgarde88

Zitat:

Original geschrieben von cpu4u

Lies Dir das mal durch:

Fensterheber/Schalterblock

Gruss

gute anleitung aber ich verstehe nicht ganz was ich da genau machen muss. Will jetzt auch nichts zerbröseln ..

Ab in die Werkstatt, die freuen sich auch über Arbeit :-)

Habe gestern die Kontakte nachjustiert - mit der Anleitung kein Problem.

Generell stellt sich halt die Frage, warum so ein seltsamer Mechanismus verwendet wird.

Themenstarteram 5. Oktober 2009 um 16:37

Zitat:

Original geschrieben von sub00

Habe gestern die Kontakte nachjustiert - mit der Anleitung kein Problem.

Generell stellt sich halt die Frage, warum so ein seltsamer Mechanismus verwendet wird.

Was heisst nachjustiert der Kontakte? Was hast du denn da genaues gemacht?

am 5. Oktober 2009 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von cpu4u

Zitat:

Original geschrieben von avantgarde88

 

gute anleitung aber ich verstehe nicht ganz was ich da genau machen muss. Will jetzt auch nichts zerbröseln ..

Ab in die Werkstatt, die freuen sich auch über Arbeit :-)

Alle 3 Jahre muss die Einheit ausgewechselt werden, obwohl nur ein Teilchen am Schalter links vorne gebrochen ist. Eine Fehlentwicklung. Empfehle das Teil zu kaufen und selbst auszuwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von avantgarde88

Zitat:

Original geschrieben von sub00

Habe gestern die Kontakte nachjustiert - mit der Anleitung kein Problem.

Generell stellt sich halt die Frage, warum so ein seltsamer Mechanismus verwendet wird.

Was heisst nachjustiert der Kontakte? Was hast du denn da genaues gemacht?

Mein Fensterheber (Fahrereseite) stotterte beim Hochfahren. Nachdem ich erst letzte Woche

1200.- Euronen für ein neues Ansaugrohr hingelegt hatte, wollte ich mal schauen, ob das auch selbst zu beheben ist. wurde hier fündig und habe dann nach Anleitung die Mittelkonsole ausgebaut,

die stecker abgezogen, dabei fand ich auch heraus warum mein Zigarettenanzünder nicht ging - kabel war nicht angesteckt - und den Schalterblock ausgebaut.

Das ist ein wenig fummelig - man sollte die Halter nicht abbrechen und dann die Schalter abgenommen.

Achtung!!! Unter den schwarzen Bedientasten sind weisse Träger - die eigentliche Betätigung!!!

Die muss man aus den kleinen Angeln hebeln, aber NICHT aus der Abdeckung ziehen!!!

Dann löst man den Deckel des Schalterblocks und kann an die Kontakte. Die weissen Plastikdinger drücken je nach Stellung auf kleine Metallzungen welche den Konatkt schliessen und so das fenster öffnen oder schliessen. Und die sollten gleich hoch sein. Habe mit einem feinen Schraubenzieher justiert, getestet und wieder zusammengebaut.

Funzt jetzt wieder wie am ersten Tag.

Dennoch muss ich sagen, daß ich so eine bescheuerte betätigung noch nie gesehen habe.

Nicht mal bei den Amis.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruss aus dem sonnigen Wien, Hans

Moin,Moin

hatte auch gestern das Problem, dass das Fenster Fahrerseite nicht mehr hochfuhr.

Ein Blick in das Forum...... um 23,45 ab in die Garage..... und es funktioniert!!

Ein Lob auf dieses Forum und Hut ab bezüglich der Kompetenz von Einigen hier.

Da kann man wirklich einige oder auch mehr Eurodollar sparen.

Vielen Dank

 

Schönen Gruß

Habe heute auch diese Problem durch beschriebene Reparatur (Geradebiegen der Kontakte im Schaltblock) behoben. Super Sache und echt günstig...

Danke für die Infos hier!

Hab auch grad meinen Schalterblock repariert. Brauchte allerdings zwei Anläufe dazu. Beim zweiten mal ging es aber in 10 min.

Mein Problem allerding: Es waren nicht nur die Kupferfahnen verbogen, sondern der Kunststoffteil der Wippe eingelaufen. Die hat eine richtige Ausnehmung und macht deswegen keinen Kontakt mehr.

Da ich annehme, dass es diese Wippe nicht als Ersatzteil gibt: Mit welchem Kleber kann man den Kunststoff wieder aufbauen, damit das auch wieder einige Zeit hält?

Ich fahre seit 5 Jahren einen W163 320 gekauft mit 56.000 KM zur Zeit 217.000 Km auf der Uhr, alle bisher besprochenen Zimperlichkeiten sind echt vorhanden und oftmals mit wenig Handgriffen erledigt, wenn man weiß wie es geht. Deshalb bin ich für den Hinweis auf den Fensterheberschalterblock sehr dankbar. Ich habe mich gleich ans Werk gemacht und tatsächlich ist die Wippe des Schalters für vorne links ( Fahrer ) regelrecht abgenutzt - abgeschliffen, so dass der Wippenzahn den Kontakt nicht mehr greift und somit kein Stromschluss stattfindet. Das Ausrichten der 3 Platinenbügel korrigiert die abgenutzte Stelle am Wippenzahn, ein wenig biegen und schon sollte das Problem zunächst behoben sein. Ich denke, dass auf längere Sicht doch ein neuer Schalterblock eingesetzt werden sollte. Schade ist nur, dass mein Ingenieursenglisch für das Lesen der Reparaturanleitung nicht ganz ausreichte. Die Bilder waren aber allemal ausreichend und ich bin dem Redakteur dieses Beitrags sehr dankbar.

am 13. September 2011 um 13:47

Hallo Leute

Habe auch schon mehrmals den Schalterblock repariert.

Irgendwann wird aber mal Zeit für einen neuen.

Und da wir nicht die Apothekenpreise hier in Deutschland zahlen wollen: Hier ist es wesentlich günstiger !!

 

 

Schalterblock

 

Gruß

Doc.Gasoline

Deine Antwort
Ähnliche Themen