Fensterheber Fahrerseite
Hallo
Der elek. Fensterheber hat bis vor 2 wochen noch gefunzt auch wenn er manchmal beim hochfahren gezuckt hat. ABER jetzt passiert da garnichts mehr 🙁( ..Kann das Fenster garnicht mehr bedienen ..
Weiss einer warum oder paar tips zur reperatur?? (suchfunktion: nichts passendes gefunden) :S
Danke im voraus
achja : Ml320 Bj:12/99 132tkm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sub00
.Zitat:
Original geschrieben von avantgarde88
Was heisst nachjustiert der Kontakte? Was hast du denn da genaues gemacht?
Dennoch muss ich sagen, daß ich so eine bescheuerte betätigung noch nie gesehen habe.
Nicht mal bei den Amis.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruss aus dem sonnigen Wien, Hans
Hi,
mich hat´s vor zwei Wochen genauso gebeutelt....bin mit meinem Kurzen bei über 30 Grad zum Einkaufen gefahren....und es war nix mehr mit Hochfahren Fahrerseite....immerhin hat sich der Kurze dann bereit erklärt, mit einem Kaltgetränk bewaffnet auf den Esel aufzupassen...
Hab dann auch nachmittags den Schaltblock rausgenommen und zerlegt... De facto: Weisse Schaltwippe gebrochen (der Part davon, welcher für komplettes Herunterfahren der Scheibe sorgt) - damit war ein Lager dieser weissen Schaltwippe "weg" und kein Hochfahren mehr möglich. Die Kontakte waren überhaupt kein Problem. Hab dann den kompletten Schalter rausgelassen und konnte einfach mit einem kleinen Schraubendreher von oben wenigstens das Fenster schliessen.
die weissen Schaltwippen bestehen aus einem Nylon-artigen Kunststoff und lassen sich auch mit dem besten Sekundenkleber nicht mehr befestigen - für aufgeklebte Verstärkungen ist kein Platz.
Habe dann Samstag mittag noch bei MB angerufen und einen neuen Schaltblock bestellt (Teilenummer konnte ich ja dann prima ablesen...) Kosten: 90 Euro.
mein Fazit zu der Atkion:
- Ausbau und Einbau des Blocks auch für Laien in 10-15 Minuten problemlos möglich, einfach nur das Staufach-Innenteil entfernen (zwei Kreuzschlitz-Schrauben) und die Holz-Verblendung, unter welcher der Schaltblock eingeklickt ist, von unten vorsichtig hochdrücken. Die 7 Stecker kann man nicht falsch wieder einstecken, die passen nur in die vorgesehenen Kupplungen (Fotos)
- Der Schaltknauf muss - anders als in der genannten Anleitung - nicht runter (allerdings muss der sich beim Abheben der Verkleidung in der neutral-Stellung befinden, bei D passts nicht drüber..)
- Den Schaltblock selber zu zerlegen ist etwas hakelig, geht aber auch ganz gut. Bringt aber in der Regel nicht soo viel. Die Kontakte machten auf mich einen soliden Eindruck; ich denke, die Hauptursache für die Störungen liegt meist in den abgenudelten "Drucknocken" der weissen Schaltwippen
- 90 Euro für ein Ersatzteil sind eigentlich erschwinglich (ist ja auch einiges drauf 🙂 ) - das Alt-Teil sollte man aufheben: Bricht noch mal eine Schaltwippe, hat man eine gute Aussicht auf ein funktionierendes Ersatzteil - denn die Schaltwippen für den Fensterheber vorne und hinten sind jeweils identisch und können ausgetauscht werden (hinten links gegen rechts - vorne links gegen rechts ) MB liefert bei Bestellung meist noch am gleichen Tag...auch gut zu wissen.
Was ich nicht verstehen kann, ist der Umstand, daß in einem Wagen dieser Preisklasse keine Komfort-Schliessung vorgesehen ist (also abschliessen - und Fenster / Dach fahren hoch ). Aber dazu gab es hier ja auch schon Diskussionen. Kurioserweise hat der ML ja zumindest so eine "Sicherheitsfunktion" - schliesst man per Sender auf und öffnet die Tür nicht, schliesst er automatisch nach ich glaube 20 Sekunden wieder ab....geht doch auch...
Die welt ist schon komisch... 🙂
M
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sub00
.Zitat:
Original geschrieben von avantgarde88
Was heisst nachjustiert der Kontakte? Was hast du denn da genaues gemacht?
Dennoch muss ich sagen, daß ich so eine bescheuerte betätigung noch nie gesehen habe.
Nicht mal bei den Amis.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruss aus dem sonnigen Wien, Hans
Hi,
mich hat´s vor zwei Wochen genauso gebeutelt....bin mit meinem Kurzen bei über 30 Grad zum Einkaufen gefahren....und es war nix mehr mit Hochfahren Fahrerseite....immerhin hat sich der Kurze dann bereit erklärt, mit einem Kaltgetränk bewaffnet auf den Esel aufzupassen...
Hab dann auch nachmittags den Schaltblock rausgenommen und zerlegt... De facto: Weisse Schaltwippe gebrochen (der Part davon, welcher für komplettes Herunterfahren der Scheibe sorgt) - damit war ein Lager dieser weissen Schaltwippe "weg" und kein Hochfahren mehr möglich. Die Kontakte waren überhaupt kein Problem. Hab dann den kompletten Schalter rausgelassen und konnte einfach mit einem kleinen Schraubendreher von oben wenigstens das Fenster schliessen.
die weissen Schaltwippen bestehen aus einem Nylon-artigen Kunststoff und lassen sich auch mit dem besten Sekundenkleber nicht mehr befestigen - für aufgeklebte Verstärkungen ist kein Platz.
Habe dann Samstag mittag noch bei MB angerufen und einen neuen Schaltblock bestellt (Teilenummer konnte ich ja dann prima ablesen...) Kosten: 90 Euro.
mein Fazit zu der Atkion:
- Ausbau und Einbau des Blocks auch für Laien in 10-15 Minuten problemlos möglich, einfach nur das Staufach-Innenteil entfernen (zwei Kreuzschlitz-Schrauben) und die Holz-Verblendung, unter welcher der Schaltblock eingeklickt ist, von unten vorsichtig hochdrücken. Die 7 Stecker kann man nicht falsch wieder einstecken, die passen nur in die vorgesehenen Kupplungen (Fotos)
- Der Schaltknauf muss - anders als in der genannten Anleitung - nicht runter (allerdings muss der sich beim Abheben der Verkleidung in der neutral-Stellung befinden, bei D passts nicht drüber..)
- Den Schaltblock selber zu zerlegen ist etwas hakelig, geht aber auch ganz gut. Bringt aber in der Regel nicht soo viel. Die Kontakte machten auf mich einen soliden Eindruck; ich denke, die Hauptursache für die Störungen liegt meist in den abgenudelten "Drucknocken" der weissen Schaltwippen
- 90 Euro für ein Ersatzteil sind eigentlich erschwinglich (ist ja auch einiges drauf 🙂 ) - das Alt-Teil sollte man aufheben: Bricht noch mal eine Schaltwippe, hat man eine gute Aussicht auf ein funktionierendes Ersatzteil - denn die Schaltwippen für den Fensterheber vorne und hinten sind jeweils identisch und können ausgetauscht werden (hinten links gegen rechts - vorne links gegen rechts ) MB liefert bei Bestellung meist noch am gleichen Tag...auch gut zu wissen.
Was ich nicht verstehen kann, ist der Umstand, daß in einem Wagen dieser Preisklasse keine Komfort-Schliessung vorgesehen ist (also abschliessen - und Fenster / Dach fahren hoch ). Aber dazu gab es hier ja auch schon Diskussionen. Kurioserweise hat der ML ja zumindest so eine "Sicherheitsfunktion" - schliesst man per Sender auf und öffnet die Tür nicht, schliesst er automatisch nach ich glaube 20 Sekunden wieder ab....geht doch auch...
Die welt ist schon komisch... 🙂
M
Zitat:
Und da wir nicht die Apothekenpreise hier in Deutschland zahlen wollen: Hier ist es wesentlich günstiger !!
Ware aus China.... ich habe sie gerade bestellt und werde von meinen Erfahrungen berichten.
Gruß
Chicken007
Zitat:
Original geschrieben von Chicken007
Ware aus China.... ich habe sie gerade bestellt und werde von meinen Erfahrungen berichten.Zitat:
Und da wir nicht die Apothekenpreise hier in Deutschland zahlen wollen: Hier ist es wesentlich günstiger !!
Gruß
Chicken007
🙂
und...?
Wie schaut´s ?
Auf dem Original-MB-Teil steht übrigens "Made in Mexico".... aber eigentlich ist´s mir auch "Hupe" - denn ich glaube nicht, daß ich dieses Teil dann noch mal wechseln muss (wenn das erste über 10 Jahre gehalten hat....) Besser finde ich hingegen, daß so etwas auch bei einer "alten" Modellreihe am selben Tag noch da ist.
Ganz "mit ohne Porto" 🙂
M
So, Schalterblock war Dank Paypal zügig bezahlt und 1 Tag später postalisch auf dem Weg zu mir. Bereits nach wenigen Tagen ist die Ware angekommen. Der Schalterblock unterscheidet sich eigentlich nur daran, dass der Schriftzug auf der Rückseite "Made in Mexiko", sowie die Teilenummer nicht aufgebracht sind.
Soeben am ML gewesen und den Schalterblock verbaut. Stecker griffen sauber, Verschraubungen waren passgenau.
Zündung an, Fensterheber betätigt und nichts hat sich getan. Hat es mir die Sicherungen für Fensterheber 1 + 2 (Steckplatz 29 + 30) rausgehauen. Gut, hat der Vorgänger diese nur mit 20 bzw. 25 A bestückt. Also neue Sicherung (wie vorgeschrieben 30A) rein, Fensterheber betätigt und wieder Sicherung durch. Fenster bewegte sich natürlich keinen Millimeter.
Nun werde ich den Verkäufer kontaktieren. Wenn man sehr optimistisch ist, könnte man sagen dass dieses Teil zufälligerweise einen Defekt hat. Kann ich nicht beurteilen. Falsch verbauen / anschliessen kann man den Schalterblock meines Erachtens nicht.
Um eine Erfahrung reicher, werde ich den alten Schalterblock soweit reparieren dass ich mein Fahrerfenster schließen kann. Anschließend werde ich den "Freundlichen" kontaktieren was das Teil bei ihm kostet. Gebraucht zu kaufen macht ja auch wenig Sinn, weil dieses Teil einfach einem hohen Verschleiss unterliegt.
So long. Werde berichten was der Verkäufer geantwortet hat... wenn er das tut.
Gruß vom Bodensee
Chicken007
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun werde ich den Verkäufer kontaktieren. Wenn man sehr optimistisch ist, könnte man sagen dass dieses Teil zufälligerweise einen Defekt hat. Kann ich nicht beurteilen. Falsch verbauen / anschliessen kann man den Schalterblock meines Erachtens nicht.
Um eine Erfahrung reicher, werde ich den alten Schalterblock soweit reparieren dass ich mein Fahrerfenster schließen kann. Anschließend werde ich den "Freundlichen" kontaktieren was das Teil bei ihm kostet. Gebraucht zu kaufen macht ja auch wenig Sinn, weil dieses Teil einfach einem hohen Verschleiss unterliegt.
So long. Werde berichten was der Verkäufer geantwortet hat... wenn er das tut.
Gruß vom Bodensee
Chicken007
...mein Beileid....würde mal sagen.....20 Euro gespart, Ärger für 100 Euro eingehandelt...aber da Händler hast du ja auf jeden Fall ein Rückgaberecht.
Habe ähnliches auch schon von den 450-Euro-Kats aus der Bucht hier gehört....da passte auch GAR nichts. Mittlerweile bin ich allerdings auch zu faul geworden, um als Schnäppchenjäger da zu fungieren. Wenn kaptt, dann Original-Teil in freier (aber guter) Werkstatt verbaut. Passt. Und läuft am nächsten Tag auch wieder. Schon merkwürdig...da hat man sich im Laufe der ganzen Jahre alles an Werkzeug zugelegt, um alles machen zu können....und dann hat man keine Lust mehr, selber zu schrauben...🙂 🙂
M
Servus,
ging mir nicht darum 20 € zu sparen. Hatte im Internet davon gelesen, dass das Teil ca. 400,- € kosten soll. Somit stand es für mich ausser Frage beim Mercedes-Händler zu kaufen
Händler hat mir seine Kontaktdaten zugeschickt. Ware geht die Tage raus und erhalte mein Geld zurück. Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Nach Deinem vom Beitrag 13.09. (habe den leider vorher überlesen) kostet das Teil 90,- €. Das ist ein Preis den man durchaus investieren kann.
Der Einkauf war recht interessant, habe ich einen Garantieanspruch und habe somit einein Schaden von ca.32,- €. Damit kann ich gut leben wenn ich beim "Freundlichen" nur 90,- € bezahlen muss.
So long
Chicken
Zitat:
Original geschrieben von Chicken007
Servus,ging mir nicht darum 20 € zu sparen. Hatte im Internet davon gelesen, dass das Teil ca. 400,- € kosten soll. Somit stand es für mich ausser Frage beim Mercedes-Händler zu kaufen
Händler hat mir seine Kontaktdaten zugeschickt. Ware geht die Tage raus und erhalte mein Geld zurück. Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Nach Deinem vom Beitrag 13.09. (habe den leider vorher überlesen) kostet das Teil 90,- €. Das ist ein Preis den man durchaus investieren kann.
Der Einkauf war recht interessant, habe ich einen Garantieanspruch und habe somit einein Schaden von ca.32,- €. Damit kann ich gut leben wenn ich beim "Freundlichen" nur 90,- € bezahlen muss.
So long
Chicken
Tagchen...
na also....alles wird gut 🙂
M
So, neue Infos...
Originale Schaltereinheit beim Freundlichen für 137,- € gekauft. Und wieder flog mir die Sicherung raus 🙁
Danach habe ich entdeckt dass (entgegen von Foreneinträgen) zwei Stecker vertauscht waren.
Originale Schaltereinheit angesteckt und alles funktionierte.
Chinesiche Schaltereinheit angesteckt und alles funktionierte.
Die originale beim Freundlichen zurückgegeben und bin mit dem Import total zufrieden. Am Teil selber ist kein Unterschied zum Originalen erkennbar. Lediglich der Aufdruck "Made in Mexiko" und die Teilenummer fehlt.
Werde berichten wenn das Teil das Zeitliche segnet 🙂
Hallo an ALLE!
Ich habe erst vor ein paar Tagen den Beitrag durchgelesen und Heute ist es passiert. Beim Fensteraufmachen gab’s ein "Knack" an dem Schalter und jetzt bewegt er sich sehr leicht und bleibt ab und zu unten stecken. Die Funktionalität ist da, es lässt sich damit das Fenster bedienen.
Meine Frage: Austauschen oder kann man so weiter fahren? Original-Schalter kaufen oder kann man solche verwenden?
http://www.daparto.de/Fensterheber-Schalter/Mercedes-Benz/1-566-2471
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Philipp
Dauert nicht lange, dann geht gar nichts mehr. Kannst auch so lassen, d.h. aber schauen dass Du das Fenster zu bekommst und es nicht mehr benutzt.
Ich würde die Schaltereinheit austauschen, ist echt keine große Arbeit. Auch für mich als Wenig-Schrauber oder Nicht-Mechaniker war das machbar. Erklärt sich von selbst.
Welches Teil Du verbaust musst Du selbst entscheiden. Infos darüber findest Du in diesem Beitrag.
Wenn Du noch Infos brauchst zwecks Ausbau, schreib mir eine PN.
Gruß vom Bodensee
Chicken
Danke!
Kann mir jemand die Teilenummer für die Schaltereinheit posten. Danke im Voraus! Verstehe ich richtig das der Preis von 90 EUR sich auf die gesamte Schlatereinheit mit den allen Knöpfen sich bezieht?
Gruß aus Berlin!
Philipp
Hallo an ALLE!
Hilfe! Habe vor 10 Minuten mit dem MB telefoniert, der hat mir ein Preis von ca.400 EUR!!! gesagt. Könnt IHR mir verraten wo IHR das Teil (original) bestellt/gekauft habt.
Danke! Danke! Danke!
Grüße aus Berlin!
Philipp.
Zitat:
Original geschrieben von Chicken007
Ich habe beim Mercedes-Händler 137,- € bezahlt, das dann aber inklusive Märchensteuer 🙂
ich schiebe das Problem auch schon seit einem Jahr vor mir her.
Jetzt würde mich das mit den 137,-€ auch mal interessieren.
Die Teile-Nr 163-820-66-10 gilt auch bei MB?