1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Fensterheber-Einklemmschutz - Fenster geht nicht mehr Zu!

Fensterheber-Einklemmschutz - Fenster geht nicht mehr Zu!

BMW 7er F01

Hallo,

Heute ist es passiert ich glaub jeder BMW - Fahrer kennt dieses Problem.

Man fährt normal herum und dann macht man das Fenster auf und dann hört ma den Gong und die Fehlermeldung poppt auf.

So jetzt zum Problem normal ging es mit der Neuinitialisierung die wie folgt aussieht:

1:Mit gedrückten Knopf Fenster bis zum Endanschlag öffnen
2:Knopf weiterhin 15 Sekunden halten
3: Mit gezogenem Knopf Fenster bis zum Endanschlag Schliessen
4:Gezogenen Knopf weiterhin 5 Sekunden lang halten (auch wenn Fenster bereits verschlossen ist).

bis jetzt hat das immer geklappt danach konnte ich mit der Maut Funktion das Fenster wieder ohne Probleme öffnen.

Gesagt getan Fenster auf nach ne Stunde rum fahren
wieder nach Hause Auto geparkt und Fenstertasten Angezogen und dann kams wieder Einklemmschutz Beifahrerseite alle Fenster sind Zu nur auf der Beifahrerseite funktioniert es nicht mehr, auch das neu initialisieren funktioniert nicht mehr.

Laptop angeschlossen Diagnose gemacht und ja Fensterheber blblablabl
Fensterheber Antrieb Keine Initialisierung vorhanden!
Fensterheber Antrieb Initialisierung nicht möglich

Hab sie mit Rheingold auch angesteuert über das STG alle fenster konnte ich steuern bloss die Beifahrerseite nicht.
Der Kontakt also der Befehl der Taste (Fahrer/Beifahrerseite) ist aber vorhanden.

Türverkleidung habe ich auch schon abmontiert und die Hebemechanik ein bisschen mit WD40 eingeschmiert damit der Antrieb es ein bisschen einfacher hat.

Ein Kollege meinte ich sollte einen sogenannten Panik Modus programmieren dann ist der Klemmschutz komplett weg und taucht nicht mehr auf.

Jetzt weiss ich nicht was das Problem ist, funktioniert der Antrieb jetzt von sich selber nicht mehr also ist der eingegangen oder funktioniert der wegen dem Einklemmschutz jzt nicht(Abschaltsicherung).

Fehlerspeicher löschen ist nicht möglich.

Ich will das Problem selber lösen ich möchte nicht zur BMW-Werkstatt weil sie unseriös sind und geldgierig agieren.

danke im Voraus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Muss zugeben dass ich es auch noch nicht hatte und ich befasse mich nur mit bmws. Aber damit möchte ich nicht deine Aussage nicht anfechten. Vielleicht hatte ich bis jetzt nur Glück und blieb davon verschont

okay nächstes mal frag ich dich vorher was ich genau schreib
ist das okay für dich ?
ist doch komplett egal ob es bei jeden ist oder nicht aus meiner sicht habe ich es schon öfters erlebt von kollegen verwandten und freunden
also habe ich das so angenommen
sei doch froh das du von diesem fehler noch nie gehört oder gar erlebt hast

Wow, das war nicht böse gemeint, denn deine nachricht list sich so, als würdest du dich auf den Schlips getreten fühlen. Übrigens nicht ich war der, der dir geschrieben hat, dass du mit deinen pauschal Aussagen vorsichtig sein sollst, mir persönlich ist es scheiß egal was du da schreibst, brauchst dich bei mir echt abmelden. Wollte halt nur sagen dass mir dieses Problem so nicht bekannt ist. So bekommen die anderen Leser keinen falschen Eindruck. Und damit ist das Thema für mich abgehackt und gestorben!

okay jzt hab ich einen neuen Flachmotor bekommen und hab ihn heute verbaut alles ganz gut
Laptop angeschlossen und Status abgefragt, Der Taster funktioniert der Motor funktioniert das Steuergerät gibt den Befehl durch der Motor wird Betätigt
er fährt aber nicht hoch runter aber schon
dann muss ich wiedee mal kurz herumfahren dann funktionierr der Fensterheber und fährt das Fenster hoch ---- komisch

Diagnose ergab jetzt Fensterheber Hallsensor defekt wo ist der Verbaut ?

Das anlernen funktioniert auch nicht da das Fenster sich zwar öffnen lässt aber nicht mehr schließen, ich muss dann wieder während der Fahrt die Taste drücken und drücken bis das Fenster wieder schließt

ich verstehs nicht was ist den jetzt
Fensterheber ist im guten Zustand der Motor ist neu und funktioniert
Bloss der Hallsensor den finde ich nicht wo is der ? hat jemand einen Plan ?

mfg

Zitat:

Diagnose ergab jetzt Fensterheber Hallsensor defekt wo ist der Verbaut ?

ich verstehs nicht was ist den jetzt
Fensterheber ist im guten Zustand der Motor ist neu und funktioniert
Bloss der Hallsensor den finde ich nicht wo is der ? hat jemand einen Plan ?

mfg

Würde mich auch Interessieren

Mich interessiert diese Problematik auch.
Ich habe genau das selbe Problem am BMW F11 BJ 2011.
Fenster lässt sich runter fahren, aber nur noch mit sehr viel Geduld und in kleinen Schritten wieder hoch. es kann manchmal 15 Minuten oder länger dauern, bis es klappt. Immer wieder kommt es vor, dass nach 10 cm, die man es hoch geschafft hat, beim nächsten Schritt das Fenster wieder runter fährt. Extrem nervig.

Rheingold sagt, dass die Initialisierung nicht möglich sei. Das Problem besteht vorne rechts und links, hinten lassen sich die Fenster problemlos initialisieren (fahren hoch und runter mit der Servicefunktion in Rheingold).

Zur Probe habe ich für die Fahrerseite einen neuen Motor gekauft bei BMW und heute eingebaut. Leider hat das nichts gebracht. Nun bin ich ratlos.

Vielleicht weiß hier jemand weiter...

Hier bei mir nun auch folgendes Problem:

Fehlerspeicher hat den Eintrag (Fensterheber Fahrertür: keine Initialisierung vorhanden)
Danach mit Rheingold initialisiert. Die Scheibe fährt auf Knopfdruck im Rheingold wunderbar alles ab, steht sogar im Kombi, dass der Heber nun gerade initialisiert wird. Doch danach ist der Fehler nicht verschwunden.
Aber alles funktioniert.

Weiss jemand Rat?
Den Hebermotor zu tauschen hat wohl bei den Vorrednern nichts gebracht.
Wo sitzt der Hallsensor?
BMW F01 7er

Danke & Grüße
pm

In Deinem Fall wird es der Motor sein, der Hall-sensor ist im inneren des Motors verbaut. Da kannst Du leider nur tauschen.

Hallo, ich hatte das gleiche Problem... Fenster Dichtungen gefettet... Ok, es kling blöd aber mir hat das geholfen...

Hattest du auch diesen Fehlereintrag und er kam nach der Löschung immer wieder? (Fensterheber Fahrertür: keine Initialisierung vorhanden)

Mein Fenster funktioniert eigentlich reibungslos, obwohl der Fehlereintrag immer per Diagnose ausgelesen wird.

Meinst du die obere Dichtung in welche das Fensterglas per Anschlag einfährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen