Fensterheber Beifahrerseite u. Beifahrerseite hinten funktionieren nicht obwohl ich das klicken höre
Hallo..
wie oben schon geschrieben, funktionieren die Fensterheber Beifahrer und Beifahrer hinten nicht. Beim betätigen des Schalters höre ich aber das Klicken des Motors?
Was kann das sein?
Danke
23 Antworten
Die ganze Belüftung/Heizung funktioniert über Klappen und die werden alle vom KlimaSTG betrieben. Die hinteren Defrost-Tasten gehen direkt an das KlimaSTG, schau doch mal ob die hinteren Scheiben frei bleiben.
Die Defrost-Taste an Fahrer- und Beifahrertür gehen zum jeweiligen TürSTG und werden via CAN-Bus an das KlimaSTG gesendet. Wenn die Türschlösser auf der rechten Seite funktionieren, dann funktioniert eigentlich auch der CAN-Bus.
Aber welche Baugruppen im TürSTG von der Thermosicherung abhängen, weiß ich auch nicht, es könnte also schon sein dass der Fehler damit was zu tun hat. Oder aber, es ist nur ein blöder Zufall, oder du hast nicht lange genug gewartet.
Prima Hilfe. Ich habe heute das Kästchen mit den thermosicherung ausgebaut. Da stand randvoll das Wasser drin. Kann froh sein, dass alles andere noch funktioniert hat.
Bestelle jetzt mal paar neue Sicherungen und ich denke mal, danach gehen die Fensterheber wieder.
Melde mich. . .
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:44:59 Uhr:
Also ein paar Bilder...
1 Das hörbare Klacken im Fensterheber, ist sicher das Relais
2 Die Sicherungsbox SE ist hinter dem Kessy im Fußraum
3 Sicherungsbox SE innen
4 die Verdrahtung der Box
5 die 6 Sicherungen sind alle gleich
6 ein Bimetalstreifen der bei zu hohem Dauerstrom den Kontakt öffnet und dann wegen der Heizwicklung offen bleibt. Nach Zündung aus aber normalerweise wieder schliesst.Prüfen ist eigentlich leicht, am besten mit einer 12V/20W Halogenlampe in Reihe an 12V (Netzteil oder Batterie) legen.
Ich würde mit SE6 oder SE7 tauschen, das sind die Zusatzheizungen im Fußraum hinten.
Dann solltest Du das Kessy auch gleich auf. Feuchtigkeit überprüfen.
Nicht dass es mit der Zeit dort drinnen gammelt
Jetzt nicht lachen.
Das war das erste was ich gemacht habe, als ich den phaeton "befreit" habe. Stand dort mit abgesoffenem kessy schon kurz vor dem Schrottplatz. Das habe ich erneuert, alles trocken gelegt und dann in eine tüte verklebt wieder eingebaut, aber nicht 10 cm weiter unter den Teppich geschaut. Da ist ja die Box mit diesen thermosicherungen. Ringsum alles trocken, aber die Box selber, voll altem Wasser.
Okay, jetzt dürft ihr lachen :-)
Das Wasser kam übrigens von unten. Der vorbesitzer hatte ein Loch im Boden. Oder jedenfalls wo eine Muffe sein sollte, war nichts mehr und beim Fahren ist das Auto von unten voll gelaufen.
Ähnliche Themen
Sorry, aber ein Schaden ist nie zum Lachen. Auf jeden Fall auch von mir, schön dass du es lösen konntest.
Gruß Alex
Jetzt habe ich einen trockene, optisch fast neuwertige gebrauchte Box mit Haltern und thermosicherungen gekauft und wenn die nächste Woche da ist, wird diese eingebaut.
Denn auch die Kontakte sind alle korrodiert und die zwei hinteren haben sich fast aufgelöst.
Drückt mir die Daumen, dass nächste Woche alles wieder läuft.
Danke
Der Plan ging auf. Die neue Box mit komplett frischen Sicherungen verbaut und die Fensterheber Beifahrerseite funktionieren alle.
Danke für die ganzen Hilfe und Hinweise mit den thermosicherungen. So macht das forum Spaß.
Danke