Fensterheber Beifahrerseite

VW Touareg 1 (7L)

Tach Kollegen!

Nachdem der Fensterheber auf der Beifahrerseite meines T1 den Geist aufgegeben und mir der mit den Worten kam "jo des is richtig fui oabeit, des kost mindastns simmihundat euro" möchte ich das gerade selbst mal überprüfen.

Hier die Frage: Nach Ausbau der Türverkleidung sitzt darunter eine weitere Blechverkleidung auf der das Türsteuergerät und auch das Lautsprechersystem montiert ist. Nach dem Lösen der 8 Befestigungsschrauben lockert sich die Türverkleidung im unteren Bereich, ca. 5cm unter der unteren Scheibenkante hält die Verkleidung aber noch fest. Sind keine weiteren Schraubverbindungen sichtbar. Hat da jmd einen Tip?

Optimal wäre ein Scan der Einbauanleitung / Werkstatthandbuch

Vielen Dank im voraus

19 Antworten

Ständig kleine Reparaturen wirst du an jedem Gebrauchtwagen haben, sei doch froh das es keine großen sind 😉)
Oder eben neu kaufen.

@riscfull

Hast Du das Problem gelöst? Danke in vorraus,...

Zitat:

@mido0106 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:09:37 Uhr:


Ständig kleine Reparaturen wirst du an jedem Gebrauchtwagen haben, sei doch froh das es keine großen sind 😉)
Oder eben neu kaufen.

Ja schon aber es nervt es vergehen keine 2 Wochen bis zum nächsten ausfall

.. Fensterheber defekt .unteren Querlenker defekt.kofferaum Deckel Schlösser oder Taster defekt Esp defekt.scheinwerfer vorne rechts.rost an den schwellern hatte wassereinbruch durch wasserkasten.Niveuaregulierungssensor defekt
Ventideckel und tandempumpe undicht und und und.habe den Wagen gerade 12 Wochen...

Uuups, da hast du aber wirklich Pech gehabt.
Aber jetzt ist er ja fast neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mido0106 schrieb am 23. Juli 2019 um 15:10:56 Uhr:


Uuups, da hast du aber wirklich Pech gehabt.
Aber jetzt ist er ja fast neu.

Gemacht wurde bis jetzt nur den Wassereinbruch....Turbo Dichtung. Service Rest hatte ich nicht keine Zeit bzw Lust dazu fensterheber mach ich vielleicht noch diese Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen