Fensterheber Beifahrerseite

VW Lupo 6X/6E

Hallo Forenuser,
ich habe da seit geraumer Zeit ein Problem mit dem el. Fensterheber auf der Beifahrerseite.
Habe mir auch schon die anderen Beiträge dazu angeschaut, bin dadurch aber nicht schlauer geworden. Mittlerweile habe ich auch schon die Türverkleidung oben (Armauflage und Griff) als auch die Türverkleidung unten (Ablage und Boxverkleidung) abgenommen.
Allerdings komme ich hier nicht weiter, da es ja ziemlich schwierig ist die gesamte Mechanik zu betrachten, aufgrund dessen, weil sich alles im Türhohlraum abspielt. Wie kann ich das besagte Problem am besten lösen.
Nochmal genauer zum Problem:
Ich bekomme nur das Fenster auf der Fahrerseite runter, auf der Beifahrerseite höre ich nur das entriegeln des Motor (denke mal das der das ist) und die Drehzahl vom Motor geht beim betätigen des Schalters leicht runter. Auch von Außen über die ZV geht nur die Fahrerseite hinunter.

Also wie sind Eure Erfahrung zu diesem Thema, bzw wie komme ich am besten an die ganze Sache ran.

Schon mal im voraus besten Dank.

17 Antworten

@ lummi

da sagen die zulassungszahlen aber was anderes, deswegen hat vw auch massig schulden weil die autos keiner kauft^^, und das vw nicht kulant ist kann ich nicht sagen war 5 jahre bei vw und audi tätig, wir hatten einen kunden der hatte 5 jahre keine inspektion gemacht und einen motorschaden gehabt und vw hat einen großteil der summe übernommen auch wenn sie es nicht hätten machen müssen, und mal schauen welche automarken die wirtschaftskrise überstehen, vw wird wohl eine der letzten marken sein die noch da sind wenn man sich an einige marken nicht mal mehr erinnern kann. ich persönlich werde niemals ein anderes auto ausser vw oder audi fahren.

Hallo zusammen,

meine Tochter hat das gleiche Problem mit ihrem VW Lupo. Ich habe schon alles ausprobiert (alles ´heruas genommen, wieder montiert, dann funktionierte es wieder für einige Tage und dann gibt er wieder den Geist auf). Ich habe bei eBay eine Anzeige gesehen, bei der eine Anleitung verkauft wird, die dieses Problem ohne weitere "Kosten" behebt. Diese Anleitung kostet 18 €, hat das schon jemand ausprobiert?

Besteg Grüße

Also bei meinen Lupo habe ich das gleiche Problem, das sich irgendwie immer wieder selbst löst 🙂.
Hab es aber noch nicht genau lokalisieren können. Versucht doch mal die Komfortsteuereung mit Schlüssel (nicht Fernbedienung) abzuschalten und wieder einzuschalten. Wie das genau geht steht ja in der Anleitung, hab ich grad nicht zur Hand.
So hat es bei mir meistens wieder geklappt.
Warum kann ich auch nicht genau sagen.

Respekt vor denjenigen der die Tür schon auseinander genommen hat 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen