Fensterheber bei Zündung aus außer Funktion
Hi,
mich stört schon länger, das die Fenster nicht mehr zu öffnen sind sobald die Zündung ausgeschaltet wurde.
Sind gerade im Urlaub und wenn die bessere Hälfte mal schnell in einen Laden geht, warte ich im Auto. Kann man die Fenster nur mit eingeschalteter Zündung öffnen, oder gibt es noch einen Trick ?
Unser Touran ist Modelljahr 2004. Ist das bei den Neueren auch noch so ?
Gruß,
Martin
20 Antworten
Solange die Türen noch nicht geöffnet wurden kannst Du die Fenster noch öffnen oder schließen. Hilft Dir jetzt aber nicht weiter. Soll sicherlich als Diebstahlschutz dienen. Stell Dir mal vor das Fenster ist einen Spalt geöffnet, dann brauchts nur noch einen Stab und den Druck auf den Schalter. Und schon sind alle greifbaren Dinge weg.
Zitat:
Original geschrieben von Moppie41
Solange die Türen noch nicht geöffnet wurden kannst Du die Fenster noch öffnen oder schließen. Hilft Dir jetzt aber nicht weiter. Soll sicherlich als Diebstahlschutz dienen. Stell Dir mal vor das Fenster ist einen Spalt geöffnet, dann brauchts nur noch einen Stab und den Druck auf den Schalter. Und schon sind alle greifbaren Dinge weg.
Das kann ja auch passieren, wenn das Fenster vorher schon geöfnnet war, und ich den Wagen verlasse. Das Fenster schliesst ja dann auch nicht selbsttätig.
Kann man was an der Codedierung vom Komfortstg. ändern ?
Selbst die Funktion, dass die Fenster geöffnet werden können wenn die Zündung aus ist und noch keine Tür geöffnet wurde, deaktiviert sich nach wenigen Minuten.
Btw. wozu durch das geöffnete Fenster mit nem Stecken auf dem Fensterheberschalter rumstöchern wenn die Tür nicht verschlossen ist? 😁
Aber ein Automatisches schließen aller Fenster beim verriegeln des Fahrzeugs wäre ja echt mal ... TOP!
Gruß
Ich glaube nicht ,das das so Top wäre. 🙄
Wenn die Kids im Auto warten sollen oder du hast einen Hund im Auto und es ist Sommer, dann freuen die sich über etwas Frischluft. 😉
Ähnliche Themen
Bitte nicht von der eigentlichen Frage abschweifen. Es geht hier nicht um sinnvoll oder nicht. Möchte nur wissen, ob es irgendwie machbar ist.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Selbst die Funktion, dass die Fenster geöffnet werden können wenn die Zündung aus ist und noch keine Tür geöffnet wurde, deaktiviert sich nach wenigen Minuten.Btw. wozu durch das geöffnete Fenster mit nem Stecken auf dem Fensterheberschalter rumstöchern wenn die Tür nicht verschlossen ist? 😁
Aber ein Automatisches schließen aller Fenster beim verriegeln des Fahrzeugs wäre ja echt mal ... TOP!
Gruß
Naja, ist zumindest halbautomatisch machbar.Du musst entweder beim Verriegeln mit dem Schlüssel diesen in der Schließstellung festhalten bis die Fenster geschlossen sind. Geht auch beim Öffnen, nur eben in die andere Richtung. Ebenfalls geht das über die FB, indem Du den entsprechenden Knopf eine Weile gedrückt hälst.
Hallo.
Wenn deine bessere Hälfte mal schnell in einen Laden geht,muss sie doch die Autotür öffnen um auszusteigen. Dann funktioniert das nicht mehr mit den Fenstern. es sei denn du stellst den Motor erst ab wenn deine Frau das Auto verlassen hat und alle Türen wieder geschlossen sind.Ansonsten ,Zündung kurz anmachen und dann noch ca 10 min Fenster rauf und runterfahren.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich glaube nicht ,das das so Top wäre. 🙄Wenn die Kids im Auto warten sollen oder du hast einen Hund im Auto und es ist Sommer, dann freuen die sich über etwas Frischluft. 😉
Dann verriegel ich aber nicht das Fahrzeug wenn sich Personen oder Tiere darin befinden. Denn diese haben dann ohne weiteres keine Chance mehr aus dem Brutkasten zu fliehen dank der Safe-Funktion welche ja die Türhebel blockiert - und dank der funktionslosen Fensterheber auch über die Fenster nicht rauskommen.
Das Problem was ich sehe (und habe), wenn man die Fenster via FFB aus Entfernung schließt ist, wenn die Fenster unterschiedlich hochfahren (aufgrund der bereits bekannten "Reibungsprobleme" der Führungen) die Seite, auf der man steht und das Fenster sieht, geschlossen ist und das andere noch ein Stück offen steht. Zudem dauert es sehr lange bis die Funktion aktiv wird und bei bspw. schwacher Batterie nur aus der Nähe oder eben direkt übers Schloss funktioniert.
Daher die Kraftbegrenzung deaktivieren und alle Fenster bis Anschlag hochfahren lassen (auch wenns Wohl oder Übel gegen VWs Willen gehen würde aufgrund Sicherheits-blabla etc. wonach das Fensterschließen via FFB beim Polo9N nicht geht - bei anderen Modellen aber schon...🙄)
Gruß
Btw. ist es sowieso verantwortungslos ein Tier im Sommer im Auto zu lassen (seis nun im Schatten oder nicht) wenn dieses verschlossen ist und mit den winzigen und sinnlosen Spaltöffnungen der Fenster/Heckklappe (denn sonst könnte ein Langfinger ja das Auto oder dessen Inhalt entwenden). Ein solches Verhalten gehört nicht nur bei der Polizei angezeigt sondern auch mit Entzug der Fahrerlaubnis geahndet werden.
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Dann verriegel ich aber nicht das Fahrzeug wenn sich Personen oder Tiere darin befinden. Denn diese haben dann ohne weiteres keine Chance mehr aus dem Brutkasten zu fliehen dank der Safe-Funktion welche ja die Türhebel blockiert - und dank der funktionslosen Fensterheber auch über die Fenster nicht rauskommen.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich glaube nicht ,das das so Top wäre. 🙄Wenn die Kids im Auto warten sollen oder du hast einen Hund im Auto und es ist Sommer, dann freuen die sich über etwas Frischluft. 😉
Gruß
Die Safe-Funktion kann man doch durch 2maliges Drücken der Verriegeln-Taste deaktivieren.
Eben. Für mal 5 min. zum Bäcker brauche ich nicht die ganze Familie mitschleppen. Und sollte doch etwas sein, wissen sie das sie 2x am Hebel ziehen müssen und die Tür dann aufgeht.
Ein Riesendiskussion ist entstanden und wie das häufig so ist, keiner liest die eigentliche Frage. Die Problematik ist mir bekannt. Bei FL hat VW etwas nachgebessert. D.h man kann die Fenster bei ausgeschalteter Zündung betätigen, so lange keine Tür geöffnet wird. Nutzt aber in deinem Fall wirklich nicht viel. Wenn die Frau im Laden verschwunden ist (dauert immer länger als gedacht), die Zündung wieder kurz anmachen und die Fenster funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Ein Riesendiskussion ist entstanden und wie das häufig so ist, keiner liest die eigentliche Frage.
Danke !
Zitat:
Die Problematik ist mir bekannt. Bei FL hat VW etwas nachgebessert. D.h man kann die Fenster bei ausgeschalteter Zündung betätigen, so lange keine Tür geöffnet wird. Nutzt aber in deinem Fall wirklich nicht viel. Wenn die Frau im Laden verschwunden ist (dauert immer länger als gedacht), die Zündung wieder kurz anmachen und die Fenster funktionieren.
Dann müsste das doch mit dem tausch des Komfortstg. zu machen sein. Ist ja schon mal etwas.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Bei FL hat VW etwas nachgebessert. D.h man kann die Fenster bei ausgeschalteter Zündung betätigen, so lange keine Tür geöffnet wird.
Diese Funktion hat bereits der VFL-Touran von 2004...
Btw. kann man heutzutage nicht die Steuergeräte umprogrammieren?
Gruß
Edit: ...warum nicht einfach die (Fahrer-)Tür einen Spalt geöffnet lassen anstelle der Fenster (welche sich ja nach ausgeschalteter Zündung und einer geöffneten Türe nicht mehr öffnen lassen...)? 😉 😎